Zeigt her eure QP's

Puh, das ist echt schwierig. Wenn du meist nur piano fährst, sollte dich das alte Fahrwerk nicht zu sehr stören. Ausser in den Momenten, wo es ausnahmsweise forte wird.
Ich zäume das Pferd mal von hinten auf: Wenn du ein neues Fahrwerk (ob ST XA oder B12 ist erst mal egal) verbaut hast, wird sich das Auto für dich ganz anders anfühlen und dir mit sicherheit mehr spass machen, vor allem, wenn nicht gebummelt wird. Daraus resultiert womöglich, dass sich die Fahrweise etwas zum unterhalsam zügigeren Kurvenräubern verlagert, was in längere Touren als 30 km mündet und dir unterm Strich die Freude am Auto wieder bringt, die du dir eigentlich erhoffst. Vielleicht hilft das aber auch nicht. Vielleicht verkaufst du ihn dann, holst dir was anderes und bist damit viel glücklicher, vielleicht bereust du den Verkauf aber nach der Neuanschaffung. Man weiss es nicht. Fest steht nur, dass bei so nem Auto ein gutes Fahrwerk mit am wichtigsten ist, zumindest meinem Empfinden nach. Obs dann das XA sein muss oder man dann nicht direkt den Sprung zum V3 macht (stichwort: Ärgern, dass man nicht mehr Geld in die Hand genommen hat), oder ein B12 doch ausreicht (ich hatte vorher ein H&R Gewindefahrwerk drin, das B12 gefällt mir deutlich besser da etwas komfortabler bei gleichzeitig satterer, souveränerer Strassenlage, als GWF käme daher für mich nur das V3 in Frage), muss du dann für dich entscheiden.


Vielleicht gibts ja in deiner Ecke jemanden mit nem Coupe und nem guten Fahrwerk drin, wo du mal mit oder sogar selber fahren kannst. Das würde dich zumindest darin erhellen, ob ein besseres Fahrwerk dir entsprechenden Mehrwert bringt oder dir das Auto auch nicht ausreichend schmackhafter macht. Dann hast du wenigstens mehr Gewissheit und läufst weniger Gefahr, dich hinterher über die getroffene Entscheidung zu ärgern.
 
Puh, das ist echt schwierig. Wenn du meist nur piano fährst, sollte dich das alte Fahrwerk nicht zu sehr stören. Ausser in den Momenten, wo es ausnahmsweise forte wird.
Ich zäume das Pferd mal von hinten auf: Wenn du ein neues Fahrwerk (ob ST XA oder B12 ist erst mal egal) verbaut hast, wird sich das Auto für dich ganz anders anfühlen und dir mit sicherheit mehr spass machen, vor allem, wenn nicht gebummelt wird. Daraus resultiert womöglich, dass sich die Fahrweise etwas zum unterhalsam zügigeren Kurvenräubern verlagert, was in längere Touren als 30 km mündet und dir unterm Strich die Freude am Auto wieder bringt, die du dir eigentlich erhoffst. Vielleicht hilft das aber auch nicht. Vielleicht verkaufst du ihn dann, holst dir was anderes und bist damit viel glücklicher, vielleicht bereust du den Verkauf aber nach der Neuanschaffung. Man weiss es nicht. Fest steht nur, dass bei so nem Auto ein gutes Fahrwerk mit am wichtigsten ist, zumindest meinem Empfinden nach. Obs dann das XA sein muss oder man dann nicht direkt den Sprung zum V3 macht (stichwort: Ärgern, dass man nicht mehr Geld in die Hand genommen hat), oder ein B12 doch ausreicht (ich hatte vorher ein H&R Gewindefahrwerk drin, das B12 gefällt mir deutlich besser da etwas komfortabler bei gleichzeitig satterer, souveränerer Strassenlage, als GWF käme daher für mich nur das V3 in Frage), muss du dann für dich entscheiden.


Vielleicht gibts ja in deiner Ecke jemanden mit nem Coupe und nem guten Fahrwerk drin, wo du mal mit oder sogar selber fahren kannst. Das würde dich zumindest darin erhellen, ob ein besseres Fahrwerk dir entsprechenden Mehrwert bringt oder dir das Auto auch nicht ausreichend schmackhafter macht. Dann hast du wenigstens mehr Gewissheit und läufst weniger Gefahr, dich hinterher über die getroffene Entscheidung zu ärgern.
Die Überlegung hatte ich ebenfalls schon. Dabei sprichst du auch genau das an, was mir eben ein bisschen Angst macht: Angenommen, ich investiere in ein neues Fahrwerk, unabhängig vom Hersteller. Was, wenn sich der gewünschte Effekt doch nicht einstellt, ich ihn trotzdem kaum nutze und ihn am Ende verkaufe? Ich gehe von mir aus, ich hab ausschließlich nach einem originalen Coupé gesucht. Am Ende hab ich dann mein Coupé "verbastelt" (auch wenn es natürlich eine Verbesserung ist), kann es nicht mehr so gut verkaufen, weil die ganzen Originalitätsfetischisten nen Bogen drum machen und das investierte Geld fürs Fahrwerk bekomme ich eh nicht wieder raus bei Verkauf. Klar könnte man die alten Komponenten mitgeben, aber wer baut sich das alte Fahrwerk wieder ein? Das einzige, was ich bis jetzt verändert hab, war der ESD, den alten kriegt man aber mit einem Rohrverbinder problemlos in 30 Minuten wieder drunter geschraubt. Da hatte ich also weniger Bauchschmerzen als bei einem kompletten Fahrwerkstausch.
 
Naja, das Auto ist ja für Dich, nicht für den nächsten Besitzer. Wenn du ihn nach dem Fahrwerkstausch immer noch hergeben willst, kriegst du das mit deinen Jungs auch wieder zurück gerüstet und könntest es dann neuwertig gesondert verkaufen.

Am Sinnvollsten wäre allerdings die Option der Probefahrt eines andere Coupe, wenn sich das irgendwie einrichten lässt.


PS: Sorry, wir sind hier völlig OT, zurück zu den Bildern. Hier mal eines von mir auf meiner ersten, peinlichen, gar desaströsen Nordschleifenrunde :D

PHOTO-2022-10-02-14-28-21.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Zeitproblem und auch das „seinen Hintern hochkriegen und einfach mal den Wagen rausholen“-Problem. Aber, was bei mir anders ist: Sobald ich dann drin sitze, die 10-15 KM Warmlaufphase hinter mir habe möchte ich absolut nicht nach weiteren 20km wieder daheim sein. Ich muss mich irgendwann eher an einem Abzweig zwingen endlich umzudrehen :)
mein Coupe stand bis zum Samstag über einen Monat. Unter anderem wegen der COVID Seuche hat es einfach mehrere Wochenenden nie geklappt. Wollte dann am Samstag eigentlich auch nur eine kleine Bewegungsrunde und letztendlich waren es dann über 100km und es war mega. Ich wäre zuhause dann am liebsten gleich wieder los. Also gleich spontan den Entschluss gefasst am Tag drauf zum Cars & Coffee zu fahren. (Und die Erlaubnis zuhause eingeholt :D) Wenn diese Freude am Fahren/Erleben des Schuhs mal weg sein sollte und ich ihn nur bewege um
ihn vor Standschäden zu schützen, kommt er definitiv weg.
 
Ich kenne das Zeitproblem und auch das „seinen Hintern hochkriegen und einfach mal den Wagen rausholen“-Problem. Aber, was bei mir anders ist: Sobald ich dann drin sitze, die 10-15 KM Warmlaufphase hinter mir habe möchte ich absolut nicht nach weiteren 20km wieder daheim sein. Ich muss mich irgendwann eher an einem Abzweig zwingen endlich umzudrehen :)
mein Coupe stand bis zum Samstag über einen Monat. Unter anderem wegen der COVID Seuche hat es einfach mehrere Wochenenden nie geklappt. Wollte dann am Samstag eigentlich auch nur eine kleine Bewegungsrunde und letztendlich waren es dann über 100km und es war mega. Ich wäre zuhause dann am liebsten gleich wieder los. Also gleich spontan den Entschluss gefasst am Tag drauf zum Cars & Coffee zu fahren. (Und die Erlaubnis zuhause eingeholt :D) Wenn diese Freude am Fahren/Erleben des Schuhs mal weg sein sollte und ich ihn nur bewege um
ihn vor Standschäden zu schützen, kommt er definitiv weg.
Hab meinen jetzt auch seit 5 Wochen nicht mehr bewegt weil durch die gebrochenen Kabel in der Heckklappe die Bremslichter nicht mehr funktioniert haben, weiß nicht mal ob er noch anspringt. Allein eh ich die Motivation gefunden hatte, die Sache anzugehen...
Für eine Runde von 100 km am Stück wüsste ich garnicht mehr, wo ich hier noch hin fahren soll. Die Touren, die ich kenne, bin ich alle schon -zig mal gefahren, auch das verdirbt mir die Laune. Es wird halt langweilig. Und der Preis für den Liter Ultimate trägt nicht dazu bei, dass ich mehr Lust bekomme, bekannte Straßen immer und immer wieder zu fahren.
Ist jetzt aber wirklich mal gut mit meiner Heulerei. Zurück zum Thema des Threads!
 
Danke für das Kompliment, finde den auch wunderschön. Das Grün wenn er frisch gewaschen in der Sonne steht, toll. Leider hab ich aber in meiner Garage aber keine Sonne. Wenn Fahrwerk, würde ich auf ein ST XA gehen. Grundsätzlich bin ich halt auch nicht zu geizig, das Geld auszugeben für ein gutes Fahrwerk. Qualität kostet und hinterher ärgert man sich, wenn man nicht mehr Geld in die Hand genommen hat. Momentan sinds 1100 Euro, Einbau kriegt ich mit Kumpels selbst hin. Würde in dem Zug aber auch gleiche alle Buchsen in PU neu machen. Aber lohnt sich das? Keine Ahnung. Ich fahre das Auto eh meist nur sehr piano. 10 km von jeder Tour entfallen schon aufs Warmfahren. Bleiben noch 20 km und dann kommt er wieder in die Garage. Braucht man dafür ein Fahrwerk? Eigentlich nein. Wie gesagt, ich betrachte das aber glaube ich zu nüchtern.
Wenn du nur sachte fährst , lass die teuren FW investitionen und PU , ich fahre alle E 36 zügig wenns geht und zeit ist , von daher sind alle mit gleichen FW von KW ausgestattet, mit Pu wo es sinnvoll ist und noch a bissl mehr was hilft präzision beim fahren zu haben.
Ich kanns nicht nachvollziehen , da ich mit den E36, /5/ 7/ 7c sehr viel spass habe.
Alle E36 sind eine ( Lebens ) Einstellung und für mich nicht ein kurzweiliges, " ich hab mal sowas KFZ " .
Ich wollte mit 25 j die Autos , und konnte Sie mir nicht leisten und war auch damals mehr mit Motorrädern unterwegs.
Nach eine schweren unverschuldeten Motorradunfall wollte ich wieder Wind um die Nase, damit fing es mit dem E36 / 7 -> Z3 Roadster an , dann der E 36 Touring mit weiter entwicklung zum S52 b32 ( US ) mit umbauten vom ECE M3 , dann das reste 2,8l ( aus dem Touring ) Motor Projekt in einem E36 /5 Compakt, und dann kam das E36/7c Z3 Qp ins haus geflattert, was um etwas Zuneigung gebeten hatte, weil ich an allen dieser Autos selbst schraube, würde es mir extrem schwer fallen nur auch eins herzugeben, sicher finde ich einen neuen M3 Touring oder Bronco nett oder einen US pick up -> aber einen Pick Up hatte ich schon mal mit 19 j....
Es muss jeder selbst wissen wie er damit umgeht , der ARI sagt ja ähnliches, das es ihn nicht mehr so andreht , ich kanns nicht nachvollziehen weil ich mit den Autos anders verbandelt bin und immer wieder sehr viel Fahrspass haben werde, so lange es Super + gibt und es einigermaßen bezahlbar ist :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DIO
Hi Dominik, nein auf dem Bild sind vorne die 714er und hinten die 700er montiert. Wenn Du an der Hinterachse konkave RS2 montieren möchtest, gibt es drei Option für den Zetti, die allerdings alle nur über Einzelabnahmen möglich sind.

1. RS2 714 8.5x18 ET 38 mit 701 10x18 ET25 / die sind an den 2.8er in den meisten Fällen nur durch Bördeln/ziehen möglich - bei einigen ging es auch ohne 🤷‍♂️

2. RS2 714 8.5x18 ET 38 mit RS2 700 8.5x18 ET 22 / waren für „mich“ die beste Kombi in 18‘ beim AG Modell

3. RS2 703 8x17 ET 40 mit RS2 713 8x17 ET 15 / fuhren sich super, gingen aber an dem schönen breiten Heck des Coupé‘s trotz der Ballonpneus in 245er etwas unter wegen der 8er Dimension

Die wohl beste Option für den 2.8er sind die RS2 714 an der VA und RS2 700 Sterne mit den Röhren der RS2 793 an der Hinterachse - wären dann 9x18! Eine Ordentliche Eintragung sicher nicht möglich aber ob der Prüfer den Unterschied von 8.5 und 9 bemerkt 🤷‍♂️
Bis vor kurzem hättest Du auch mal vorbeikommen können um alle Varianten probe zu stecken, aber da der Aluminium-Preis insbesondere mit einem „BBS Branding“ dermaßen in die Höhe geschossen ist, musste ich die Gelegenheit nutzen und habe den gesamten Bestand verkauft.

Hier noch zwei Bilder mit den RS2 in 17“ sprich vorne die 703er und hinten die 713er, da Du die 703 schon hast soweit ich mich erinnere.

Anhang anzeigen 572738

Anhang anzeigen 572739

LG Ari
Ich mag die 17 Zoll Optik mit den "Ballon" Reifen einfach. Muss ggf doch mal testen ob 17" mit meiner Bremse passt am M Coupe
 
10j mit ET 25 geht auch am AG QP ohne Kanten umlegen und bördeln, sogar mit 5mm Spurplatten. Allerdings ist dann ein Umbau auf Z4 Nabe notwendig sowie das entsprechende abdrehen der Bremsscheiben. Infos findet man hier im Forum.

Die notwendigen Bremsscheiben hätte ich zufällig da, da ich meine Bremsanlage danach weiter umgebaut habe. Suche noch einen Käufer der diesen Weg auch gehen will.
 
Da hier oben heute Dauerregen angeordnet wurde, handelte es sich logischerweise um einen perfekten Waschtag. Der Zetti war durch das leichte, weiche, nordische Regenwasser (komplett bio & vegan) schön aufgeweicht und somit exzellent für eine Audienz beim örtlichen Solarwash vorbereitet, wo sich die ortsbezogene GTI-Gruppe gerne trifft. An diesem armseligen Tag hatte ich leider nur 3 bis 4 kreisende Fahrzeuge bemerkt, die das Gelände unter lautem Dröhnen aufsuchten und leider ohne Waschvorgang verließen…

Ganz ehrlich: es war fast niemand da. Das Wetter war unter aller Sau. Da sich aber schon allmählich Gesteinsbröckchen vom Heck lösten, war es einfach an der Zeit, offensiv an die Sache heranzugehen - ich bin da halt ganz alternativlos: der Dreck muss weg! Da zählt auch nicht, dass der vorher schon 5 oder 6 Monate dort klebte. Da bin ich konsequent und sage mir zeitnah: „Einfach mal machen!“. Ich bin halt so'n Macher-Typ, der nicht erst lang rumfaselt.

Ein bisschen ausholen muss ich trotzdem noch. Ich war durch den Verkaufsthread von @mAx_07 aus Mitte 2013 mit seinen Motec Nitros 19" derart angefixt, dass ich diese Felgen auch haben wollte - allerdings eher in 18". Die Dinger waren echt schwer aufzutreiben. Im Endeffekt habe ich in 2 Jahren einen Satz in 8Jx18" und einen in 9Jx18" gefunden und konnte somit 2 Mischsätze zusammenstellen.

Um es etwas abzukürzen: einen Mischsatz habe ich im Sommer pulvern lassen, die Winterreifen war auch schon vor Ewigkeiten da und vor wenigen Wochen war es endlich soweit, dass Felgen und Reifen vereint wurden. Letzte Woche konnte ich die Dinger dann endlich (nach über 2 Jahren!) montieren. Halleluja!!! Was für ein Akt!

Farblich sollten die Felgen irgendwie in die Richtung der originalen Titanfarbe gehen, ich schätze mal, so wie in der Anzeige von @mAx_07 (s.o.). Ich war also beim örtlichen Pulverbeschichter und im Endeffekt hatten wir die Farbe 'Himalaya grau' mit seidenmattem Klarlack auserkoren.

Ich weiß echt nicht, was das für eine Zauberfarbe ist, aber die sieht jeden Tag anders aus. An einem Tag sehen die Felgen extrem dunkel aus, den nächsten Tag, wirken die Felgen hell bläulich, dann wieder hell silber…

Wenn sich die Gegebenheit ergibt, reiche ich mal ein Foto n 'natürlicher' Wildbahn nach.


Z3_Coupe_Motec-Nitro-MCR1_18-Zoll_01.jpg
Z3_Coupe_Motec-Nitro-MCR1_18-Zoll_02.jpgZ3_Coupe_Motec-Nitro-MCR1_18-Zoll_03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na toll, nach V8 jetzt Elektro...was soll denn da noch für eine Motorisierung rein in Zukunft...:D
 
Zurück
Oben Unten