Zulassungen in D: E89 vs. G29

Finde ich auch richtig. So ein 2 Tonnen Schiff hat auch nichts mit einem Sportwagen zu tun.
Ich bin schon ausgiebig (über 1.000 Kilometer) 8er BMW gefahren.
Sind schwere Eisenhaufen.

...mag sein - ist aber deutlich mehr Sportwagen, wie das Dickschiff "E-Klasse" und z.B. einen M8 würde ICH trotzdem sehr wohl in diese Klasse einordnen. Ein aktueller 911er Turbo S wiegt auch deutlich über 1.715 kg (mit etwas Ausstattung kommt man schnell auf 1.800 kg) - und dem spricht sicherlich NIEMAND die Einordnung in diese Klasse ab, oder? :whistle:
 
Ich gebe dir aber recht dass ein 8er BMW noch eher ein Sportwagen ist als eine E-Klasse.
 
Ich gebe dir aber recht dass ein 8er BMW noch eher ein Sportwagen ist als eine E-Klasse.

...wenn, dann müsste man auch den Aston Martin DB11 (als V12) auch aus der Liste nehmen - das Teil konnte ich schon fahren und der gehr geradeaus ähnlich dem M8 sehr gut, aber in der Kurve zeigen Dir die 1,9t wohin "die Reise geht". ;)
 
Man macht vielleicht auch einen Denkfehler, zumindest mein altes verkalktes Gehirn :roflmao:

Bei Sportwagen denke ich halt immer an Ferrari, 911 GT3/GT2, Lambo ......
Und das sind eigentlich keine Sportwagen, das sind super Sportwagen, bzw. Renngeräte für die Straße.
 
Alles über 1.500kg muss raus aus der Sportwagenklasse und in eine Dickschiffklasse.😉😀

...da hast Du aber Glück, dass der Z4M knapp drunter bleibt mit seinen 1.485 kg :whistle:

Vor allem, bezogen auf die Liste fallen dann gut 75% aller aufgeführten Fahrzeuge weg. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, auch ein Raketenantrieb macht aus einem Dampfer keinen Sportwagen.
Geht ja nicht nur um Längsdynamik😉😀

...aber ein kraftloses Leichtgewicht auch nicht.
Geht ja nicht nur um Querdynamik... :whistle:

Im Ernst: Ist natürlich ein komplexer Zusammenhang und stark vom Einsatzszenario abhängig. Aber das Leistungsgewicht hat sich in der Vergangenheit schon als ganz gutes Maß dafür bewährt, zu beurteilen, wie sportlich ein Fahrzeug nach üblicherweise angesetzten Kriterien ist. Und zwar sicherlich besser als Gewicht oder Leistung alleine.

Ein AMG GT 4 wird ein alten Mroadster in allen sportlichen Disziplinen schlagen, unabhängig vom hohen Gewicht...Trotzdem kann einem natürlich der Mroadster viel mehr Spaß machen. Spaß sehe ich NICHT notwendigerweise an reine Fahrleistungen gekoppelt.
 
...aber ein kraftloses Leichtgewicht auch nicht.
Geht ja nicht nur um Querdynamik... :whistle:

Im Ernst: Ist natürlich ein komplexer Zusammenhang und stark vom Einsatzszenario abhängig. Aber das Leistungsgewicht hat sich in der Vergangenheit schon als ganz gutes Maß dafür bewährt, zu beurteilen, wie sportlich ein Fahrzeug nach üblicherweise angesetzten Kriterien ist. Und zwar sicherlich besser als Gewicht oder Leistung alleine.

Ein AMG GT 4 wird ein alten Mroadster in allen sportlichen Disziplinen schlagen, unabhängig vom hohen Gewicht...Trotzdem kann einem natürlich der Mroadster viel mehr Spaß machen. Spaß sehe ich NICHT notwendigerweise an reine Fahrleistungen gekoppelt.
Würde sagen M8, GT4, GTR, etc. sind wie ihr Name meistens sagt Gran Turismo, welche oft extrem schnell sind.
Wobei mM so ein Ferrari 250 GTO eigentlich schon ein Sportwagen ist und kein GT, aber dass waren alte Zeiten...
 
Würde sagen M8, GT4, GTR, etc. sind wie ihr Name meistens sagt Gran Turismo, welche oft extrem schnell sind.
Wobei mM so ein Ferrari 250 GTO eigentlich schon ein Sportwagen ist und kein GT, aber dass waren alte Zeiten...

Wobei zwischen einem M8 (1.975 KG) und einem GT4 (1.420 KG) 555 Kilo Mehrgewicht liegen, das ist mehr als happig.

Der M8 ist zumindest für mich ein Gran Tourismo für die Autobahn, der GT4 dagegen eher ein kleiner Flitzer auch fürs kurvige Geläuf.
 
Wobei zwischen einem M8 (1.975 KG) und einem GT4 (1.420 KG) 555 Kilo Mehrgewicht liegen, das ist mehr als happig.

Der M8 ist zumindest für mich ein Gran Tourismo für die Autobahn, der GT4 dagegen eher ein kleiner Flitzer auch fürs kurvige Geläuf.
Ich meinte den AMG GT 4 Türer, oder ähnliches. Nicht den Caymen.
 
@Kevinmuc
Hier mal für dich:
der 8er ist in der Oberklasse.
Aber bitte fragt nicht was ein Tesla Model S dort zu suchen hat, der ist in meinen Augen weit von der Oberklasse entfernt.
Anhang anzeigen 484361
Danke! D.h. Kein m8 verkauft worden? Oder fällt das unter 8er?
m4 ist nach dem Link Wiki bei der Mittelklasse. Finde das ist mehr Sportwagen wie der z4....
man muss nicht alles verstehen.
 
Danke! D.h. Kein m8 verkauft worden? Oder fällt das unter 8er?
m4 ist nach dem Link Wiki bei der Mittelklasse. Finde das ist mehr Sportwagen wie der z4....
man muss nicht alles verstehen.
Der läuft unter den 8er mit
Man kann sich aber auch beim KBA einr Statistik runter laden wo dann noch mal nach Motorisierung unterschieden wird
 
Zurück
Oben Unten