Z4 in Frozen Grey...wie wäscht man ihn richtig?

Der Lack kann das ab, vorausgesetzt es ist eine gute Anlage mit sauberen Bürsten. Mittlerweile gibt es Anlagen die ein spezielles Cabrio Programm bieten, da wird der Druck der Bürsten reduziert.
Aljubo, ich bin etwas irritiert durch den Lach-Smiley, kannst du den mir mal bitte erläutern?
 
Bürsten?????? das ist jetzt aber nicht dein Ernst. Fahre nur zu den Waschanlagen die Namhaft sind, die haben keine Bürsten, sondern Lappen und die sind unbedenklich. Nie ein Wachsprogramm wählen wegen dem Verdeck und wie Aljubo schon schrieb bieten einige auch Cabrioprogramme an. Ich persönlich fahre meistens durch die Waschanlage.
Pflegst du von Hand, dann gibt es Waschmittel für Matt-Lack, Lackdetailer und Sprühwachs, Achte aber immer darauf, dass es Produkte für Matte Lacke sind.
Das mit den Pflegeprodukten für Mattlacke ist Geschmackssache. Ich habe den Mattlack-Pflegekoffer von Petzoldts (Mattlack-Komplett Pflegeset, Petzoldts Shampoo, Reiniger, Wachs - Petzoldts professionelle Fahrzeugpflegemittel, Reinigungsknete, Autopflege, Microfasertücher, Oldtimerpflege, Lederpflege, Motorradpflege) gekauft. Als Finish verwende ich aber immer noch den Detailer für Glanzlack. Warum dies? Erstens gefällt mir der Seidenglanz besser als der komplette matte Z4 und außerdem ist der Lack im Vergleich zur Behandlung mit dem Mattlackdetailer um noch ein ganzes Stück glatter (wie ein Babypopo) und da bleibt bekanntlicherweise so gut wie kein Dreck mehr daran haften. Die ganz stumpfen matten Lacke, wie man es oft von anderen Fahrzeugherstellern auch sehen kann, erinnern mich immer an Tarnfahrzeuge der Bundeswehr.

Mein Z4 wird im Übrigen nur mit der Hand gewaschen. Die einzigen Ausnahmen sind wenn er mal beim BMW-Händler ist. Da darf er dann in die hauseigene Waschanlage. Zufriedenstellend ist da das Ergebnis aber immer nicht. Er bekommt dann anschließend Zuhause noch seine Detailerbehandlung. Der BMW-Händler ist ja in unmittelbarer Nähe, da kommt kein Staub auf der kurzen Heimfahrt drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aljubo, ich bin etwas irritiert durch den Lach-Smiley, kannst du den mir mal bitte erläutern?
Kann ich dir schon erläutern, zum Einen ICH wasche meinen Z 4 nur von Hand und zum Zweiten, es gibt durchaus noch Waschanlagen die diese Bürsten haben, allerdings nicht mehr die alten mit den Borsten,sondern die mit den weichen Gummisnoppen auf der Walze.
Ich denke es werden wenige einen weiteren Weg in Kauf nehmen, nur um zu einer Waschaschanlage zu kommen, die nach neueseten Standart konzipiert ist.;)
 
Kann ich dir schon erläutern, zum Einen ICH wasche meinen Z 4 nur von Hand und zum Zweiten, es gibt durchaus noch Waschanlagen die diese Bürsten haben, allerdings nicht mehr die alten mit den Borsten,sondern die mit den weichen Gummisnoppen auf der Walze.
Ich denke es werden wenige einen weiteren Weg in Kauf nehmen, nur um zu einer Waschaschanlage zu kommen, die nach neueseten Standart konzipiert ist.;)
Ich kann ja auch nur von meiner Person reden und da ich in Berlin wohne, gibt es reichlich Waschanlagen die diesem neuen Standard entsprechen. Würde ich auf dem Land leben, dann käme sicherlich auch mehr die Handwäsche in Betracht, wenn ich nicht in der Nähe eine entsprechende Waschanlage habe.
 
Ich kann ja auch nur von meiner Person reden und da ich in Berlin wohne, gibt es reichlich Waschanlagen die diesem neuen Standard entsprechen. Würde ich auf dem Land leben, dann käme sicherlich auch mehr die Handwäsche in Betracht, wenn ich nicht in der Nähe eine entsprechende Waschanlage habe.
Ja in Großstädten ist die Dichte von modernen Autowaschanlagen hoch. Bei und gibt es zwar auch fast in jedem Dorf eine WA, aber diese sind meißtens schon älteren Semester, der einzige moderne Waschpark denn ich kenne, ist von mir ca 30 km entfernd. Aber mir soll das egal sein, meiner wird nach wie vor mit der Hand gewaschen. ;)
 
Ja in Großstädten ist die Dichte von modernen Autowaschanlagen hoch. Bei und gibt es zwar auch fast in jedem Dorf eine WA, aber diese sind meißtens schon älteren Semester, der einzige moderne Waschpark denn ich kenne, ist von mir ca 30 km entfernd. Aber mir soll das egal sein, meiner wird nach wie vor mit der Hand gewaschen. ;)

Servus Albert, so weit musst Du nicht fahren - die Aral bei mir um die Ecke hat eine sehr moderne und sehr gut gewartete Waschstraße mit Cabrio-Waschprogramm… 😉
 
Servus Albert, so weit musst Du nicht fahren - die Aral bei mir um die Ecke hat eine sehr moderne und sehr gut gewartete Waschstraße mit Cabrio-Waschprogramm… 😉

Das wusste ich nicht, das dort ( am Kreisverkehr) auch eine moderne WA ist, ich dachte die in Deggendorf ist die modernste hier in der Gegend.
Aber ich brauche je keine, du weißt ich habe die nötige Zeit zur Fz - Pflege und das ist für mich keine Arbeit, sondern ich mache das gerne. Ein gepflegte Auto ist eben schön😉😄
 
.... lass tiefenglanz.info ran. Mattlacke können auch mit Keramik versiegelt werden. Und in Lohmar bekommst Du eine 1a Arbeit.
 
Keramik Versiegelung hab ich auch auf meinem FGII
Von Polytop - tolle Sache !
Kann ich nur empfehlen
 
Sehr informativ und aufwendig das alles...

Ich hätte eventuell vor den Z4 frozen grau in der örtlichen Waschbox (nicht die Waschstraße) mit den dort angebotenen Mittel säubere also:
nass machen > einschäumen > dann vorsichtig die Waschbürste gebrauchen> danach abspülen > zuletzt Glanzspülung aufsprühen
Habe ich bei meinen anderen Autos mit Hochglanzlack immer so gemacht, ging schnell und war sehr effektiv...;o)

Jetzt meine Frage:
Wenn ich dann am Ende nach dem Abspülen das Programm "Glanzspülung." wähle, würde ich dann was falsch machen?
Ich hatte immer den Eindruck, dass mit dieser Glanzspülung auch es zu einer Schnelltrocknung gekommen ist.
Schnell trocken soll er ja der Z4 (um das Trockenreiben mit dem Tuch zu vermeiden), aber beim Programm steht eben "Glanzspülung".
Und glänzen soll das matte frozen grau ja eigentlich nicht.

Im Internet habe ich folgendes von einem Anbieter dieser Glanzspülung gefunden:
Zitat: "Beim Glanzspülen wird ein in einer Osmoseanlage entmineralisiertes mit Glanztrockner angereichertes Wasser verwendet.
Dieses sprühen Sie zum Schluss einfach sorgfältig mit ca. 0,5 bis 1m Abstand über das ganze Fahrzeug.
Hiernach trocknet das Auto nahezu fleckenlos ab, Abledern ist überflüssig.
Ohne Glanzspülen bleibt Ihr Wagen fleckig!"

Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich hoffen meine Frage kommt nicht dumm rüber....;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo TomTom 007 ( Bond?) , denke Glanzspülen ist unkritisch, ich persönlich würde bei Mattlack grundsätzlich immer entsprechende Shampoos verwenden (Gyeon Bathe +) z.b. das einen zusätzlichenhydrophoben Effekt hat- das Abspülen in der Box passt dann schon.

Viele Grüsse Helmut
 
Danke für den Tipp Helmut! Allerdings darf man da nichts falsch machen, einmal ein Fehler und der Lack ist vielleicht hinüber! So richtig hundertprozentig kann das mit diesem Programm Glanzspülen aber auch keine einem sagen! Was hat halt diesen schönen Effekt des schnelltrocknens!
 
Neulich bei der 100 Jahr Feier beim. freundlichen hatte der Schnitzer Mann ein Frozen Grey demofahrzeug .
Lt ihm beinahe täglich in der Waschanlage da permanent unterwegs in Deutschland zu Ausstellungszecken

Die Kiste war 8 Monate alt und ich hab nichts negatives am Lack bemerkt

Würde ich jetzt nicht machen aber zumindest erwähnenswert
 
Neulich bei der 100 Jahr Feier beim. freundlichen hatte der Schnitzer Mann ein Frozen Grey demofahrzeug .
Lt ihm beinahe täglich in der Waschanlage da permanent unterwegs in Deutschland zu Ausstellungszecken

Die Kiste war 8 Monate alt und ich hab nichts negatives am Lack bemerkt

Würde ich jetzt nicht machen aber zumindest erwähnenswert

Ja man kann durchaus das Fz in der Waschanlage waschen ohne das dabei der Lack schaden nimmt. Ich habe zwar meinen in den jetzt drei Jahren noch nicht in eine WA gewaschen, nur Handwäsche, aber das kann sich auch noch ändern.;)
 
Zurück
Oben Unten