Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

PS: Morgen kommt trotzdem noch "Jokins Bremsenkühlung für Arme" drunter. Ich versuchs mal mit Kfz- Montagekleber, der angeblich auch Dauererschütterungen aushält.

Och und ich bin wieder nicht dabei. Hast Du eigentlich nen Infrarotthermometer um die Ergebnisse auf dem Weg ins Spritsparparadies zu dokumentieren?

Mach mal bitte ein paar Fotos vom "Werden". :t

Grüße
Sascha
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

Da ich meine von Anfang an mit komplett "offner" Bremsenkühlöffnung fahre, hatte ich mit Rubbeln oder erhöhtem Verschleiss nie Probleme. Serienmäßig sind die Öffnungen nur halb offen...

Mit offen meinst Du, dass Du diese "Plättchen" hinter dem Lufteinlass in der Frontschürze entfernt hast?
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

Hast Du eigentlich nen Infrarotthermometer um die Ergebnisse auf dem Weg ins Spritsparparadies zu dokumentieren?

Na klar!
Das liegt unten in der Kiste, wo ich auch die Nachtsichtgeräte, Impulsgeber für Ultraschall, das SATCOM PDA und nat. das Magnetwellensichtgerät vor sich hingammeln. :s
Aber mein Instinkt sagt mir, ich sollte hier nicht so offenherzig darüber sprechen.

Grüße
X.
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

Na klar!
Das liegt unten in der Kiste, wo ich auch die Nachtsichtgeräte, Impulsgeber für Ultraschall, das SATCOM PDA und nat. das Magnetwellensichtgerät vor sich hingammeln. :s
Aber mein Instinkt sagt mir, ich sollte hier nicht so offenherzig darüber sprechen.

Grüße
X.

Spießer! %:

Die billigsten bekommste doch schon für unter 100 €, überleg mal was der Tipp mit Livigno an Spritkosten spart... :w

Das die ältere Generation immer so technikfeidlich sein muss... :M
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

Habe ich gestern abend noch schnell entfernt bevor es wieder auf die Pässe geht! :t

vorher - nacher:
 

Anhänge

  • Bremsbelüftung vorher.jpg
    Bremsbelüftung vorher.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 139
  • Bremsbelüftung nachher.jpg
    Bremsbelüftung nachher.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 139
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

Habe ich gestern abend noch schnell entfernt bevor es wieder auf die Pässe geht! :t

vorher - nacher:

...kann mir gut vorstellen, dass dies hinsichtlich der Kühlung für die Bremsanlage etwas bringt - aber BMW hat sich für den Alltagsbetrieb sicherlich etwas dabei gedacht, die Öffnung zu 70% abzudecken. Ich vermute, dass diese kleinere Steinchen und bei """" zusätzliches Wasser verhindern sollen. Im Rennbetrieb müssen Bremsscheiben auch nur erheblich kürzer halten.

Übrigens, gerade bei forcierten Passfahrten bringt die Umrüstung auf Stahlflex Bremsschläuche mit anderer Bremsflüssigkeit deutlich etwas - mir fiel bei meinem Z4MR bei der Pässehatz auf, dass der Bremspunkt mit der Zeit immer weicher wurde (im Alltag spielt das jedoch keine Rolle). Nach der Umrüstung ist damit Schluß und der Bremspunkt ist stets exakt definiert.

Sicherlich ist dies nur ein kleiner Punkt, aber er bringt je nach Einsatzzweck schon etwas... ich kann dies nur empfehlen.:t
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

So, bin zurück vom Kurvenschrubben! :9

2x Jaufenpass, 2x Penser Joch, 1x Timmelsjoch :9:9:9


Meine "gefühlte" Erfahrung:

Auch mehrmaliges heftiges Bremsen bergab, brachte mein Lenkrad nicht mehr in dem Maß zum Ruckeln wie zuvor. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß dies mit der besseren Kühlung zu tun hat. Auch wurde das Bremspedal nicht "weich".

Insgesamt hat sich die Bremsscheibe wieder ein Stück "geradegeschliffen".

Auf der Heimfahrt auf der Autobahn war es dann aber wieder da, dieses Ruckeln bei kräftigem Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.

Die Bremsscheiben und Bremsklötze sind in der Zwischenzeit geliefert worden und werden demnächst eingebaut.

Ev. werde ich auch die Stahlflexleitungen einbauen, aber da muss ich mich noch nach einem geeigneten Lieferanten umschauen. Einer wollte meine derzeitigen Bremsleitungen als Muster für eine Woche haben!!??!!?? :g:g:g
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

Da ich meine von Anfang an mit komplett "offner" Bremsenkühlöffnung fahre, hatte ich mit Rubbeln oder erhöhtem Verschleiss nie Probleme. Serienmäßig sind die Öffnungen nur halb offen...

Guden,

gibts diese Öffnung eigentlich nur beim M oder ist die bei allen Z4 (oder nur VFL/FL?) vorhanden?

Gruß
Markus
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

Diese Öffnugn gibt es nur beim M - die anderen Fahrzeuge haben doch voorne Nebelscheinwerfer :w

... reichte die Befestigung mit Montagekleber aus?
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

... reichte die Befestigung mit Montagekleber aus?

?????????

Meinst Du die ursprüngliche Befestigung?

Da waren nur Kunstoffnippel flach genietet, oder wie man das nennt.

Von vorne mit der Bohrmaschine und einem größeren Bohrer etwas anbohren und dann die Plättchen einfach nach hinten rausdrücken.
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

... reichte die Befestigung mit Montagekleber aus?


?????????

Meinst Du die ursprüngliche Befestigung?

Da waren nur Kunstoffnippel flach genietet, oder wie man das nennt.

Von vorne mit der Bohrmaschine und einem größeren Bohrer etwas anbohren und dann die Plättchen einfach nach hinten rausdrücken.

Das mit dem Montagekleber war Z4-Ei (Oliver), der sich Deine Bremsenbelüftung unters Auto basteln wollte, aber die Rohre erst im Sanitärfachhandel besorgen musste. Sie sind nach meinem Kenntnisstand noch nicht drunter.

Grüße
Sascha
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

Ach, lassts doch die Bastlerei sein und investiert die 2000.- Eier. Fading auf Pässen gibts dann keines mehr.
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

... naja, wenn mit für einen Bruchteil der 2.000 Euro schon eine deutlich bessere Standfestigkeit bekommt - ja, wieso denn nicht mal ausprobieren, ob's bereits genügt?

Ich hab ja meine Rohre auch noch nich wieder drunter - wenn ich zu zaghaft von vMax runterbremse, dann rubbelt es recht bald. Zudem haben meine Bremsscheiben schon recht viel Hitzerisse.

... die Rohre hat's mir damals in Schottland zerfetzt als ich recht unsanft über eine Kuppe gefahren bin ohne zu sehen, dass es dahinter ein paar Meter steil nach unten geht und direkt wieder rauf - also bin ich in den zweiten Kamelhöcker recht unsanft "eingeschlagen" ... da reichte die Bodenfreiheit nicht mehr aus :X
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

... naja, wenn mit für einen Bruchteil der 2.000 Euro schon eine deutlich bessere Standfestigkeit bekommt - ja, wieso denn nicht mal ausprobieren, ob's bereits genügt?

Naja, weil nicht nur die Standfestigkeit enorm gehoben wird..Die ist nur ein Nebenprodukt die sich aus dem weit höherem Potenzial an Tempo, Spass und Sicherheitsreserven ergeben.

Meine Bremsen sehe ich auch als "Billiglösung" (200.-), die jedoch in Kombination ausreichend ist.
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

Wenn wir das Thema gerade haben:

Was genau macht eigentlich die "Fading-Kompensation" in den FL Modellen technisch, um eine gleichbleibende Bremswirkung bei einer heißen Bremse zu erreichen? Nur Bremsdruck erhöhen? Was anderes kann es ja eigentlich nicht sein, oder? &:

Grüße
Sascha
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

... naja, wenn mit für einen Bruchteil der 2.000 Euro schon eine deutlich bessere Standfestigkeit bekommt - ja, wieso denn nicht mal ausprobieren, ob's bereits genügt?

Ich hab ja meine Rohre auch noch nich wieder drunter - wenn ich zu zaghaft von vMax runterbremse, dann rubbelt es recht bald. Zudem haben meine Bremsscheiben schon recht viel Hitzerisse.

... die Rohre hat's mir damals in Schottland zerfetzt als ich recht unsanft über eine Kuppe gefahren bin ohne zu sehen, dass es dahinter ein paar Meter steil nach unten geht und direkt wieder rauf - also bin ich in den zweiten Kamelhöcker recht unsanft "eingeschlagen" ... da reichte die Bodenfreiheit nicht mehr aus :X

Also gerubbelt hats bisher nicht, Risse hab ich bisher noch keine in der Scheibe, aber so genau hab ich auch noch nicht geschaut...
Es gab da aber mal zwei Situationen, in denen sich das Bremsverhalten anders, also weniger gut als gewohnt, angefühlt hat.
Momentan "weiß" ich um den Umstand, außerdem ists immer ganz gut nicht auf der letzten Rille zu fahren :s
Die Schottlandgeschichte hab ich gelesen :M Nächstes Jahr gehts rüber zu "Islands and Highlands", wird aber Flug + Mietwagen :t

Meine Bremsen sehe ich auch als "Billiglösung" (200.-), die jedoch in Kombination ausreichend ist.

OK, und was genau ist Deine "Billiglösung" alexis?

Gruß
Markus
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

Spießer! %:

Die billigsten bekommste doch schon für unter 100 €, überleg mal was der Tipp mit Livigno an Spritkosten spart... :w

Das die ältere Generation immer so technikfeidlich sein muss... :M

Voltcraft IR-230, Meßbereich -35 - 250° C, 25 Euro:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=100907

Habe ich mir fürs Terrarium angeschafft, um Oberflächentemperaturen zu messen. Nach Referenzmessungen ziemlich genau. Zeigt bei direkter Messung von Reflektoren der Metalldampflampen Oberflächentermperaturen 400-450°C an, die Messgenauigkeit ist dann wohl nur nicht mehr besonders gut.
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

Ähm ... nee - das sehe ich anders. Die Standfestigkeit ist nicht das "Nebenprodukt", sondern das einzige Ziel einer Veränderung der Bremsanlage.

Meine Bremsanlage kann ich bei jeder Geschwindigkeit in das ABS zwingen. Problemlos.

Es sei denn, ich stehe schon ein paar Sekunden leicht schleifend bei > 200 km/h auf der Bremse, dann muss ich schon tricksen um noch ins ABS regeln zu können.

Und genau an dieser Stelle setzt die Bremsbelüftung an. Nur, wenn ich die entstehende Hitze schnellstmöglich abführe kann ich weitere Hitze in die Bremse pumpen - also weitere Bremsleistung abfordern.

Genau das ist auch der Trick um die Bremsen der Serienwagen bei der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring standfest(er) zu bekommen.

Natürlich hilft die Bremsbelüftung nicht, wenn man sein Bremsverhalten nicht optimiert. Das ist logisch ...

Hier geht's aber eigentlich um die M-Modelle ... da ist's aber esakt dasselbe, die Bremsbelüftung ist beim M sogar noch viel wichtiger, denn bei 270 km/h wird deutlich mehr Wärme in derselben Zeit abzuführen sein als bei 230 km/h.

Das Grunddprinzip ist immer identisch: Die meiste Bewegungsenergie wird in Wärme umgewandelt - was nicht in Wärme umwandelbar ist, wird in Verformung umgesetzt - ob nun kleine Krümel aus Bremsbelägen rausgelöst werden, Risse in Scheiben erzeugt oder sich Material verzieht ... egal.
Oberste Priorität hat es die Wärme von Bremsscheibe und Bremsbelag wegzubekommen.

... und hier kommt auch die richtige Felgenwahl mit ins Spiel! Alufelgen leiten die Wärme besser als Stahlfelgen. Je größer die Oberfläche der Felgen, desto günstiger ist die Wärmeabgabe. Mattschwarze Felgen sind besser als Chromfelgen. Distanzscheiben sind ungünstig, weil zusätzlicher Wärmeübergang. Und, und, und ...

Optimal ist es, wenn man die Fahrtluft direkt in das Zentrum der innenbelüfteten Scheiben einbläst. Schaut Euch mal die Bremsbelüftung des Audi R8 an. Perfekt :t (beim Z4 so nicht realisierbar)
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

Was genau macht eigentlich die "Fading-Kompensation" in den FL Modellen technisch, um eine gleichbleibende Bremswirkung bei einer heißen Bremse zu erreichen? Nur Bremsdruck erhöhen?
Ja, anders kaum "einfach" realisierbar. Mal Google fragen ...
...: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic_p125423_was_ist_Fading-Kompensation_.html

Voltcraft IR-230, Meßbereich -35 - 250° C, 25 Euro:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=100907
Wie geil is das denn? ... :t ... kauf ich mir - danke!!
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

Ähm ... nee - das sehe ich anders. Die Standfestigkeit ist nicht das "Nebenprodukt", sondern das einzige Ziel einer Veränderung der Bremsanlage.

Ähm..:d :yIch habe bei meinem Projekt aber nicht vorrangig das fading gehabt, sondern das Fahrvehalten des Zettis in Kurven. Dies wurde eben obtimiert ,sodass gar nicht mehr so hart gebremst werden muss. Daher war es sehrwohl ein Nebenprodukt.


Genau das ist auch der Trick um die Bremsen der Serienwagen bei der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring standfest(er) zu bekommen.

Es gibt viele Unterschiede zwischen Pässen und Rennstrecken. Einer der ganz Grossen sind die Geschwindigkeiten im Verhältniss zum nötigen Anbremsdruck. Auch das Streckengefälle. Die Geraden dazwischen ermöglichen kein so hohes Tempo wie auf Rennstrecken, die Luftkühlung ist geringer. Daher bringt auf Pässen eine Belüftung weit weniger bis fast nix gegenüber einer Rennstrecke.

Natürlich hilft die Bremsbelüftung nicht, wenn man sein Bremsverhalten nicht optimiert. Das ist logisch ...

Und genau das wurde gemacht..Auch technisch.

Oberste Priorität hat es die Wärme von Bremsscheibe und Bremsbelag wegzubekommen.

Seh ich anders: Oberste Priorität muss es sein die Entstehung der Wärme zu verhindern, so dass es zu Folgen und deren Schäden erst gar nicht kommen kann.

@ZettiMarkus

Mit einem besseren Fahrwerk eine höhere Kurvengeschwindikeit ermöglichen um so weniger anbremsen zu müssen. Zusätzlich innenbelüftete Brembo-Scheiben und Barum-Beläge.
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

@ZettiMarkus

Mit einem besseren Fahrwerk eine höhere Kurvengeschwindikeit ermöglichen um so weniger anbremsen zu müssen. Zusätzlich innenbelüftete Brembo-Scheiben und Barum-Beläge.

Details, Details und mehr Details bitte (gern auch die Links, wenn schon irgendwo geschrieben).

Was hast Du am Fahrwerk gemacht? Ich hab momentan das M-FW drin.
Welche Scheiben und Beläge sinds denn genau?

Ich hätte Dich ja kommendes WE beim zroadster Treff in München bei nem Bier ausgequetscht, bist aber leider nicht angemeldet - wobei 2 Plätze sind noch frei :w

Danke und Gruß
Markus
 
AW: Z4M -Bremsscheibenwechsel nach 30TKM?

Ja, so in Summe klingt die "Pässe-Optimierung" auch sehr interessant. :t

Nun müssen wir also unterscheiden:
- Passfahrten
.... - hier zwischen irgendwo Nordschleife
- Autobahnfahrten
- Eisdiele :X

(@Markus: Da ist ein KW V3 drin, speziell abgestimmt ... *jamm*)
 
Zurück
Oben Unten