Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Brummm,

frag doch eher mal nach, wie die auf 300 € Arbeitslohn kommen? Das sind ja schon imense Lohnkosten. Ca. 4,5 Stunden Arbeit wenn man 70 € die Stunde als Lohn nimmt.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Brummm,

frag doch eher mal nach, wie die auf 300 € Arbeitslohn kommen? Das sind ja schon imense Lohnkosten. Ca. 4,5 Stunden Arbeit wenn man 70 € die Stunde als Lohn nimmt.

Das habe ich vor ein paar Tagen. Bisher warte ich noch auf eine Antwort. :s :w
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

@ NIere --

Ich war bei Reiher - mit denen ich sonst/bisher auch ganz zufrieden war. Diese Kulanzsache ist ein echt leidiges Thema. Mich wundert, dass BMW da nicht mehr eingreifend tätig wird.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Bei mir hat der Wechsel beim Freundlichen perfekt geklappt. Auto Morgens abgegeben, zur Arbeit gebracht worden, abends wieder abgeholt worden. Federn und Lohn hat BMW übernommen. Für ein paar Kleinteile musste ich keine 20 Euro zahlen.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

jep, nun auch meiner (hinten rechts, beide Federn werden getauscht) ... nach 7 Jahren und 136Tkm brauch ich keinen Kulanzantrag stellen und lass es bei meinem Schrauber (Kfz-Meister) machen. :sq:
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Bin auch neu hier aber diese Frage ist mutig;-)))
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

jep, nun auch meiner (hinten rechts, beide Federn werden getauscht) ... nach 7 Jahren und 136Tkm brauch ich keinen Kulanzantrag stellen und lass es bei meinem Schrauber (Kfz-Meister) machen. :sq:

Kulanzantrag wäre bei dir wirklich Blödsinn gewesen.
Aber vielleicht ein Antrag auf den "longlive spring award.";)
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Wieso?! hab ich etwas falsch gemacht?!?!?

Wenn schon über Federn geschrieben wird, kann ich doch meine Frage mit anhängen, so brauch ich kein neuen Thread auf machen...

Falsch nicht, aber die Frage kannst Dir wirklich sparen!
Würdest mal die Suche benutzen, dann merkst Du, das Du mit Freds zum Thema Eibach-Federn erschlagen wirst!!!

Das ist ne typische Frage wie, welches Öl,welche Tieferlegung, welche Spurplatten usw.

Naja, trotzallem viel Spaß hier im Forum :t
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

wenn Du in der erweiterten Suche "Tieferlegung Eibach" eingibst kommen genug Threads ... ;)
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

So, neue M-Federn sind verbaut!
Beim Bezahlen sagt die Dame noch:"ich muss Ihnen mitteilen, dass sich noch etwas am Preis geändert hat..." :o :o
Wollte schon ´n bösen Blick aufsetzen, da sagt sie." wir haben uns entschieden 50% der Einbaukosten zu übernehmen..." :P :P
Da war ich baff! Von 200€ auf 100€ verbilligt, ohne das ich mich auch nur im Entferntesten über den Preis beschwert habe!
Hätte auch ohne meckern 200€ bezahlt... Nun waren´s 100 für die Montage (ca.1,5 std.) und die Federn liefen auf Kulanz. Und das beim 2003er mit 80000Km!
Naja, jetzt bin ich endlich durch damit. Hab auch das Gefühl das er jetzt wieder ruhiger federt und nicht mehr so mit dem Arsch wackelt wie vorher...
Schöne Grüsse aus´m Norden!
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

jep, nun auch meiner (hinten rechts, beide Federn werden getauscht) ... nach 7 Jahren und 136Tkm brauch ich keinen Kulanzantrag stellen und lass es bei meinem Schrauber (Kfz-Meister) machen. :sq:

38 TKM (Bj 06/2006): Ständige Kulanzanträge mit Kniefall habe ich satt und habe die Feder selbst gewechselt gegen eine aus dem freien Markt für ca. 60 €.
Schlechter als die ermüdenden Originalteile für 90€ kann diese Markenfeder auch nicht sein (Eibachs mit Tieferlegung kommen bei mir nicht in Frage...)
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Selbst 100€ sind totaler wucher für die Arbeit!!!
Hab meine selber getauscht gegen Eibach, daher weiß ich was das für Pipi-Arbeit ist, aber es sei Dir trotzdem gegönnt!
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Übrigens, mein Schrauber hat nicht nur am Z4 und E46 gebrochene Federn gewechselt, auch am 2 Jahre alten 1er.
BMW-Krankheit?
:s
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

hab meine beiden federn heute austauschen lassen. meiner ist von 2003 und hat nun 90000km runter. kulanz ging nicht mehr aber der :) hat zumindest den preis der federn übernommen.
vielleicht klappt sowas bei euch ja auch

viele grüße
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Morgen,

so bin absofort auch im CLUB ;-)
Beide Federn hinten gebrochen....aber freundliche hat die Kosten für das Material übernommen und ich musste "nur" den Einbau bezahlen 160,-€.
Eigentlich okay wenn man bedenkt das mein Wagen von 2004 ist, da ging volle Kulanz wahrscheinlich nicht mehr.

Beste Grüße Chris
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Hab mich schon im anderen Thema ausgeheult, mir hats meine Feder ebenfalls zerlegt. Kostenpunkt 400€ allerdings inkl. Leihwagen. Getauscht werden beide.
Bin froh das mein freundlicher so flexibel ist. heute um 7:30 an der Tür geklopft Auftrag aufgenommen und mit Leihwagen abgedüst. kann den kleinen nachher abholen.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Also, heute beide hinteren Federn getauscht bekommen , volle Kulanz ( ohne ein einziges Wort der Diskussion oder
Feilschen oder was auch immer). Der Wagen ist 40 Monate alt, 54 Tausend km. Nur die Kleinteile für 20€ waren fällig, womit ich sehr gut leben kann.

Dafür waren rund 300€ für Ölwechsel inkl Öl und Filterwechsel Klimaanlage fällig... . Nach den üblichen 25000 BMW Kurzkilometern beim M
( echte 18000).
Ist aber auch relativ Ok find ich, wenn auch der Liter Öl 25€ statt 10€ kostet. Ich bin einfach zu faul vorher irgendwo mir ne günstige
Quelle fürs TWS zu suchen und das dann anzuschleppen ;)
Grüße
Franz
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Auch mich hat es erwischt und somit wieder einer mehr bei dem beide Federn gebrochen sind. Gibt es Alternativen die besser sind (aber ohne Tieferlegung) ?
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Auch mich hat es erwischt und somit wieder einer mehr bei dem beide Federn gebrochen sind. Gibt es Alternativen die besser sind (aber ohne Tieferlegung) ?

Zumindest eine finanzielle Alternative könnte ich Dir nennen:
Ich habe mir 2 neue aus dem freien Handel von einer Markenfirma (Fa. Spidan) gekauft (statt 2 x 90 € (BMW) nur 2x 60 € bei geizteile). Schlechter wie die Originalteile werden sie wohl kaum sein können...

Gruß
z4pilot
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Auch mich hat es erwischt und somit wieder einer mehr bei dem beide Federn gebrochen sind. Gibt es Alternativen die besser sind (aber ohne Tieferlegung) ?

Ich hätte noch einen kompletten Federsatz (ca. 30 km gefahren) anzubieten.

Gruß
Ralf
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

danke für das Angebot aber zu spät, hatte schon bestellt - aus dem Zubehörhandel (60 Euro - Stahlgruber) weil schlechter als die original können sie nicht sein.
 
Zurück
Oben Unten