Es war zwar ein E85, aber ich denke, die Geschichte passt am besten in diesen Thread hier hinein:
Es handelte sich um einen E85 3.0i im Serienzustand. Hier die Eingangsmessung:
Mit 238 PS stand das Auto gut im Futter. Man kann allerdings gut erkennen, dass bei 6.000 1/min Schluss ist mit der Leistungsentfaltung. Der Motor dreht dann zwar noch höher, aber die Kurven brechen nach unten weg (hier besonders gut zu sehen aufgrund der Skalierung der Leistungsachse am linken Rand).
Nach der Überarbeitung sah es dann so aus:
Gleichmäßiger Leistungs- und Drehmomentzuwachs über den gesamten Drehzahlbereich. Die Drehzahl wurde auf 7.000 1/min angehoben. Man kann nun aber sehr deutlich sehen, dass die Kurve der Motorleistung (Addition von Radleistung und Schleppleistung) ab 6.000 1/min einen anderen Verlauf nimmt. Die Leistung bleibt bis zum Begrenzer annähernd gleich, auch das Drehmoment fällt erheblich weniger ab.
Im Fahrbetrieb gefiel die Abstimmung durch sauberes Drehmoment im mittleren Drehzahl-"Landstraßen"-Bereich und durch hohe Drehwilligkeit in oberen Regionen. Der Besitzer kann sicher selber am besten etwas zum vorher-nachher-Gefühl sagen.