Z4 Gebrauchtwagenpreise

Woher kommt das größere Angebot?
Roadster versucht man zum Frühjahr zu verkaufen weil man meint das mehr Interessenten da sind.
Privat mag es sein dass da leichte Unterschiede sind. 2 BMW Händler haben mir gesagt dass Saison bei der Preisbildung keine Rolle spielt. Begründung siehe vorher. Für mich schlüssig.
 
Roadster versucht man zum Frühjahr zu verkaufen weil man meint das mehr Interessenten da sind.
Privat mag es sein dass da leichte Unterschiede sind. 2 BMW Händler haben mir gesagt dass Saison bei der Preisbildung keine Rolle spielt. Begründung siehe vorher. Für mich schlüssig.

Dann bin ich mal gespannt, wann und zu welchen Preis mein Händler seinen im Schauraum stehenden 20i G29 verkaufen kann.
Gestern sagte ich dem Verkaufsleiter, wenn’s ein 30i wäre könnten wir eventuell ins Geschäft kommen 😉🤔
 
Meinen SLC hatte ich Anfang September (fast) zum Wunschpreis verkauft. Das war 2020 und gleich danach den Z4 bestellt, mit einem anständigen Nachlass 😉😄
 
Servus zusammen,
also falls noch jemand einen schönen Z4 M40i in frozen-grey sucht, ich würde meinen zum Saisonende evtl. abgeben...einfach PN
 
Was hat das mit den Gebrauchtwagenpreisen zu tun???
Dass man die Eigenarten der Modelljahre kennt. Ich hatte tatsächlich überlegt, ob der Beitrag hier reinpasst oder ich einen gesonderten Thread dafür eröffnen sollte, sah dann aber einen Kommentar von @torlok vor meinen Augen, dass es doch schon genug Gebrauchtwagen-Threads gibt.
 
Dass man die Eigenarten der Modelljahre kennt. Ich hatte tatsächlich überlegt, ob der Beitrag hier reinpasst oder ich einen gesonderten Thread dafür eröffnen sollte, sah dann aber einen Kommentar von @torlok vor meinen Augen, dass es doch schon genug Gebrauchtwagen-Threads gibt.
...... dann hättest Du doch sicherlich einen dieser genügend vorhandenen Gebrauchtwagen-Threads nehmen können :) :-)
@torlok hätte das bestimmt nicht bemängelt :b und der Gebrauchtwagenpreis-Fred wäre von Deinem Beitrag verschont geblieben. :D
 
Was die Preise angeht kann ich keine große Bewegung feststellen. Habe vor ca. 1 Jahr meinen 30i gekauft, ich glaube heute müsste ich einen ähnlichen Preis zahlen.
 
...... dann hättest Du doch sicherlich einen dieser genügend vorhandenen Gebrauchtwagen-Threads nehmen können :) :-)
@torlok hätte das bestimmt nicht bemängelt :b und der Gebrauchtwagenpreis-Fred wäre von Deinem Beitrag verschont geblieben. :D
Ja, ich werde nächstes Mal noch genauer nach einem passenden Thread suchen - oder gleich auf das Posten verzichten.
 
Ja, ich werde nächstes Mal noch genauer nach einem passenden Thread suchen..,

Naja, um „Mängel“ geht es ja zB hier…..da muss man nicht lange suchen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zu den Gebrauchtwagenpreisen.
Inzwischen beobachte ich zwar eine gewisse Konsolidierung bei den M40i Preisen da es aber keinen Nachfolger gibt wird ein Verkauf bei mir nicht mehr aktuell.
Die Daily werden wechseln aber der Z bleibt und ich könnte mir vorstellen dass gute G29 nach Produktionsende in den nächsten Jahren sogar wertstabil bleiben.
 
Zurück zu den Gebrauchtwagenpreisen.
Inzwischen beobachte ich zwar eine gewisse Konsolidierung bei den M40i Preisen da es aber keinen Nachfolger gibt wird ein Verkauf bei mir nicht mehr aktuell.
Die Daily werden wechseln aber der Z bleibt und ich könnte mir vorstellen dass gute G29 nach Produktionsende in den nächsten Jahren sogar wertstabil bleiben.
Das ist wie mit dem Wetter,kann auch keiner vorher sagen.
 
Trotzdem könnte ich mir eine relative Preisstabilität vorstellen, da vom G29 nicht gerade hohe Stückzahlen produziert wurden.
Man wird es in den nächsten Jahren sehen.
 
Trotzdem könnte ich mir eine relative Preisstabilität vorstellen
Da bin ich dabei. Noch mehr aber, wäre er nicht so futuristisch und eckig gestaltet. Der E89 und E85 hebt sich ja von den ganz modernen Autos auch dadurch ab, dass er klassische Formen hat.

Aber ich hätte dem E89 auch einen Absatz wie geschnitten Brot zugetraut und lag damit völlig falsch, von daher... . Größtes Risiko werden aber eher die Spritpreise in den nächsten 20 Jahren.
 
Da bin ich dabei. Noch mehr aber, wäre er nicht so futuristisch und eckig gestaltet. Der E89 und E85 hebt sich ja von den ganz modernen Autos auch dadurch ab, dass er klassische Formen hat.

Aber ich hätte dem E89 auch einen Absatz wie geschnitten Brot zugetraut und lag damit völlig falsch, von daher... . Größtes Risiko werden aber eher die Spritpreise in den nächsten 20 Jahren.
Klassische Formen? Würde ich eher z.b. bei Austin healey oder Mga sehen. Einen guten AH von ca. 1960 gibt's z.B. nicht unter 70000 bei top AH auch 100000, gut, ist natürlich oldtimer, die haben fast alle hohe Preise heute. Der G29 ist m.e. ein schöner roadster und nicht zu futuristisch, z.b im Vergleich zum cyberster
 
Ich bin da eher pessimistisch was die Gebrauchtwagenpreise beim G29 angehen. Unsere Wirtschaft ist am Boden und nur noch wenige Leute werden sich den Luxus leisten, ein reines Spassauto sich anzuschaffen.
Der Mittelstand leidet auch schon, an den hohen Lebenshaltungskosten und die Zukunft schaut nicht rosig aus, auch nicht für die Preise beim Z 4
Die immer mehr steigenden Spritkosten sind ein weiterer negativer Faktor für die Gebrauchtwagen Preise:(
 
Ich bin da eher pessimistisch was die Gebrauchtwagenpreise beim G29 angehen. Unsere Wirtschaft ist am Boden und nur noch wenige Leute werden sich den Luxus leisten, ein reines Spassauto sich anzuschaffen.
Der Mittelstand leidet auch schon, an den hohen Lebenshaltungskosten und die Zukunft schaut nicht rosig aus, auch nicht für die Preise beim Z 4
Die immer mehr steigenden Spritkosten sind ein weiterer negativer Faktor für die Gebrauchtwagen Preise:(
Reines spassauto? M.e. nicht, für Paare ohne Kids völlig alltagstauglich und ausreichend auch für Urlaub. Klar, keine familienkutsche. Ob g29 mal wertiger oldtimer wird, wird sich zeigen. Aber eher g29 als Tesla & co
 
Ich bin da eher pessimistisch was die Gebrauchtwagenpreise beim G29 angehen. Unsere Wirtschaft ist am Boden und nur noch wenige Leute werden sich den Luxus leisten, ein reines Spassauto sich anzuschaffen.
Der Mittelstand leidet auch schon, an den hohen Lebenshaltungskosten und die Zukunft schaut nicht rosig aus, auch nicht für die Preise beim Z 4
Die immer mehr steigenden Spritkosten sind ein weiterer negativer Faktor für die Gebrauchtwagen Preise:(
Ich sehe das anders... wir reden hier ja nicht über große Stückzahlen, und viele Deutschen haben trotz Wirtschaftsflaute noch mehr als ausreichend Geld, um sich den einen oder anderen Spaß zu leisten. Und anders als bei den letzten beiden Z4-Modellen gibt es dieses Mal höchstwahrscheinlich keinen (direkten) Nachfolger. Also beste Chancen :thumbsup:
 
Ich sehe das anders... wir reden hier ja nicht über große Stückzahlen, und viele Deutschen haben trotz Wirtschaftsflaute noch mehr als ausreichend Geld, um sich den einen oder anderen Spaß zu leisten. Und anders als bei den letzten beiden Z4-Modellen gibt es dieses Mal höchstwahrscheinlich keinen (direkten) Nachfolger. Also beste Chancen :thumbsup:
Nachtrag: Den Benzinpreis würde ich außen vor lassen... Seit Jahren wird gesagt, dass Benzin immer teurer werde. Das Gegenteil ist eingetreten, vor allem kaufkraftbereinigt. Und ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund, warum sich das ändern sollte (trotz zunehmender Besteuerung von CO2).
 
Und anders als bei den letzten beiden Z4-Modellen
Täusche ich mich, oder war nach dem E89 nicht auch erstmal unklar, wann/wo da was nachkommt?
Nachtrag: Den Benzinpreis würde ich außen vor lassen...
Jepp. Vor allem ist der Benzinpreis ja gerade bei einem "Spaßauto" nicht wirklich relevant. Ob man jetzt im Jahr 1000€ oder 1500€ für Sprit ausgibt, ist nicht wirklich kriegsentscheidend, wenn man sich eh für 30.000€+X einen Gebrauchtwagen kauft. Nur ein paar Handelsreisende würde das wirklich abhalten.
Klassische Formen? Würde ich eher z.b. bei Austin healey oder Mga sehen. Einen guten AH von ca. 1960 gibt's z.B. nicht unter 70000 bei top AH auch 100000, gut, ist natürlich oldtimer, die haben fast alle hohe Preise heute. Der G29 ist m.e. ein schöner roadster und nicht zu futuristisch, z.b im Vergleich zum cyberster
Ist wohl auch perspektivenabhängig. Hätten wir einen 100-Jährigen hier im Forum, würde der wohl unter klassischen Autos auch keinen Austin Healey, sondern eine Motorkutsche sehen ;) . Aber ja, ich finde, dass der E89 viel mehr mit dem Autin Healey zu tun hat optisch, als es der G29 hat. Der Austin und der E89 haben beide betont runde Formen, wohingegen der G29 eckig und kantig ist (und dazu am besten noch nen matten Lack hat).

Klar, sowohl E89 als auch G29 sind nicht nicht grad ein Tesla Cybertruck was das Moderne angeht, aber auch kein Z8, was das Klassische angeht. Aber ich finde, der Übergang vom E89 zum G29 markiert einen Umbruch. So wie es in den 90ern den Bruch vom Eckigen zum Runden bei BMW gab (E36 zum Beispiel), gibt es jetzt den Bruch von den runden, geschwungenen Formen hin zum eckigen und kantigen. E85 zu E89 hingegen war nur eine leichte Änderung.

Deswegen denke ich, dass der G29 zumindest nicht so schnell ein "Sammlerauto" werden wird, wie der E89.
 
Zurück
Oben Unten