Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
Blödsinn.
Entweder Du hast eine EuroPlus und bist innerhalb der einjährigen Gewährleistung, dann hast Du ein durchsetzbares Recht auf Nachbesserung.
Oder Du hast eben keine Garantie und bist außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung, dann hast Du eben keine Ansprüche mehr auf Nachbesserung.
Das versteht doch nun wirklich jeder. So ist nun mal die Rechtslage. Da hilft auch kein Rumjammern.
Mein Zetti war in der Gewährleistungsphase, als die Lenkung gewechselt wurde und das hat mich keinen Cent gekostet.

Noch mal...ich habe das Auto ziemlich genau vor einem Jahr von einem BMW AH incl. 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie gekauft (EZ 03/2004, 36 TKM), kurz nach dam Kauf ist mir das mit der Lenkung aufgefallen, bis jetzt wurde die Lenkung nicht repariert, hinzu kommen weitere Mängel die ebenfalls Bestandteil des Gutachtens sind, die ich aber an dieser Stelle nicht schon wieder wiederholen möchte. Weiterhin wird der Sachverständige von meiner Versicherung bezahlt, also kann ich ja wohl auch erwarten das der Sachverständige zu mir kommt und nicht das ich Urlaub nehmen muss um wer weiß wohin zu fahren, den Tag im AH zu verbringen und keine Ahnung was noch...

Ich höre die Ausreden von BMW, vom BMW AH/Garantie jetzt also schon ca. 1 Jahr, war mehrfach beim AH vor Ort... ich habe auch schon überlegt das Auto abzustoßen, aber der Verlust wäre so hoch das ich die Lenkung davon auch locker selbst reparieren lassen kann...also entschuldige wenn ich diesbezüglich nicht ganz so entspannt bin und das für dich alles nur Blödsinn ist.

Mein Fazit bleibt, Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei...
 
Noch mal...ich habe das Auto ziemlich genau vor einem Jahr von einem BMW AH incl. 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie gekauft (EZ 03/2004, 36 TKM), kurz nach dam Kauf ist mir das mit der Lenkung aufgefallen, bis jetzt wurde die Lenkung nicht repariert, hinzu kommen weitere Mängel die ebenfalls Bestandteil des Gutachtens sind, die ich aber an dieser Stelle nicht schon wieder wiederholen möchte. Weiterhin wird der Sachverständige von meiner Versicherung bezahlt, also kann ich ja wohl auch erwarten das der Sachverständige zu mir kommt und nicht das ich Urlaub nehmen muss um wer weiß wohin zu fahren, den Tag im AH zu verbringen und keine Ahnung was noch...

Ich höre die Ausreden von BMW, vom BMW AH/Garantie jetzt also schon ca. 1 Jahr, war mehrfach beim AH vor Ort... ich habe auch schon überlegt das Auto abzustoßen, aber der Verlust wäre so hoch das ich die Lenkung davon auch locker selbst reparieren lassen kann...also entschuldige wenn ich diesbezüglich nicht ganz so entspannt bin und das für dich alles nur Blödsinn ist.

Mein Fazit bleibt, Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei...

.... OK. Dann hast Du wohl einen BMW-Händler erwischt, der renitent ist und es darauf ankommen läßt.

Versuch es mal mit der Freigabenummer: 3184761 . Ein anderer User hat diese Nummer, die ich in einem Paralell -Fred gepostet habe, als Argument herangezogen und siehe da, er hat eine neue Lenkung bekommen.

Ich wünsch Dir viel Glück.

Gruß
 
Der User bin ich:).

Bei mir lief es sehr unproblematisch ab. Es war nicht einmal der BMW-Händler, wo ich den Wagen gekauft habe, sondern eine andere Vertragswerkstatt.

Warst Du den auch schon einmal bei einem anderen Händler?

Die E+ greift ja bei jedem BMW-Händler.
 
@Sig57

Hmm das mit der Freigabenummer ist vielleicht noch mal ein zusätzlicher Ansatzpunkt, aber mir schwant da schon wieder das nächste Übel :13worried , muss ich aber erst mal abklären..

@speedstar

jain, anderes AH ja, gehört aber zu gleichen Group, wie fast alle BMW AH hier und die schieben das dann eher von sich..
 
...Entweder Du hast eine EuroPlus und bist innerhalb der einjährigen Gewährleistung, dann hast Du ein durchsetzbares Recht auf Nachbesserung...

Erm, stimmt so leider nicht. Die Gewährleistung und die Garantie sind 2 unterschiedliche Dinge. Den gesetzlichen Gewährleistungsanspruch ggü. dem gewerblichen Verkäufer hat man auch ohne Garantie, daher ist die und-Verknüpfung inkorrekt. Das Argument ist aber immer ein Gewährleistungsanspruch, keine Garantieleistung aus der E+. Wenn die Händler dann über E+ abrechnen hat das andere Gründe ;)

Im konkreten Fall von Loveguru wäre als nächste Eskalationsstufe wohl ein Besuch beim Anwalt angesagt. Hoffentlich sind die Vorsprachen beim Händler dokumentiert und nachweisbar, nicht dass er aus der Gewährleistungsfrist rutscht.
 
Die Gewährleistung und die Garantie sind 2 unterschiedliche Dinge.

Da erzählst Du mir aber nichts Neues. ;)

Meine Formnulierung war allerdings tatsächlich etwas ungeschickt und irreführend.

Dennoch ist es falsch, die E+ so hinzustellen, als wenn ein Käufer aus ihr keine Rechte ableiten könnte. Die E+ ist ein Versprechen des Verkäufers, für bestimmte Mängel aufzukommen. Das Garantieversprechen wird um so wertvoller, wenn man sich im zweiten Halbjahr der Gewährleistungsfrist befindet. ;)

So long
 
nächste Eskalationsstufe wohl ein Besuch beim Anwalt angesagt. Hoffentlich sind die Vorsprachen beim Händler dokumentiert und nachweisbar, nicht dass er aus der Gewährleistungsfrist rutscht.

Ne ne ist alles dokumentiert und beim Anwalt war ich schon vor Monaten, der nächste Schritt ist wie erwähnt (s.o.) das Treffen mit dem Sachverständigen, da bin ich halt mal gespannt, ist ja leider nicht so einfach nachzuweisen wie ne Delle im Blech..

Parallel hab ich jetzt noch mal ein anderes AH angeschrieben und auf die erwähnte Freigabenummer verwiesen, mal schauen.
 
War dann aber auch ein BMW Autohaus und die Versicherung ist die Euro plus von BMW, oder?
 
...
Dennoch ist es falsch, die E+ so hinzustellen, als wenn ein Käufer aus ihr keine Rechte ableiten könnte. Die E+ ist ein Versprechen des Verkäufers, für bestimmte Mängel aufzukommen. Das Garantieversprechen wird um so wertvoller, wenn man sich im zweiten Halbjahr der Gewährleistungsfrist befindet. ;)

...

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass die E+ vollkommen sinnfrei sei. Die Gefahr bei der Garantie ist im Gegensatz zu der Gewährleistung aber immer die, dass der Garantiegeber durch seine Garantiebedingungen Ausschlüsse formulieren kann, und bei der Lenksäule passiert dann eben nichts. Ich meine ich das Muster zu erkennen, dass wenn überhaupt etwas passiert die erfolgsversprechendste Argumentation immer aus der Gewährleistung kommt. Wenn der entsprechende Mitarbeiter des Autohauses erkennt, dass ein massives Problem auf ihn zukommt, wird dann die E+ entsprechend angesprochen doch bitte die Kosten zu übernehmen. Die wird dann zu so etwas wie die Versicherung des Autohauses für Gewährleistungsansprüche. Aus einer reinen Garantieargumentation wird man wohl keine neue Lenksäule bekommen.
 
Aus einer reinen Garantieargumentation wird man wohl keine neue Lenksäule bekommen.

... da muß ich Dich leider korrigieren.

Erstens gibt es einen derartigen Ausschluß nicht bei der E+ und .....mein Lenksäulentausch wurde von der E+ ersetzt. Die hatte ich auch bei meiner Mängelrüge an der Lenksäule herangezogen.

Als Kunde ist es mir auch egal, wie das Autohaus "abrechnet" - ob nun über die E+ oder die Gewährleistung.

So long
 
Hallo Leute,

habe vor ca. 7 Monaten einen gebrauchten Z4 2.5i gekauft (EZ 05/2003),
seither hatte ich das eine oder andere Probleme (z.B. der Faltenbalg/ das Pfeifen) und Heute ist der Servo ausgefallen auf der Autobahn und das zweimal (motor ein und ausgeschaltet), es war nicht mehr möglich zu lenken (Heizung war an)!
Das Phänomen mit dem Sinuslauf auf der geraden Strecke (Klebende Lenkung) hatte ich nicht so ernst genommen, aber nachdem ich die Beitrage hier gelesen habe kann ich es nur bestätigen.
War beim :), 4 Fehler wurden ausgelesen und resumee der Geschichte die elektronische Lenksäule muss ausgetauscht werden, Kosten 3500 CHF:(.
Jetzt meine Frage: Da dieses Problem bekannt ist, wie kann ich dagegen angehen bzw. würde BMW München die Kosten über Kulanz übernehmen....
 
Hallo Z-Freunde, meinen ersten Beitrag hätte ich mir hier etwas anders vorgestellt. Bin erst seit ca. 6 Stunden Besitzer eines 04er Z4 2.5i.
Bei der Probefahrt viel mir noch nicht wirklich was an der Lenkung auf, war auch meine erste Fahrt im Z4 und BMW bin ich auch schon länger nicht mehr gefahren, Lenkung war zwar ziemlich straff, aber ist ja auch ein Sportwagen dachte ich mir, rangieren aus dem Stand ging ja auch bestens, aber auf der 350km langen Rückfahrt auf der Autobahn bin ich dann bald verrückt geworden und hab mich ständig gefragt was hier "Freude am Fahren" sein soll?
Es waren ja nun mal gerade +2 Grad und ich merkte relativ schnell das irgendwas mit der Lenkung nicht stimmt, ich habe das Gefühl, dass ich ein kleben der Lenkung besonders im Geradeauslauf habe und um dann kleine Korrekturen an der Fahrlinie zu machen muss ich ein bisschen zu viel Kraft aufwenden und bekomme dann nur schwer eine saubere Linie gefahren! Das die Servo nun ausgefallen wäre würde ich nicht behaupten, aber es ist sehr sehr nervig diese eckige Fahrweise. Morgen Früh bekommt dann erstmal der Privatverkäufer einen Anruf! Mal sehen was er mir für eine Geschichte auftischt? Muss ich jetzt damit rechnen das im Sommer alles noch viel schlimmer wird? Kann ich schon mal 2000€ organisieren? Ist nach Austausch der Lenkung garantiert das es NIE wieder auftritt? Würde gerne wissen wie sich ein Z4 ohne dieses Problem fährt! Habe jetzt auch nicht alle Seiten gelesen, dass werde ich noch nachholen. Gibt es irgendwo eine aktuelle Zusammenfassung auf weniger Seiten? Vielen Dank
 
Nach dem Tausch der Lenkung bist Du von dem Problem befreit. Ich habe noch nicht gehört, dass das nochmal bei jemandem aufgetreten ist. --- Du hättest eine ausgiebige Probefahrt vor dem Kauf machen müssen, am besten mit jemandem, der sich mit dem Z4 auskennt. Naja, hinterher ist man immer schlauer... :undecided
 
Ja hinterher :( Also der Verkäufer hat zugegeben das Problem zu kennen, aber schwört dass er es in 7 Jahren nur 2-3 mal im Hochsommer bemerkt hätte und da es so selten war, dann nicht weiter verfolgt hat. Ich bin heute dann mal schnell 20 km zum testen gefahren und komischer weise ist wieder alles gut!?!? Was mache ich denn nun? er meinte der Wagen stand jetzt fast 2 Monate, das es eventuell damit was zu tun hat? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Werde dann später noch mal paar Km mehr fahren. Also wenn ich damit jetzt zu BMW gehe ohne eine Garantie, dann ist die Kulanz ausgeschlossen, habe ich das richtig verstanden?
 
Ja hinterher :( Also der Verkäufer hat zugegeben das Problem zu kennen, aber schwört dass er es in 7 Jahren nur 2-3 mal im Hochsommer bemerkt hätte und da es so selten war, dann nicht weiter verfolgt hat. Ich bin heute dann mal schnell 20 km zum testen gefahren und komischer weise ist wieder alles gut!?!? Was mache ich denn nun? er meinte der Wagen stand jetzt fast 2 Monate, das es eventuell damit was zu tun hat? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Werde dann später noch mal paar Km mehr fahren. Also wenn ich damit jetzt zu BMW gehe ohne eine Garantie, dann ist die Kulanz ausgeschlossen, habe ich das richtig verstanden?

Kulanz gibt es bei BMW diesbezüglich nicht (mehr), Fahrzeuge sind zu alt.....Kulanz hat auch nichts mit Garantie zu tun....

es ist laut BMW und KBA kein sicherheitsrelevanter "Mangel"...somit hast du nur die Wahl:
tauschen lassen auf eigene Kosten
oder
so lassen
oder mit dem Verkäufer (ist ein Privatverkauf wohl gewesen) versuchen nachzuverhandeln.....aber wenn gekauft wie besichtigt und probegefahren dann sehe ich schwarz....
 
ja der hat schon 140.000 auf der Uhr! Der Verkäufer rief eben noch mal an, scheint sehr bemüht darum, dass ich ihm glaube, dass er das Problem zwar kennt aber fast gar nicht auftrat bei seinem Exemplar, er meinte seine Frau erinnere das der Z4 das Problem mal nach einer Winterpause in der Garage hatte, dies ging dann nach kurzer Einfahrzeit wieder weg und da er nun wieder länger gestanden ist wär das vielleicht das gleiche Symptom. soll ich daran glauben?
 
...soll ich daran glauben?
Ich möchte nicht behaupten, dass der Verkäufer lügt, gebe aber zu bedenken, dass es bei unseren beiden Z4 nach erstmaligem Auftreten ganz langsam immer häufiger wurde... bis wir soweit waren, dass die Z4s beide nicht mehr angenehm und vor allem nicht mehr gefahrlos zu fahren waren. Also wurden beide Lenkungen getauscht ... seit 5 bzw. 3 Jahren haben wir keine weiteren Lenkprobleme gehabt!

Der Leidensdruck wird steigen... und früher oder später wirst Du die Lenkung tauschen müssen, denn das Auto macht sonst einfach keinen Spass mehr :(
 
Tja nach weiteren 100km immer noch alles bestens &: Werde dann wohl mal eine Lenkungs- Spardose aufstellen und mich schon mal geistig drauf vorbereiten, vielleicht habe ich ja Glück und ich kann noch einen Sommer so fahren?
 
Ich liebe ja manchmal auch rechnen.

Heute ist noch der 12.11.11, also gehen wir mal vom 24.12.12 aus, dann sind das also 408 Tage multipliziert mit 5, also darf die Lenksäule mit Tausch nicht mehr als 2040€ kosten.

Hoffentlich ist bis dahin die Nachfrage nicht zu groß:)
 
Ist das ein Mist....

eine Reperatur der Lenksäule wurde noch von keinem in Angriff genommen? Oder allein der Austausch eines Teiles der Lenkung?

Gruß,

Andi
 
Zurück
Oben Unten