Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Das ist etwas, was ich bisher schlicht noch nicht nachvollziehen kann. :g
Im Fall des Cayman, des Cayenne, des Panamera fiel es mir leicht zu glauben, dass diese Modelle ein Erfolg werden. Aber ein noch kleinerer Boxster, den dann wirklich im wahrsten Sinne des Wortes die "Hausfrau" fährt? Ich kapier's nicht. :#

Tja. Die Folgen der Übernahme durch VW.

Hab irgendwo in einem Interview mit dem Porsche Boss gelesen, dass Porsche sich mit verschiedensten neuen Modellen breiter aufstellen möchte. Sieht also so aus, als wären die Zeiten des Nieschen-Anbieters vorbei. Der Porsche 1er kommt :D
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Schon lustig, der VAG Konzern. Orientiert sich nur noch nach Markenfetischismus. Jede Marke fuehrt bald mal alles, egal ob Cabrio, Kompakter, Kombi, Van.... ueberall dasselbe, man muss sich nur noch nach Optik und Marke entscheiden. Bald gibts dann mal den Seat 911er und den Porsche Familienvan.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

... Bald gibts dann mal den Seat 911er und den Porsche Familienvan.

... und einen Boxster mit Metalldach und 1,4l-Vierzylinder. Welch grausige Vorstellung! (Bis auf das Klappdach natürlich):b

Gruß

Kai
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Ich glaube, daß sie das wegen den gesetzlichen Bestimmungen (Flottenverbrauch etc.) machen müssen. Ob das Auto jemand kauft oder nicht, ist da wohl eher Nebensache. Warum hat Aston Martin wohl jetzt einen Kleinstwagen vorgestellt ...
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Ich glaube, daß sie das wegen den gesetzlichen Bestimmungen (Flottenverbrauch etc.) machen müssen.

Moin @all,
ja das ist tatsächlich EINER der Gründe.
In unserer schnellebigen Welt versucht der VW-Konzern clever alle Felder zu besetzen- dokumentiert durch deren Absatz.......


In der neuen AMS kommt der Z4 is fair weg!
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Hi,

in der aktuellen AMS ist ein Roadster-Vergleich 35is - TT RS - Boxster S - 370Z. Der BMW ist in der Endwertung 2. hinter dem Audi TT RS. Der Boxster an der 3. Stelle.
Positiv am Z4 wird der Motor, Sound, DKG und das idrive-System bewertet. Negativ dagegen die Karosseriebewegungen und ein unexaktes Handling.

Gruß,

HighEndHarry
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Schon lustig, der VAG Konzern. Orientiert sich nur noch nach Markenfetischismus. Jede Marke fuehrt bald mal alles, egal ob Cabrio, Kompakter, Kombi, Van.... ueberall dasselbe, man muss sich nur noch nach Optik und Marke entscheiden. Bald gibts dann mal den Seat 911er und den Porsche Familienvan.

Und vielleicht auch einen Rollator mit Porsche Emblem...

nafob
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Hi,

in der aktuellen AMS ist ein Roadster-Vergleich 35is - TT RS - Boxster S - 370Z. Der BMW ist in der Endwertung 2. hinter dem Audi TT RS. Der Boxster an der 3. Stelle.
Positiv am Z4 wird der Motor, Sound, DKG und das idrive-System bewertet. Negativ dagegen die Karosseriebewegungen und ein unexaktes Handling.

Gruß,

HighEndHarry

Jo und genau da wo es bei einem Sportwagen drauf ankommt patzt der 35is wieder mal nämlich bei der Fahrdynamik die AMS nennt das dann so "überraschend indifferentes Fahrverhalten" Na so überraschend war das jetzt nicht. Selbst der Nissan hat in der Fahreigenschaftswertung deutlich mehr Punkte gesammelt.
Also wer nicht unbedingt eine Autobahn Senfte will sondern mehr Wert auf kurfenräubern legt sollte den 35is oder auch den 35i mit Standartfahrwerk ordern und dann ein anständiges Gewindefahrwerk nachrüsten ich glaube dann gehts bedeutend besser.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Jo und genau da wo es bei einem Sportwagen drauf ankommt patzt der 35is wieder mal nämlich bei der Fahrdynamik die AMS nennt das dann so "überraschend indifferentes Fahrverhalten" Na so überraschend war das jetzt nicht. Selbst der Nissan hat in der Fahreigenschaftswertung deutlich mehr Punkte gesammelt.
Also wer nicht unbedingt eine Autobahn Senfte will sondern mehr Wert auf kurfenräubern legt sollte den 35is oder auch den 35i mit Standartfahrwerk ordern und dann ein anständiges Gewindefahrwerk nachrüsten ich glaube dann gehts bedeutend besser.

Soooooo schlecht ist es auch nicht; Man bedenke oder hofft dat die Auddos im Grenzbereich bewegt/getestet worden sind.....

Anderes FW......da bin ich etwas unschlüssig, weil dat adaptive FW wohl sehr gut zur Charistik des is passt!
Wenn man will dann kann man auch mit dem is kurvenräubern.......Auch den kann man im Grenzbereich bewegen und dat ist mehr als viele von uns können....Für alle GT-Ausfahrten passt es alle male....!!!

Und andere FW im Z4......EHRLICH....bin schon viele gefahren, wirklich überzeugt hat mich keins!
Viele haben ihre Auddos damit ganz schön verhunzt!
Ich persönlich bin mit dem //M-FW sehr gut gefahren!
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Jo und genau da wo es bei einem Sportwagen drauf ankommt patzt der 35is wieder mal nämlich bei der Fahrdynamik die AMS nennt das dann so "überraschend indifferentes Fahrverhalten" Na so überraschend war das jetzt nicht. Selbst der Nissan hat in der Fahreigenschaftswertung deutlich mehr Punkte gesammelt.
Also wer nicht unbedingt eine Autobahn Senfte will sondern mehr Wert auf kurfenräubern legt sollte den 35is oder auch den 35i mit Standartfahrwerk ordern und dann ein anständiges Gewindefahrwerk nachrüsten ich glaube dann gehts bedeutend besser.

sagst Du aus Erfahrung oder aufgrund des Artikels? Also ich würde mein adaptives Fahrwerk gegen kein Gewindefahrwerk tauschen wollen. Und ich fahre eigentlich nur kurvige Landstraßen und keine Autobahn.
Ich würde die Autos allerdings auch nicht als Sportwagen bezeichnen. Sportwagen sind für mich andere Kaliber.

Gruß,

HighEndHarry
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

sagst Du aus Erfahrung oder aufgrund des Artikels? Also ich würde mein adaptives Fahrwerk gegen kein Gewindefahrwerk tauschen wollen. Und ich fahre eigentlich nur kurvige Landstraßen und keine Autobahn.
Ich würde die Autos allerdings auch nicht als Sportwagen bezeichnen. Sportwagen sind für mich andere Kaliber.Gruß,
HighEndHarry


moin, ich hoffe auch auf das neue Adaptive FW, bei der Probefahrt war´s:t


Und zum Thema "Sportwagen"
Ein Auto wie der Z4 3.0 und Z4 3.0si bezeichne ich schon als Sportwagen!!
Jeder zu seiner Zeit......
Das kannst Du auch persönlich erfahren z.b. auf den ADAC - Strecken etc.!
Natürlich NICHT auf der Schleife (vielleicht 2 Runden....:w) DAS sind Rennwagen!!
Aber ein Auto was unter 5 sec auf 100 beschleunigt...das ist ein Sportwagen!
Der Begriff Sportwagen bezeichnet Pkw, bei deren Konstruktion hohe Fahrleistungen und gutes Handling im Vordergrund stehen. Sportwagen zeichnen sich durch ein günstiges Leistungsgewicht (zum Teil durch leistungsstarke Motoren), überdurchschnittlich leistungsfähige Bremsanlagen, straffe Fahrwerke sowie in der Regel niedrige Bauhöhen aus. Komfort, Nutzwert und Alltagstauglichkeit sind keine Kriterien für reine Sportwagen. Sie unterscheiden sich darin von Gran Turismo, Sportcoupés und Sportlimousinen.

Aber jeder bewegt sein Auto anders.......
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

sagst Du aus Erfahrung oder aufgrund des Artikels? Also ich würde mein adaptives Fahrwerk gegen kein Gewindefahrwerk tauschen wollen. Und ich fahre eigentlich nur kurvige Landstraßen und keine Autobahn.
Ich würde die Autos allerdings auch nicht als Sportwagen bezeichnen. Sportwagen sind für mich andere Kaliber.

Gruß,

HighEndHarry

Nenn es Erfahrung einfach aus der Tatsache herraus daß ich den 35i (leider noch nicht den 35is) mit Ad. - Fahrwerk schon des öffteren ausgiebig fahren durfte und natürlich auch in Anlehnung an den AMS Bericht und anderen Tests die ich gelesen habe die sich dann mit meinen Erfahrungen decken. Ich vergleiche dann immer mit meinem M der ja ein gutes GW verbaut hat und da ist leider ein himmelgroßer Unterschied zum 35i was handling, performance und sportlichkeit betrifft natürlich immer auf Kosten des Kompforts auf den ich aber wenig Wert lege. Außerdem habe ich in der Vergangenheit bei verschiedenen (M) Fahrzeugen ein GW gefahren und immer war es besser als die originalen (M) Fahrwerke. Sollte ich mich evtl. in naher Zukunft für einen E(M)89 entscheiden wird er mit großer Wahrscheinlichkeit ein GW spendiert bekommen weil das aktuelle AD.-Fahrwerk passt mir einfach nicht. Der 30i fährt sich übrigens mit Ad.-Fahrwerk spürbar besser als der 35i. Das ist natürlich nur meine Sichtweise weil ich einfach besseres gewohnt bin viele andere aber werden wohl und da dürftest Du auch dazu gehören Wunschlos glücklich sein.
Gruß
Clemens
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Außerdem habe ich in der Vergangenheit bei verschiedenen (M) Fahrzeugen ein GW gefahren und immer war es besser als die originalen (M) Fahrwerke.

Na, ich würde sagen es besteht ja durchaus Hoffnung, dass entsprechende Fahrwerke von Tunern bereitgestellt werden. Ich kenne durchaus auch sportlich abgestimmtere Gewindefahrwerke, für mich persönlich hat sich allerdings die Notwendigkeit zum Einbau bei guten Serienfahrwerken noch nicht gezeigt. Auf die paar km/h, die ich dadurch in der Kurve schneller werde, kann ich meiner Meinung nach als verantwortungsvoller Fahrer verzichten. Wenn ich das Auto öfter auf der Rennstrecke bewege, ist es natürlich ein anderes Thema.

Tatsache ist sicher, dass der 35is kein M-Ersatz sein kann und bei den Themen Handling und Querbeschleunigung einfach zu komfortorientiert abgestimmt ist. Mir ist das gerade recht so.


Gruß,

HighEndHarry
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Tatsache ist sicher, dass der 35is kein M-Ersatz sein kann und bei den Themen Handling und Querbeschleunigung einfach zu komfortorientiert abgestimmt ist. Mir ist das gerade recht so.Gruß,

HighEndHarry

Moin gennauu soo sehe ich es auch, abba mit der Einschränkung das man den IS auch sportlich bewegen kann....
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Ich bleibe bei meiner Ansicht: Der E89 ist ein schwerer Roadster, der mit einem E85 M weder mithalten will, noch kann, sondern ganz unverschämt im Hinterhof des Mercedes SL (nicht SLK!) wildert. Langer Radstand, bombiges Fahrgefühl auf der Autobahn und eine Abstimmung, die einem auch nach 4 bis 6 Stunden Fahrt nicht den Rücken kaputt macht.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Ich bleibe bei meiner Ansicht: Der E89 ist ein schwerer Roadster, der mit einem E85 M weder mithalten will, noch kann, sondern ganz unverschämt im Hinterhof des Mercedes SL (nicht SLK!) wildert. Langer Radstand, bombiges Fahrgefühl auf der Autobahn und eine Abstimmung, die einem auch nach 4 bis 6 Stunden Fahrt nicht den Rücken kaputt macht.

Solange es noch keinen E89 ///M gibt, braucht der "E89" auch nicht mit einem E85 ///M mithalten zu müssen:s
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Ob M oder nicht M. Der alte Z4 E85 war mit Sicherheit auch nicht das beste Auto seiner Klasse konnte aber in den Kapiteln Fahrleistungen und Fahreigenschaften Massstäbe setzen bzw mithalten unabhängig von der Motorisierung. Das der Boxster S die besten Bremsen hat und die höchsten Geschwindigkeiten bei Slalom etc erreicht hat mich nicht gewundert. Dass der "Spitzen Z4" allerdings Schlußlich ist finde ich traurig, aber dass ist wohl die Strategie von BMW. Klasse auch wie der Sauger im Boxster mit den aufgeblasenen Motoren mithalten kann.

Klar gerade aus geht auch der Z4 gut.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Für mich persönlich alles im GRÜNEN Bereich....
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Die Diskussion erschöpft sich...

Für mich ist auch alles im grünen Bereich. Komme grad vom Sudelfeld, kurvige Passstrecke. Was für ein Soundfest! Auch das Handling finde ich spitze! :)

Gruß,

Harry
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Oh Mann, du machst mich sowas von neugierig auf den Sound. Bisher hab ich nur den normalen i gehoert ... und hatte dabei laut Haendler ein offenbar etwas lauteres Modell ... klang schon ganz ok. leider haben hiesige Passstrassen ein bisschen ein Uebervoelkerungsproblem. Entweder draengelt oder schleicht was :)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Die Diskussion erschöpft sich...

Für mich ist auch alles im grünen Bereich. Komme grad vom Sudelfeld, kurvige Passstrecke. Was für ein Soundfest! Auch das Handling finde ich spitze! :)

Gruß,

Harry

ja, Sudelfeld ist schon fein ;) nur leider alles auf 60 beschränkt da oben
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

ja, Sudelfeld ist schon fein nur leider alles auf 60 beschränkt da oben

Ist ja nicht schlecht. Wenn da maximal 60 unterwegs sind, ist genug Platz fuer ein bisschen Auspufftesting :)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Und ich dachte, mit "60" ist die Altersfreigabe gemeint ... :b

Gruß

Kai

Kann doch nicht sein, Kai. Der is ist ja nur fuer 50+ ... da blieben ja nur 10 Jahre, ein zu kleiner Kaeuferkreis. :+
 
Zurück
Oben Unten