Da ich zuletzt neben dem E85 auch einen G2x (G21) hatte, glaube ich sagen zu können, dass
+ BMW Materialkosten & BMW Stundensatz für G2x Wartung
(von BMW nötig zum Erhalt der Garantie)
+ Versicherungskosten G2x VK
Pro Jahr
deutlich teurer sind als:
- E85 Service und Reparatur mit Erstausrüsterqualität in freier Werkstatt (Garantie gibt's eh keine mehr)
- E85 Versicherung TK (~200€ p.a.), VK lohnt bei dem Wert ja kaum
Habe im gleichen Jahr beim E85 vorne Scheiben und Beläge erneuert (88€ Material von Brembo) und beim G21 hinten Beläge (unter 30tkm fällig, da der aufgrund Fahrassistenten viel hinten bremst, 170€ nur Beläge!!) von den Stundensätzen DIY bzw. freie Werkstatt gegenüber BMW Niederlassung ganz zu schweigen!
Vom Wertverlust reden wir da noch gar nicht. Also die Rechnung, mit der man mit dem E85 nicht günstiger wegkommt, als mit dem G2x, möchte ich sehen. Dafür müsste man schon ne E85-Leiche haben, an der ein mal alles fällig ist und nur einen extrem kurzen Zeitraum von max. 1-2 Jahren betrachten.
Mein teuerster "Schaden" im E85 war übrigens die Klebelenkung (714€ Bei Volker) und im G2x ein Biturboschaden (10k€, wohlgemerkt ohne Motortausch!).
Wer den G29 fährt, weil er günstiger im Unterhalt ist, dessen Milchmädchen hat den Mathematiknobelpreis verdient!!!