Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

AW: Re: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Hat eben alles Vor- und Nachteile. Und wenns keinen Spaß mehr macht gibts immer noch die ZR1. :D

:t:t:t:t:t O.K., Punkt für Dich - für die ZR1 würde ich mich sogar mit dem Dach arrangieren... :b
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Schade, dass immer nur die 0-100-Zeiten verglichen werden ... wo doch jeder Z4-Fahrer weiß, dass selbst bei 200 PS bereits Traktionsprobleme in den ersten beiden Gängen die komplette Leistungsabgabe verhindern.
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Schade, dass immer nur die 0-100-Zeiten verglichen werden ... wo doch jeder Z4-Fahrer weiß, dass selbst bei 200 PS bereits Traktionsprobleme in den ersten beiden Gängen die komplette Leistungsabgabe verhindern.
Mir wären als Erfahrungswerte eine Probefahrt oder zumindest fundierte Vergleichstests in einem Automagazin, etc. auch lieber. Zum G Power System findet man nicht viel mehr als die Pressemitteilungen. Daraus kann man zumindest schon einmal ablesen, dass die Performance beim Paket für den M anschließend auf Niveau des neuen M3 liegt. Bei den anderen Systemen findet sich auch nicht viel mehr als nackte Zahlen.
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Schade, dass immer nur die 0-100-Zeiten verglichen werden ... wo doch jeder Z4-Fahrer weiß, dass selbst bei 200 PS bereits Traktionsprobleme in den ersten beiden Gängen die komplette Leistungsabgabe verhindern.

Du kannst ja auch die Werte von 100-200 vergleichen, nur sind die schwer zu bekommen. Meistens wird eben nur 0-100 angegeben und irgendwas muss man nunmal vergleichen. Oder sollen wir anhand der Optik entscheiden, welches Kit besser ist?
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Ich habe das kleine Kit eingebaut 286 PS laut G-Power
nun zum Positiven und negativen des Kompressor - Kits.

Positiv:
Die mehrleistung ist für den Preiss akzeptabel
Wenn die Strasse trocken ist hat man gute Beschleunigungswerte (5,4 sec 0-100)
Endgeschwindigkeit: laut mein KFZ schein 261 Km/h eingetragen läuft aber mehr
Sound: Sehr schöner ansaugsound und beim Gangwechsel (leichtes Pfeifen von Kompressor wenn man ihn hochdreht)
Verbrauch: Liegt bei mir in der Stadt 11,4l Autobahn 6,8 l
Versicherungseinstufung: Bleibt die selbe
TÜV: ohne Probleme kommt er durch (nur der Prüfer schaut immer lange in den Motor)

Negativ:
Wenn die Strasse bisschen Feuchtigkeit aufweisst ist die Traktion schlecht zu dosieren. Mit eingeschatetem ESP wird man abgebremst ohne ESP schnelles durchdrehen der Räder.
Die Wartung ist intensiver
Bei 15.000 KM Ölwechsel mit Zündkerzen
Bei 30.000 KM Ölwechsel mit Zündkerzen Luftfilter (120 € bei G-Power laut G-Power ist nur ihr Luftfilter freigegeben) und Keilriemen (ca. 40 € über Continental direkt)
 
Ein Sperrdifferential wäre auf jeden Fall anzuraten, wenn man sich einen Kompressor zulegt, sonst wirds schwierig die Kraft auf die Straße zu kriegen.
 
Gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten, Quaife oder Drexler, wobei das Drexler das beste sein soll. In Motorsportkreisen fahren sehr viele Drexler. Dieses ist auch variabel, du kannst die Sperrwirkung also nach deinen Wünschen einstellen lassen.
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Ja, ich kenne auch diese beiden Varianten, hab auch gehört, dass das Drexler bas non-plus-ultra ein soll, jedoch auch nicht gerade günstig...
Mein Frage zielte auch auf die Sperre bzw. Fahrbarkeit in Verbindung mit einem 3.0Kompi ab... (da ich selbst am überlegen bin und auch schon ein informelles Angebot aus Aresing hier liegen habe= ;-)
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

kompressor mit sperre geht gut ab..
ich habe die Quaife dirn..

aber durchdrehen lassen sich die Räder trotzdem noch mit den Serienreifen wenn mans drauf anlegt....
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

gg - ich werd mal schauen, ob ich mal die Gelegenheit habe, so etwas zu porbieren (zumindest vom Beifahrersitz aus, am besten selber mal).. um das durchdrehen gehts mir weniger... sondern darum, den Grip auf die Straße zu kriegen und kontrolliert "bei Bedarf" quer zu fahren...

hattest du die Sperre vorm Kompi einbauen lassen?
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

gg - ich werd mal schauen, ob ich mal die Gelegenheit habe, so etwas zu porbieren (zumindest vom Beifahrersitz aus, am besten selber mal).. um das durchdrehen gehts mir weniger... sondern darum, den Grip auf die Straße zu kriegen und kontrolliert "bei Bedarf" quer zu fahren...

hattest du die Sperre vorm Kompi einbauen lassen?
 
AW: Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

ich hab die sperre beim 2ten kompressorupdate eingebaut also schon mit kompressor... die 320Ps version war ohne sperre bei der über 400ps version war die sperre ratsam...

ohne sperre haben die serienreifen beim Durchbeschleunigen den grip verlohren... sprich beim z.b. überholen 2ter gang haben die reifen durchgedreht (nicht beim schalten in den 2ten Gang) sondern einfach beim Gasgeben im 2ten gang ca. 4000-5000U/min...

mit dem durchdrehen wollte ich sagen das es mit der sperre + serienreifen mal zu kurzen Gripproblemen kommt wenn man zu ruppig fährt..
mit den semis siehts schon besser aus..
 
weiss eigentlich einer warum niemand sich an den 3.0si gewagt hat? Bisher habe ich nur eine klassische Hubraumerhöhung gefunden, der Tuner will aber mehr als 15.000€ haben...
 
Wenn du einen guten Tuner findest baut er dir auch einen Kompressor in den 3.0si! Mit ein paar Umbauten sollten die Kits für den M54 vermutlich auch passen. :)
 
Bei den si Motoren ist das anders, die würden durch eine Aufladung ziemlich wahrscheinlich schaden nehmen. Wurde scho öfters im Forum besprochen. Das ist ein anderes motorenkonzept.
Deswegen bietet auch niemand ein Kit für den si an...
 
Hast du einen Link? Würde mich interessieren warum das bei denen nicht geht!
 
...den s
Wenn du einen guten Tuner findest baut er dir auch einen Kompressor in den 3.0si! Mit ein paar Umbauten sollten die Kits für den M54 vermutlich auch passen. :)

..also den suche ich schon geraume Zeit, und finde keinen Einzigen der eine nennenswerte Veränderung der Fahrdynamik erreicht. Der 3.0si scheint mir, wenn auch bei an sich guten Leistungsdaten, eine Sackgasse in Sachen Tuning zu sein.....und ganz ehrlich, darüber ärgere ich mich schon ein wenig....Beschleunigung ist ja aber auch immer eine Frage der Übersetzung, weiss jemand von euch welche Möglichkeiten (mit welchen Konsequenzen) sich da für einen 3.0si bieten??

...als ich mir überlegte welches Auto ich kaufen möchte war mir klar, es muss ein ZZZZ sein, die Fahrdynamik einer Corvette habe ich nicht erwartet, aber das was ich so mit meinem 3.0si erlebe ist leider kein "Sportwagen", sondern eher ein "sportliches Auto", gnn.
Design, Interieur, Fahrspaß, alles top, aber die Leistung???? Wenn ich Leistung abrufen möchte, habe ich nicht wirklich Lust mit Kraft das Gaspedal bis zum Bodenblech durchdrücken zu müssen, ein sanfter Druck sollte da genügen...
...warum habe ich mir keine Corvette geholt? Na ja, das ist Geschmackssache, m.E. ist das kein Auto für den europäischen Markt, keine Spur von understatement...kommt also nicht in Frage. Ich denke Ihr versteht schon, ich möchte Leistung haben, nicht zeigen!!!

Die Seite von Manhart Racing macht mir feuchte Hände, kennt jemand die Preise???
 
Also wenns dir um Beschleunigung geht könntest du ein anderes Differential verbauen, z.B. 3,46. Kann dich gut verstehen, mir geht es genauso. Die 231PS sind ganz nett, aber mehr wären echt nicht schlecht. Google doch mal, bist sicher nicht der erste, der über so einen Umbau nachdenkt. Mir war bisher nicht bekannt, dass sich die N52 Motoren nicht aufladen lassen, aber lasse mich gern eines besseren belehren!
 
Hast du einen Link? Würde mich interessieren warum das bei denen nicht geht!
Ich such später mal ob ich was finde, bin grad mit iPhone drin.
Ich glaub aber das war weil der Motor aus Aluminium oder so ist. Die Aussage ist aber ohne Gewähr. Das wissen andere genauer als ich!
 
Das kurbelwellengehäuse ist aus einem Aluminium-Magnesium Verbund. Deswegen geht das nicht. Das würde früher oder später kaputt gehn...
 
Also wenns dir um Beschleunigung geht könntest du ein anderes Differential verbauen, z.B. 3,46. Kann dich gut verstehen, mir geht es genauso. Die 231PS sind ganz nett, aber mehr wären echt nicht schlecht. Google doch mal, bist sicher nicht der erste, der über so einen Umbau nachdenkt. Mir war bisher nicht bekannt, dass sich die N52 Motoren nicht aufladen lassen, aber lasse mich gern eines besseren belehren!

...genau darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber welche Konsequenzen hat das denn für die Fahrdynamik genau?? Mehr "anzug" auf Kosten der Endgeschwindigkeit, wenn ja in welchem Rahmen??, früher (also bei geringeren Geschwindigkeiten) im drehzahlbegrenzer?, höherer Verschleiß, wahrscheinlich ja, aber in welchem Rahmen...Steh da im Augenblick etwas auf dem Schlauch.

..ja googlen ist gut, aber evtl. hat ja einer von euch da konkretes Wissen???

sonnige Tage
Avicenna:@
 
Es gibt Rechner, damit kannst du dir ausrechnen, welche Geschwindigkeit du dann im jeweiligen Gang noch fahren kannst. Aber mal eine grobe Übersicht, was es bringt:

- schnellere Beschleunigung und besserer Durchzug
- geringe Endgeschwindigkeit in jedem Gang (daher muss man öfters schalten)
- schneller im Drehzahlbegrenzer (logisch)

Aber der 3.0si schafft denke ich mal auch mit einem 3,46er noch 250km/h.
 
Die Leistungskurve sollte dann also etwa die dem Coupe´s entsprechen?
Kennst Du jemanden mit einer solchen Mod, ich würde das gerne mal live erleben um besser eintscheiden zu können, die hohe Elatizität des derzeitigen Getriebes hat ja auch Vorteile.....
 
Zurück
Oben Unten