Dieterle
macht Rennlizenz
- Registriert
- 18 April 2023
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive23i
Danke, Ihr seid beide super und kriegt beide 2 likes@Fazerfahrer Ich war halt schneller.![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke, Ihr seid beide super und kriegt beide 2 likes@Fazerfahrer Ich war halt schneller.![]()
Hätte ich mit 30 einen Sohn gehabt, das wäre sich ausgegangenIch bin Millennial. Unter den E89 Fahrern wohl eher der Junior.![]()
Und was das gleich wieder kostet, über nen Füffi mit Versand, na toll.Ich würde die Teile vielleicht vor Ort bestellen, da für mich unklar ist, ob die Drehklipse (Position 5) mit dabei sind. In der Google-Bildersuche findet man beides.
Bin eigentlich kein Freund von so LSD doors, hab auch noch nie einen Z4 mit gesehen in freier Wildbahn, aber auf den Fotos sieht das nicht mal schlecht aus! Kann man auch schräg parken mit, endlichSogar die Türen modernisiert
13 Jahre und technisch fit, das alleine zähltKennt Ihr das, der Tag läuft so durch und irgendwie seid Ihr im falschen Film...?
Das positive vorweg, mein Z4 hat keinen TÜV relevanten Mangel, der mir nicht bewusst gewesen wäre. Auch keinen leichten Mangel.
Plakette gab es dennoch keine, weil beim einem 2 cm Sprung / Riss ganz außen am Rand des Beifahrerspiegels kein Auge zugedrückt wird. Ich hatte das neue, nachbestellte Spiegelglas sogar dabei, gilt nicht, wenn nicht eingebaut. Je nee ist klar - bin selber schuld: ich dachte ich kann mit dem ganz leicht angeknackten Spiegelglas noch eine Zeit weiter fahren und sollte es wirklich weiter reißen, dann hätte ich das neue ja dabei. Ok, ist nicht, Nachprüfungstermin mit neu eingesetztem Spiegelglas. Doppelt dämlich, weil es sonst nicht den Ansatz eines Mangels gegeben hätte, weder alte Gummis noch Rost noch Schwitzdingens oder undicht irgendwo, hätte alles gepasst. Vorschrift ist Vorschrift, aber bei einem 13 Jahre alten Sportwagen hätte ich als Prüfer andere Sorgen, weiß nicht wie Ihr das seht. Aber: Über sich selbst ärgert man sich halt am meisten...
Anhang anzeigen 597493
Sonst habe ich dem Z4 einen Ankaufstest gegönnt, mit Kfz-Bewertung, mein Kaufpreis lag etwa 10% über "Händlereinkauf" und fast 20% unter "Händlerverkauf", sollte also gepasst haben. Der Vorteil des Ankaufstests war aber das Auslesen des Fehlerspeichers ohne dass ich dafür ein BMW Service oder Ähnliches hätte löhnen müssen. Es sind ein paar Fehler abgespeichert, vielleicht ältere Sachen da sie im Alltagsbetrieb nicht zu merken sind (zB "Spannungsversorgung Feststellbremse", Batterie ist aber neu), wir haben das vorerst nicht gelöscht, dazu ein Andermal in einem gesonderten posting. Dass die Stossstangen nachlackiert sind wusste ich, Seniorenauto halt, die Garage war der Vorbesitzerin immer zu klein. Der Prüfer meinte, an der Fahrertür im Streiflicht "Dellen" sehen zu können, dazu fehlt mir anscheinend die entsprechende Sehkraft (sind paar mini Lackschäden von der benachbarten Autotür drinnen, denke ich lässt sich auspolieren).
Die einzige Überraschung war das Fehlen von Scheinwerferabdeckungen in (!) den Radkästen der Kotflügel. Ist aber nicht TÜV relevant. Auf so etwas wäre ich in 100 Jahren nicht gekommen da nachzusehen beim Gebrauchtkauf, aber offenbar gibt es tolle Werkstätten die meinen, wenn man eine Stossstange de- und wiedermontiert braucht man diese ollen Dinger nicht. Also wieder einmal was nachbestellen. Nicht mal ne Ahnung wie die Dinger heißen oder wo ich da suchen muss. Hauptsache noch so n Mist um den man sich kümmern muss. Vielleicht bloß weil heute der 13te ist, aber irgendwie tue ich mir heute schwer, das Positive zu sehen (ich glaub, es muss mich erst einer aufmuntern...). Na wird schon wieder werden.
Anhang anzeigen 597494
Vor allem ist diese in Ö nur ein Jahr gültig, sodass wir am Ende das doppelte löhnen und den doppelten Aufwand haben. Jedes Jahr zum TÜV, außer in den ersten 3 Jahren bei Neuwagen, danach einmalig 2 Jahre, danach jährlich. Ausnahme Oldtimer alle 2 Jahre.Man sollte außerdem beachten, daß es hier um eine Prüfung in Österreich geht, welche vielleicht in Bezug auf die Vorschriften und Anforderungen noch von der Deutschen Prüfung abweicht.
Argumentiert hat der Prüfer damit, dass weil der Spiegel auch chromatisch ist und dort abzudunkeln beginnt, ich gerade dann im Spiegel ein anderes Kfz nicht sehen würde, wenn es darauf ankommt. Da kann ich nur lachen. Bis zum rechten Außenspiegel hinüber sehe ich als Brillenträger kaum noch, schon gar nicht genau die Details die im Weitwinkelbereich 2 cm vom Rand sind. Aber wie Marian schrieb: Vorschrift ist Vorschrift. Muss man bloß hoffen, dass man das 300,- Euro teure Ersatzglas nicht raufmacht, und 3 Wochen später tritt Dir irgendein Eumel den Spiegel weg. Bei meinem Glück... da hätte ich dann lieber noch das alte Glas drinnen. Andererseits, es muss ja nur bei der Abnahme drinnen sein.Was ich mich frage: wie muss ein TÜV-Prüfer drauf sein, der ein ansonsten makelloses Auto wegen einer solchen Lapalie, wie einem Mini-Riss im rechten Außenspiegel, durchfallen lässt. Ein paar Jahre ältere Autos hatten noch gar keinen rechten Außenspiegel gehabt. Echt peinlich so ein Typ![]()
LäuftTo-do Liste sind nur noch langfristige Themen übrig, nächste Baustelle Felgen und Reifen:
Dachrelais besorgen und tauschen (kurzfristig)Innenraumfilter besorgen und verbauen (kurzfristig)Rauchgeruch austreiben (Kaffeeschalen und bissle Chemieeinsatz)Dichtlippe oberhalb linker Scheinwerfer besorgen u verbauen (kurzfristig, ist bestellt)Navidaten Version feststellen (kurzfristig)- mal neue Navidaten einspielen (egal wann)
Ledersitze reinigen / einlassen (kurzfristig)fest verbaute Teppiche u Kofferraum u Fussmatten mit dem Waschsauger bearbeiten (kommendes WE)mich mal mit dem 6-fach CD Wechsel beschäftigen wie der so tut (kommendes WE)zweiter Durchgang mit dem claybar vielleicht reicht es dann schon zum auspolieren der "Kleinigkeiten" (Mai / Juni)nach Polierdurchgang sofern zufrieden eine Wachsbehandlung (Material schon da, Mai / Juni) inzwischen x gewachst2 schadhafte Plastikhalterungen im Kofferraum ersetzen (Bastellösung, Mai / Juni)Dachhimmel säubern, auch vom Rauchgeruch (mit dem Waschsauger, Mai / Juni)Kofferraum sauber machen (und zwar völlig sauber - Mai / Juni)geeigneten hinteren Kennzeichenhalter verbauen (rahmenlos)Auspuffblende überarbeiten (Mai / Juni)zum TÜV sollten wir auch mal (am 13. Juni, muss ja Glück bringen)- Entscheidung bzgl Radsatz und Bereifung (neue 18" oder doch meine V296 aufbereiten, im Sommer halt)
- Lack teils polieren lassen, das Lackbild ist supergut für 13 Jahre, aber es gibt 2-3 Stellen die man verbessern kann (selbst hab ich es bisher nicht geschafft, langfristig)
eventuell rechtes Spiegelglas erneuern (hat einen 3 cm Sprung, wirklich nötig ist das nicht, außer der TÜV bemerkt es, hab es schon bestellt)- eventuell neue Abdeckung Mittelkonsole, oder überarbeiten, da nicht mehr sehr schön (Alu Längsschliff, langfristig)
- alternativ XL Variante neues Blendenset (bisserl overkill, hat jemand was anzubieten?)
Ring um den Startknopf nachfärben (oder Eddinglangfristig)
- Knopf "ESP off" erneuern (
oder nachfärben, Softlack 2mm fehlen, langfristig, hat jemand was anzubieten?)- Schramme an der Unterseite Frontspoiler verbessern (sieht man nicht, langfristig)
- Spaltmaß vordere Stoßstange zu Kotflügel korrigieren (ok, verwegenes Anliegen, mal sehen ob ich da überhaupt was verbessern kann - Tipps von Euch?)
Knarzen links im Kofferraum (vermutlich Druckdämpfer links) beseitigen (langfristig)- Toyota Kombi BJ 2006 vertickern, 92er MB C124 Coupe 300-24 vertickern, damit Platz wird in der Einfahrt und in der Garage (wird dauern)
- Zetti in der Garage einwintern (bevor das spätherbstliche Mistwetter einsetzt)
Mit der To-do Liste ist das so eine Sache, kaum sind 2 Punkte abgehakt, gesellen sich schon wieder 3 neue hinzu (Suchbild, zu gewinnen gibts nix):
Dachrelais besorgen und tauschen (kurzfristig)Innenraumfilter besorgen und verbauen (kurzfristig)Rauchgeruch austreiben (Kaffeeschalen und bissle Chemieeinsatz)Dichtlippe oberhalb linker Scheinwerfer besorgen u verbauen (kurzfristig, ist bestellt)Navidaten Version feststellen (kurzfristig)- mal neue Navidaten einspielen (egal wann)
- Kunststoffabdeckungen der Scheinwerfer in Radläufen nachbestellen (fehlen, Juli / August)
Ledersitze reinigen / einlassen (kurzfristig)fest verbaute Teppiche u Kofferraum u Fussmatten mit dem Waschsauger bearbeiten (kommendes WE)mich mal mit dem 6-fach CD Wechsel beschäftigen wie der so tut (kommendes WE)zweiter Durchgang mit dem claybar vielleicht reicht es dann schon zum auspolieren der "Kleinigkeiten" (Mai / Juni)nach Polierdurchgang sofern zufrieden eine Wachsbehandlung (Material schon da, Mai / Juni) inzwischen x gewachst2 schadhafte Plastikhalterungen im Kofferraum ersetzen (Bastellösung, Mai / Juni)Dachhimmel säubern, auch vom Rauchgeruch (mit dem Waschsauger, Mai / Juni)- Dachhimmel muss nochmals, stinkt immer noch (Juli / August)
Kofferraum sauber machen (und zwar völlig sauber - Mai / Juni)geeigneten hinteren Kennzeichenhalter verbauen (rahmenlos)Auspuffblende überarbeiten (Mai / Juni)zum TÜV sollten wir auch mal (am 13. Juni, muss ja Glück bringen)- Entscheidung bzgl Radsatz und Bereifung (neue 18" oder doch meine V296 aufbereiten, im Sommer halt)
- Lack teils polieren lassen, das Lackbild ist supergut für 13 Jahre, aber es gibt 2-3 Stellen die man verbessern kann (selbst hab ich es bisher nicht geschafft, langfristig)
eventuell rechtes Spiegelglas erneuern (hat einen 3 cm Sprung, wirklich nötig ist das nicht, außer der TÜV bemerkt es, hab es schon bestellt)- eventuell neue Abdeckung Mittelkonsole, oder überarbeiten, da nicht mehr sehr schön (Alu Längsschliff, langfristig)
- alternativ XL Variante neues Blendenset (bisserl overkill, hat jemand was anzubieten?)
Ring um den Startknopf nachfärben (oder Eddinglangfristig)
Knopf "ESP off" erneuern (oder nachfärben, Softlack 2mm fehlen, langfristig, hat jemand was anzubieten?)- Schramme an der Unterseite Frontspoiler verbessern (sieht man nicht, langfristig)
- Spaltmaß vordere Stoßstange zu Kotflügel korrigieren (ok, verwegenes Anliegen, mal sehen ob ich da überhaupt was verbessern kann - Tipps von Euch?)
Knarzen links im Kofferraum (vermutlich Druckdämpfer links) beseitigen (langfristig)Toyota Kombi BJ 2006 vertickern damit Platz wird in der Einfahrt und in der Garage- 1992er MB C124 Coupe 300-24 vertickern (der hat jetzt neuen TÜV vom Öamtc für 2 Jahre!), damit Platz wird in der Einfahrt und in der Garage (wird dauern)
- Zetti in der Garage einwintern (bevor das spätherbstliche Mistwetter einsetzt)
- Spaltmaß vordere Stoßstange zu Kotflügel korrigieren (ok, verwegenes Anliegen, mal sehen ob ich da überhaupt was verbessern kann - Tipps von Euch?)
Das letzte Bild ist hier die Aufgabenstellung und der Grund für meine Frage an Euch.
@dnh @Benster
Danke Euch beiden für die Hilfestellung! Danke für die Bilder und Tipps, ich habe heute bei BMW so einen Satz fehlender Schrauben geordert, und auch die fehlenden Scheinwerferabdeckungs-Deckel die sich in den vorderen Radhäusern befinden (sollten). Kommendes Wochenende werde ich das einbauen und auch mal versuchen, ob ich den Stoßfänger besser hinbekomme als derzeit. Zur Frage "Übergang Motorhaube zu oberer Kante Stoßfänger": dort ist es kaum zu sehen dass die Stoßstange rechts ein wenig tiefer ist - daher kam auch meine Frage, ob nicht die Scheinwerfer selbst schlecht sitzen und sich der Vormann zu viel daran orientiert haben kann. Bin gespannt wenn ich das abgebaut habe, ob nicht einer der "Halter die gerne brechen" was abbekommen hat oder gar fehlt, das würde erklären warum es so erbärmlich aussieht. Dass man diese Halter auch verstellen kann, das war mir nicht klar @dnh danke!
Ja @Benster, habe ich mehrfach gelesen dass diese Unregelmäßigkeiten beim e89 öfter mal gegeben sind, aber erstens hat zB der Techniker des Automobilclubs bei der Kaufüberprüfung sogar in sein Gutachten geschrieben, dass vorne die Spaltmaße nicht passen (da meint ja gleich jeder, das sei ein Unfallfahrzeug) und zweitens habe ich zum Vergleich schon mal paar andere e89 angesehen, wie viel besser es bei denen aussieht. Notwendig scheint das also nicht zu sein, aber wenn eine Werkstatt zu wenig Zeit oder zu ungeschickte Leute hat, dann ist das Resultat halt so. Der absolute Perfektionist bin ich bestimmt nicht, aber es geht hoffentlich so weit zu verbessern, dass ich nicht ständig drüber nachdenke. Schau mer mal, seit ich selbstlackierte, hübsche Auspuffblenden zusammen bekommen habe (zeitweise schafft man etwas, von dem man ganz sicher ist es nicht zu können) traue ich mich ein wenig mehr über die Arbeiten am Fahrzeug drüber.
Hatte ich auch durch. Man muss halt immer wieder die Stoßstange anstecken, und schauen ob es passt.Ich habe letztes Jahr auf die Aftermarket-Scheinwerfer umgerüstet und mehrere Stunden damit verbracht, die "schön" einzufügen.
Danach ist es schöner als vorher, aber Du brauchst viiiieeeel Geduld, und in vielen Situationen waren zwei weitere Hände extrem hilfreich bis essentiell.