Z4 M zu teuer für durchschnittliches Einkommen?

ach ja, bevor ich's vergesse..

@ Arktuss: lass dich nicht entmutigen. Mit 30 bist du doch noch jung (zwar schon etwas älter als ich) und bestimmt noch nicht am Ende deiner beruflichen Laufbahn angekommen.

Stimmt, kann nicht jeder unter 30 Jahren
Nen 5er
Nen 3er
und 4 Z4 unter anderem 2 M's
besessen haben

Das sind nur Glücksfälle.....
Oder doch ein vorausgehender Ansporn was erreichen zu wollen?

Eigentlich liegt es doch in der Natur des Menschen, immer besser zu werden oder mehr zu wollen
(was zum Großteil eigentlich ja wirklich eine schlechte Eigenschaft ist)

Wo ein Wille, da auch ein weg.....


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ach, man hat doch gelesen: Wer nicht mit 30 schon ein Warren Buffett ist, hat sowieso ins Klo gegriffen und soll sich von ner Klippe stuerzen. Ich kauf mir gerade mein 9. Haus, hab schliesslich investiert!
 
ich denke Marc Zuckerberg wäre da als Beispiel angemessener ;)

aber mal im ernst.. ein gebrauter M kostet ungefähr so viel wie ein Golf als Neuwagen :D

Edit: deshalb hab ich auch einen
 
Ich hab in meinem Leben zweimal ein Auto abgegeben weil es meine finanziellen Möglichkeiten zu sehr ausreizte. Seitdem ich langsam schlauer werde eine einfache Regel: Mach keine Milchmädchen Rechnungen, egal wie sehr du dich verliebt hast. Und ich verliebe mich recht häufig in Sachen KFZ und PS. Es gibt immer die Menschen die Autos fahren, die rational nicht zu verantworten sind und oftmals mehr Geld als Wohnungsmiete im Monat verschlingen. An sich o.k. Das ist eine Charakterfrage Wenn der Dispo bei jeder Inspektion beansprucht wird läufts falsch und im Falle des Fragestellers, ganz einfach: Nein, keinen M, eigentlich auch keinen 3,0si. Den bin ich in ehemaligen Angestellten-Zeiten mit ähnlichem Gehalt gefahren und das war bei sonst überschaubaren finanziellen Verpflichtungen sehr knapp. Auch wenn er deutlich günstiger unterhalten werden kann als der M.

Beim M ist`s schönrechnen gleich noch mehr Unsinn.
Ich komme mit Wertverlust, Versicherung, Steuer und vor allem Benzin bei 30.000km im Jahr auf etwa 1000-1200 Euro im Monat (brutto). Wie will man den Wagen mit 500 Euro im Monat bewegen?
Mit schönrechnen meine ich zum Beispiel: Europlus ist irgendwann vorbei. Im Angebot immer mehr Fahrzeuge über 50tkm, da kommen dann Pleuellager für mind. 1500€ als einfache Technik-erhaltene Maßnahme. Will man ATU Felgen auf dem Wagen fahren? Nein. Also gehts bei 2000 für einen Satz los. Reifen? Verschleiss? Neuer Satz ab 1000 Euro."Ich kann den ja auch mit 10 Litern fahren". Nein, kann man nicht.

Nichts tut mehr weh als sich finanziell aufzureiben und dann seinen Traumwagen wieder abzugeben.
Ich dachte als Schüler auch mit dem Job an der Supermarkt Kasse einen Oldtimer unterhalten zu können. Träumen ist ja gut, böse aufwachen weniger.
 
Beim M ist`s schönrechnen gleich noch mehr Unsinn.
Ich komme mit Wertverlust, Versicherung, Steuer und vor allem Benzin bei 30.000km im Jahr auf etwa 1000-1200 Euro im Monat (brutto). Wie will man den Wagen mit 500 Euro im Monat bewegen?
Mit schönrechnen meine ich zum Beispiel: Europlus ist irgendwann vorbei. Im Angebot immer mehr Fahrzeuge über 50tkm, da kommen dann Pleuellager für mind. 1500€ als einfache Technik-erhaltene Maßnahme. Will man ATU Felgen auf dem Wagen fahren? Nein. Also gehts bei 2000 für einen Satz los. Reifen? Verschleiss? Neuer Satz ab 1000 Euro."Ich kann den ja auch mit 10 Litern fahren". Nein, kann man nicht.

1200€ im Monat ist denke ich zu hoch angesetzt.. Das wären aufs Jahr gerechnet fast 15000€ und das ist eher unrealistisch (wenn auch nicht unmöglich). Ich hab's jetzt nicht genau nachgerechnet, aber selbst mit Reparatur-/Wartungskosten, Versicherung, Sprit usw.. kommt man auch sehr gut mit der Hälfte hin..
 
1200€ im Monat ist denke ich zu hoch angesetzt.. Das wären aufs Jahr gerechnet fast 15000€ und das ist eher unrealistisch (wenn auch nicht unmöglich). Ich hab's jetzt nicht genau nachgerechnet, aber selbst mit Reparatur-/Wartungskosten, Versicherung, Sprit usw.. kommt man auch sehr gut mit der Hälfte hin..
Ich komm auch in etwa mit der Hälfte hin, wenn ich den Wertverlust aussen vor lasse und die größeren Reparaturen, aber die Grundausssage oben stimmt schon.
Um damit jeden Tag nur zur Arbeit zu fahren, da ist der M aber echt auf dauer nix.
Muss man mehr als 80k/Jahr verdienen ? Besser ists schon...
 
Grundsätzlich bezogen auf die Frage "Z4 M zu teuer für durchschnittliches Einkommen?" ist meine Meinung: JA!

Der M ist ein sportliches Luxusgut...und Luxus und Durchschnitt schließen sich in der Regel schon von alleine aus!
 
Auch mit Durchschnittseinkommen können sich viele einen M leisten ...

100 Euro im Monat für Steuer und Versicherung - weitere 50 Euro im Monat für Wartung, im Durchschnitt 100 Euro im Monat für Reifen und Verschleiß und nochmal 100 Euro für Sprit. Dazu noch 400 Euro monatliche Rate bei der Bank. Somit bin ich bei knappen 800 Euro.

Wer nun 1.000 Euro netto nach Hause bringt, bei Mutti lebt, sich die Wäsche waschen lässt und auch nur wenig zum Haushalt beitragen muss, der kann sich so ein Auto leisten ... alles prima.

Die Frage ist also nicht ob ich mir das Auto leisten "kann", sondern ob ich bereit bin jeden Monat (nach meiner Milchmädchen(!)-Rechnung) 800 Euro monatlich für das Auto aufzuwenden.

Oder möchte ich diese 800 Euro im Monat doch lieber 20 Jahre lang in die Abzahlung einer Immobilie stecken um mir in 20 Jahren durch das mietfreie Wohnen (davor sind die Bankzinsen für die Immobilie entsprechend der MIete) noch viel tollere Autos leisten will.

Oder gehe ich einen Kompromiss ein und fahre nur einen Z4 2.5, rüste den auf LPG um und habe eben nur geringfügig weniger Spaß als mit einem M, dafür aber erheblich geringere Kosten, die mir nebenbei die Immobilie ermöglichen?

Ich hab mich für Letzteres entschieden ... ich weill weder auf Spaß, noch auf Eigentum verzichten und hab für mich einen Kompromis ziwschen INvest und Konsum gefunden.
 
Gute einstellung jokin.

Und sorry für den langen Text :)

Ich will auch mal was dazu beitragen, auch wenn ich mir nicht alles durchgelesen habe, da ich mir die gleiche Frage gestellt habe. zu meiner Person, ich bin 33 hab Elektronik studiert und fahre einen 11 jahre alten MX5. Hier treibe ich mich rum, da ich meinen entweder nächstes Jahr restaurieren will (scheiß rost) oder mir übernächstes jahr einen sehr guten NC mit wenig kilometern kaufen will den ich dann gleich konservier oder einen Z4 2.5i oder 3.0i kaufen will (entscheide ich spontan).

Aber noch könnte ich mir was neues nicht leisten. Meine Eltern sind nicht reich und mussten viel für meinen 10 jahre älteren Bruder zahlen. Ich bin ihnen sehr dankbar, dass sie mich unterstützt haben wenn es nötig war, aber ich habe so ziemlich jede Semesterferien durchgearbeitet und neben dem Studium 10-15 Stunden gearbeitet, damit ich meinen Lebensunterhalt mit WG Miete zahlen konnte und mir auch meinen 1er Golf Cabrio leisten konnte.

Es gab auch leute die nie nebenher gearbeitet haben, immer im Sommerurlaub waren und ein Teures auto bekommen haben. Ab und zu war ich neidisch, aber im großen und ganzen war ich eher stolz auf mich, dass ich trotz Studium mein leben selber finanzieren konnte.

Nach dem Studium mit 27 bin ich nach München gezogen und musste erst mal einen kredit für Möbel, Provision... aufnehmen. Dummerweise habe ich im selben Jahr mein Auto durch eigene Schuld zerlegt. Dann war für mich die günstigste Alternative mit Fahrspaß ein MX5, für den ich meinen Kredit erweitert habe. Dann habe ich mich gefreut, das langsam alles abgezahlt ist und schwups kam die bafög aufforderung bei der ich weitere 6K abzahlen muss. Nächstes jahr sollte dann der ganze Mist weg sein. Ich verdien nich überragend gut, aber kann damit leben. ich habe auch Hobbies wie Heimkino, reisen... und mir wäre es nicht wert so viel geld für ein Auto auszugeben, da ich immer hart dafür arbeiten musste und selbst wenn ich jetzt genug Geld gespart hätte würde ich mir lieber einen 3.0i kaufen.

Im Freundes und Bekanntenkreis ist einer, der mit 22 mit Ebay verkäufen angefangen hat und jetzt Millionär ist und einen Ferrari fährt.

Ein anderer bekannter aus dem Studium kam aus einem anderen land hat nebenher gearbeitet und davon noch Geld nach hause zu seinen Eltern überwiesen, er ging nie weg und kam gerade über die Runden

Bei einer meiner Nebentätigkeiten beim Daimler am Band im Schichtdienst, gab es 20 Jährige, die da ihre Ausbildung gemacht haben und seit 3 jahren fest arbeiten und sich alle zwei jahre einen neuen Daimler kaufen und ohne Verlust (teilweise Gewinn wieder verkauft haben) und mit 26 eine E Klasse mit Vollausstattung hatten.

Es gab auch viele Leute, die einfach ein gutes Startkapital von ihren Eltern bekommen haben. Und das macht den Unterschied. Wenn jemand studiert und von seinen Eltern immer etwas zuschuss bekommt bekommen hat, kann man sich schnell kapital aufbauen und sich dann auch recht einfach einen M kaufen.

Was ich damit sagen will, man kann nicht pauschal sagen, ob man sich mit durchschnittlichem Gehalt einen M kaufen kann. Es hängt nun mal viel von den äußeren Umständen ab. Manche schaffen es durch Glück, Eltern oder harte Arbeit mit weit unter 30 manche schaffen es bis zur Rente nicht und sind froh über die Runden zu kommen, obwohl sie hart arbeiten.

Neidisch bin ich mittlerweile auf keinen, auch wenn ein 18 Järiger einen neuen Z4 fährt. Wenn ich mit 18 So viel Geld bekommen hätte hätte ich es auch gemacht. Wenn er dann herabschauend sagt mein Auto ist viel cooler als deins, lächel ich und denke mir egal wo du aussteigst, Ferrari, Porsche... Dann bist du halt ein Idiot mit einem teuren Auto Intelligenz könne dir nicht mal deine Eltern kaufen.

Also, ließ dir nicht so viele Rechnungen hier durch und höre mit vernunft auf deinen Kopf, wenn du jetzt schon zweifelst ob du dir es leisten kannst, lass es lieber.
Was auch schon andere geschrieben haben, was ist dir ein Auto Wert? wie viel würdest du prozentual für dein Auto von deinem Gelat ausgeben wollen?

Ich steig nacher in meinen alten MX5 und fahre lächelnd mit offenem Dach über die Alpenpässe und das obwohl ich nur ein "Frauenauto" mit 140PS habe und obwohl ich über 30 und Ingenieur bin ;)
 
1200€ im Monat ist denke ich zu hoch angesetzt.. Das wären aufs Jahr gerechnet fast 15000€ und das ist eher unrealistisch (wenn auch nicht unmöglich). Ich hab's jetzt nicht genau nachgerechnet, aber selbst mit Reparatur-/Wartungskosten, Versicherung, Sprit usw.. kommt man auch sehr gut mit der Hälfte hin..

Naja, wie ich eben schon geschrieben hatte: Keine Milchmädchenrechnungen. "Die Hälfte" sind gerade mal die Spritkosten auf 30tkm im Jahr... Wenn dein M keine Reifen, keine Bremsen alle 50tkm, keine neuen Pleuellager, keine Reinigung, keine Inspektion und keine Versicherung braucht, gleichzeitig trotz Nutzung keinen Wertverlust hat - dann kommst du bestimmt gut mit der Hälfte im Monat hin...
Ich hab einfach nur Wertverlust ausgerechnet und dann die Belege meiner Buchhaltung ausgewertet. Dieses Jahr liegt eh schon nicht mehr im Schnitt (Pleuellager, neues Fahrwerk, Aufbereitung Lack und Sitze)... Ich hab ja nur mit den unumgänglichen Kosten gerechnet.
 
Ich finde es ist auch alles Einstellungssache ...

Manche Leute legen halt Wert auf ein Auto, weil sie denken, Leute damit in irgendwelcher Form beeindrucken zu können. Die gehen dann fleißig arbeiten, machen hier und dort mal eine Überstunde, weil sie das Auto im Hintergrund haben,welches sie entweder noch abbezahlen müssen, oder an die laufenden Kosten denken.

Ich denke, ich gehörte damals mit Anfang 20 auch zu der Fraktion. Auto war wichtig, man machte einen auf dicke Hose und gut war ...


5 Jahre später kann ich mir evtl. auch ein Z-Coupe leisten, müsste aber auch wohlmöglich auch auf meinen Lebensstandart verzichten, und könnte wohl nicht für 1200€ zur Miete wohnen, 2x im Jahr eine Fernreise machen usw, da ich ja die Kosten für das Auto decken muss. Und mir persönlich ist es wichtiger schön zu Wohnen, zu Leben, Essen zu gehen, Reisen, Shoppen usw. anstatt für's Auto zu arbeiten.

Wer auch imemr den Thread erstellt hat :

Probier es für dich aus, ob es klappt oder nicht, was für dich wichtiger ist und was nicht. Gehst du mit einem M pleite bzw merkst es, dass es eng wird, verkaufst du ihn wieder (und machst natürlich, oder zumindest ist es wahrscheinlich ein Minusgeschäft), weißt dann aber auch wo du stehst ;)
 
Zitat aus einem anderen Forum:

Von 100.000 Männern zwischen 18 und 25 Jahren, haben gut 20% ein eigenes Auto. Von den 20% haben etwa 70% einen Altwagen (10 Jahre oder älter) unter 5.000 Euro Anschaffungswert. Die anderen 30% haben einen "jungen Gebrauchten" oder Neuwagen. Das sind (marktanteilig) meist Polos, kleine Citroen, Peugeot, Ford Ka, Smart usw.. Den kleinen Marktanteil an Tuning-Kutschen kenne ich nicht. Ich sehe die natürlich auch auf der Straße. Aber lass es 10% von den Jüngeren mit eigenem Auto sein => Von 100.000 jungen Männern haben 2.000 ein Statussymbol-Auto = 2%.
Da es etwa 6 Mio. Personen in der Altersgruppe gibt, ist das bei 120.000 Käufern immer noch eine nicht völlig uninteressante Zielgruppe, aber bei den Planungszahlen der Autohersteller irrelevant.
Es ist allgemein im Trend, daß sich die heutige Jugend nicht mehr so sehr über ihr Auto deffiniert, sonder über ihr Handy etc. Früher wusste jeder von uns welcher Motor im jeweiligen Golf/Kadett verbaut war, und zwar nur anhand des Auspuffendstücks !! Heute wissen die meisten nichtmal ob es ein Opel oder VW ist was gerade vorbei gefahren war.
 
Zitat aus einem anderen Forum:


Es ist allgemein im Trend, daß sich die heutige Jugend nicht mehr so sehr über ihr Auto deffiniert, sonder über ihr Handy etc. Früher wusste jeder von uns welcher Motor im jeweiligen Golf/Kadett verbaut war, und zwar nur anhand des Auspuffendstücks !! Heute wissen die meisten nichtmal ob es ein Opel oder VW ist was gerade vorbei gefahren war.

...oder am Anlassgeräusch die Marke.

Ich hab nun schon öffner gelesen daß die aktuelle Jugend sich über Ihr Smartphone definiert. Frage mich wie das gehen soll? Es gibt doch nur 2-3 Top Geräte und die sind auch noch erschwinglich ;-) ...
 
...oder am Anlassgeräusch die Marke.

Ich hab nun schon öffner gelesen daß die aktuelle Jugend sich über Ihr Smartphone definiert. Frage mich wie das gehen soll? Es gibt doch nur 2-3 Top Geräte und die sind auch noch erschwinglich ;-) ...

die kann man aber noch vergolden lassen :D
 
Es gibt Handys die mehr als eine gute gebrauchte Emmi kosten: Vertu.
(mein Nokia, habe ich gebraucht in der Bucht geholt, gleichzeitig mit dem Snap-in :y )
 
Zurück
Oben Unten