E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Nicht dass meine Wortwahl etwaig von gewisser Ironie geprägt gewesen wäre... :M
 
Ist echt zum Heulen mit den Dinger...

Ich fahre die Bridgestone LM25 nonRFT in 18" Mischbereifung und war anfangs extrem unzufrieden, habe beim Reifenhändler meines Vertrauens über die Dinger gemeckert und nach Alternativen gefragt.

Zufällig stand jemand von Bridgestone hinter der Theke, der die gleiche Kombination fährt, der gab mir den Tip, den Luftdruck auf 2.3 bar abzusenken.

Seitdem keine Probleme mehr.

nafob
 
Hatte dazu auch schon mal was geschrieben, der Hankook ist auch mist. Ich teste das nächste mal den Dunlop.

Die Wahl der Waffen sollte sich nach den Umständen richten.

In Dortmund ist der Winter doch eher nass als ein Skigebiet, meine Empfehlung wäre hier: Michelin Alpin A4 oder der Pi Sottozero.

Für das Voralpenland den Nokian WR D3.

Als Allrounder den Dunlop Winter Sport 4D.

nafob
 
Auch wenn hier RFT nicht Willkommen sind muss ich kurz mein Problem loswerden. Seit ich due 17" RFT Winterreifen drauf habe, vibriert das Auto inkl. Lenkrad, Pedale dass einem schlecht wird. Druck VA: 2,4, HA: 2,8. Ist das zu hoch oder niedrig oder sollte ich die Reifen neu auswuchten lassen?
 
Auch wenn hier RFT nicht Willkommen sind muss ich kurz mein Problem loswerden. Seit ich due 17" RFT Winterreifen drauf habe, vibriert das Auto inkl. Lenkrad, Pedale dass einem schlecht wird. Druck VA: 2,4, HA: 2,8. Ist das zu hoch oder niedrig oder sollte ich die Reifen neu auswuchten lassen?

... Ich habe in meine Glaskugel geschaut und die meint, dass zur Fehlerbehebung eine physische Kontrolle eines Fachmanns erforderlich ist bevor wir hir das Raten anfangen. :rolleyes:
 
Mal ne ganz blöde Frage, ich hoffe, die passt hier eingermaßen:

Ich habe im Moment RFT-Sommerreifen und möchte mir jetzt neue Felgen und neue (non-RFT)Winterreifen kaufen. Wie ist das mit der Reifendruckkontrolle? Müssen da in den neuen Felgen "Sensoren" montiert werden, oder funktioniert die Reifendruckkontrolle per Drehzahlüberwachung des Rades?
 
Mal ne ganz blöde Frage, ich hoffe, die passt hier eingermaßen:

Ich habe im Moment RFT-Sommerreifen und möchte mir jetzt neue Felgen und neue (non-RFT)Winterreifen kaufen. Wie ist das mit der Reifendruckkontrolle? Müssen da in den neuen Felgen "Sensoren" montiert werden, oder funktioniert die Reifendruckkontrolle per Drehzahlüberwachung des Rades?

... Überwachung erfolgt durch die ABS Sensoren. Es sind keine zusätzlichen Sensoren erforderlich
 
Hallo allerseits!
Im Frühjahr hab ich nonRFT montiert und war bis zum Umstecken auf die Winterpneus wirklich sehr zufrieden!
Aber die 17" RFT sind fast unfahrbar. Hab sie erst 3 Winter gefahren...und nun sind sie sehr hart und sehr laut. Fahrkomfort null. Reifendruck 2.4 und 2.7
Hilfts, den Druck nochmal stark zu reduzieren, zB auf 2.2 und 2.4 oder soll ich gleich auf nonRFT Winterreifen
wechseln?
Wenn nonRFT Winterpneus, welche würdet ihr empfehlen?
 
Habe die 17RFT Wintereifen jetzt auf VA/HA 2,3 reduziert, hat eigentlich nix gebracht, das Ding ist wirklich fast unfahrbar, spätestens bei 150 kmh habe ich das Gefühl mir fliegt gleich alles um die Ohren...
 
Ja vor 2 Jahren als die Reifen auf die Felge kamen, ich habe im Jänner aber einen Termin bei BMW um einen Sturmschaden beheben zu lassen, da lasse ich sie nochmals auswuchten.
 
Ja vor 2 Jahren als die Reifen auf die Felge kamen, ich habe im Jänner aber einen Termin bei BMW um einen Sturmschaden beheben zu lassen, da lasse ich sie nochmals auswuchten.

Du bist ja geduldig, und solange willst Du dich mit den Dingern herumquälen ?

Wär nix für mich, und mit dem Z4 gehe ich zu BMW, mit den Rädern und Reifen zum Spezialisten, der ist besser und billiger, also kein Pfuscher ( ="Austrianisch").

nafob
 
Vielleicht hilft es bei einer Entscheidungsfindung für WR:

Nach dem Neuschnee die letzten Tag kurz ein Feedback zu den WR Dunlop Winter Sport 4D.
Fahre den Reifen jetzt die 2.Saison und ich bin erneut erstaunt wie viel Grip er doch im Schnee aufbaut.
Gestern bei teilweise geschlossener Fahrbahn + leicht angefrostet --> Null Probleme auch beim anfahren an Steigungen etc.
Natürlich muss man das Gaspedal vorsichtig dosieren und entsprechend Geschwindigkeit drosseln.
Zum Vergleich: Hatte mit meinem E90 LCI auf WR Bridgestone ("Original BMW") deutlich mehr Traktionsprobleme.
Gerade beim Anfahren auf geschlossener Schneedecke!
 
Hey Leute,

gerade angemeldet und gerade frischer BMW Käufer und ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben. :)

Jeder sagte mir, dass ein Hecktriebler im Winter grauenhaft sei, aber ich habe es dann trotzdem gewagt und muss sagen, dass ich echt begeistert bin wie gut man von der Stelle kommt.


Ich fahre Semperit SpeedGrip 2 und bin sehr zufrieden mit den Reifen! Habe den Händler auch nach Michelin, Conti und Dunlop gefragt aber er war der Meinung, dass diese auch nicht enorm viel besser seien als der SpeedGrip (Semperit ist wohl eine Tochterfirma von Conti)
 
Zurück
Oben Unten