nein, das stimmt eh alles - nur das Argument das man eben das beste von beiden Welten hat gilt aber auch für beide Welten.
das ist blödsinn, das galt mal vor 3 jahren als macos noch nicht nativ x86 basierend war. heuzutage läuft das auf allen modernen pcs problemlos (es kommt übrigens auf die cpu, nicht auf das motherboard an - diese muss SSE2 bzw SSE3 unterstützen.)
naja: http://www.tomshardware.com/de/OSX86-Image-ToH-Mac-Hackintosh,testberichte-239823.html
auszug:
Es besteht wahlweise sogar die Möglichkeit, parallel zu OSX das weit verbreitete Windows per Bootcamp zu installieren. Letzteres bietet ein Allerwelts-PC nicht. Noch günstiger kommt ein Eigenbau-Mac mit selbst zusammen gestellten Hardware-Komponenten. Dazu hatten wir Besuch von einem Hacker aus der OSX86-Szene. Allerdings ist die Installation nicht ganz so einfach und braucht einiges an Zeitaufwand, ohne das im Voraus eine Garantie aller Funktionen gegeben werden kann.
---> Bastelei!!!!
geht - bis auf videoschnitt - auf einem windows pc auch alles problemlos, nur muss man sich eben ein wenig software aus dem internet dazuladen (firefox, avg antirivurs, picasa, ...)
eben,... man muß sich erstmal software dazuladen... und diese software ist dann eben von 10 verschiedenen herstellern, nicht aufeinander abgestimmt..... und funktionieren tut sie eben auch nicht so intuitiv!
Picasa ist nett, hat gegen iphoto aber wenig funktionen,... ich kann soweit ich weiß noch nicht einmal meine bilder taggen oder? alleine die gesichtererkennung in iphoto ist gold wert! das sortieren nach orten auf der karte rockt auch!
aber der punkt ist, diese software funktioniert hand in hand... aus imovie übergebe ich mit einem klick das video an idvd, in idvd ist mein iphoto und itunes integriert, was auch schon in imovie integriert ist... ich kann in imovie meine wiedergabelisten und alben sehen, einfach in den film ziehen und und und... da kommt heruntergeladene software aus dem netz einfach nciht mit... das ganze ilife packet ist ähnlich zu bedienen, ich muß mich nicht in 5 softwares eingewöhnen... man ist überall zu hause, sorry,... hab soetwas für windows noch nicht gefunden!
das neue ilife ist toll und voll mit bugs. verbindest du dich mit einem ftp server legt das nette ilife in jedem verzeichnis macos dateien ab, die es dann selbst auf einigen ftp servern nicht mehr lesen kann (alle windows basierenden ftp server und einige unix basierende) - was zur folge hat das keine ftp verbindung mit ilife möglich ist. keine ahnung obs mittlerweile eine patch dafür gibt - ich hatte das problem vor 2 monaten - damals gab es keinen und das ilife schon länger. mal ganz zu schweigen vom code den ilife produziert (activex elemente um einem bild einen schatten hinzuzufügen etc. - ein graus.)
kann ich wieder nicht bestätigen,... meine schwester veröffentlicht auf ftp - ohne probleme - ich veröffentliche auf mobileme - wieder perfekt integriert!
das mit dem sourcecode mag sein... aber na und? warum ist das schlimm? ich habe kaum ahnung von html,... ich bastel ne webseite mit iweb ähnlich wie ich folien in powerpoint zusammen bastel, mit drag and drop - so einfach das es meine oma kann - und drücke auf veröffentlichen... die webseite konnte bislang von jedem browser richtig angeschaut werden (iweb baut ne browserbrücke oder weiche davor), da ist mir doch der sourcecode egal,...
ich gebe dir recht, das diese programme irgendwo ihre grenze haben, es ist software für heimanwender und nicht für profis... ich bin in meinen möglichkeiten ohne frage begrenzt, aber das ist mir egal - ich bin noch nicht an die grenzen gestoßen -, da ich auf meiner privaten homepage keine datenbanksysteme oder sonst was brauche! und so ist mir der sourcecode auch egal, solange die webseite funktioniert!!!!
Meine
Meine Schwesters
sie laufen, was interessiert mich der sourcecode???? mag für profis interessieren, für mich als privatanwender nicht!
noch mal - auf einem pc rennt macos genau so. und vmware gibts auch schon seit jahren. am mac fehlt mir: ein ordentliches debug system, wenn was nicht funktioniert weiß man nie wieso, ein besseres rechte management, weitaus mehr bugfixes und öftere updates, mehr treiber!, ein ordentliches schreibprogramm (ms office für den mac ist ein witz)
da magst du recht haben, aber... mein mac funktioniert, stimmt, auch mein mac hatte schon abstürze aber weit weniger wie meine windowssysteme, bislang hatte ich eigentlich noch nichts, was nicht funktionierte, also brauche ich kein anderes debugsystem... ich bastel aber auch nicht im system rum wie du vielleicht, ich bin wie gesagt anwender und als anwender funktioniert einfach alles... und warum brauche ich mehr updates wenn alles einfach funktioniert?
treiber? wofür? egal was ich an meinem mac anstöpsel, ich kann es sofort benutzen... nix mit treiber im netz suchen... selbst die großen din a1 plotter (designjets von hp) laufen plug and play ohne treiber zu installieren an meinem mac
Schreibprogramm.... naja ms office für windows ist auch nen witz! aber da kann ich auch nicht soviel zu sagen, da wenn ich was schreibe, mach ich dies mit indesign (welches es für mac und win gibt) ansonsten nehme ich das prog aus dem iwork bundle (pages müßte es sein)
hm? wer will dir vorschreiben dass du irgendwas wechseln sollst? wenn du zufrieden bist - dann bitte, freu dich doch?! jeder der zufrieden ist, ist höchstens zu beneiden!
tja,... ich freu mich deswegen ja auch, das ist der grund warum mac-jünger ihre freude immer kund tun!
naja, aber da sind wir jetzt eh wieder an dem punkt der die ganzen apple liebhaber aus macht ... "mein mac ist schön, mir doch wurscht dass er weniger kann, dafür kann er das wenige gut (was stimmt)"... ist eben ein style produkt, das man eben nicht mit einem wirklichen produktivsystem vergleichen sollte. (ausnahme: videoschnitt - da sind die mac softwarepakete den windows paketen wirklich um längen vorraus, bei bildbearbeitung ists mittlerweile wohl gleich)
Bildbearbeitung mach ich mit photoshop, gibts ja auf win auch... aber das expose ist unschlagbar... das hat meine produktivität extrem erhöht!
er kann ja eben auch nicht weniger... dank bootcamp kann er eben alles! und ich kann es auch mit produktivsystemen vergleichen, da alles was am win rechner geht eben auch am mac geht, nur das die meiste software hier intuitiver ist und ich dadurch sogar noch produktiver bin....
am win rechner habe ich mit premiere geschnitten und mit macromedia versucht meine webseite zu bauen... ich mußte mich erstmal wochenlang ins system einarbeiten.... also ziemlich unproduktiv... auf mac habe ich dafür 3 tage gebraucht!
also warum ist nen mac unproduktiver? verstehe ich nicht... nenne mir doch mal einen grund dafür wo nen mac unproduktiver ist,... bei welcher anwendung oder arbeit? wie gsésagt, es gibt sicher bereiche wo das zutrifft (meine arbeit z.b.) wie z.b. cad anwendungen, irgendwelche programmierungen oder so... aber das ist für die meisten privatanwender - und um die geht es hier - irrelevant!
zumal hier kommt es auf das anwenderprofil an... wenn ich surfen will ist nen mac wohl kaum unproduktiver wie nen win??? ich als grafik orientierter mensch bin schneller (alleine wegen expose) mit meinem mac!
muss man auch bei windows nicht, das wird eh windows 7 die neue teletubby edition zeigen ... genau wie mac, alles auf standard eingestellt - und möglichst für jeden verwendbar...
na endlich... aber mal abwarten,... das sagte man ja auch schon über vista... und das system wird nach gut einem jehr schon wieder eingestellt... super system!!!
da hat microsoft endlich mal zugehört, und gemerkt dass die meisten leute eher eine passive einstellung zu ihren computern haben...