Z4 springt nicht mehr an

AW: Z4 springt nicht mehr an

Nachdem neulich meiner komplett zugeeist war (Scheiben auch von innen, Fensterheber gingen nicht mehr) hatte ich auch befürchtet, dass mir sowas passieren könnte... von daher bin ich erst mal froh, dass ich einen FL hab... momentan fahre ich nur kurzstrecke und T-Car nimmt die Freundin :( irgendwie ist mir schon mulmig...
 
AW: Z4 springt nicht mehr an

Habe soeben den Anruf von BMW erhalten. Meine Kurbelgehäuseentlüftung ist eingefroren, dadurch wurden die Zylinder mit Öl geflutet. Nach seiner Aussage haben die restlichen Motorenteile keine Schaden genommen. Ich bekommen jetzt den Motor gereinigt, das Öl und Kurbelgehäuseentlüftung erneuert und das Kaltwetter-Paket eingebaut. Somit sollte ich mit 400-500,- € davon kommen.
... na, hatten wir ja mal wieder recht :M
Der Preis ist in Ordnung :t

Seltsam ist, dass alleine die Vertragswerkstatt bis heute Morgen 10 Uhr mit meinem insgesamt 3 Modelle (Z4, E46) mit dem identischen Schaden angenommen hat.
Nein, das ist nicht seltsam, sondern vollkommen logisch - wer sein Auto nur für so kurze Strecken benutzt, erleidet eben auch kurzstreckenbedingte Schäden.


Wir werden versuchen bei BMW einen Kulanzantrag zu stellen... sollte der abgelehnt werden schreib ich vielleicht mal an die Auto Bild o.ä.! Kann ja wohl nicht sein, dass ein Fahrzeug in dieser Preisklasse bei einstelligen Minusgraden einen Motorschaden erleidet.
Kulanzantrag kannste ja mal stellen, aufgrund des Alters sehe ich da jedoch keine nennenswerte Chance.
Autobild kannste auch anschreiben, aber für ie ist das schon ein alter Hut, darüber wurde schon mehrfach berichtet.
Und mit der Preisklasse hat das auch nichts zu tun - im Gegenteil, je sportlicher die Fahrzeuge desto ungeeigneter sind sie bei arktischen Temperaturen.

Aufgrund des Konstruktionsfehlers hast Du aber immerhin noch eine kleine Restchance auf Kulanz.
 
AW: Z4 springt nicht mehr an

Habe soeben den Anruf von BMW erhalten. Meine Kurbelgehäuseentlüftung ist eingefroren, dadurch wurden die Zylinder mit Öl geflutet. Nach seiner Aussage haben die restlichen Motorenteile keine Schaden genommen. Ich bekommen jetzt den Motor gereinigt, das Öl und Kurbelgehäuseentlüftung erneuert und das Kaltwetter-Paket eingebaut. Somit sollte ich mit 400-500,- € davon kommen.
... na, hatten wir ja mal wieder recht :M
Der Preis ist in Ordnung :t

Seltsam ist, dass alleine die Vertragswerkstatt bis heute Morgen 10 Uhr mit meinem insgesamt 3 Modelle (Z4, E46) mit dem identischen Schaden angenommen hat.
Nein, das ist nicht seltsam, sondern vollkommen logisch - wer sein Auto nur für so kurze Strecken benutzt, erleidet eben auch kurzstreckenbedingte Schäden.


Wir werden versuchen bei BMW einen Kulanzantrag zu stellen... sollte der abgelehnt werden schreib ich vielleicht mal an die Auto Bild o.ä.! Kann ja wohl nicht sein, dass ein Fahrzeug in dieser Preisklasse bei einstelligen Minusgraden einen Motorschaden erleidet.
Kulanzantrag kannste ja mal stellen, aufgrund des Alters sehe ich da jedoch keine nennenswerte Chance.
Autobild kannste auch anschreiben, aber für ie ist das schon ein alter Hut, darüber wurde schon mehrfach berichtet.
Und mit der Preisklasse hat das auch nichts zu tun - im Gegenteil, je sportlicher die Fahrzeuge desto ungeeigneter sind sie bei arktischen Temperaturen.

Aufgrund des Konstruktionsfehlers hast Du aber immerhin noch eine kleine Restchance auf Kulanz.
 
AW: Z4 springt nicht mehr an

Hallo Frank,

Eine einfache Strecke 2 X 45km täglich, siehst Du die als Problem?
Nachts unbeheizte Garage.
Hansi
 
AW: Z4 springt nicht mehr an

Ou man!
Ich weiss schon warum mein M im Winterschlaf ist und in ner beheizten Garage steht!
Dazu würde kommen das mein arbeitsweg ca 3-4 km ist!
 
AW: Z4 springt nicht mehr an

sollte der abgelehnt werden schreib ich vielleicht mal an die Auto Bild o.ä.! Kann ja wohl nicht sein, dass ein Fahrzeug in dieser Preisklasse bei einstelligen Minusgraden einen Motorschaden erleidet.

Jipieh!! Dann haben wir bald die goldene Möhre und kaufen uns wegen der Spot-Gebrauchtwagenpreise einfach alle einen zweiten Zetti und nutzen den als Ersatzteillager...:) Ich glaube KEIN Herstelle gibt Kullanz bei 6-7 Jahre alter Technik. Die realität sieht so aus, dass ab dem 3. Jahr auf der Straße kaum was übernommen wird (Getriebe und Motor mal außen vor)
 
AW: Z4 springt nicht mehr an

Ist eigentlich das Problem beim FL behoben worden?

Ja, siehe oben.

Hallo Frank,

Eine einfache Strecke 2 X 45km täglich, siehst Du die als Problem?
Nachts unbeheizte Garage.
Hansi

Auch Langstrecken können zum Problem werden - siehe oben.

Das Risiko lässt sich mit sehr geringem Aufwand extrem reduzieren, von daher: Im Zweifel Wärmeisolierung ran und gut is.
 
AW: Z4 springt nicht mehr an

Danke Frank,

suche ich mir gleich im Zwicki raus und gebe es am Donnerstag
direkt mit in Auftrag.

Hansi
 
AW: Z4 springt nicht mehr an

Hier zwei Bilder wie das zu machen ist:
 

Anhänge

  • PICT0011_web.JPG
    PICT0011_web.JPG
    62,9 KB · Aufrufe: 36
  • PICT0015_web.JPG
    PICT0015_web.JPG
    102,1 KB · Aufrufe: 38
AW: Z4 springt nicht mehr an

Plus die Niere zumachen?

Das Wichtigste ist diese Wärmeisolierung um die Kondensation zu verhindern. Da gibt's keine Nebenwirkungen.
Die Nieren kannste dicht machen - musst Du aber nicht ... ich hab sie auch noch nicht dicht gemacht in diesem Winter. Ich will irgendwann mal Versuchsfahrten machen wie sich die Temperatur verhält.

@ Jokin: wie verdreckt ist denn dein Motorraum?????????????????????? Ist ja total mies....
Das ist kein Dreck, das ist "Patina" :M
 
AW: Z4 springt nicht mehr an

Hallo Frank,

würdest du den Schleim auf den beigefügten Fotos bereits als nennenswert viel bezeichnen?
Habe jetzt die Isolierung angebracht. Nierenabdeckungen sollen folgen.

Welche Möglichkeit besteht, den Schleim wieder loszuwerden?


Gruß
 

Anhänge

  • IMG_1572.jpg
    IMG_1572.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_1568.jpg
    IMG_1568.jpg
    117 KB · Aufrufe: 33
AW: Z4 springt nicht mehr an

Ne ist nicht so viel ,einmal länger auf die Bahn und es ist wieder gut.
LG Andy
 
AW: Z4 springt nicht mehr an

So mein Zetti ist wieder daheim. Hab ihn heute Nachmittag bei BMW abgeholt. Es wurden die bereits erwähnten Punkte durchgeführt. Der Spaß hat mich 440,- € gekostet. Ist zwar ärgerlich, aber war wohl noch Glück im Unglück. Der Wagen fährt wieder 1a!
 
AW: Z4 springt nicht mehr an

Jupp, das Kaltland-Paket ist nun auch in meinem verbaut. Nun ist hoffentlich ruhe!

Euch allen einen guten Rutsch! :)
 
AW: Z4 springt nicht mehr an

wie schaut die Lösung von BMW aus, Bild wäre nett, seh immer nur die Bastellösung
 
AW: Z4 springt nicht mehr an

Hier, bitte:
 

Anhänge

  • CIMG0625.jpg
    CIMG0625.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 29
  • CIMG0624.jpg
    CIMG0624.jpg
    168,7 KB · Aufrufe: 30
AW: Z4 springt nicht mehr an

@Jokin - hi frank, werde mir heute abend auch so ein stück isolierung "dranpappen" - kann ich die auch im sommer dranlassen (dürfte doch nicht schaden)?

danke + guten rutsch @ all :)
 
AW: Z4 springt nicht mehr an

Die Bastel-Isolierung ist nix anderes als die Low-Cost-Lösung der Kaltlandausführung. Nur beschränkt sich die Bastellösung auf den wirklich kritischsten Teil - dort wo die Gase den Motor verlassen und kondensieren können ... daran müssen sie gehindert werden.

Und klar kann das im Sommer auch dran bleiben.
 
AW: Z4 springt nicht mehr an

Bin zwar nicht der Frank, aber meiner Meinung nach kannst du die Isolierung auch im Sommer dran lassen.

Da der Schlauch lediglich die Blow-By Abgase der Kurbelwellengehäuseentlüftung zurückführt geht im Sommer keine Gefahr der Überhitzung durch die Isolation aus.
Ich glaube es ist sogar im Sommer förderlich, da der Schlauch nicht durch den Fahrtwind so stark abkühlt und somit weniger Abgase kondensieren.

Ansonsten müsste man ja im Sommer das Kaltlandpaket wieder demontieren.

Aber mal schauen was Jokin dazu sagt


Gruß Timo

### EDIT ###
Ich seh grad, dass Frank schon vor mir geantwortet hatte und ich den Beitrag nicht gesehn hab &:

aber gut dass wir einer Meinung sind :s
 
Zurück
Oben Unten