Auf Wunsch von AHJOTT will ich dann noch einmal meine Erfahrungen zum E89 2.8Sdrive zum besten geben, jetzt jedoch nicht im Vergleich zum 135i den ich vor dem Z4 gefahren bin sondern in Vergleich zum Honda S2000 den ich vor dem 135i hatte bzw. einigen Quervergleichen zum MX-5 den ich auch kenne (ein Freund hatte einen). Im Vergleich zum S2000 ist der Z4 viel alltagstauglicher. Der Honda war mir einfach zu stressig im Alltag. Das ständige Geschalte, die ständig präsenten Motor-, Antriebs- und Windgeräusche, das fehlende ESP (meiner war MY2003), die schlechte Übersicht bei geschlossenem Verdeck u.s.w. haben im Alltag einfach nur genervt. Mein Alltagsprofil sieht so aus, dass ich jeden Tag etwa 35km zur Arbeit fahre, wovon etwa 30km zähflüssige AB und 5km Stadtverkehr sind. Auf einer freien verwinkelten Landstraße hat der S2000 mehr Spaß als der Z4 gemacht, weil das noch direktere Einlenken, der im VTEC Bereich sehr aggressiv am Gas hängende Motor, die ultra kurze Schaltung und enge Getriebeübersetzung, die sehr präsenten Motorgeräusche, dich ständig angespornt haben. Als 365 Tage Auto mochte ich den Honda nicht haben. Zu der Zeit hatte ich einen Opel Astra CDTI als Alltagsauto neben dem S2000. Der Z4 sehe ich für mich als optimales Alltagsauto, mit dem man noch Spaß haben kann. Durch das Hardtop hat man im Innenraum sehr geringe Windgeräusche, der Motor ist auch auf der AB nicht nervig und bietet auch bei 2000rpm schon Schub, das Fahrwerk bietet einen gewissen Restkomfort, etliche Komfortfeatures versüßen einem den Alltag, der Innenraum ist geräumiger, das ganze Auto wirkt einfach höherwertiger, erwachsener, eben mehr Auto. Spaß kann die Fuhre aber auch machen, man setzt einfach den Fahrdynamik Schalter auf Sport oder Sport+ und Gasannahme und Geräuschkulisse werden viel aggressiver und die Lenkung direkter. Schlechter als der S2000 geht der Z4 auch nicht, obwohl er über 100kg schwerer ist. Ich habe so eine Bergauf-Strecke wo ich ab und zu das Leistungsvermögen des Autos teste und auf der Strecke hat der Z4 sogar ein wenig mehr auf dem Tacho als der S2000 es hatte. Im Gegensatz zum S2000, ist die Leistung des Z4 auch im Alltag nutzbar. Die Kiste kommt wie eine U-Bahn aus dem Drehzahlkeller (wenn auch schlechter als der 135i), klingt ein wenig nach Subaru B4 (mit Sportauspuff) im Sportmodus und macht Freude am Fahren. Die Sitzposition im Z4 passt auch auf Anhieb bzw. kann passend gemacht werden. Der MX-5 hat mir einfach nie gepasst, man saß etwas zu hoch, und das Lenkrad war zu niedrig. Im MX-5 habe ich die Beine kaum unters Lenkrad bekommen und ich bin nur 174cm groß. Ich habe immer den S2000 als großen Bruder vom MX-5 gesehen, und naja der Z4 ist ein wenig der große Bruder vom S2000. Alles eben etwas gelassener und gesetzter. Ein Freund von mir der immer noch einen S2000 hat, war sehr positiv überrascht vom Z4 nach der ersten Probefahrt.
Ich kann dir nur anraten, mache eine Probefahrt. Ich bin vor dem 2.8sdrive den 2.3 und 3.0 Probe gefahren. Beide haben mich nicht sonderlich überzeugt, weil ich zu dem Zeitpunkt schon an die Turbo-Charakteristik gewohnt war. Die BMW R6 sind tolle Motoren jedoch auch sehr linear und diskret und somit für meinen Geschmack ein wenig langweilig. Mit dem N54 hatte ich im 135i nicht nur gute Erfahrungen gemacht und deshalb wollte ich den nicht mehr haben und der N20 war eine unbekannte Größe (ich habe blind bestellt), die ich bis jetzt aber nicht bereut habe (ich habe jetzt 9400km runter).
Hängt aber auch davon ab, ob du ein Alltagsauto oder einen Zweitwagen suchst. Als Alltagsauto kann ich den Z4 nur empfehlen, als Zweitwagen würde ich mir wahrscheinlich was extremeres kaufen ( Ariel Atom, Lotus Elise, Porsche Boxster, eventuell wieder einen S2000 oder Z4 E85M, u.s.w....)
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.