Z4 Gebrauchtwagenpreise

Also ist das Zufall? Oder kann es sein dass viele schon bei kleinen Beschädigungen den ganzen Stoßfänger tauschen?

Wenn man es realistisch sieht, dürfte „unfallfrei“ sehr selten vorzufinden sein. Denn alles über eine Bagatelle (etwa 700 Euro) steht dem bereits entgegen.

Zudem muss man als Verkäufer ohnehin jeden Bagatellschaden (teils deutlich unter 700 Euro) ungefragt offenbaren.

Insofern sind es eher realistische Angaben, die vom Verkäufer gemacht werden und kein „Schönschreiben mit Fußnoten“.
 
Deswegen ja Gardasee, weil ein zweites Domizil an der Ostsee ist ja unsinnig, besser ein zweites Spassauto.:D

Wir wohnen ja relativ nah zum Gardasee. In 4,5h kann man das sicherlich schaffen.
Hatten auch mal überlegt dort zu investieren, da Freunde von uns dort auch Wohnungen haben. Aber so richtig überzeugen konnte es uns dann doch nicht. Alles viel zu touristisch dort unten...

Zudem: warum sollte man das Geld in einer solchen Immobilie binden, die man realistisch nur alle paar Wochen besuchen würde. Es gibt so viele schöne Gegenden, da haben wir uns final dann immer für die Abwechslung entschieden und mieten lieber für ein Wochenende/ein paar Tage und lege diese Geld lieber in Aktien und ähnlichem an.
PS: Und viel eher würde ich das Geld auch in eine/ein paar Anlegerwohnungen anlegen, den Mieter den Kredit zahlen lassen und aus den Erträgen dann solche Urlaube finanzieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal ist das eben einfacher und günstiger. Für den Käufer auch besser, da ja nichts nachlackiert wurde. „Unfall“ ist auch immer relativ….man kann sich ja informieren, was gemacht wurde. Ein kleiner „Parkrempler“ wäre für mich noch kein Unfall. Wenn dann die Teile komplett erneuert wurden….. umso besser! 👍
Ja, da bin ich bei dir, aber oft wissen das die Verkäufer auch nicht, weil sie nur sehen, was getauscht wurde.
Bei einem wurden sogar vorne und hinten Teile getauscht, das ist mir dann doch zu viel.
 
Naja, unfallfrei ist halt so ein Prädikat... Als Unfall gilt (insbesondere im versicherungsrechtlichen Sinne) jedes von außen mit mechanischer Gewalt unmittelbar auf das Auto einwirkende Ereignis. Und danach gehört auch ein Parkrempler (für Verkäufer: leider) dazu. Alleine schon um mich selbst abzusichern würde ich daher nach Parkrempler das Auto nicht als unfallfrei anbieten. Das Entscheidende: Foto-Dokumentation und Reparaturrechnung bereithalten und man kann zeigen, dass es eben kein Unfall mit Richtbank und ähnlichen Grausamkeiten gewesen ist!
 
Reparaturrechnung bereithalten und man kann zeigen, dass es eben kein Unfall mit Richtbank und ähnlichen Grausamkeiten gewesen ist!
Das ist sicher richtig und fair, aber die Richtbankangst beim Unfallauto-Kauf ist sicher eine ähnlich häufige Sache wie gefälschtes Motoröl. Ja klar, es gibt das, aber nicht an jeder Ecke
 
Naja, unfallfrei ist halt so ein Prädikat... Als Unfall gilt (insbesondere im versicherungsrechtlichen Sinne) jedes von außen mit mechanischer Gewalt unmittelbar auf das Auto einwirkende Ereignis. Und danach gehört auch ein Parkrempler (für Verkäufer: leider) dazu. Alleine schon um mich selbst abzusichern würde ich daher nach Parkrempler das Auto nicht als unfallfrei anbieten. Das Entscheidende: Foto-Dokumentation und Reparaturrechnung bereithalten und man kann zeigen, dass es eben kein Unfall mit Richtbank und ähnlichen Grausamkeiten gewesen ist!
Ja, aber das gibt es beim Händler auch nicht.
Deshalb möchte ich meinen nächsten auch vom BMW Händler haben, da gibts Garantie und ich hoffe wenigstens dass man dort ehrlich ist. Zudem schaue ich mir die Spaltmaße ab, ob die stimmen, mehr kann man nicht machen bzw. ich kanns nicht. Wie gesagt, wenn das Auto mal einen Schaden hatte und wurde qualitativ hochwertig repariert gibts für mich keinen Grund das Auto nicht zu kaufen.
 
Meine persönliche Sorge bei Unfallautos ist nicht der Unfall selbst, sondern die oft nicht nachvollziehbare Qualität der ausgeführten Reparatur.
Ein anderer Nachteil kann sich bei nachlackierten Teilen ergeben, wenn man dann selbst nochmal was hat, wo lackieren eigentlich reichen würde, aber bereits „dick Lack“ drauf ist.
 
Wie soll man eine bereits vollzogene Reperatur beurteilen, wenn keine Fachkenntnisse vorhanden sind?
Am Ende verfolgt einem die Furcht, dass der Schaden in einer Werkstattbindungswerkstatt repariert wurde, denn da wird einem ja auch oft Angst davor gemacht. 😜
 
Neidhammel und nein, ich habe keine Zweitwohnung an der Ostsee oder dem Gardasee, aber wenn einer sich durch Fleiß solch eine erwirtschaften konnte, dann gönne ich ihm diese, mich kotzen eher Leute wie du an, die im Kommunismus besser aufgehoben wären.
Oh mein Gott, genau solche Aussagen meine ich.
Und übrigens habe ich mein Haus und jetzt auch den Z4 durch Fleiß erwirtschaftet. So, jetzt verkrieche ich mich in mein Erdloch und beschäftige mich mit dem Kommunismus.😂
 
Ach so: ein BMW Händler hat mir beim Ankauf meines 123d mit Motorschaden (Hochdruckpumpe…) diesen zum Unfallfahrzeug erklärt, weil die Reparaturkosten 2000 übersteigen würden (das wäre ein Grenze, ab der es als Unfallfahrzeug gilt, auch wenn es kein Karosserieschaden wäre)… ob es stimmt, weiß ich nicht. Die Reparaturkosten - bei vorgehen nach BMW-Arbeitsanweisung - wären 8000 Euro gewesen…
 

Ich glaube, das täuscht auf den Bildern…!?
Ansonsten dürfte das bei dem weißen Leder leider normal sein…. 😵‍💫🙈
 
Oh mein Gott, genau solche Aussagen meine ich.
Und übrigens habe ich mein Haus und jetzt auch den Z4 durch Fleiß erwirtschaftet. So, jetzt verkrieche ich mich in mein Erdloch und beschäftige mich mit dem Kommunismus.😂
Jeder setzt in seinem Leben andere Prioritäten. Wir haben ja schon festgestellt, dass hier eine ältere Generation unterwegs ist und da wird sich sicherlich der Eine oder Andere etwas erwirtschaftet haben. Hat aber rein gar nichts mit Prolligkeit zu tun.
 
Jeder setzt in seinem Leben andere Prioritäten. Wir haben ja schon festgestellt, dass hier eine ältere Generation unterwegs ist und da wird sich sicherlich der Eine oder Andere etwas erwirtschaftet haben. Hat aber rein gar nichts mit Prolligkeit zu tun.
Schon klar, ich mein das überhaupt nicht böse. Mich deswegen aber als Neider und Dumm zu betiteln, halte ich für Grenzwertig. Das war jetzt meine letzte Reaktion, führt eh zu nix.
 
Schon klar, ich mein das überhaupt nicht böse. Mich deswegen aber als Neider und Dumm zu betiteln, halte ich für Grenzwertig. Das war jetzt meine letzte Reaktion, führt eh zu nix.

Da meldet sich jemand in einem Forum an und beschimpft andere als Proleten. ICH würde gar nicht auf die Idee kommen so etwas zu tun und kann das überhaupt nicht nachvollziehen.

Sich dann über entsprechende Reaktionen zu wundern, zeugt nun nicht gerade von Selbstreflexion…
 
Mal ehrlich, wie kann man ein Auto mit so einem Lederzustand als großer Händler online stellen? Das sieht ja fürchterlich aus :eek: :o

Stimmt, da könnte man vor dem Verkauf etwas drüberwischen. Ich bin mir sicher, dass der Wagen so oder so verkauft wird. Vermutlich dachte sich da einer: Mit dem Lack muss der Hobel sowieso nicht zum Aufbereiter.
 
Naja, wird halt ein wenig mehr geschliffen...
Klar. Wenns drunter nicht gespachtelt ist und wenn’s nicht um Parksensoren geht, genügt das. Hätte diese Gedanken mit ausformulieren sollen. Aber ich habe ohnehin nicht per se Vorurteile gegenüber Nicht-Unfallfreien.
 
Stimmt, da könnte man vor dem Verkauf etwas drüberwischen. Ich bin mir sicher, dass der Wagen so oder so verkauft wird. Vermutlich dachte sich da einer: Mit dem Lack muss der Hobel sowieso nicht zum Aufbereiter.
Bin mir da nicht sicher! Hatte früher im E89 pure white ich weiß wie abgelutscht das aussehen kann, allerdings kriegt das ein guter aufbereitet problemlos wieder hin. Das muss der Händler einfach bieten!
 
So, wenn die Bank keinen Strich durch die Rechnung macht ist das alte Leasing-Auto weg, jetzt gehts also ans Eingemachte :D

Der Markt ist leider bei meinen Preisvorstellungen überschaubar, vor allem was den M40i angeht - so muss man eben Kompromisse machen oder doch auf den 30i umsteigen. Werde auf jeden Fall beide Motoren mal fahren bevor ich eine Entscheidung treffen.

Aktuell finde ich diesen hier interessant. Leider mit 18" Felgen, steht aber sonst gut da:

 
Wie soll man eine bereits vollzogene Reperatur beurteilen, wenn keine Fachkenntnisse vorhanden sind?
Am Ende verfolgt einem die Furcht, dass der Schaden in einer Werkstattbindungswerkstatt repariert wurde, denn da wird einem ja auch oft Angst davor gemacht. 😜
Was ist schlecht oder macht Angst bei einer Werkstattbindung?
Mein Auto ist beim BMW-Händler versichert. Mit Werkstattbindung...... ausschließlich BMW Niederlassungen oder Vertragshändler.
 
Zurück
Oben Unten