Was genau hat bei dir dann den Unterschied gemacht?
Leistung, Sound, oder einfach das Komplettpaket.
Ich muss sagen je mehr Videos ich auf YouTube schaue desto begeisterter bin ich vom Sound des M40i. Schön kernig und sportlich, ohne dabei auch nur ansatzweise prollig zu sein.
Also, ich kam vom E85 3.0i, insofern war schon auf dem Papier klar, dass der 30i zumindest vom Papier her nicht langsamer ist, da er nominal mehr Leistung hat und turboaufgeladen für gut Vortrieb sorgen sollte.
Ich habe tatsächlich alle drei Motorisierungen probegefahren, wobei die letzte der M40i war, den ich dann als Halbjahreswagen gekauft hab.
Mit dem 20i (VFW des lokalen Händlers; er hatte nix anderes) konnte ich während der Probefahrt meine Alltagsrouten fahren, hatte Spaß dabei und fühlte mich nicht untermotorisiert. Allerdings sprechen wir hier von überwiegend Stadtfahrten und Überlandfahrten mit tagsüber recht viel Verkehr. Was wirklich geht, konnte ich nicht ausprobieren. Ich hatte zwei Gelegenheiten, kurvenreich bergauf zu müssen. Da merke ich natürlich im Nachhinein, dass der 20i da "schlapper auf der Brust war", aber wir sprechen auch beim 20i ja noch von (max. knapp) 200 PS...
Den 30i (GW eines anderen Händlers) habe ich dann eher auf der Landstraße und auf der Autobahn bewegen können. Bei dieser Fahrt stimmte dann für mich alles. Gerade beim Beschleunigen auf der Autobahn hatte ich den Eindruck, dass er sich insbesondere in mittleren bzw. hohen Drehzahlen deutlich leichter tut. Ich wollte diesen 30i dann aber nicht kaufen, weil ich die Farbkombination in live sehr furchtbar fand.
Ich hatte schon länger "meinen" M40i auf der Beobachtungsliste und als der dann nochmals im Preis gesenkt wurde, nahm ich nach ausführlichem Telefonat 500km Fahrt auf mich, fuhr den M40i eigentlich nur noch "pro forma" Probe (ich kaufe einen GW halt nur, nachdem ich ihn mal kurz gefahren bin). Er war wirklich top, 6 Monate alt, ex BMW, kein Mietwagen, keine Schäden, volle Hütte ca. 30% unter Liste. Warum den keiner wollte, ist mir echt ein Rätsel! Er hat bis heute keine Probleme, die ich nicht hier auch von einigen anderen gelesen habe ;-)
Also kurzum: bei mir war es das Preis-Leistungs-Verhältnis, denn das der mich ggü. 30i in den Fahrleistungen nicht enttäuscht, war ja klar.
Mein M40i war nochmal etwa 4.000 € teurer, als die 30i, die ich in Erwägung gezogen hätte. Dafür war er besser ausgestattet und hatte den 6-Zylinder-Sound (den ich wirklich vom E85 3.0i sehr sehr lieb gewonnen hatte). Zugegeben, ich würde beim M40i gerne mehr und länger den Sound beim durchbeschleunigen genießen, aber er ist im Vergleich zum E85 3.0i halt leider zu schnell "zu schnell" :-)