Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

bin auch mit dabei nun...

ez 31.12.2006
50000km

Feder hinten links gebrochen..

mal sehen was der Händler sagt..
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Ich hatte das auch, allerdings hat BMW alles übernommen. Fahrzeug ist aus 04 und hatte einige Kilometer mehr. Von daher: Viel Glück!
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Gestern bin ich aufgrund meiner gebrochenen Feder bei meinem Händler (Nefzger, Berlin, Spandauer Damm) vorstellig geworden. Habe heute früh einen Termin bekommen, mit der Auflage sofort ranzukommen :t, da ich auf den Wagen warten wollte.

Es sind auch beide Federn hinten gewechselt worden, allerdings musste ich den Lohn begleichen (159,xx Euro).

Ich kenne Nefzger bereits und muß auch jetzt wieder sagen: Service super, Arbeitsleistung super (soweit ich das beurteilen kann), Sonderwünsche wurden beachtet. Termin von heute auf morgen (inkl. Teile bestellen)

Aber... was muss man machen um alles (Teile und Lohn) ersetzt zu bekommen?? Einige von Euch haben das doch geschafft, oder? Habt ihr ein riesen Fass aufgemacht und wild rumdiskutiert? Oder ist das Willkür?

Eigentlich dachte ich daß ich aufgrund meiner geringen Laufleistung (38tkm) bessere Chancen habe, aber scheinbar weit gefehlt. Übrigens ist mein Wagen heute am Tag des Federwechsels 6 Jahre zugelassen (7.4.2004).

Naja, egal, mein Wagen ist wieder komplett und ich warte auf die nächste Kinderkrankheit...:y

Gruß
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Hallo,
das nennt sich Kulanz, und hat anscheinend eine gewisse "streuung" im Verhalten von BMW. Wenn du nach 6 Jahren noch die Federn erstattet bekommen hast (und Arbeitslohn bezahlt), bist du ziemlich gut dran nach meiner Einschätzung. Lies doch mal den Thread von vorne durch.
Ich will damit BMW in keiner Weise in Schutz nehmen, ich beobachte nur die Berichte.

MfG Gerhard
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

kann mich in die reihe mit den gebrochenen federn einreihen. bei mir waren es direkt beide an der hinterachse.
an die, die das schonmal auf kulanz haben reparieren lassen - gibts da irgendeine vorgangsnummer oder sowas, was man als referenz angeben kann.?
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Hallo,
das nennt sich Kulanz, und hat anscheinend eine gewisse "streuung" im Verhalten von BMW. Wenn du nach 6 Jahren noch die Federn erstattet bekommen hast (und Arbeitslohn bezahlt), bist du ziemlich gut dran nach meiner Einschätzung. Lies doch mal den Thread von vorne durch.
Ich will damit BMW in keiner Weise in Schutz nehmen, ich beobachte nur die Berichte.

MfG Gerhard
Hallo, ich möchte mich auch gar nicht beschweren, wenigstens habe ich die Teile ersetzt bekommen :)
Ich habe den ganzen Thread durchgelesen, aber schon ein Beitrag über meinem (von Investor) ist ein Fall von vollständiger Kulanz und das bei "gleichem" Baujahr und mehr als 50t Kilometern.

Seltsamerweise hat BMW auch schon einzelne Federn getauscht, obwohl es laut TIS immer paarweise getauscht werden soll &: (mehrfach hier gelesen und das waren teilweise auch Fahrzeuge mit etwa so wenig Km wie meiner).

Eine Sache habe ich vergessen meinen Meister zu fragen: Sind die neuen Federn gleicher Bauart wie die alten oder eine verstärkte Variante? Brechen die dann irgendwann wieder?
Vielleicht kann das jemand fragen, der die Wechselaktion noch vor sich hat?! :)

Gruß
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Habe noch einen neuen Satz Original BMW Federn vom 2,5si in der Garage liegen, Laufleistung ca. 35 km. Weiss allerdings nicht, ob diese auf die Vor FL Modelle passen. Bei Interesse bitte PM an mich.

Gruß
Ralf
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Ich frag dann mal wenns soweit ist. Denn , oh Freude,
nach meinem 3.0i hats jetzt auch meinen M erwischt.

Hinten rechts. Wie immer: die untere Windung.
54000km, gute drei Jahre...

Bin schon gespannt.
Grüße
Franz
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Endlich ist es mir zeitlich gelungen die Reifen zu wechseln.
Dabei konnte ich ein schönes Foto der hinteren Dämpfer machen.

Auf dem Bild sieht man schön, dass die Federn prinzipiell in einer Art "Wanne" liegen, gedämpft von einer kleinen Gummimatte.
Trotz der Tatsache, dass ich den Wagen schon mehrfach(seit dem letzten Frost) gewaschen habe (auch gezielt diese Stellen) konnte ich jetzt noch Salzreste entdecken.

Bei meinen bisherigen Autos war das Ganze anders gelöst - aber das waren auch nicht solch schöne Wägelchen.

Ich bin kein Ingenieur, hinter dieser Konstruktion stecken sicherlich diverse Gründe, für mich als Laien sieht es allerdings so aus, als wenn die Konstuktion das Anrosten der Dämpfer zumindest erleichtert...

Hat eigentlich jemand schon das zweite Paar neue Federn ? Also schon das zweite Mal einen Federbruch erlitten?

Gruß
 

Anhänge

  • z feder hinten.jpg
    z feder hinten.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 27
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

So, ich reihe mich mal ein.
Beide M- Federn hinten gebrochen, Bj 2004, 75000 km.
Mein :) hat mich angerufen, als FH BFS und dritte Rückleuchte getauscht bzw. repariert werden sollten.

Problem bekannt ("jaja federn bei bmw e46 und Z4") Kulanzanfrage abgelehnt.

Allerdings stand auch nichts auf der Gesamtrechnung................

Als meine Frau den Wagen abholte und nach der Ursache des Federbruchs fragte, antwortete der Werkstattmeister: "Das kommt von den Steinschlägen, die auf die Federn prallen. Dadurch rosten sie."

Naja, wenigstens beim Abendesen haben wir darüber herzlich :d:d:d:d:d
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

...ich mach mich nass ;-)
Sowas dämliches hab ich ja noch nie gehört ;-) Man Man Man, die denken auch die können einem alles erzählen...
Mir kam der Händler ja auch mit "der is ja schon soooooo alt(2003er) und hat soooo viel gelaufen(78000)..."
Als er dann in Richtung "das ist halt normaler Verschleiss..." eingeschlagen hat hab ich geglaubt ich hör nicht richtig!!!!!
Wollte die Federn auch abholen und beim Schrauber für Lau einbauen lassen, das wird aber nicht genehmigt. Hab mir jetzt ´ne andere Niederlassung gesucht, die haben humanere Preise. Soll so ca. 11-12 AW bzw. 140-150€ kosten. Muss halt nur der Antrag neu gestellt werden, soll laut BMW AG kein Problem sein....
Fortsetzung folgt ;-)
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

So, bin jetzt auch dabei. Meiner ist von 2005 und hat 53 tkm auf dem Tacho. Mein :) wollte erst keinen Kulanzantrag stellen, aber schon mal reparieren. Da habe ich aber nicht mitgemacht. Erst Kulanzantrag dann Reparatur. Jetzt übernimmt BMW das doch. Allerdings muss ich die "Kleinteile" selbstübernehmen. Das sollen ca 30 - 40 EUR sein. Was das soll verstehe ich nicht.
Am Freitag sollen die Federn ausgestauscht werden. Bin gespannt ob das klappt.
Hat ihr eine gute Idee wie ich die noch intakte Feder markieren kann. Möchte nach der Reparatur schauen, ob die tatsächlich mitausgetauscht wurde.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

... Bin gespannt ob das klappt.
Hat ihr eine gute Idee wie ich die noch intakte Feder markieren kann. Möchte nach der Reparatur schauen, ob die tatsächlich mitausgetauscht wurde.

Schreib doch irgendetwas mit Edding auf die Innenseite der Feder, ein einfacher Strich mit einem Marker ist warscheinlich auch völlig ausreichend.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Und ich dachte bisher - das passiert mir nicht...
Tja - mein Baby hat es nun auch getroffen. M- Federn links und recht hinten gebrochen, Bj. 09/2003 - bei gerade mal 59000 km. Ich ahnte schon sowas - nachdem ich vor 3 Wochen bereits immer so ein "klimpern" hörte (vor allen Dingen bei kleineren Schlaglöchern oder Gullideckeln).
Ich also mal letzte Woche zum Händler meines Vertrauens - kurz auf die Bühne und siehe da - man zauberte links und rechts die sterblichen Überreste eines fahrwerksrelevanten Teils hervor. Der Magier zeigte keine Regung und sprach sofort gegen einen möglichen Kulanzantrag - dabei habe ich das Wort "Kulanz" noch nicht mal erwähnt. Ich habe trotzdem den Auftrag für zwei neue Originalfedern gegeben.
Diese wurden heute eingebaut - die Rechnung ca. 310,-- Euro - mal sehen, wie lange nun die neuen Federn halten...
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

ich glaube, wenn meine Federn brechen, kaufe ich mir einfach die Eibach Federn.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

... Ich habe trotzdem den Auftrag für zwei neue Originalfedern gegeben.
Diese wurden heute eingebaut - die Rechnung ca. 310,-- Euro - mal sehen, wie lange nun die neuen Federn halten...


Heißt das, du hast insgesamt - also zwei Federn hinten, Einbau, MwSt. ca. 310 Euro bezahlt?

Ich frage, weil mein "Freundlicher" angeblich einen Kulanzantrag gestellt hat, wonach (allein) die beiden Federn übernommen werden. Für die Federteller und für den Einbau der beiden Federn soll ich dann um die 300,- Euro bezahlen... :s

Viele Grüße
Jan
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

@Brummm
das ist deutlich zu viel Lohnkosten für diese Arbeit! Wenn möglich solltest Du zu einem anderen Händler fahren und den Kulanzantrag neu stellen lassen.

Ich habe vor kurzem den gleichen Fall durch: eine Feder gebrochen, Kulanzantrag gestellt, Ergebnis: Teile (beide Federn etc.) übernimmt BMW, ich bezahle nur die Lohnkosten.

Laut Rechnung sind das 17 AW´s á 7,90 Euro = 134,30 (mit Mwst. 159,82 Euro)

Händler war BMW Nefzger in Berlin, Spandauer Damm, Wagen Bj´04, 38tkm

Viel Erfolg!
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

...170-200€ kostet die Montage jetzt bei der anderen Niederlassung in HH, beide Federn laufen über Kulanz. Is mir zwar immer noch zu teuer, andererseits hab ich keine Lust mehr mit ´ner kaputten Feder rum zu fahren. Werd´s dann machen lassen damit endlich Ruhe ist...
Greeezzzz
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Ich hab beschlossen, dass ich in dieser Sache meinen Händler erpressen werde, wenn er nicht freiwillig
"mitspielt".
Entweder das kostet absolut Null Euro, all inclusive, oder ich zahl und stell ihm nach
Ablauf der Select Finanzierung die Karre hin und hol mir was anderes ohne Propeller.
Bei der Menge der hier vorkommenden Federbrüche und beim Alter der Fahrzeuge ( 3-5 Jahre)
kann er das mit dem Steinschlag seiner Oma erzählen ( falls er es versuchen sollte...).
Ich habs ganz dick wenn man versucht mich zu verarschen.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

@Jan ... und wen es noch interessiert...

Jo - 310 Euro... incl. einer Gratis Wagenwäsche... :-)

Material 145,44 Euro (2 Federn - Teilenummer 33536761925)
Lohn 114,75 Euro (17 AW)
Steuer 49,44 Euro

Ich hoffe, dass die Jungs alles korrekt montiert haben ... und natürlich auch die richtigen Federn verbaut haben.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

@Jan ... und wen es noch interessiert...

Jo - 310 Euro... incl. einer Gratis Wagenwäsche... :-)

Material 145,44 Euro (2 Federn - Teilenummer 33536761925)
Lohn 114,75 Euro (17 AW)
Steuer 49,44 Euro

Ich hoffe, dass die Jungs alles korrekt montiert haben ... und natürlich auch die richtigen Federn verbaut haben.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Hallo zusammen,

mich hats jetzt auch erwischt! Vorgestern Tüv und Pustekuchen...
Beide Federn hinten fratze! (M-Fahrwerk)

Habe Mittwoch Termin zum Wechsel, wobei direkt vorher ein ANtrag auf Kulanz gestellt wird.
Bin gespannt, denn wenn nicht, kann er sich seine Federn in den Arsch schieben, dann gibts
Eibachs;-)))

Melde mich dann auch nochmal, was es gab!

Gruss Chris
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

So, meiner auch. Hinten rechts Feder gebrochen. Kulanzantrag abgelehnt, werde die Dinger selber wechseln und werde mir wohl auch eine neue Werkstatt suchen.
Im TIS steht das die Antriebswellen abgeschraubt werden müssen.
Ist das wirklich notwendig?

Hier noch einige Daten:
BJ 10/02
580000 km
M-Fahrwerk
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Ein Member hat bereits eine Anleitung geschrieben für das Wechseln der Federn. Einzig über die Bremsleitungen müsste man wohl nochmal nachdenken bei seiner Anleitung.

Suchen kannst du aber wahrscheinlich ebenso schnell wie ich.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

...Im TIS steht das die Antriebswellen abgeschraubt werden müssen.
Ist das wirklich notwendig?...

Aloha,

nein, das ist nicht notwendig.
Lediglich der Stossdämpfer muss unten gelösst werden. 19er oder 17er Schlüsselweite.
Hilfreich wäre noch eine längere, stabile Holzlatte um den Achsschenkel nach unten zu drücken.
Eine Hebebühne erleichtert die Arbeit natürlich auch enorm ;)

beste Grüße
 
Zurück
Oben Unten