Zulassungen in D: E89 vs. G29

Aber wo ist hier jetzt der Vergleich zum E89….siehe Thread-Titel….?! 🤔

Hier mal wieder die Zulassungszahlen von Deutschland.

1733956948937.png

Den E89 haben wir noch nicht eingeholt. Könnte knapp werden und kommt auch darauf an, wann der letzte dann wirklich vom Band läuft.
Die Produktionszahlen von 2023 habe ich leider nirgends gefunden.
 
Ganz schön protzig der Knabe mit seiner Aussage „ nicht über Geld nachdenken müssen“
Wir brauchen zwar nicht jeden € umdrehen, aber trotzdem denke ich über eine größere Anschaffung nach, wie z. B. Autokauf oder der gleichen nach. 😉🤔
Findest du? Ich habe extra "wir" geschrieben, damit es nicht persönlich wird.
Laut deinem Profilbild ist dein(?) Auto ein Saisonfahrzeug. Es gibt also mit hoher Wahrscheinlichkeit noch ein weiteres. Das ist kein Neid, sondern eine Feststellung.
Wie viele andere haben ein Zweitauto? Und bei wie vielen davon ist es ein Sportwagen?
Das trennt uns alle von denen, die sich am Ende des Monats teilweise mit Flaschensammeln behelfen.

Und dabei haben wir alle es uns wahrscheinlich redlich verdient und malochen auch entsprechend. Das ist weder Neid, noch Kritik sein.
Ich habe lediglich angemerkt, und das faktenbasiert, dass die Demographie eindeutige Marker hat, von denen die Zulassungszahlen ebenfalls zu einem Teil abgeleitet werden können.

Das aber mit "protzig" und "Knabe" herabzuwürdigen, halte ich für unangebracht. Nehme ich aber nicht persönlich. Hier protzen zu wollen, da müsste ich mehr anbringen, als bloßes Gelaber. Und angeben haben die meisten User hier auch nicht mehr nötig.
 
Findest du? Ich habe extra "wir" geschrieben, damit es nicht persönlich wird.
Laut deinem Profilbild ist dein(?) Auto ein Saisonfahrzeug. Es gibt also mit hoher Wahrscheinlichkeit noch ein weiteres. Das ist kein Neid, sondern eine Feststellung.
Wie viele andere haben ein Zweitauto? Und bei wie vielen davon ist es ein Sportwagen?
Das trennt uns alle von denen, die sich am Ende des Monats teilweise mit Flaschensammeln behelfen.

Und dabei haben wir alle es uns wahrscheinlich redlich verdient und malochen auch entsprechend. Das ist weder Neid, noch Kritik sein.
Ich habe lediglich angemerkt, und das faktenbasiert, dass die Demographie eindeutige Marker hat, von denen die Zulassungszahlen ebenfalls zu einem Teil abgeleitet werden können.

Das aber mit "protzig" und "Knabe" herabzuwürdigen, halte ich für unangebracht. Nehme ich aber nicht persönlich. Hier protzen zu wollen, da müsste ich mehr anbringen, als bloßes Gelaber. Und angeben haben die meisten User hier auch nicht mehr nötig.

Guten Morgen!
Na ja, wenn du deinen Beitrag etwas anders formulierst hättest und den Satz „Über Geld brauchen wir nicht nachdenken“ geschrieben hättest, wäre mir dein Bericht erst garnicht aufgefallen.
Meistens kommen solche , in meinen Augen etwas hochnäsige Beiträge, von jungen Leuten, die sich profilieren wollen, darum der Ausdruck „Knabe“
Du hast recht, wir haben zwei Autos Das sagt aber garnichts über meine wirtschaftliche Situation aus. In unserer Nachbarschaft hat fast jeder Haushalt 2 Autos.
Das ich nicht jeden € umdrehen muss bevor ich ihn ausgebe, habe ich ja bereits erwähnt.
Dass das so ist, dafür haben wir über 40 Jahre gearbeitet.
Solltest Du Dich über meine Ausdrucksweise beleidigt fühlen, tut mir das leid, aber es war nicht böse gemeint 😉
 
Hier mal wieder die Zulassungszahlen von Deutschland.

Anhang anzeigen 664076

Den E89 haben wir noch nicht eingeholt. Könnte knapp werden und kommt auch darauf an, wann der letzte dann wirklich vom Band läuft.
Die Produktionszahlen von 2023 habe ich leider nirgends gefunden.
Obwohl es fast keine Konkurrenzfahrzeuge mehr gibt gehen die Produktions- und Zulassungszahlen immer weiter nach unten, da ist es verständlich wenn BMW keinen Nachfolger bringt.
Ich finde es schade aber dann haben wir auch kein "altes" Modell :) :-)
 
Ich denke schon, das bmw irgendwann einen rein elektrischen Roadster bringen wird. "Nachfolger" kann man dazu dann sicher nicht mehr sagen.
Das wird sicher auch davon abhängen, wie sich Porsche 983, MG Cyberster etc. verkaufen. Ganz tendenziell geht der Trend ja weg von Sportwagen und Cabrios. Ich persönlich fänd einen vollelektrischen Nachfolger für den Z4 ziemlich spannend, wobei man da mal abwarten muss wie sich das größen- und gewichttechnisch auswirkt. Interessant wird genauso, ob es bei Mazda einen MX5 NE geben wird und ob/wie weit der dann elektrifiziert ist... Aber solang es weiterhin Fahrzeuge gibt, die den Fahrspaß in den Fokus stellen, ist das an sich schon was wert :D
 
Das wird sicher auch davon abhängen, wie sich Porsche 983, MG Cyberster etc. verkaufen. Ganz tendenziell geht der Trend ja weg von Sportwagen und Cabrios. Ich persönlich fänd einen vollelektrischen Nachfolger für den Z4 ziemlich spannend, wobei man da mal abwarten muss wie sich das größen- und gewichttechnisch auswirkt. Interessant wird genauso, ob es bei Mazda einen MX5 NE geben wird und ob/wie weit der dann elektrifiziert ist... Aber solang es weiterhin Fahrzeuge gibt, die den Fahrspaß in den Fokus stellen, ist das an sich schon was wert :D
Mazda hat schon öfters ganz klar Stellung zu dem Thema MX5 bezogen: den MX 5 wird es weiter geben. Schon Heute wäre es aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoller den MX 5 nicht mehr zu produzieren, er läuft aber trotzdem noch vom Band. Mazda verbindet die Markenidentität mit dem MX5, er ist der Werbe und Sympathieträger der Marke. Allerdings haben sie auch ganz klar gesagt das die Zukunft des MX5 anders aussehen wird.

Bestätigt ist, das es auf Basis des Iconic SP einen neuen Sportwagen geben wird, die Entwicklung läuft bereits. Der Prototyp ist bereits eine Seriennahe Studie und lässt in meinen Augen hoffen das es wirklich ein sehr schönes Auto werden wird. Die Verantwortlichen haben auch ganz klar kommuniziert das dieses Entwurf in der Fahrzeuggröße skalierbar ausgelegt ist. Und auch eine Cabrio Version wurde natürlich nicht ausgeschlossen. Mazda hat wirklich Bock auf schöne Autos, sie ärgern sich dort das man SUV Produzieren muss weil die Leute z.B. zu wenig schönen Limousinen kaufen.

Mazda hat im letzten Jahrzehnt einige sehr gute Designer zusammen gesucht, und machen viele kleine Schritte in die richtige Richtung. Hier fühlt man in vielen Details die Liebe zum Design - eine Sorgfalt die anderen Großserienherstellern scheinbar abhanden gekommen ist. - Aber das ist ein anderes Thema. ;)
 

Anhänge

  • mazda-iconic-sp_jms2023-2.jpg
    mazda-iconic-sp_jms2023-2.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 66
Hier mal wieder die Zulassungszahlen von Deutschland.
...
Den E89 haben wir noch nicht eingeholt. Könnte knapp werden und kommt auch darauf an, wann der letzte dann wirklich vom Band läuft.
Die Zulassungsdifferenz bei den beiden Modelle E89 zu G29 in Deutschland wird bis zum Produktionsende des G29 vermutlich im Hunderterbereich liegen. Ich schätze mal +- 300 Stück. Das wird in der Tat spannend. :) :-)

Ich hab mal wieder die Produktionszahlen bis 2023 verglichen (BMW-Zahlen für 2024 erst April 2025 veröffentlicht) und die Zulassungen in D (KBA-Zahlen heute veröffentlicht) verglichen. Meine hier #538 getätigte Prognose zur G29-Produktionszahl kann ich aus heutiger Sicht bestätigen.
Der G29 verkauft sich in D ausgesprochen gut. Im Rest der Welt, besonders in USA eher schlecht (2023 nur 1550). USA war beim E89 mit ähnlich hohen Verkaufszahlen wie in D, der wichtigste ausländische Markt.
Die Produktionszahlen von 2023 habe ich leider nirgends gefunden.
Die Produktionszahlen bzw. die Auslieferungen aller Modelle findet man im Geschäftsbericht der BMW AG. Dieser wird immer im März/April hier veröffentlicht:

In verschiedenen Foren wird über das Produktionsende EOP des G29 in diesem Herbst geschrieben. Ich kann nur jedem, der noch einen G29 selbst konfigurieren möchte raten, dies bis Mai zu tun.
Grüße Jürgen

Vergleich E89 vs. G29 12.2024.jpg
 
So früh schon? Ich habe etwas in der Art befürchtet und deswegen vor zwei Wochen noch einen "frischen" Z4 bestellt, bevor dies zu spät ist.
und das in einer tollen klassische Farbkombination Grün mit Braun innen.:) :-):thumbsup:👍
Könnte fast neidisch werden, nur gefällt mir der G29 nicht und außerdem könnte ich mir den Kauf als kleiner Rentner nicht mehr leisten........also bleibt der E89 :) :-)
 
Ich habe........vor zwei Wochen noch einen "frischen" Z4 bestellt.
Hey Glückwunsch!
Daher auch deine Frage bezgl. einem "Keramik-Versiegeler"..... überleg stattdessen lieber mal, eine Schutzfolie aufziehen zu lassen.
Das ist haltbarer als eine Versiegelung und schützt darüber hinaus auch gg. Steinschläge. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. ;)
 
Die Zulassungsdifferenz bei den beiden Modelle E89 zu G29 in Deutschland wird bis zum Produktionsende des G29 vermutlich im Hunderterbereich liegen. Ich schätze mal +- 300 Stück. Das wird in der Tat spannend. :) :-)

Ich hab mal wieder die Produktionszahlen bis 2023 verglichen (BMW-Zahlen für 2024 erst April 2025 veröffentlicht) und die Zulassungen in D (KBA-Zahlen heute veröffentlicht) verglichen. Meine hier #538 getätigte Prognose zur G29-Produktionszahl kann ich aus heutiger Sicht bestätigen.
Der G29 verkauft sich in D ausgesprochen gut. Im Rest der Welt, besonders in USA eher schlecht (2023 nur 1550). USA war beim E89 mit ähnlich hohen Verkaufszahlen wie in D, der wichtigste ausländische Markt.

Die Produktionszahlen bzw. die Auslieferungen aller Modelle findet man im Geschäftsbericht der BMW AG. Dieser wird immer im März/April hier veröffentlicht:

In verschiedenen Foren wird über das Produktionsende EOP des G29 in diesem Herbst geschrieben. Ich kann nur jedem, der noch einen G29 selbst konfigurieren möchte raten, dies bis Mai zu tun.
Grüße Jürgen
Danke für die tollen Statistiken und Infos :thumbsup:
Dass der Z4 in den USA nicht gut ankommt ist schade... hast du Zahlen zu den anderen Märkten, insbesondere Asien?
Ich weiß, die Chinesen fahren in der Regel nicht gerne offen, weshalb solche Modelle selten gekauft werden. Bei meinen Trips nach China und Südkorea konnte ich aber einige sehen.
 
Das Resumé "zu protzig" bezweifle ich stark.

M.E. ist es eher ein deutlicher Hinweis auf sinkenden Wohlstand in der Breite der Bevölkerung.

Und den Seitenhieb auf Sylt verstehe ich überhaupt nicht. Die paar wenigen echten Bewohner dürften diese Überproportionalität kaum verursachen. Eher natürlich die vielen zahlungskräftigen Besucher. Aber die sind eben keine "Sylter". ;)
Also ob sich sinkender Wohlstand zuerst bei Cabrio Zulassungen bemerkbar macht, halte ich doch für eine steile These. Cabrios sind in unseren Breiten überwiegend Spassbringer, die man haben kann, aber nicht muss.
Auf Sylt dürfte die 911 Dichte sehr ausgeprägt sein.
 
Zurück
Oben Unten