Durch viel Kurzzstrecke Leistungsverlust?

Bei meinem 3.0 Automatik das selbe Spiel, 230 und dann kommt nichts mehr. Jedoch hab ich das mit den 17" Winterreifen und LPG probiert.
Will demnächst nochmal ein Versuch mit meinen 19" und Benzin machen.

Gruß Andre
 
230 km/h sollte doch schon der 2.2er laufen &:
60 PS Leistungsverlust, durch Steuung, halte ich für recht unwahrscheinlich...
 
Damit sind es nun 4 3.0i Zettis welche nur 230 auf der Autobahn fahren, ist es der nächste Konstruktionsfehler von BMW? Oder hat BMW damals den 3.0i Automaten mit einen 2.2i Motor bestückt und als 3.0i verkauft :eek: :o ich merke langsam ich hab den falschen Wagen :D
 
Damit sind es nun 4 3.0i Zettis welche nur 230 auf der Autobahn fahren, ist es der nächste Konstruktionsfehler von BMW? Oder hat BMW damals den 3.0i Automaten mit einen 2.2i Motor bestückt und als 3.0i verkauft :eek: :o ich merke langsam ich hab den falschen Wagen :D

Das ist ja nu Obergäriges. Wenn dem so wäre, dürfte ich mit dem Meinigen ja auch nur 230 fahren.... dem ist nunmal nicht der Fall..... und ich fahre nur noch Kurzstrecke
 
Das ist ja nu Obergäriges. Wenn dem so wäre, dürfte ich mit dem Meinigen ja auch nur 230 fahren.... dem ist nunmal nicht der Fall..... und ich fahre nur noch Kurzstrecke

War ja auch mehr ironisch gemeint ^^, also dann wäre zu suchen woran es liegen soll. Nur komisch ist es halt schon, wenn 4 Autos genau das selbe "Problem" haben und wiederrum andere Autos 10 KmH schneller sind als Werksangabe. Kann mir kaum vorstellen das es an Motorstreuung liegen soll. Habe mir damals schonmal den Gedanken gemacht das es vielleicht am K&N Luftfilter liegen könnte, aber manche haben ja das gleiche Problem bei einem normalen BMW Luftfilter. Was mich brennend intressieren würde wäre bei wieviel umdrehungen dreht der Wagen bei seiner Endgeschwindigkeit im 5 Gang und bei wieviel Umdrehungen soll er liegen laut BMW.
Achja nochmal was anderes wie kann es eigentlich sein das Audi und VW Tachos so weit vorlaufen und BMW (bei meinen jetzt) das Tacho genau anzeigt.
 
Achja nochmal was anderes wie kann es eigentlich sein das Audi und VW Tachos so weit vorlaufen und BMW (bei meinen jetzt) das Tacho genau anzeigt.


Weil Audi- und VW-Fahrer einen kleineren Pimmel haben und somit größer gemacht werden müssten also aufgebaut werden müssten? :y :d
 
Hallo,

bei meinem ist ebenfalls bei 230 km/h Schluss. Ich erinnere mich ihn vor ca. einem Jahr testweise ausgefahren zu haben, damals ging der Tacho bis 260. Heute undenkbar. Disa usw. habe ich geprüft.

Wenigstens sind wir nicht allein. ;-)

VG
Christian
 
Sofern wir von gleichen Autos reden und diese bei 230 km/h nicht abgeregelt werden, behaupte ich mal relativ viel :M

btw: Was sagt denn eine parallele GPS-Messung (des TE) bei der Geschwindigkeit &:

Also bin zwar nicht der TE aber habe die Geschwindigkeiten bei mir nachgemessen per GPS, Tacho und GPS stimmen exakt überein. Wundert mich auch etwas aber 230 laut Tacho waren auch 230 laut GPS.
 
Zwischen Super Plus und Super liegen keine 20 bis 30 km/h Endgeschwindigkeit. Mein Wagen rennt auch nur sehr mühsam auf die 240 zu. Ich bin auch mal den Wagen von Don gefahren (auch 3.0i BJ2005), der problemlos die 250 durchrennt. Sein Wagen ging aber gefühlt zumindest bis 70 Km/h schlechter als meiner.... Also daran kann es nicht liegen. Meiner ist BJ 4/2004, welches BJ ist denn eurer? Vielleicht spinnt ja die Software im Steuergerät und setzt irgendeinen Verschleißwert zu hoch? Ich hab von meinem mal ein Tachovideo gemacht - mehr schlecht als recht, aber mir ist aufgefallen, dass meiner im Vergleich zu den im Internet gefundenen Tachovideos ab ca. 180 Km/H deutlich nachlässt, bis 180 aber auf zwei oder drei Zehntel nahezu synchron beschleunigt (80-180).

Mein Vorbesitzer behauptet auch, dass er mühelos die 250 erreicht hat. Alles komisch. Vielleicht ist bei allen ja das gleiche Teil defekt. Bei mir gibt es an der Ansaugbrücke ein Geräusch, als ob irgendwo ein Unterdruckschlauch nicht ganz dicht ist. Ich werde das Thema mal bei der Zentrale in München ansprechen, falls hier nichts rauskommt. Anscheinend gibt es schon mehrere Betroffene.

Lasst euch nichts einreden von wegen Kurzstrecke....Das sollte keine 15-20 Km/h ausmachen.
 
Lasst euch nichts einreden von wegen Kurzstrecke....Das sollte keine 15-20 Km/h ausmachen.

ufff...geschafft alles zu lesen. Hier mal ein paar Anmerkungen:
  • kann sogar mehr als 20km/h ausmachen (hatte Golf 3, Opa ist nie über hundert gefahren (Jahrelang); und das Auto musste erst an "Endgeschwindigkeit gewöhnt" werdern. Dort waren es über 30km/h)
  • zu den 230km/h; Bei welchen Außentemperaturen wurden die Fahrten gemacht?
  • alle geschlossen oder offen gefahren?
Es gibt so viele Parameter, die die Endgeschwindigkeit deutlich beeinflussen können. Das fängt bei den verbauten Kühlern an, geht über aerodynamikbeeinflussen Änderungen (Schürzen, Abgasanlage usw.) bis hin zu verwendeten Komponenten in Getrieben. Hier auf blauen Dunst einen wirklichen Fehler zu lokalisieren, halte ich für nicht möglich.

Grüße, Micha
 
Also bin zwar nicht der TE aber habe die Geschwindigkeiten bei mir nachgemessen per GPS, Tacho und GPS stimmen exakt überein. Wundert mich auch etwas aber 230 laut Tacho waren auch 230 laut GPS.

Bist du mit 19ern gefahren ;)?
Habe da was in Erinnerung, dass der Z4 Tacho auf 17er arritiert ist, und somit bei denen etwas vorlauf hat (wie es vorgeschrieben ist). Meiner hat nämlich im Winter schon ganz ordentlich Vorlauf (z.B. 210 Tacho sind 200 GPS).
Jetzt im Sommer stimmt alles 1:1. Da sich der Abrollumfang ja doch minimal ändert, wenn man von z.B. 17ern auf 19er geht, denke ich wird der Tacho nicht mehr so viel bzw gar kein vorlauf mehr haben.
Zumal unsere Zettis ja "normal" nur bis 18er ausgeliefert wurden ;)
Folglich ist die Tachotoleranz wohl bei 16-18Zoll, wird jedoch immer kleiner mit größeren Zoll ;-) und ist bei 19er wohl kaum mehr vorhanden :)(was auch gut ist :D)


Das ist jetzt keine total verbindliche Info, also sollte da irgendwas nicht stimmen, wäre ich erfreut, wenn mich da jmd korrigiert :) Lerne gern dazu.

P.S.: Habe geschlossen noch keinen Top-Speed Test hinbekommen, jedoch offen war bei 243 Schluss, denke das ist aber im Normalbereich.
Infos:
3.0i, Schalter
24-26°C Aussentemp
Windschott montiert
Super + mit 7/8 Tankinhalt
70kg Fahrer + 10kg gepäck im Kofferraum
19'' VA 225/35 HA 255/30 (beides NONRFT)
 
Der Abrollumfang hat nichts mit der Zollgröße der Felgen zu tun. Je nachdem welche Rad/Reifenkombination (auch von welchem Hersteller) du fährst, weicht der Abrollumfang leicht ab. Neue Räder haben logischerweise einen größeren Abrollumfang als abgefahrene, usw. Die Differenz im Abrollumfang zwischen 16 bis 19 Zoll ist jeweils knapp 0,5%. Insgesamt sind es von 16 auf 19 Zoll 1,4%, was ca. 2 Km/h bis 100 ausmacht und logischwerweise ca. 4 Km/h bis 200 und damit knapp 6 Km/h bis 250. Mit 17ern wären es vermutlich 4 Km/h bis 250 (laut Tacho). Allerdings kann der Reifenumfang je nach Hersteller von 1,5% nach oben bis 2,5% nach unten abweichen. Hier ist also mehr Schwankung im Reifentyp als im Felgendurchmesser.


Auch an diese Ausreden es seinen 19er installiert, glaub ich nicht mehr. Es gibt genug Leute hier, die mit 19ern und Distanzscheiben trotzdem noch ihre 250+ mit dem 3.0i rennen ohne Probleme. Abweichungen von ca. 5 Km/h halte ich mit anderen Reifen und anderem CW-Wert für realistisch. Die 250 km/h ab Werk sind nicht laut Tacho, sondern als tatsächliche Geschwindigkeit angegeben. Somit sollten zumindest 250 laut Tacho erreicht werden können. Wenn ich das Beispiel ranziehe, das DON mit seinem Wagen über 250 kommt und der Wagen laut Prüfstand gerade mal 223 PS hatte (also leider nach unten streut), dann müssten die betroffenen Personen ja ca. 200PS oder weniger haben - das glaub ich nicht. Ich heize meinen Wagen ab und an auch mal, aber auch nach einer 500KM-Fahrt hab ich immernoch exakt 240 Km/h maximal laut Tacho erreicht. Da stimmt irgenwas anderes nicht, wenn auffällig viele Fahrer hier deutliche Probleme damit haben die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, andere aber mit 19ern 260 laut Tacho schaffen.
 
Ah, wieder was gelernt :) Meinte natürlich auch die Reifengrößen bei den Zoll ;)
Denke das hat auch was mit der Einfahrphase des Erstbesitzers zu tun, oder haben alle die die Vmax nicht erreichen ihre Wagen neu gekauft und sauber eingefahren?

Trotzdem ists doch ein Rätsel, hatte bis jetzt noch kein Auto gefahren, welches die Eingetragene Vmax nicht erreicht hätte.
Bin mal gespannt ob da mal was rauskommt, worans liegt. :)
 
Ich heize meinen Wagen ab und an auch mal, aber auch nach einer 500KM-Fahrt hab ich immernoch exakt 240 Km/h maximal laut Tacho erreicht. Da stimmt irgenwas anderes nicht, wenn auffällig viele Fahrer hier deutliche Probleme damit haben die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, andere aber mit 19ern 260 laut Tacho schaffen.

Dem kann ich nur beipflichten. Ich hatte bei mir extra alle Adaptionen mittels INPA gelöscht und bin dann mehrere hundert km mit Fuß am Bodenblech gefahren, somit kann ich faktisch auch eine auf gemütliches Fahren angepasste Langzeitadaption als Ursache ausschließen.

Bei mir zieht sich die 80-120 km/h Beschleunigung knappe 7 Sekunden auf der Geraden im vierten Gang (Verdeck immer zu). Weit weg von den angegebenen 5,8 Sekunden.

Inzwischen bin ich wirklich etwas ratlos. Beschleunigung ist auch absolut sauber und rund, nur fehlt es eben an Drehmoment über das ganze Band.

VG
Christian
 
ist denn beim alten 3 liter motor überhaupt was bekannt bzgl. großartiger streuungen nach unten? wär mir nicht bekannt, kann ich mir bei einem derartig moderaten ps/liter-verhältnis auch nicht wirklich vorstellen.
wie siehts denn zb mit steigungen an den "test-strecken" aus? gerade wenns in richtung höchstgeschwindigkeit geht macht da jedes bißchen steigung was aus.
keine ahnung wies beim 3.0i ist, aber beim 3.0si ists auf jeden fall so dass kurzstrecken-fahren den motor auf dauer umbringt, hat mir der werkstatt-meister nach mehreren aufenthalten im winter auch wortwörtlich so bestätigt. nicht die kurzstrecke an sich, sondern die tatsache dass dabei immer nur mit kaltem motor und niedrigen drehzahlen gefahren wird. der n52 braucht regelmäßig hohe drehzahlen (vor allem im winter) um seinen ölkreislauf ordentlich aufrecht erhalten zu können => problem ist dass die bohrungen zur ölversorgung sehr weit außen am zylinderkopf liegen. wird der motor nicht gefordert bzw regelmäßig "freigeblasen" beginnt das alles zu verklumpen (im winter wenn diverse flüssigkeiten sogar gefrieren natürlich am schlimmsten). dass dies alles der leistung nicht zuträglich ist sollte klar sein

7 sekunden 80-120 im vierten gang ist nicht gerade berühmt. wenn selbst der durchzug nicht wirklich paßt lässt dies schon eher was in richtung mangelnder leistung vermuten.
komisch ist allerdings wenn ein wagen bis 180 gut/normal zieht und dann plötzlich nachlässt. weil an und für sich sollte es doch so sein dass die leistung entweder vorhanden ist oder eben nicht, egal bei welcher geschwindigkeit.
dass man ein auto an die höchstgeschwindigkeit "gewöhnen" muss denke ich eher nicht, da es dabei eher drum geht ob der motor höhere drehzahlen gewohnt ist oder nicht. diese kann man logischerweise auch bei geschwindigkeiten von 150/160 fahren, machen aber nur die wenigsten.
aufgrund der tatsache dass ich mein z4 coupe aus deutschland nach österreich importiert habe hat er auch längere zeit keine vmax gesehen, sehr wohl aber hohe drehzahlen. beim ersten v-max versuch mit fast vollem tank, 18 zoll und 2 personen an board ging er ohne mühen bei etwas über 260 in den begrenzer (255 laut TomTom)
 
Was habt Ihr denn für ein Baujahr bzw. Erstzulassungsdatum. Vielleicht liegt es ja an der Motorsteuerungssoftware. Es geht das Gerücht um, dass bei einer Bestimmten Softwareversion des 3.0i die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wurde.
 
Meiner ist EZ 04/2005, BJ ist 11 oder 12/2004. Und bei dir, Benster?
 
Meiner ist BJ 04/2004 EZ 07/2004. Leider weiß ich nicht, wie man die Version der Motorsoftware abruft, bzw. wo man die auslesen kann. Interessant finde ich auch, dass mein Vorbesitzer ebenfalls problemlos 250+ gefahren ist. An meinem Motor scheint aber sonst alles in Ordnung (Verbrauch, Beschleunigung, etc.).
 
Also meiner ist BJ03, einer der ersten ;) Aber keine Ahnung, ob der Vorbesitzer irgendwas machen hat lassen. (Angebl. wurde die Vmax aufgehoben, obs stimmt, konnte ich noch nicht testen, ist mir auch egal, da ich meistens eh nur in Ö rumgurke :D)
 
Zurück
Oben Unten