Zulassungen in D: E89 vs. G29

Bei den Fußballern :)
Hatte ich gestern auch bzgl. der vielen Ferraris & Lombos überlegt. Allerdings irritierte mich dabei die hohe Quote der Firmen-Zulassungen. Das dürfte bei einem Fußballer aus meiner Sicht so nicht möglich sein, außer die betreiben alle nebenher auch noch 'ne Firmenwagen-GmbH. :D
 
Wie kommt denn ein Z3 in die Statistik?
Neuzulassung meint laut Begriffserklärung KBA "Neuzulassung: Erstmalige Zulassung und Registrierung eines fabrikneuen Fahrzeugs mit einem Kennzeichen in Deutschland. Fahrzeuge, die bereits im In- oder Ausland zugelassen waren, fallen nicht darunter"
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt denn ein Z3 in die Statistik?
Neuzulassung meint laut Begriffserklärung KBA "Neuzulassung: Erstmalige Zulassung und Registrierung eines fabrikneuen Fahrzeugs mit einem Kennzeichen in Deutschland. Fahrzeuge, die bereits im In- oder Ausland zugelassen waren, fallen nicht darunter"
Nein die Statistik passt. Der Z3 wurde als US Import erstmals in D zugelassen. Ist sogar jemand hier aus dem Forum
 
Hatte ich gestern auch bzgl. der vielen Ferraris & Lombos überlegt. Allerdings irritierte mich dabei die hohe Quote der Firmen-Zulassungen. Das dürfte bei einem Fußballer aus meiner Sicht so nicht möglich sein, außer die betreiben alle nebenher auch noch 'ne Firmenwagen-GmbH. :D
Die Fußballprofis sind doch auch nicht (alle) doof...da hat doch bestimmt fast jeder noch nebenbei ein Gewerbe angemeldet, womit er Steuern usw sparen oder eben solche Luxuswagen absetzen kann...!?
Oder die Ehefrauen melden die Wagen über deren "Firmen" an....da gibt es reichlich Möglichkeiten....Sind doch heutzutage alles "Influencer" und verdienen Ihr Geld mit "Bildchen" und "Filmchen"... :confused: :roflmao:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, den goldenen Avantador haben sie letztes Jahr aus dem Verkehr gezogen: er reflektiere Zuviel 🙃
 
Hallo,
im Dezember ist der G29 mit 190 Stück hinter dem 911er (493), Mustang (382) und E-Klasse Coupe (335) auf Platz 4 gekommen. Dies ist für Dezember nicht weiter verwunderlich, sind doch die 3 genannten Modelle allesamt auch geschlossen zu erwerben.
Besonders interessant, der G29 liegt bei den Zulassung Jan.-Dez. nur -8,3% hinter dem Vorjahr zurück und dies bei einem insgesamt deutlich schwächeren Sportwagensegment Jan.-Dez. = -23,3% (Neuzulassungen alle PKW + WoMob. gesamt -19,1%). Da kann man nach einem sehr schwierigen Jahr sicherlich von einem Erfolg für den G29 sprechen.
Grüße Jürgen

Zulassungen Sportwagen 2020.JPG
 
Die Statisik ist ja recht schön, aber ich denke 2021 werden sich die Zahlen und das nicht nur bei BMW im Roadster Bereich, weiter nach unten bewegen. Die Auswirkung der Kriese wird 2021 noch stärker zu spüren sein und sowas trifft diese Fz Kategorie am stärksten. Ein weitere Punkt, dürfte die wieder angehobene Mwst. sein.
 
Die Statisik ist ja recht schön, aber ich denke 2021 werden sich die Zahlen und das nicht nur bei BMW im Roadster Bereich, weiter nach unten bewegen. Die Auswirkung der Kriese wird 2021 noch stärker zu spüren sein und sowas trifft diese Fz Kategorie am stärksten. Ein weitere Punkt, dürfte die wieder angehobene Mwst. sein.

Grundsätzlich richtige Bewertung, aber bei dem hohen Anteil der gewerblichen Anmeldungen ist die USt-Erhöhung natürlich irrelevant...

Aber ich denke... einige Prozent, welche über eine Anschaffung nachgedacht haben, können sich das wegen Corona u Co abschmincken
Also aus dem Grund Aljubo... Daumen hoch
 
Grundsätzlich richtige Bewertung, aber bei dem hohen Anteil der gewerblichen Anmeldungen ist die USt-Erhöhung natürlich irrelevant...

Aber ich denke... einige Prozent, welche über eine Anschaffung nachgedacht haben, können sich das wegen Corona u Co abschmincken
Also aus dem Grund Aljubo... Daumen hoch
Sind wir froh, das wir schon einen haben und hoffentlich ausgiebig dieses Jahr nutzen können. Wir beide, haben noch dazu die Richtige Farbe gewählt;)
 
Dann hier auch mal das Update zu dem Thread Thema E89 vs. G29. Die 10.000 wurde leider 2020 nicht geknackt, Ich denke da müssen wir bis zum Frühling warten.
1610384680008.png

Der G29 wird wohl auch nicht die Zulassungszahlen vom E89 erreichen, der Zenit der jährlichen Zulassungen ist wohl schon überschritten und die Zahl wird weiterhin sinken. Auf der einen Seite gut, es fahren nicht so viel rum. Auf der anderen Seite schlecht, denn dann wird er bei weiterem Sinken der Interesse wohl früher aus der Produktion genommen. Glücklich der der dann schon einen hat. In diesem Sinn wünsche ich allen Zettifahrern immer eine unfallfreie Fahrt.
 
...der G29 wird wohl auch nicht die Zulassungszahlen vom E89 erreichen...

Stimmt - aber das liegt weder am E89, noch am G29. Das liegt primär an der immer mehr schwindender Interesse an offen oder sportlichen Fahrzeugen. Dieses Marktsegment wird immer kleiner. Selbst die normalen "Massen-Segmente" nehmen immer mehr ab. Das liegt zum Teil am veränderten Interesse der zukünftigen Käufer,
dem veränderten Nutzungsverhalten, dem stärkeren Klimabewusstsein (Stichwort e-Mobilität) und zuletzt auch CORONA.

So gesehen "trifft" es die Nieschensegmente á la Roadster & Sportwagen überproportional - berücksichtigt man, dass dies zu Zeiten des E89 noch gar nicht im Bewusstsein der Fahrzeugnutzer war, schlägt sich der G29 wahrlich nicht schlecht. Trotzdem wird langfristig nur das Segment der Luxus- & Supersportwagen übrig bleiben und Roadster & Co. im mittleren, bezahlbaren Bereich werden immer weniger/seltener.
 
Stimmt - aber das liegt weder am E89, noch am G29. Das liegt primär an der immer mehr schwindender Interesse an offen oder sportlichen Fahrzeugen. Dieses Marktsegment wird immer kleiner. Selbst die normalen "Massen-Segmente" nehmen immer mehr ab. Das liegt zum Teil am veränderten Interesse der zukünftigen Käufer,
dem veränderten Nutzungsverhalten, dem stärkeren Klimabewusstsein (Stichwort e-Mobilität) und zuletzt auch CORONA.

So gesehen "trifft" es die Nieschensegmente á la Roadster & Sportwagen überproportional - berücksichtigt man, dass dies zu Zeiten des E89 noch gar nicht im Bewusstsein der Fahrzeugnutzer war, schlägt sich der G29 wahrlich nicht schlecht. Trotzdem wird langfristig nur das Segment der Luxus- & Supersportwagen übrig bleiben und Roadster & Co. im mittleren, bezahlbaren Bereich werden immer weniger/seltener.
Gut beschrieben, genauso war auch mein Gedankengang. Die Zukunft wird da noch spannend werden.
Aber da unsere Roadster ja zur aussterbenden Rasse gehören werden, kann man hoffen dass sie ein bisschen wertstabil bleiben, wobei mich das im Moment nicht so groß interessiert. Ich habe vor dieses tolle Fahrzeug viele Jahre noch zu fahren, meine jährliche Fahrleistung ist ja nicht mehr so hoch wie es in meinem aktiven Arbeitsleben war.
 
Gut beschrieben, genauso war auch mein Gedankengang. Die Zukunft wird da noch spannend werden.
Aber da unsere Roadster ja zur aussterbenden Rasse gehören werden, kann man hoffen dass sie ein bisschen wertstabil bleiben, wobei mich das im Moment nicht so groß interessiert. Ich habe vor dieses tolle Fahrzeug viele Jahre noch zu fahren, meine jährliche Fahrleistung ist ja nicht mehr so hoch wie es in meinem aktiven Arbeitsleben war.
Auch bei mir, ist die Zeit des Schnellwechseln vorbei (zumindest habe ich mir das vorgenommen) darum werde ich den GRAUEN länger fahren, als die Vorgänger. Ich hoffe dass das FL sollte es kommen, nicht so stark ausfällt, das mein Vorsatz das Auto länger zu fahren, wieder Geschichte werden wird.
Wenn es so ausfällt wie beim E89, ist es kein Problem.
 
Zurück
Oben Unten