Z4 E89 6-Zylinder Kaufberatung für einen Anfänger

Aber es bringt keinen technischen Vorteil, unter Max zu bleiben, eher im Gegenteil. Also warum nicht auf Max gehen?
Den idealen Füllstand gibt es leider nicht. Für MAX gibt es genauso Argumente, wie für 3/4 voll, z.B. die niedrigere Schaumneigung.

@Dieterle
Coole Nummer wenn man sich auf neues Gebiet wagt...und...es am Ende hinhaut. :D

Wenn du ein Problem mit Restöl hast, kannst du bis MIN auffüllen, den Motor ne Minute im Leerlauf arbeiten lassen und dann alles ablassen...brauchst dann halt fast die doppelte Ölmenge ($$$) aber so sind >>90% raus.

Sind aber alles Feinheiten.
 
@Dieterle
Coole Nummer wenn man sich auf neues Gebiet wagt...und...es am Ende hinhaut. :D
@3.0ti das habe ich alles dem Zetti zu verdanken, der offenbar alles aus mir Laien heraus holt - plötzlich lackiere ich Auspuffblenden, spiele Naviupdates ein, baue den Stoßfänger ab und wieder dran, wechsle selbst Öl und Filter... bin schon gespannt was als nächstes kommen wird. Bremsflüssigkeit? Neee, traue ich mich bestimmt nicht!
 
Habe heute etwa 0,35 L zusätzlich eingefüllt, etwas zaghaft, aber beim Nachfüllen eilt es ja nicht. An der Anzeige (gut mittig) hat sich nichts geändert. Werde nach den nächste Fahrten erneut messen. Gesamtfüllmenge bisher somit 5,35 Liter.
 
Habe heute etwa 0,35 L zusätzlich eingefüllt, etwas zaghaft, aber beim Nachfüllen eilt es ja nicht. An der Anzeige (gut mittig) hat sich nichts geändert. Werde nach den nächste Fahrten erneut messen. Gesamtfüllmenge bisher somit 5,35 Liter.
Bin echt mal gespannt, wie nah du an die 6,5L kommen wirst. Bei BMW war es zumindest immer genau die Menge, die nachher fehlte von meinem Öl. Aber vielleicht haben die sich ja auch immer den Rest in ihre BMWs gekippt ;) .
 
Bin echt mal gespannt, wie nah du an die 6,5L kommen wirst. Bei BMW war es zumindest immer genau die Menge, die nachher fehlte von meinem Öl. Aber vielleicht haben die sich ja auch immer den Rest in ihre BMWs gekippt ;) .
Ich denke nicht. Um die 6 Liter werden es am Ende wohl locker sein, wobei ich nicht das Ziel habe, unbedingt auf Maximum voll zu machen.

Glaube ich, dass 6,5 Liter reinpassen? Ja, gut möglich, vorausgesetzt es wird der Ölfilter mit gewechselt. Meine ich, man sollte gleich beim ersten eigenen Wechsel volle 6,5 Liter reinkippen? Nein, das würde ich mit meiner jetzigen Beobachtung nicht so machen. Da kommt es darauf an, wie warm hat man den Motor gefahren vor dem Ablassen, wie gut hat man dafür gesorgt, dass das Öl ablaufen kann, wieviel Zeit hat man der Sache gegeben etc..

Wenn man nicht unbedingt alles an einem einzigen Tag erledigen muss, würde ich jedem, der den Wechsel beim 23i zum ersten Mal macht, raten, erstmal nicht mehr als 5 Liter einzufüllen. Für den ersten Motorstart sollte das reichen (das zeigt die Elektronik dann auch so an, siehe Beitrag weiter oben), dann messen, dann ein wenig fahren und wieder messen, und dann sieht man schon ob es noch etwas braucht. Es wird wohl auch bei jedem Exemplar ein wenig anders sein. Aber es ist ja keine Eile, nachfüllen geht immer, wenn man aber zu viel reingekippt hat, dann wirds eine haarige oder zumindest arbeitsaufwändige Sache. Der Motor hat nun mal keinen Ölmessstab und daher ist mehr Geduld nötig, als bei anderen Fahrzeugen. Im schlechtesten Fall ist der Sensor defekt oder unzuverlässig. Also lieber langsam machen und dem Motor seine Zeit geben bei der Ölaufnahme.

Zum Beispiel hätte ich erwartet, dass die Anzeige bei +0,35 L nachfüllen das doch merkbar wiedergeben sollte. War aber nicht der Fall. Also lieber noch 2 Fahrten und Messungen, bevor ich noch mehr eingieße. @chris23i hatte sicher recht mit seinem Hinweis, dass bei der Ölanzeige wie oben abgebildet noch ein guter halber Liter reinpassen würde bis unter Maximum, kein Zweifel.

Die letzten 2 Jahre bin ich wenig gefahren (2.000 km) und im Idealfall soll das ein wenig mehr werden, daher war der Ölwechsel nun sowieso (über-) fällig, denn zuvor der letzte Ölwechsel war laut Zettel im Motorraum 2022 beim Fachhändler mit LL04 5W-30. Bisher konnte ich keinerlei Ölverlust feststellen, obwohl es gerade beim 23i dazu auch ganz andere Geschichten darüber gibt. Vielleicht liegt es am Mitte-2010er Baujahr, da hatte BMW schon die ersten Änderungen im Motor in die Produktion einfließen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der N52B25 muß kein Öl saufen. Das passiert, wenn der Ölabstreifring mit Ölkohle zu sitzt und die Zylinderwandung glatt schleift. Wenn du regelmässig Ölwechsel mit gutem Öl machst, kann der Motor noch ewig halten. Garantieren kann dir das keiner. Das ist bei Direkteinspritzern teils noch dramatischer, da es dort auch keine Reinigungswirkung des Benzins im Ansaugtrakt gibt.
Ich würde bei dem Motor das Longlife nicht ausreizen. Lieber öfter (jährlich) einen Ölwechsel am Anfang der Saison und gut ist.
 
Zurück
Oben Unten