Zulassungen in D: E89 vs. G29

Zeigt die Statistik die Zulassungen oder die Erst-/Neuzulassungen? Mit anderen Worten: ist es möglich, dass manche Fahrzeuge doppelt in die Statistik einfließen (z.B. Tageszulassungen, die anschließend ihren Käufer gefunden haben)?
Wäre interessant zu wissen um ein grobes Gefühl für die Anzahl Zettis in Deutschland zu bekommen.
Alles nur Neuzulassungen, somit keine doppelten
 
Für eine Beurteilung des Markterfolgs des G29 wäre es notwendig, zu wissen:

> den Marktanteil im Vergleichssegment in D und den wichtigsten Exportmärkten

> den Marktanteil des Vergleichssegments in den jeweiligen Gesamtmärkten

Darüber eine neutrale zusammenfassende Aussage zu bekommen fände ich mal sehr interessant, dürfte aber schwierig sein.

{Ich habe die bisherigen 4 Seiten hier allerdings zugegebenermaßen nicht gelesen.)
 
Für eine Beurteilung des Markterfolgs des G29 wäre es notwendig, zu wissen:

> den Marktanteil im Vergleichssegment in D und den wichtigsten Exportmärkten

> den Marktanteil des Vergleichssegments in den jeweiligen Gesamtmärkten

Darüber eine neutrale zusammenfassende Aussage zu bekommen fände ich mal sehr interessant, dürfte aber schwierig sein.

{Ich habe die bisherigen 4 Seiten hier allerdings zugegebenermaßen nicht gelesen.)

Das sehe ich anders, da reicht der vergleich mit den anderen Sportwagen in D um das abschätzen zu können. So viele Märkte für Roadster gibt es ha nicht. Das ist Deutschland, England, USA, dann nich etwas in Rest Europa. Asien, Russland sund keine Roadster Märkte, da gehen eher SUV und Limousinen. Und für die Arabischen Länder wie Dubai und Co ist der nicht Teuer genug, ausserdem gehen da such eher geschlossene Sportwagen.
Deutschland ist da schon ein sehr gutes Barometer für Deutsche Autos.
Aber du als Branchen Profi solltest das eigentlich wissen.
 
So viele Märkte für Roadster gibt es ha nicht.
Ich habe nicht gesagt, dass es "so viele Märkte" gibt.
Aber du als Branchen Profi solltest das eigentlich wissen.
Was ich weiß, ist, was für mich zur Beurteilung des Markterfolgs eines Produktes relevant ist, und das ist eine Erhebung über die Gesamtheit der wesentlichen Absatzmärkte, und...
das ist Deutschland, England, USA, dann noch etwas in Rest Europa.
..., also nicht nur Deutschland, wie Du selber sagst.
 
Zuletzt bearbeitet:
...na ja, dafür, dass unser G29 nur in grusligen Farben, mit ner potthässlichen Front incl. Waffeleisen, untermotorisiert, grausame Nähte und nicht das Zeug zum Klassiker hat (hab ich was vergessen?), steht der aber nicht soooo weit hinten 8-). Bin ich froh, dass bei BMW die Menschen dort arbeiten, die dort arbeiten. Ich möchte nicht wissen, wie der Z4 aussehen würden, wenn man die handvoll Spezialisten die hier im Netz umherirren und alles besser wissen, mal ranlassen würde :d.
 
Also gerade mal 311 weniger als vom E89 im Jahr 2009 :t

Die Krone der offenen Autos (ohne Smart) holt sich natürlich der Mini. Dahinter - und vor dem Z4 - das C-Klasse Cabrio.
 
Faszinierend ist auch, dass deutlich über die Hälfte der Sportwagen als "Firmenwagen" gefahren werden .... Was habe ich nur falsch gemacht :confused:?
 
Faszinierend ist auch, dass deutlich über die Hälfte der Sportwagen als "Firmenwagen" gefahren werden .... Was habe ich nur falsch gemacht :confused:?

Das sind weniger Dienstwägen, sondern Tageszulassungen von Händlern und von BMW selbst - was wir unter Dienstwagen/Firmenwagen verstehen, ist aus Sicht des KBA ein normal zugelassenes Fahrzeug auf einen privaten/privatwirtschaftlichen Halter
 
Das sind weniger Dienstwägen, sondern Tageszulassungen von Händlern und von BMW selbst - was wir unter Dienstwagen/Firmenwagen verstehen, ist aus Sicht des KBA ein normal zugelassenes Fahrzeug auf einen privaten/privatwirtschaftlichen Halter
Nee, nicht ganz richtig, dazu Zählen alle gewerblich zugelassen Fahrzeuge, also auch die Firmenwagen.
Beim 3er ist der Gewerbliche Teil bei 80,6% und beim 5er 72%
Wenn das alles Tageszulassungen oder Vorführwagen wären wäre das sehr schlecht.
Allerdings ist es Tatsächlich bei Porsche so das das Hauptgeschäft der Händler Dienstwagen sind, die wenigsten Porsche werden neu gekauft bei den Händlern. Und weil hier Porsche die Preise vorgibt sind z.b. die 911er als junge gebraucht so teuer.
 
Faszinierend ist auch, dass deutlich über die Hälfte der Sportwagen als "Firmenwagen" gefahren werden ...
Das sind weniger Dienstwägen, sondern Tageszulassungen von Händlern und von BMW selbst - was wir unter Dienstwagen/Firmenwagen verstehen, ist aus Sicht des KBA ein normal zugelassenes Fahrzeug auf einen privaten/privatwirtschaftlichen Halter
Nee, nicht ganz richtig, dazu Zählen alle gewerblich zugelassen Fahrzeuge, also auch die Firmenwagen. ...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass unter den „gewerblichen Haltern“ alle Zulassungen auf Unternehmen geführt werden - also sowohl Tageszulassungen und Vorführfahrzeuge der Händler und Autohäuser als auch diejenigen Fahrzeuge, die nach hiesigem Verständnis Firmenautos sind.

Anders kann die Statistik kaum sinnvoll gemeint sein. Oder gibt es irgendwo beim KBA eine anderweitige Begriffserklärung?
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass unter den „gewerblichen Haltern“ alle Zulassungen auf Unternehmen geführt werden - also sowohl Tageszulassungen und Vorführfahrzeuge der Händler und Autohäuser als auch diejenigen Fahrzeuge, die nach hiesigem Verständnis Firmenautos sind.

Anders kann die Statistik kaum sinnvoll gemeint sein. Oder gibt es irgendwo beim KBA eine anderweitige Begriffserklärung?

...könnte schon sein und wäre auch logisch - irgendwo hatte mal jemand hier im Forum aufgeschlüsselt, wie das KBA dies einstuft. Ich dachte eigentlich, dass das größtenteils Tageszulassungen und Vorführer inklusive der Fahrzeuge direkt beim Hersteller gemeint waren. Hatte mich damals auch gewundert und deshalb ist mir dies so im Gedächtnis geblieben. Aber ich kann das durchaus auch falsch verstanden haben, bzw. weiß dies nocht gesichert.
 
Hinweis aus einem englischen Forum über Zulassungen in GB:


Komisch - 2019 fehlt komplett, wobei die G29 erst ab 03/2019 auf dem Markt sind, aber in 2018 ist er in UK da schon 426x aufgeführt - ein Zeitpunkt, wo es das Fahrzeug offiziell noch gar nicht auf den Straßen gab... :whistle: Offenbar eine Statistik, welche das Blatt Papier nicht wert ist, auf dem diese ausgedruckt wird.:X
 
Hallo,
hier die Zulassungszahlen des Sportwagensegments für Feb. 2020.
Der G29 schlägt sich wieder einmal gut!
1583498956129.png

Hier die Gegenüberstellung des 1. Jahres E89 vs. G29. Auch hier schlägt sich der G29 besser als ich es erwartet habe. Beachtlich auch, da das Cabrio-Segment in den letzten Jahren stark geschrupft ist.
Grüße Jürgen
1583500412221.png
 
Ich finde es interessant, dass der Chevrolet Camaro in der Liste nicht auftaucht, oder fällt der unter eine andere Rubrik !?
Schon seit dem 01.09.19 gibt es keine Neuzulassungen des Camaros mehr, weil bis dahin alle noch in Deutschland bei den Händlern vorhandenen Camaros tageszugelassen wurden. Verkauft wurden daher auch in 2020 bisher ausschließlich Tageszulassungen.
 
Zurück
Oben Unten