Z4 28i Turbo, schon jemand gefahren??

Es geht ja auch nicht direkt um 4-Zylinder sondern um die Charakteristik der Aufladung.

Ein MX-5 mit 2.0 Liter 4-Zylinder Saugermotor macht sicher auch tierisch spass, bin leider noch keinen selbst gefahren. Habs nur von etlichen Leuten gehört ;)
 
Es geht ja auch nicht direkt um 4-Zylinder sondern um die Charakteristik der Aufladung.

Ein MX-5 mit 2.0 Liter 4-Zylinder Saugermotor macht sicher auch tierisch spass, bin leider noch keinen selbst gefahren. Habs nur von etlichen Leuten gehört ;)

Das können dann nur die Leute sein, die noch nie einen Turbo vom Schlage eines Alpina B3, einen gedopten Z4 35i/s oder auch nur einen Cooper Works gefahren haben.

Den MX-5 muss man mindestens im mittleren Drehzahlbereich halten, sonst tut sich nicht viel.

Ist dafür preislich ein Schäppchen.

nafob
 
Das können dann nur die Leute sein, die noch nie einen Turbo vom Schlage eines Alpina B3, einen gedopten Z4 35i/s oder auch nur einen Cooper Works gefahren haben.

Warum, es geht wie schon gesagt um die Turbo/Sauger Charakteristik...

Ich bin jetzt zwar keinen Alpina Probegefahren, aber schon einige andere Turbos und ich muss echt sagen, dass nichts über den 3.0si geht... Vielleicht noch der Motor vom M ;)
 
Hat die Produktion der beiden weiteren Sätze nun wirklich fast 20 Minuten in Anspruch genommen? :X


Eigentlich 13,8 Jahre und weitere 14 um die Zeitmachine fertig zustellen, bei einer Rückreise von knapp 28 Jahren finde ich die Abweichung von ca. 20 Minuten gar nicht sooo schlecht, ich arbeite aber weiter dran.
 
Wenn jeder einen Sauger fahren würde, dann würden die Gebrauchtwagenpreise explodieren!

Von daher bin ich FÜR Motoraufladung!

Nach deiner Aussage eher umgekehrt, wenn jeder einen Säuger fahren würde --> hätte ja jeder schon einen, bräuchte keinen mehr und Gebrauchtwagenpreise purzeln...
 
... da ich ja erfahren habe, das rote autos immer hinten fahren... werdet Ihr alle vom Red-Devil gejagt.... meine Emma wird es schon richten ;)
Keine Sorge, wir warten auch auf die hinterherfahrenden Bremslichter :D:p :P.
Aber schön mal nen Roten zu sehen.
Gruß,
Rainer.
P.S.: Mal was zum Thema: Ich habe jetzt mal ein paar km mit dem 28i Motor (allerdings im X1) zurückgelegt; Kurzfazit: Bums hatter, aber, zumindest im X1, keinen Sound.
 
Hallo InGoD,

kannst du bitte noch berichten? das scheint irgendwie untergegangen zu sein.

Ich möchte gerne nächstes Jahr von meinem MX5 auf etwas mit mehr Leistung wechseln. Meine engere Wahl ist neben Nissan 370Z und Audi TT hauptsächlich auf den Z4 Coupe 3.0si und den "neuen" Zett gefallen. Bisher konnte ich beim Händler in den Genuss kommen den 23i probe zu fahren. Der konnte mich leider nicht so recht überzeugen da er sich trotz 60PS Mehrleistung in der Beschleunigung gefühlt nur geringfügig von meinem MX5 absetzen konnte (keine Relation zum Preis).
Wie schauts da mit dem 30i und 28i im Vergleich zum 23i aus? Was mich ebenfals brennend interessiert, wie verhält sich der 28i in Kurven? Ist er durch das niedrigere Gewicht wendiger als die 6zyl.?

Entschuldige wenn meine Einleitung etwas forsch klingt aber mir ist nix besseres eingefallen..... zudem hat mich die Ungeduld gepackt nachdem ich schon seit einiger Zeit als inaktiver User immer wieder voller Vorfreude auf deinen Bericht in den Thread schaue =D

Vorab vielen Dank
Andreas
 
danke für den link. aber wie die meisten zeitschriften-tests bringt er mich nicht wirklich weiter gerade auch weil mir der vergleich zum 23i und 30i fehlt. :confused:
PS: des weiteren hat der SLK diesen vergleich gewonnen, da kann doch was nicht stimmen....... ;) :weg_mb
 
da spielten ja zum teil faktoren eine rolle, die mir nicht wichtig sind
deshalb kommen ich zu einem anderen ergebnis (schon allein wegen des designs)
BMW-Z4-E89-Mercedes-SLK-R172-Seite-655x235.jpg

wichtig war für mich (obwohl ich ja einen 35i geordert habe), dass die 4-zylinder gar nicht schlecht zum auto passen sollen
und ab da wird es dann wieder zu einer subjektiven sache
ich würde ja eher für die "alten" 6-zyl entscheiden, wegen der laufs und der klangkulisse...
aber es gibt eben auch gute gründe für den neuen 4-zyl
 
was den klang angeht muss ich dir recht geben, bereits der 23i hat es mir angetan. und ich denke mit zunehmendem hubraum wirds um so besser.
allgemein macht der wagen in all meinen vergleichen zu anderen autos meist die bessere figur.
lediglich beim anzug war ich erstaunt, ich hatte ein spritziges auto erwartet..... ich denke mit deinem 35i ist das wohl auch der fall ;)

fakt ist aber auch, dass mich der 35i eine ganze stange mehr im unterhalt kostet. sollte nun ein erheblicher unterschied zwischen 23i und 30i/28i vorhanden sein was die fahrdynamik angeht dann wäre das wohl die für mich beste wahl bei relativ kleinen kosten.
notfalls werde ich in einem jahr die gesamte palette (30i, 28i, ggf 35i sollten mir die kleinen nicht reichen) durchtesten müssen, ob das der :) so mittmachen wird? :5knifez:
 
Auf Wunsch von AHJOTT will ich dann noch einmal meine Erfahrungen zum E89 2.8Sdrive zum besten geben, jetzt jedoch nicht im Vergleich zum 135i den ich vor dem Z4 gefahren bin sondern in Vergleich zum Honda S2000 den ich vor dem 135i hatte bzw. einigen Quervergleichen zum MX-5 den ich auch kenne (ein Freund hatte einen). Im Vergleich zum S2000 ist der Z4 viel alltagstauglicher. Der Honda war mir einfach zu stressig im Alltag. Das ständige Geschalte, die ständig präsenten Motor-, Antriebs- und Windgeräusche, das fehlende ESP (meiner war MY2003), die schlechte Übersicht bei geschlossenem Verdeck u.s.w. haben im Alltag einfach nur genervt. Mein Alltagsprofil sieht so aus, dass ich jeden Tag etwa 35km zur Arbeit fahre, wovon etwa 30km zähflüssige AB und 5km Stadtverkehr sind. Auf einer freien verwinkelten Landstraße hat der S2000 mehr Spaß als der Z4 gemacht, weil das noch direktere Einlenken, der im VTEC Bereich sehr aggressiv am Gas hängende Motor, die ultra kurze Schaltung und enge Getriebeübersetzung, die sehr präsenten Motorgeräusche, dich ständig angespornt haben. Als 365 Tage Auto mochte ich den Honda nicht haben. Zu der Zeit hatte ich einen Opel Astra CDTI als Alltagsauto neben dem S2000. Der Z4 sehe ich für mich als optimales Alltagsauto, mit dem man noch Spaß haben kann. Durch das Hardtop hat man im Innenraum sehr geringe Windgeräusche, der Motor ist auch auf der AB nicht nervig und bietet auch bei 2000rpm schon Schub, das Fahrwerk bietet einen gewissen Restkomfort, etliche Komfortfeatures versüßen einem den Alltag, der Innenraum ist geräumiger, das ganze Auto wirkt einfach höherwertiger, erwachsener, eben mehr Auto. Spaß kann die Fuhre aber auch machen, man setzt einfach den Fahrdynamik Schalter auf Sport oder Sport+ und Gasannahme und Geräuschkulisse werden viel aggressiver und die Lenkung direkter. Schlechter als der S2000 geht der Z4 auch nicht, obwohl er über 100kg schwerer ist. Ich habe so eine Bergauf-Strecke wo ich ab und zu das Leistungsvermögen des Autos teste und auf der Strecke hat der Z4 sogar ein wenig mehr auf dem Tacho als der S2000 es hatte. Im Gegensatz zum S2000, ist die Leistung des Z4 auch im Alltag nutzbar. Die Kiste kommt wie eine U-Bahn aus dem Drehzahlkeller (wenn auch schlechter als der 135i), klingt ein wenig nach Subaru B4 (mit Sportauspuff) im Sportmodus und macht Freude am Fahren. Die Sitzposition im Z4 passt auch auf Anhieb bzw. kann passend gemacht werden. Der MX-5 hat mir einfach nie gepasst, man saß etwas zu hoch, und das Lenkrad war zu niedrig. Im MX-5 habe ich die Beine kaum unters Lenkrad bekommen und ich bin nur 174cm groß. Ich habe immer den S2000 als großen Bruder vom MX-5 gesehen, und naja der Z4 ist ein wenig der große Bruder vom S2000. Alles eben etwas gelassener und gesetzter. Ein Freund von mir der immer noch einen S2000 hat, war sehr positiv überrascht vom Z4 nach der ersten Probefahrt.

Ich kann dir nur anraten, mache eine Probefahrt. Ich bin vor dem 2.8sdrive den 2.3 und 3.0 Probe gefahren. Beide haben mich nicht sonderlich überzeugt, weil ich zu dem Zeitpunkt schon an die Turbo-Charakteristik gewohnt war. Die BMW R6 sind tolle Motoren jedoch auch sehr linear und diskret und somit für meinen Geschmack ein wenig langweilig. Mit dem N54 hatte ich im 135i nicht nur gute Erfahrungen gemacht und deshalb wollte ich den nicht mehr haben und der N20 war eine unbekannte Größe (ich habe blind bestellt), die ich bis jetzt aber nicht bereut habe (ich habe jetzt 9400km runter).
Hängt aber auch davon ab, ob du ein Alltagsauto oder einen Zweitwagen suchst. Als Alltagsauto kann ich den Z4 nur empfehlen, als Zweitwagen würde ich mir wahrscheinlich was extremeres kaufen ( Ariel Atom, Lotus Elise, Porsche Boxster, eventuell wieder einen S2000 oder Z4 E85M, u.s.w....)

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
 
den Fahrdynamik Schalter auf Sport oder Sport+ und Gasannahme und Geräuschkulisse werden viel aggressiver und die Lenkung direkter.

Ist das ein neues Feature?? Bisher war die Lenkung in Sport+ straffer, aber nicht direkter. D.h. Sport+ hat die Lenkübersetzung nicht geändert....
 
Ist das ein neues Feature?? Bisher war die Lenkung in Sport+ straffer, aber nicht direkter. D.h. Sport+ hat die Lenkübersetzung nicht geändert....
Ist wahrscheinlich Definitionssache, was man mit "direkt" meint. Die einen meinen weniger Servounterstützung, die anderen eine niedrigere Lenkgetriebeübersetzung.
 
Zurück
Oben Unten