Z85 behalten oder zu G29 wechseln ?

Endlich mal eine Frau die uns Männer versteht 👍
Ich "darf" mir übrigens auch kaufen was ich will. 👍👌🙋
Naja ich gebe mein Geld auch aus 🤷🏼‍♀️

Wenn ich überlege, was ich alles an Hobbies habe…. Puh.

Dass man sich trotzdem bisschen abspricht, ist mir schon wichtig. Habe meinen neuen Wagen auch nach Rücksprache mit meinem Mann gekauft, auch wenn ich wusste, er hat nichts dagegen. Aber sprechen sollte man schon. ☝🏼
 
mein Mann darf sich alles kaufen was er möchte 🤣🤣
ALLES?

30382209-prostituieren-ermutigen-menschen-ihr-service-nutzen.jpg

:whistle: :roflmao:
 
Da ich zuletzt neben dem E85 auch einen G2x (G21) hatte, glaube ich sagen zu können, dass

+ BMW Materialkosten & BMW Stundensatz für G2x Wartung
(von BMW nötig zum Erhalt der Garantie)
+ Versicherungskosten G2x VK

Pro Jahr deutlich teurer sind als:
- E85 Service und Reparatur mit Erstausrüsterqualität in freier Werkstatt (Garantie gibt's eh keine mehr)
- E85 Versicherung TK (~200€ p.a.), VK lohnt bei dem Wert ja kaum

Habe im gleichen Jahr beim E85 vorne Scheiben und Beläge erneuert (88€ Material von Brembo) und beim G21 hinten Beläge (unter 30tkm fällig, da der aufgrund Fahrassistenten viel hinten bremst, 170€ nur Beläge!!) von den Stundensätzen DIY bzw. freie Werkstatt gegenüber BMW Niederlassung ganz zu schweigen!

Vom Wertverlust reden wir da noch gar nicht. Also die Rechnung, mit der man mit dem E85 nicht günstiger wegkommt, als mit dem G2x, möchte ich sehen. Dafür müsste man schon ne E85-Leiche haben, an der ein mal alles fällig ist und nur einen extrem kurzen Zeitraum von max. 1-2 Jahren betrachten.

Mein teuerster "Schaden" im E85 war übrigens die Klebelenkung (714€ Bei Volker) und im G2x ein Biturboschaden (10k€, wohlgemerkt ohne Motortausch!). :whistle:

Wer den G29 fährt, weil er günstiger im Unterhalt ist, dessen Milchmädchen hat den Mathematiknobelpreis verdient!!! ;)
Selten so ein Blödsinn gelesen.
RS und G29 kosten beide 240€ im Jahr mit Vollkasko.
Steuer war der RS teurer.
Bremsen habe ich bei beiden Fahrzeugen immer von BMW bezogen,weil standhafter.
Beim RS mußte ich nach 40000 die Beläge tauschen.
Beim G29 habe ich nach 55000 km noch 6mm drauf..
Reifen brauchte ich bei beiden Fahrzeugen alle 8- 12000km.
Mit beiden Fahrzeugen kann ich in eine Freie gehen zur Inspektion.
Beim G29 habe ich aber ein Paket abgeschlossen für 7 Jahre welches Preiswert war.
Teile aus dem Zubehör hatte ich vor Jahren auch mal gekauft,mußte aber innerhalb kürzester Zeit doch zum Original wechseln..
 
.....und jetzt noch mal den Wertverlust bitte einrechnen und es macht Bäääähm.

Aber mal am Rande, ist der G29 echt so günstig in der Versicherung?
 
Ein Turboladerschaden für 10' € ohne Motor?
Wie setzt sich das denn zusammen?
Ist ein Biturbo im gemeinsamen Gehäuse, der alleine kam schon um 3k€, dazu Späne in diversen Bauteilen verteilt, Ölspülung Motor, Ölwanne ab und neu (schätze dazu muss auch beim G2x noch die Vorderachse raus), halber Motorraum wurde demontiert und das alles bei einem BMW Werkstattstundensatz zwischen 168 und 212€ pro Stunde je nach Tätigkeit...
 
Ist ein Biturbo im gemeinsamen Gehäuse, der alleine kam schon um 3k€, dazu Späne in diversen Bauteilen verteilt, Ölspülung Motor, Ölwanne ab und neu (schätze dazu muss auch beim G2x noch die Vorderachse raus), halber Motorraum wurde demontiert und das alles bei einem BMW Werkstattstundensatz zwischen 168 und 212€ pro Stunde je nach Tätigkeit...
Wenn es bei BMW gemacht wird habe ich Garantie oder Kulanz und zahle einen Bruchteil.
Danach geht's in die Freie meines Vertrauens.
Wann ist der Turbo mal defekt.
Beim RS wird die Kopfdichtung nach 100000 fällig .
Zum Wertverlust.
Wie ich mir damals den ersten E 85 kaufte hatte ich nach 2 Jahren auch einen Wertverlust.
Ist beim G29 identisch.
Wer einen G29 kauft sollte eh einen nehmen vor 6.2020, also hat er schon Wertverlust hinter sich.
Da ich ja nun das AG Model kenn den RS und den G29.
Da sag ich dir, alle Autos kosten Geld.
 
Da der E85 eh das schönste ist was BMW jemals gebaut hat stellt sich doch die Frage eigentlich garnicht. Der wird einfach immer bleiben.

Zu dem Thema "ist zu alt muss was neues her": Der E85 ist zwar eine Diva aber halt keine echte Frau, da spielt also beim BMW das Alter keine Rolle und es muss nach 20 Jahren nicht zwingend was jüngeres zum Spaß haben her. :b

Und wenn ich nicht relativ puristisch unterwegs sein möchte hole ich mir halt für meine "Nichtspaßfahrten" einen moderneren BMW. Alltagstauglichkeit beim Z4 ist ja auch einfach schön gerechnet. Selbst bei dem relativ großen Kofferraum ist der Z4 nur bedingt alltagstauglich. Dafür muss der 5er halt herhalten, genau wie bei Autobahn und schlechten Wetterbedingungen.
Wobei aktuell würde ich keinen aus dem Hause BMW neu kaufen, vorher müssen die erstmal wieder einen vernünftigen Designer anstellen

@torlok : Das Grau von deinem feier ich noch immer:t
 
Zum Wertverlust.
Wie ich mir damals den ersten E 85 kaufte hatte ich nach 2 Jahren auch einen Wertverlust.
Ist beim G29 identisch.
Wer einen G29 kauft sollte eh einen nehmen vor 6.2020, also hat er schon Wertverlust hinter sich.
Da ich ja nun das AG Model kenn den RS und den G29.
Da sag ich dir, alle Autos kosten Geld.
Also ich habe meinen Zetti 2017 mit 140tkm und 8999€ gekauft, war echt ein schnapp von einem Vorbesitzer der ihn einfach nur in guten Händen sehen wollte.
Nun im 9 Jahr in meiner Hand, was übrigens persönlicher Rekord in Haltedauer eines Autos bei mir ist :), würde ich das Auto so viel älter und 70tkm Spaß drauf gespult locker fürs gleiche Geld wieder los werden, eher vermutlich für ein bissl mehr, vermutlich Richtung 11-12k.
Dazu hat der Wagen so wenig Unterhalt wie kein Auto bei mir zu vor gekostet, war auch so simple in stand zu halten wie ein e30/e36 von der Technik her .... selbst ein Tausch M54 würde vermutlich nix kosten... gibt es wie Sand am Meer, gehen aber auch einfach nicht kaputt. Einzig beim SMG wird wohl mal irgendwann der Tag der Tage kommen, bis jetzt ein absolut Zuverlässiger Partner, aber da habe ich mir schon geschworen das ich ihn vermutlich wenn es ganz blöd kommt einfach auf Handreißer umbauen werde.
Selbst ein 2019er G29 M40i kostet ja noch so um die 35-40k ... dieser Preis wird dann die nächsten Jahre brav weiter purzeln, da reden wir von mehreren 10k ;) ... die Rechnung kann der G29 einfach nicht gewinnen, da wo der G29 dann im Tal der Dränen angelangt sein wird ist der E85 wieder mehr wert :D


War mir ja doch klar, wäre ja auch verwunderlich gewesen. Aber der G29 ist immer noch um welten Günstiger als mein F10 .... mein Diesel F10 ist einfach Unterhaltstechnisch das gegenteil zu meinem Zetti ... Typklasse 23 wo der E85 die niedrigste hat, die 10 !!!
Aber der Wagen ist leider ein so verdammt guter Daily das es da keine Alternative für mich gibt.
 
Ist echt lustig hier, jeder rechnet sich sein Auto schön, aber hier geht es um ein Spassauto, welches man eher aus dem Bauch raus kauft als aus Vernunftsgründen.

Für mich war damals der E85 der schönste Roadster, dann kam aber der E89 und ich hab mich sofort verliebt, beim G29 war es eher Liebe auf den zweiten Blick, aber die wurde dann so intensiv, dass ich ihn sofort haben musste und jetzt nach vier Jahren, ist dies immer noch so und jedes Mal wenn ich ihn sehe und fahre bekomme ich Bauchgrummeln.
Und auch wenn ich etwas mehr Geld vernichten sollte als mit alten Autos, ist mir das egal, mitnehmen kann ich nichts.
 
Also ich habe meinen Zetti 2017 mit 140tkm und 8999€ gekauft, war echt ein schnapp von einem Vorbesitzer der ihn einfach nur in guten Händen sehen wollte.
Nun im 9 Jahr in meiner Hand, was übrigens persönlicher Rekord in Haltedauer eines Autos bei mir ist :), würde ich das Auto so viel älter und 70tkm Spaß drauf gespult locker fürs gleiche Geld wieder los werden, eher vermutlich für ein bissl mehr, vermutlich Richtung 11-12k.
Dazu hat der Wagen so wenig Unterhalt wie kein Auto bei mir zu vor gekostet, war auch so simple in stand zu halten wie ein e30/e36 von der Technik her .... selbst ein Tausch M54 würde vermutlich nix kosten... gibt es wie Sand am Meer, gehen aber auch einfach nicht kaputt. Einzig beim SMG wird wohl mal irgendwann der Tag der Tage kommen, bis jetzt ein absolut Zuverlässiger Partner, aber da habe ich mir schon geschworen das ich ihn vermutlich wenn es ganz blöd kommt einfach auf Handreißer umbauen werde.
Selbst ein 2019er G29 M40i kostet ja noch so um die 35-40k ... dieser Preis wird dann die nächsten Jahre brav weiter purzeln, da reden wir von mehreren 10k ;) ... die Rechnung kann der G29 einfach nicht gewinnen, da wo der G29 dann im Tal der Dränen angelangt sein wird ist der E85 wieder mehr wert :D



War mir ja doch klar, wäre ja auch verwunderlich gewesen. Aber der G29 ist immer noch um welten Günstiger als mein F10 .... mein Diesel F10 ist einfach Unterhaltstechnisch das gegenteil zu meinem Zetti ... Typklasse 23 wo der E85 die niedrigste hat, die 10 !!!
Aber der Wagen ist leider ein so verdammt guter Daily das es da keine Alternative für mich gibt.
Na ja mit etwas Nachdenken ist ja klar das du den Preis für einen 11 Jahre alten G29 heranziehen mußt.
Ich hatte mein Rechenbeispiel auch auf Neuwagen bezogen
Dann muß noch die jährliche Preissteigerung mit einfließen.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Wenn es bei BMW gemacht wird habe ich Garantie oder Kulanz und zahle einen Bruchteil.
Garantie: bei BMW 3 Jahre
Kulanz: freiwillige Leistung ohne jeden Anspruch
Wann ist der Turbo mal defekt.
Bei mir war es trotz guter Wartung, sorgfältigem Ein-/Warm-/Kaltfahren nach 3,5 Jahren/85tkm.
Zum Wertverlust.
Wie ich mir damals den ersten E 85 kaufte hatte ich nach 2 Jahren auch einen Wertverlust.
Ist beim G29 identisch.
Darum geht's aber in diesem Thread nicht, hier geht's um alten E85 behalten vs neuen G29 kaufen.
Wer einen G29 kauft sollte eh einen nehmen vor 6.2020, also hat er schon Wertverlust hinter sich.
Da ich ja nun das AG Model kenn den RS und den G29.
Wie von @Ronny G. schon ausgeführt, ist der G29 auch als fünfjähriger Gebrauchter noch weit teurer und verliert noch weiter an Wert.
Da sag ich dir, alle Autos kosten Geld.
Keine Frage, nur halt nicht das gleiche, also sollte man das auch nicht behaupten.

Na ja mit etwas Nachdenken ist ja klar das du den Preis für einen 11 Jahre alten G29 heranziehen mußt.
Ich hatte mein Rechenbeispiel auch auf Neuwagen bezogen
Dann muß noch die jährliche Preissteigerung mit einfließen.
Jetzt wird es abstrus und entfernt sich vollständig von der Fragestellung des Threads...
 
Garantie: bei BMW 3 Jahre
Kulanz: freiwillige Leistung ohne jeden Anspruch

Bei mir war es trotz guter Wartung, sorgfältigem Ein-/Warm-/Kaltfahren nach 3,5 Jahren/85tkm.

Darum geht's aber in diesem Thread nicht, hier geht's um alten E85 behalten vs neuen G29 kaufen.

Wie von @Ronny G. schon ausgeführt, ist der G29 auch als fünfjähriger Gebrauchter noch weit teurer und verliert noch weiter an Wert.

Keine Frage, nur halt nicht das gleiche, also sollte man das auch nicht behaupten.


Jetzt wird es abstrus und entfernt sich vollständig von der Fragestellung des Threads...
Wenn ihr mit hahnebüchenden Argumenten kommt,das kann ich auch. ;)
Aber im Prinzip kann jeder fahren was er will.

Deswegen bin ich erwachsen genug und kann ein Fahrzeug ohne zu fragen kaufen.:) :-)
 
Ist echt lustig hier, jeder rechnet sich sein Auto schön, aber hier geht es um ein Spassauto, welches man eher aus dem Bauch raus kauft als aus Vernunftsgründen.
Aber schön ist doch wenn man Spaß mit Kosteneffizienz verbinden kann, dazu noch was heutzutage einzigartiges fahren kann wo man ab und zu mal noch was selber Warten und Instandsetzen kann, also so ne richtige Verbindung zum Hobel aufbauen kann :)

Wiegesagt, ich bin dankbar das BMW den G29 raus gebracht hat wo andere das Segment an Fahrzeugen schon längst abgeschrieben hat, aber man muss es eben auch bezahlen wollen und können und jetzt kein unendliches Benefit davon erwarten, im vergleich zu einem E85.
 
Hast du natürlich recht, deswegen fahre ich auch den G29, weil im Vergleich zu anderen sportlichen Roadstern dieser Kategorie, ist er sehr kosteneffizient.:D
So gesehen absolut richtig, und der Motor hat ja so was von Reserven :)

Am Ende sollten wir Dankbar für den G29 sein, und für den Urgroßvater als erster Z4, dem E85. Für jeden ist am Ende was dabei und keiner muss bei anderen Herstellern Fremd gehen :D
 
Sind beides m.E. unterschiedliche Autos, die unterschiedliche Präferenzen/Bedürfnisse abdecken. Ich hab mir in 2024 einen E85 als Daily Driver gekauft, weil es ein sehr emotionales Auto ist und ich jeden Tag von/zur Arbeit ein Grinsen im Gesicht haben will. Daneben hab ich noch ein M240i xDrive Cabrio mit Isofix, so dass man auch als Familie praktischer und sicherer unterwegs ist.
 

Anhänge

  • 20240810_105419 - klein.jpg
    20240810_105419 - klein.jpg
    342 KB · Aufrufe: 30
  • 20240501_084212.jpg
    20240501_084212.jpg
    585,1 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Kombi als Familie :D ... normalerweise geben doch die Frauen schon beim ersten Kind und oft auch einzigen die Verfahrensanweisung raus alles zu verkaufen was irgendwie schön und sportlich ist um einen Truppentransporter in Form von T6 oder sonstigen Lieferwagen zu ordern :roflmao:
 
Nicht obligatorisch, aber vernünftig, wir sind zwar individuell, aber die Prioritäten ändern sich meistens, wenn es dann um die eigenen vier Wände und um Familienplanung geht.
 
Zurück
Oben Unten