Nicht ganz. Die Wärmekapazität handelsüblicher Motoröle ist vergleichbar. Zwei Beispiele...
Anhang anzeigen 674350
Hä? Die Wärmekapazität ändert sich mit der Temperatur? Ok, ohne Skalierung auf der Y-Achse ist der Graph eh kaum was wert. Aber es war mir nicht bewusst, dass es das gibt. Klingt aber irgendwie komisch, wenn man es mal durchdenkt: 1kg Öl: Bei 100 Grad hat es (mal fiktiv angenommen) 5 Joule pro Grad, also 500 Joule Wärmeenergie. Bei 101 Grad hätte es dann 6 Joule pro Grad, also 606 Joule. Ok, die Steigung ist vermutlich zu extrem, aber man irgendwie beißt es sich mit dem "pro Grad", was ja eigentlich einen linearen Zusammenhang von Grad und Energie verspricht.
Wenn ich bei Bedarf mitmachen darf
Wow, guter Autogeschmack, locker, Humor und schlagfertig... das passt perfekt zu dem, was ich den Leuten sagen möchte, die meinen "Der E85 ist toll, aber ich will was Neues!"
Das habe ich nie gehabt: Wenn mir etwas perfekt gefällt, dann mag ich es auch in 20, 30 Jahren noch (länger kann ich allerdings nicht zurückschauen

) .
Aber mal zum Thema: Hat echt noch keiner den E89 vorgeschlagen? Moderner als der E85, bessere Ersatzteillage, aber dennoch ein klassisches Auto mit klassischen Linien, Farben und Anzeigen.
Ich hab für meinen E89 damals fast so viel Geld hingelegt wie ein M40i gekostet hätte, der Aufpreis wäre verschmerzbar gewesen. Aber es gab nur eine Sache, die mir am G29 besser gefallen hat: Das Scheibendisplay. Alles andere ist mir zu modern, zu kantig, zu eckig, zu viel.
Der E85 hingegen ist ein tolles Auto, aber ich mag die Bangle-Linien nicht so sehr und er ist für meinen unsportlichen Fahrstil zu puristisch.
Der E89 ist daher für mich der beste Kompromiss: Das neuste "alte" Auto. Einziger Nachteil für meine Nutzungsart: Viel teurer als der E85.