Z4 Gebrauchtwagenpreise

Aktuell finde ich diesen hier interessant. Leider mit 18" Felgen, steht aber sonst gut da:
Der ist doch gar nicht schlecht…..und die Felgen kann man verkaufen oder als Winterfelge nutzen….
Mit Spurplatten sehen auch die 18 Zöller gar nicht sooo schlecht aus. Wenn die Reifen noch gut sind, würde
ich die dann erstmal runterfahren und danach neue Felgen draufmachen.
 
Was ist schlecht oder macht Angst bei einer Werkstattbindung?
Mein Auto ist beim BMW-Händler versichert. Mit Werkstattbindung...... ausschließlich BMW Niederlassungen oder Vertragshändler.
Naja…

1. sucht jeder Versicherer sich seine Partnetwerkstätten selbst aus d.h. du kannst nie sicher sein wo du landest und ob das ein BMW Händler ist. Das finde ich übrigens weniger schlimm denn kleinere BMW Händler kooperierten oft mit lokalen Karosseriebauunternehmen, insofern geht das oft Hand in Hand. Und solche Unternehmen müssen nicht schlechter sein, ganz im Gegenteil.

Und 2. - das finde ich problematischer - sollen naturlich die Kosten gedrückt werden. Bin mir nicht sicher aber es könnte durchaus sein dass es für einen Werkstattbindung-Schaden weniger gibt als wenn keine Bindung besteht.
 
Naja…

1. sucht jeder Versicherer sich seine Partnetwerkstätten selbst aus d.h. du kannst nie sicher sein wo du landest und ob das ein BMW Händler ist. Das finde ich übrigens weniger schlimm denn kleinere BMW Händler kooperierten oft mit lokalen Karosseriebauunternehmen, insofern geht das oft Hand in Hand. Und solche Unternehmen müssen nicht schlechter sein, ganz im Gegenteil.

Und 2. - das finde ich problematischer - sollen naturlich die Kosten gedrückt werden. Bin mir nicht sicher aber es könnte durchaus sein dass es für einen Werkstattbindung-Schaden weniger gibt als wenn keine Bindung besteht.
1. Ich suche mir den BMW-Vertragshändler oder die BMW Niederlassung für Reparaturen aus, denn die Bindung gilt für alle von BMW autorisierten BMW Werkstäten. Natürlich ist mein BMW-Händler daran interessiert, dass die Reparaturen bei Ihm durchgeführt werden, aber das ist nicht zwingend notwendig.

2. Davon bin ich nicht überzeugt. Ich hatte eine recht kleine Beule durch einen Parkschaden in der Stoßstange hinten. Es wurde für viel Geld die komplette Stoßstange, mit Kostenübernahme durch die Kaskoversicherung, ausgetauscht. Bis auf die Lackierung hätte ich die Beule in der Stoßstange auch problemlos selbst instandsetzen können, ohne diese zu erneuern.

Da ich für ein paar Euro Aufpreis den Schadensfreiheitsrabatt mitversichert habe, ändert sich meine Schadenfreiheitsrabattklasse 35 (mehr als 35 Jahre unfallfrei) nicht. Nur so viel zu den in diesem Forum geäußerten Problemen mit Versicherungen.
 
1. Ich suche mir den BMW-Vertragshändler oder die BMW Niederlassung für Reparaturen aus, denn die Bindung gilt für alle von BMW autorisierten BMW Werkstäten.

Das mag bei Dir so sein, aber für mich wäre die BMW Werkstatt in Altdorf drin,
aber die BMW Werkstatt in Neumarkt nicht. (gilt für die DEVK)
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Frag doch mal nach, warum dies so ist. ;)
Ich denke, dass sich die Versicherungen vorher umschauen.
Was ist wohl der Sinn der Werkstattbindung? ;)

Ich habe übrigens einen Wild-Schaden bei einem Mercedes Vertragshändler reparieren lassen. :t (HuK24)

Noch eine Anekdote zu einem BMW Händler in Köln: (für @heyho ;))
Vor ca. 6 Jahren hat meine Tochter dort einen 1er gekauft, der auf mich zugelassen werden sollte.
Alles prima.
Ich mit dem mir zugesandten Brief zur Zulassungstelle,
die gute Dame stutzt; Brief passt nicht zum Auto
Anruf beim Händler:
"Ja, haben wir auch schon festgestellt. Ein anderes Auto wurde mit falschem Brief zugelassen."
(in Köln waren sie wohl nicht so aufmerksam wie in der Provinz)
Also zwei Tage Urlaub für die Katz.

Das war aber leider noch nicht das Ende der Geschichte:
Das Auto wurde mit Winterreifen verkauft.
Als diese montiert werden sollten,
waren die Räder die Serienbereifung (Sternspeiche 104) vom E85
und nicht kompatibel zum 1er. :g

So viel zu dem oft gesungenen Hohelied auf BMW. :D

Mein neues T-Car ist ein 20 Jahre alter Ford geworden. :Banane35:
Das kann dir aber auch bei jeder Automarke passieren. Da in deinem Fall das Autohaus Mist gebaut hat, also nicht BMW, hätte ich die weitere Bearbeitung bis zu meiner Zufriedenheit dem Autohaus überlassen. Achso, die verplemperten Urlaubstage hätte ich auch dem Händler in Rechnung gestellt.
 
Ich habe unseren ersten E89 (30i) damals in 2010 als 9 Monate alten Ex-Sixt Wagen bei einem großen BMW Händler im Westen Deutschlands gekauft. Beim Fahrzeug in Havanna Braun waren beide Stossfänger lackiert worden (laut Verkäufer passierte dies bei fast allen Mietwagen) und dies auch offen kommuniziert. Ich konnte als Laie keine Abweichungen feststellen. Der Wagen hat uns 5 Jahre und 55.000km störungsfrei begleitet und wurde nur aufgrund der Neubestellung des 35is abgegeben.

Fazit, weder Nachlackierungen noch Mietwagen Vergangenheit waren für uns im Nachgang ein Nachteil bzw Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung mit Gebrauchten um die 50.000km? Wie sieht es da mit Verschleißteilen aus? Muss ich da zum Kaufpreis noch einen neuen Satz Reifen und Bremsen dazurechnen?
 
Hat jemand Erfahrung mit Gebrauchten um die 50.000km? Wie sieht es da mit Verschleißteilen aus? Muss ich da zum Kaufpreis noch einen neuen Satz Reifen und Bremsen dazurechnen?

Am besten, Du nimmst Hamid Mossadegh mit zu der Besichtigung! 🤣👍

IMG_4689.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ich suche mir den BMW-Vertragshändler oder die BMW Niederlassung für Reparaturen aus, denn die Bindung gilt für alle von BMW autorisierten BMW Werkstäten. Natürlich ist mein BMW-Händler daran interessiert, dass die Reparaturen bei Ihm durchgeführt werden, aber das ist nicht zwingend notwendig.

2. Davon bin ich nicht überzeugt. Ich hatte eine recht kleine Beule durch einen Parkschaden in der Stoßstange hinten. Es wurde für viel Geld die komplette Stoßstange, mit Kostenübernahme durch die Kaskoversicherung, ausgetauscht. Bis auf die Lackierung hätte ich die Beule in der Stoßstange auch problemlos selbst instandsetzen können, ohne diese zu erneuern.

Da ich für ein paar Euro Aufpreis den Schadensfreiheitsrabatt mitversichert habe, ändert sich meine Schadenfreiheitsrabattklasse 35 (mehr als 35 Jahre unfallfrei) nicht. Nur so viel zu den in diesem Forum geäußerten Problemen mit Versicherungen.
Die wenigstens schließen eine Versicherung bei BMW ab.
Also haben die meisten keine BMW Werkstatt zum aussuchen.
Deswegen ist deine Zufriedenheit mit der Werkstattbindung nicht zu verallgemeinern.

Hatte mal nach einem Hagelschaden einen Fall.
Da sollte das Auto von Hannover nach Frankfurt transportiert werden weil da ein preiswerter Dellendrücker war welcher die über 1000 betroffenen Autos instandsetzen sollte.

Habe mich dann auf meine freie Werkstattwahl berufen und es in Hannover erledigen lassen.
 
Hat jemand Erfahrung mit Gebrauchten um die 50.000km? Wie sieht es da mit Verschleißteilen aus? Muss ich da zum Kaufpreis noch einen neuen Satz Reifen und Bremsen dazurechnen?
Wenn es ein Auto von Aljubo war halten die Reifen und Bremsen 100000 km. ;)

Bei meinem Touring aus 2006 sind auch noch alle Teile original.
Bis auf die Flüssigkeiten.

Ansonsten zur Besichtigung die Augen aufmachen,Reifen und Bremsen sind ja gut zu erkennen.
 
Das kommt doch darauf an, wie das Fahrzeug bewegt wird und wann das letzte Mal die Reifen getauscht wurden.

Das dürfte sich ziemlich gut bei der Besichtigung herausfinden lassen...

Ja schon klar dass man sich das Fahrzeug am besten genau anschaut ;)
Aber manche hier haben ja schon mehrere Fahrzeuge in der km-Liga gekauft, insofern gibts da vielleicht Erfahrungswerte.

Mein E89 35i hatte damals 30.000km, da war gefühlt noch alles wie neu, der Wagen wurde aber auch - Achtung Klischee - von der Frau eines Arztes gefahren als Drittfahrzeug.
 
Wenn es ein Auto von Aljubo war halten die Reifen und Bremsen 100000 km. ;)

Bei meinem Touring aus 2006 sind auch noch alle Teile original.
Bis auf die Flüssigkeiten.

Ansonsten zur Besichtigung die Augen aufmachen,Reifen und Bremsen sind ja gut zu erkennen.

Da täuscht du dich Karswil, mit 48.000km sind meine Hinterreifen Erneuerungsbedürftig, aber mit den Bremsen hast du recht, die halten bestimmt noch 60.000Km;)
 
Bei den Reifen ist das sehr abhängig von Fahrstil und Alter.
Was nützen noch 5mm Profil wenn der Reifen über 5 Jahre alt ist. Die würde ich trotzdem tauschen wollen.
Bremsen können je nach Fahrstil hinten die Beläge runter sein. Also gut ansehen.
 
Bei den Reifen ist das sehr abhängig von Fahrstil und Alter.
Was nützen noch 5mm Profil wenn der Reifen über 5 Jahre alt ist. Die würde ich trotzdem tauschen wollen.
Bremsen können je nach Fahrstil hinten die Beläge runter sein. Also gut ansehen.
Ich bremse wenig und gebe mehr Gas, darum sind meine Bremsen noch so gut bei fast 50.000km;)
 
Ich habe unseren ersten E89 (30i) damals in 2010 als 9 Monate alten Ex-Sixt Wagen bei einem großen BMW Händler im Westen Deutschlands gekauft. Beim Fahrzeug in Havanna Braun waren beide Stossfänger lackiert worden (laut Verkäufer passierte dies bei fast allen Mietwagen) und dies auch offen kommuniziert. Ich konnte als Laie keine Abweichungen feststellen. Der Wagen hat uns 5 Jahre und 55.000km störungsfrei begleitet und wurde nur aufgrund der Neubestellung des 35is abgegeben.

Fazit, weder Nachlackierungen noch Mietwagen Vergangenheit waren für uns im Nachgang ein Nachteil bzw Problem.
Nachlackierungen der o.g. Art werden auch bei Neuwagen gemacht, z.B. wenn während Transport irgendwas passiert. Hab ich irgendwo gelesen und wurde mir von einem BMW Händler bestätigt.
Ob das dem Kunden mitgeteilt wird (je nach Händler?), oder werden muss, weiss ich nicht
 
Manchmal gehen Teile auch im Werk 2x durch die Lackieranlage wenn bei der Endkontrolle Fehler festgestellt werden.
Oder wie bei mir, als das gesamte Auto im Werk nochmals komplett neu lackiert wurde. Ich habe allerdings eine offizielle Bestätigung von BMW, dass dies so gemacht wurde und das Auto unfallfrei geliefert wurde.
 
hat schon einer einmal den Neuen 240ix mit dem z4 m40i vergleichen können?
(preislich nehmen die sich nicht viel)
Ich weiß immer noch nicht was ich kaufen soll.....
 
Zurück
Oben Unten