BMW Z3 COUPE 2.8 KAUFBERATUNG - BEGINN EINER WUNDERBAREN FREUNDSCHAFT?

@ e21bmw315: Also erstmal herzlich willkommen hier im Forum :3drummerz !!!

Bin ja selber erst seit kurzem hier angemeldet und bis jetzt war's absolut die richtige Entscheidung.

Sei froh! Denke für den Preis, kann das kein normales und vernünftiges Angebot gewesen sein :no: . Dennoch finde ich gut das Du Dir den Wagen "live" angeschaut hast. Du entwickelst deine persönliche Erfahrung, lernst dazu und weißt auf was man in Zukunft schauen muss. Kann das nach meiner letzten
"Horror Besichtigung", jedenfalls nur bestätigen.

Was mir bezüglich Rost ebenfalls aufgefallen ist, ist der Schwellerbereich links und rechts. Vermutlich treffen kleine Schottersteine den Schwellerbereich und die Lackversiegelung kann sich dagegen nicht wehren. Der Lack platzt auf und bietet somit eine Basis für Rostansatz (Spritzwasser). Nicht sehr tragisch. Wenn man sich jedoch nicht rechtzeitig darum kümmert, kann man sich vorstellen, wie das nach 7 - 14 Jahren, bei einem Alltagsauto aussieht. Steinschlagschutz heißt das Zauberwort.

In Bezug auf Korrosion sollte man die Sockel der Aussenspiegel nicht vergessen, die mit der Zeit zu "blühen" anfangen können. Laut BMW wurde dies irgendwann verändert, jedoch zieht sich dieses Problem durch alle Jahre hindurch (Zitat eines Freundlichen).

Außerdem schadet es nie, die Innenseite der Türfalzen, sowie die Heckklappe, Auspuffhalter auf Rostspuren zu prüfen. Wenn das "Z3 Coupe" mal da ist, steht ohnehin mit der Zeit eine Hohlraumkonservierung bzw. Unterbodenschutz an. Traue dem ganzen eher nicht auf Dauer. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Ist es eigentlich wahr, das anscheinend unterhalb des Wagens komplett nicht verzinkte Schrauben verwendet wurden?

Das mit der Aussenfarbe Hellrot (I und II), Dakargelb (nicht zu verwechseln mit Imolarot und Phoenixgelb - ohnehin nur für das M Coupe erhältlich - vom Roadster rede ich nicht), sowie mit Alpinaweiß und mit dieser (fürchterlichen) bunten erweiterten Lederausstattung auf dem Armaturenbrett, sehe ich genauso wie Du (die erweiterte Lederausstattung "Chameleon", gab's sogar im "freaky" Topasblau) . Das sind bestimmt die Nachwirkungen aus den 80er &: . Aber das ist nur meine Meinung.

Was die Farben angeht, muss ich langsam feststellen, das sich meine Meinung bezüglich der Farbe "Oxfordgrün II metallic", absolut geändert hat und zwar zum Positiven. Nicht zu verwechseln mit "Evergreen".

Z3_coupe_oxford_II_metallic.JPG

Ja - Ja, dieses verdammte "OXFORDGRÜN II" finde ich mittlerweile nur noch "****" %: !!! Anfangs war ich mir, bei "Oxfordgrün II metallic" in Kombination mit Beiger bzw. Dunkelbeiger Lederausstattung (Leder Walknappa/Beige) nicht sicher. Dachte irgendwie sofort - geht ja eindeutig in Richtung eines dekadenten, arroganten und Status süchtigen Schnösels - ala englischer Lord ;)

Mittlerweile bin ich von der Farbe absolut begeistert. Hat was "elegantes" und "klassisches", wenn es in der Sonne glänzt. Die Edelholzausführung Ahorn hell, wäre an dieser Stelle zu viel des Guten, denn ansonsten gehe ich auch ohne einen bayerischen Jägerhut, als Jäger durch. Je nach Sonneneinstrahlungswinkel, ändert die Farbe ihre Nuancen. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :w .

Bei der Farbe "Montrealblau metallic" sehe ich das absolut ähnlich. Die Effekte bei der Sonneneinstrahlung sind absolut irre. Wie der Wagen nach einer Wachsbehandlung mit "Liquid Glass" oder Swissöl"Saphir"(ich weiß man kann's auch übertreiben") aussieht, kann ich mir gar nicht vorstellen.

Z3_coupe_montrealblau_metallic.jpg
Denke das man mit einem begrenztem Budget, ohnehin nicht all zu große Wünsche haben darf, was die Farbe bzw. Ausstattung angeht. Durch den "Hype" und die "Propaganda" von diversen Autozeitschriften, hat sich dies mittlerweile auch bis zu den "Hinterhof Geiern" rumgesprochen :vulcan: .​
Somit wurden Fahrzeuge seitens "kleiner Händler" teilweise von "offiziellen BMW Niederlassungen" mit hoher Laufleitung aufgekauft. Teilweise zu einem "Freundschaftspreis". Bin nicht ganz sicher, jedoch ziemlich bis sehr sicher, das dieser Wagen (siehe Link) von einem BMW Händler aus Freising (bei München) stammt. Woher ich das weiß. Mein Bruder hatte damals den Wagen "heimlich" besichtigt. Absolut identische Ausstattung, Laufleistung (minimal niedriger als jetzt) etc. Er hatte damals jedoch nicht die Sicherheit, um den Wagen zu kaufen. Der Preis lag bei ca. 6300 €. Er wollte sich wegen kompetenten​
Betrieben, bezüglich einer Motorrevision erkundigen. Seine Recherche konnte er nicht einmal anfangen, denn am nächsten Tag war der Wagen bereits verkauft. Er hat mir das zu Weihnachten gebeichtet, da er mich damit überraschen wollte. Hier die Bilder:​
BMW_Z3 Coupe_1.jpg

BMW_Z3 Coupe_2.jpg
BMW_Z3 Coupe_3.jpg
BMW_Z3 Coupe_4.jpg
BMW_Z3 Coupe_5.jpg
BMW_Z3 Coupe_6.jpg
BMW_Z3 Coupe_7.jpg
BMW_Z3 Coupe_8.jpg
Hier der aktuelle Link:​
Wenn man sich jetzt mal den Händler Einkaufspreis vorstellt bzw. bei bestehenden Beziehungen, teilweise zu einem "Freundschaftspreis", kann man sehen wie die Traurige Realität manchmal (mittlerweile) aussieht. Es geht mit nur darum, das man mittlerweile die Augen wachsam öffnen sollte, wenn man sich in dieser Preisklasse bewegt.​
Somit sind die Preise mitllerweile sehr stabil, leider auch für "katastrophale Exemplare", (oder) mit einer hohen Laufleistung, unabhängig von hoher Haltberkeit der Reihensechszylinder Motoren.Persönlich kann ich sagen das mein Budget ursprünglich, deinem fast identisch war (8500€). Mittlerweile habe ich's nach oben korrigiert doch das wird auch das absolute Ende sein (für die 2.8 Version). Denn mit plötzlich anfallenden Reparaturen sollte man immer rechnen, bei einem immerhin bis zu 14 Jahren alten Exemplar. Unabhängig von den guten Referenzen, fällt sowas an, wenn keine relevanten Teile bisher gewechselt wurden.​
Vor einem (versteckten) Unfallschaden habe ich am meisten Angst bzw. vor einer manipulierten Laufleistung. Die Basis bzw. die technische Substanz des Wagens ist mir primär am wichtigsten. Obwohl ich mich jetzt wiederhole, sollten vorallem die Karosserie (Rahmen), Motor, Getriebe und Differential, in einem unbeschädigten, einwandfreien und penibel gewartetem Zustand sein (war ein sehr guter Tipp eines Mitglieds)​
Habe die letzten Tage, sowie die letzten Wochen, ohnehin unheimlich nachgedacht und mittlerweile frage ich mich ernsthaft, ob ich mich überhaupt noch für eine 2.8 Version entscheiden soll.​
Also im Moment bin ich heil froh, das ich sowohl beruflich als auch privat, keine Zeit habe, um mich mit dem Thema "Kauf eines Z3 Coupés" live vor Ort auseinanderzusetzten. Dieser Zustand wird voraussichtlich ohnehin die nächsten zwei Monate andauern und ich bin echt froh darüber.​
Meine ursprüngliche Idee war's, das "Winterloch" auszunutzen, um den Wagen zu kaufen. Da sich jedoch die aktuellen Preise, wie schon bereits geschrieben, auch für keineswegs gute Exemplare, auf mehr als nur stolzem Niveau präsentieren und bewegen, entsteht logischerweise auch​
kein richtiger Vorteil. Und das aktuell in einer absoluten "Winterphase", oh sorry. "Regenphase". Von der Rezession fange ich lieber nicht an. Und ja, ich rede von einem 2.8 Modell.​
Lustig finde ich immer, manche Inserate wo man von einem Topzustand schreibt. Wenn man jedoch die Historie des Wagens, Scheckheft bzw. den Zustand etwas näher betrachtet, entpuppt sich der Zustand eher als ein "Flopzustand". Na ja. Irgendwie habe ich dann immer das Bild des Händlers vor den​
Augen - sitzt vorm Bildschrirm und fragt sich total verzweifelt welchen Text er schreiben soll :computer: -​
Mensch Oli, wir müssen das Ding doch verkaufen. Ja, schon klar, aber was soll ich schreiben! Hmmm, jetzt hab ich's :idea2: !!!Topzustand eines zukünftigen Youngtimers - Oli das zieht immer! Nach meinen letzten Erfahrungen bin ich nun mehr als skeptisch und werde definitiv keine "Kamikazeaktionen" starten, nur damit ich sagen kann, hey ich hab's.​
Darum frage ich mich ernsthaft ob ich weiterhin ein "Z3 Coupé 2.8" suchen soll oder einfach weiterhin sparen soll, für etwas größeres.​
Technischer Teil II - kommt später am Abend.​
 
in dem zustand wie mein 315 ist http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225947364 werde ich wohl keinen Z3für 10.000€ finden, auch keinen 2,8er.
denn für 14.000€+ denke ich lieber einen Z4 oder 125i coupe. aber lieber einen z3 denn wertverlust ist da nicht mehr zu erwarten. reparaturen werde ich wohl meist selber erlediegen können am z3.

Stehe eigentlich vor der gleichen Aufgabe wie Du. Für das Geld werde ich bestimmt nicht, ein "Z3 Coupé 2.8" in diesem Traumzustand finden können. Dazu noch mit einer nachvollziebaren Historie bzw. Laufleistung (wie deiner). Na ja, und 14.000€ +, wie Du's beschrieben hast, da steige ich ohne mit der Wimper zu zucken bzw. zu überlegen aus. Hallo, da bewege wir uns fast in der Liga eines E86. Für mich ohnehin eine mehr als nur vernünftige Alternative %: , bei aller Liebe zum "Z3 Coupé 2.8" :huh: .

Also ich denke, Du hast es in deinem Post sehr treffend formuliert. Man muss sich definitiv Zeit lassen, alles andere führt zu nichts bzw. ist der direkte Weg ins Verderben und pures Unglück, waren zumindest meine letzten Erfahrungen. Was die technischen Sachen angeht, fällt mir noch folgendes ein:

- Scharniere der Heckklappe kontrollieren
- die Sitze, ob sie eventuell wackeln (Führungsschiene)
- die Türgriffe (klappen manchmal nicht zurück)
- ewig leiernde Fensterheber kontrollieren
- vordere Radführungsgelenke
Die Thematik ist ohnehin bekannt und gilt ebenfalls für die Hinterachse bzw. das Meiste wurde bereits schon beschrieben.

Ansonsten wurde ohnehin schon das meiste beschrieben.

Über die Reihensechszylinder Motoren, bist Du denke ich ohnehin bestens informiert (steht hier jedoch auch einiges drin - von diversen Mitgliedern), wenn Du das meiste selbst erledigst.
 
Hallo Fidelio,

Ich denke du hast die Situation gut erfasst:

- das Z3 Coupe ist ein altes Auto
- das Z3 Coupé ist relativ selten
- ein Z3 Coupé in einem guten Zustand wird nicht verschenkt
- es gibt keinen rationalen Grund ein Z3 Coupé zu kaufen

Du hast aus meiner Sicht die für dich korrekte Option bereits erwähnt: hol dir deinen E86!
 
Mich würde persönlich beim Kauf nicht interessieren, ob die Sitze wackeln, die Bremsen runter sind oder ob die Traggelenke neu müssen.
Das sind alles Kleinigkeiten, die du man eh nach dem Kauf einfach erneuert. Viel wichtiger wäre mir der Lack, der Zustand der Lederausstattung und solche Sachen. Die gehen nämlich richtig ins Geld.
Bin wohl KFZ-Meister, da brauch ich nichts außer das Material bezahlen
 
Hallo Fidelio,

Ich denke du hast die Situation gut erfasst:
Du hast aus meiner Sicht die für dich korrekte Option bereits erwähnt: hol dir deinen E86!

...und ganz entscheident:
Der Z3 Coupe Innenraum ist viel zu klein für soviel Lyrik,
da wäre der Roadster die bessere Wahl......q: (bei Sonnenschein)
 
Hallo Fidelio,
- es gibt keinen rationalen Grund ein Z3 Coupé zu kaufen
Genau so ist es. Man muss halt genau den Karren wollen, oder nicht. Wenn man verrückt danach
ist gibts keine Alternativen. Dann gibt man auch für so ein altes Auto etwas mehr Geld aus bzw.
steckt es nach dem Kauf immer wieder Häppchenweise zum Aufbereiten rein (... was aber mehr Spass macht als weh tut ;) )

Bremsen, Querlenker usw. kann man wirklich auch nach dem Kauf machen. Zum einen kommen die irgendwann eh, man kann
den Kaufpreis runterhandeln und dann ist es einfach ein gutes Gefühl wenn man zum Start mit dem "neuen alten" erst mal rundum
neue Scheiben und Beläge hat. Meine Fahrersitz wackelt bisher auch rum, ich maches es nächsten Sommer, muss aber sagen,
dass es mich gar nicht so stört und ich hätte mich geärgert, wenn ich das Auto wegen sowas nicht genommen hätte.
 
Hallo Fidelio,

Ich denke du hast die Situation gut erfasst:

- das Z3 Coupe ist ein altes Auto
- das Z3 Coupé ist relativ selten
- ein Z3 Coupé in einem guten Zustand wird nicht verschenkt
- es gibt keinen rationalen Grund ein Z3 Coupé zu kaufen

Du hast aus meiner Sicht die für dich korrekte Option bereits erwähnt: hol dir deinen E86!


Hallo Telemonk,

danke für deine Antwort. Mit Vernunft ist das übrigens alles nicht zu begründen, da will ich mir auch nix vormachen. Egal ob ein "Z3 Coupé" oder ein "Z4 Coupé", ganz eindeutig handelt es sich bei beiden, um ein unvernünftiges "TOY" ! Wie schon beschrieben, hatte ich bis jetzt Einiges erlebt, deshalb auch meine Skepsis, die durchaus angebracht ist. Also das mit E 86 war nur ein Vergleich, wie weit man sich teilweise in der Preisspirale nach oben bewegt.

Im Endeffekt wie schon bereits beschrieben, ist es immer, nur eine Frage des Budgets, genauso wie beim Kauf einer Immobilie, Lage, Lage Lage!
Der Zeitpunkt um beim "Z3 Coupé" eine Art Schnäppchen zu machen ist längst vorbei, was Du mit deinen Fakten auch gut bestätigt hast.
 
Mich würde persönlich beim Kauf nicht interessieren, ob die Sitze wackeln, die Bremsen runter sind oder ob die Traggelenke neu müssen.
Das sind alles Kleinigkeiten, die du man eh nach dem Kauf einfach erneuert. Viel wichtiger wäre mir der Lack, der Zustand der Lederausstattung und solche Sachen. Die gehen nämlich richtig ins Geld.
Bin wohl KFZ-Meister, da brauch ich nichts außer das Material bezahlen

Hallo Crxflo,

danke für deine Antwort. Im Prinzip sehe ich das absolut wie Du. Bremsen, Kupplung und Fahrwerk sind ohnehin ganz normale Verschleißteile, die je nach "Können" des Fahrers, sich früher oder später einfach abnutzen. Leider gibt es etliche Anbieter, die den Wagen einfach "runter fahren" und einem einen vollen Sack mit der Aufschrift "Willkommen Reparaturstau", mit einem freundlichem Lächeln, hinterlassen. Wenn man nun diese Punkte in die Verhandlung einbezieht, was eigenlich total rational ist, außer man ist von der Optik des Wagens total benebelt und hat eine Sprechblase über dem Kopf "Muss ich um jeden Preis haben", kommen antworten, es ist doch alles super in Schuss, aber dies habe ich bereits beschrieben.

Mir ist primär wichtig, das die technische Substanz vor allem passt (vorallem die Karosserie -Rahmen, Motor, Getriebe und Differential, in einem unbeschädigten, einwandfreien Zustand sind). Das der Lack bzw. die Lederausstattung nach 150.000 km nicht wie neu glänzt bzw. faltenlos ist, sehe ich total realistisch. Schleißlich sind die meisten Leute, die solch einen Wagen als Alltagswagen nutzen, nicht solche Enthusiasten wie hier im Forum.
 
...und ganz entscheident:
Der Z3 Coupe Innenraum ist viel zu klein für soviel Lyrik,
da wäre der Roadster die bessere Wahl......q: (bei Sonnenschein)

Also ein Roadster egal von welchem Hersteller, wird mir NIE in die Garage kommen. Man soll ja bekanntlich NIE - NIE sagen, also vielleicht irgendwann, wenn ich schon in der Rente bin :w
 
Schleißlich sind die meisten Leute, die solch einen Wagen als Alltagswagen nutzen, nicht solche Enthusiasten wie hier im Forum.

Da muss ich wiedersprechen! Ich halte mich schon für recht enthusiastisch, fahre das Auto aber trotzdem im Alltag - oder vielmehr genau deshalb ;) Das heißt ja aber nicht, dass ich das Auto deshalb runterreite wie nix gutes. Ich finde schon, dass man das QP im Alltag nutzen darf und soll, sofern man es auch entsprechend pflegt und wartet. Aber so ein Wagen muss doch auf die Straße!
 
Da muss ich wiedersprechen! Ich halte mich schon für recht enthusiastisch, fahre das Auto aber trotzdem im Alltag - oder vielmehr genau deshalb ;) Das heißt ja aber nicht, dass ich das Auto deshalb runterreite wie nix gutes. Ich finde schon, dass man das QP im Alltag nutzen darf und soll, sofern man es auch entsprechend pflegt und wartet. Aber so ein Wagen muss doch auf die Straße!

Hallo QP-Neuling,

danke für deine Antwort erstmal. Finde ich gut, das Du im Bezug auf das "Z3 Coupé" enthusiastisch bist, denn deshalb bist Du auch hier im Forum, wie auch die meisten hier. Ohnehin sehe ich die meisten Mitglieder aus dem Forum, als wahre Enthusiasten an, egal ob "Z3 Coupé" oder Z4 Coupé, die trotz des Alltagseinsatzes, Ihren Wagen, sowohl optisch als auch technisch pflegen (wovon ich mich schon überzeugen konnte). Außerdem habe ich geschrieben die "meisten" und war bezogen auf meine bisherigen Erfahrungen, außerhalb dieser "Foruminsel", wo Verkäufer von einem "Traumzustand" reden, die tatsächliche Realität dann, ein ganz anderes paar Turnschuh ist;).

Das man den Wagen nicht im Alltag (also auch Winter nutzt) nutzen darf, habe ich nie geschrieben, wär mir neu. Ursprünglich war's geplant den Wagen als Alltagsauto zu nutzen, jedoch habe ich dies ohnehin sehr früh verworfen, was ich bereits schrieb. Nicht das der Wagen dafür nicht ausgelegt wäre, nur denke ich das "der normale Winter in Bayern" (mittlerweile ist eher Regenzeit angesagt), dem Wagen mit der Zeit zusetzen würde. Damit meine ich das Streusalz bzw. Granulat. Deshalb habe ich diese Idee auch ganz schnell verworfen und ohnehin steht eine Hohlraumkonservierung bzw. Unterbodenschutz an. Traue dem ganzen eher nicht auf Dauer. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Das der Wagen auf die Straße gehört ist denke ich klar, doch ob Alltagsauto oder halt reines "Sommerfahrzeug" bzw. "Saisonfahrzeug", bleibt jedem Enthusiasten selbst überlassen.
 
Ich fahr mein MQP nur als Wochenend-Auto bzw wenn schönes Wetter an einen freien Tag ist ... Aber es sind jetzt in 9 Jahren besitz trotzdem von mir 103tkm dazugekommen :D

Der Suchtfaktor ist schon gewaltig :)
 
Ich fahr mein MQP nur als Wochenend-Auto bzw wenn schönes Wetter an einen freien Tag ist ... Aber es sind jetzt in 9 Jahren besitz trotzdem von mir 103tkm dazugekommen :D

Der Suchtfaktor ist schon gewaltig :)

Hallo Michi,

erstmal danke für deine Antwort. Nachdem ich gestern in München war, hatte ich schon einen kleinen Vorgeschmack, was mich morgens im Berufsverkehr (Innsbrucker Ring) erwarten wird. Unter anderem wird das "Z3 Coupé" deshalb "für mich!" kein "Alltagsauto" in diesem "STOP and GO Horror". Meine Ansicht teilt sich absolut mit deiner, was Du mit deiner letzten Ausfahrt 2012, nur bestätigt hast:@ . Meine Definition ist, wenn ich irgendwann ein "Z3 Coupé" haben sollte, steigen wir ein, schließen die Tür und hören dem "Sound" des Reihensechszylinders zu, um dem Alltag auf einsamen und sonnigen (Küsten - Pass) Landstraßen zu "entfliehen (Langstrecke)" und nicht vom Alltag eingeholt zu werden. Es wird halt, rational gesehen ein absolut unvernünftiges "TOY" (das habe ich schon vor meiner Recherche gewusst!), doch was man im Gegenzug an Erfahrungen bekommt, ist ohnehin unbezahlbar!!!

Da ein ///M für "Mehrpreis" steht (Zitat eines Mitglieds - einfach genial:D ), sowohl bei Wartung und Versicherung, als auch bei Verbrauch und Ausfallrisiko, ist ohnehin klar - und darum geht es auch nicht (bei einem Maserati 3200 GT fragt man nicht nach Verbrauch, das muss man von Anfang an einkalkulieren, falls man ein Enthusiast ist) - trotzdem ist "dieser Mehrpreis" sehr vielen Enthusiasten wert, (wahrscheinlich) gemessen an der Faszination bzw. Erfahrungen die von diesem Wagen ausgeht (was ich definitiv nachvollziehen kann). Denn der "emotionale Faktor", spielt eine große Rolle :w !

Hier noch ein Link (zwar von der Konkurrenz :lipsrseal2 - und leider in schlechter Qualität, falls jemand bessere Qualität finden sollte, gerne mitteilen) trifft jedoch den Punkt "Autofaszination" recht gut.


Ciao, Dany


P.S. Falls es jemanden interessiert :

Agentur: Merkley + Partners

Sitz: New York 10014, 200 Varick Street 12th Floor

Website: www.merkleyandpartners.com

Kampagne: "Soul - unlike any other"

Titel der Kampagne: "Reincarnation"

Veröffentlichungsjahr: März 2002.
 
Se
Hallo Michi,

erstmal danke für deine Antwort. Nachdem ich gestern in München war, hatte ich schon einen kleinen Vorgeschmack, was mich morgens im Berufsverkehr (Innsbrucker Ring) erwarten wird. Unter anderem wird das "Z3 Coupé" deshalb "für mich!" kein "Alltagsauto" in diesem "STOP and GO Horror". Meine Ansicht teilt sich absolut mit deiner, was Du mit deiner letzten Ausfahrt 2012, nur bestätigt hast:@ . Meine Definition ist, wenn ich irgendwann ein "Z3 Coupé" haben sollte, steigen wir ein, schließen die Tür und hören dem "Sound" des Reihensechszylinders zu, um dem Alltag auf einsamen und sonnigen (Küsten - Pass) Landstraßen zu "entfliehen (Langstrecke)" und nicht vom Alltag eingeholt zu werden. Es wird halt, rational gesehen ein absolut unvernünftiges "TOY" (das habe ich schon vor meiner Recherche gewusst!), doch was man im Gegenzug an Erfahrungen bekommt, ist ohnehin unbezahlbar!!!

Da ein ///M für "Mehrpreis" steht (Zitat eines Mitglieds - einfach genial:D ), sowohl bei Wartung und Versicherung, als auch bei Verbrauch und Ausfallrisiko, ist ohnehin klar - und darum geht es auch nicht (bei einem Maserati 3200 GT fragt man nicht nach Verbrauch, das muss man von Anfang an einkalkulieren, falls man ein Enthusiast ist) - trotzdem ist "dieser Mehrpreis" sehr vielen Enthusiasten wert, (wahrscheinlich) gemessen an der Faszination bzw. Erfahrungen die von diesem Wagen ausgeht (was ich definitiv nachvollziehen kann). Denn der "emotionale Faktor", spielt eine große Rolle :w !

Hier noch ein Link (zwar von der Konkurrenz :lipsrseal2 - und leider in schlechter Qualität, falls jemand bessere Qualität finden sollte, gerne mitteilen) trifft jedoch den Punkt "Autofaszination" recht gut.


Ciao, Dany


P.S. Falls es jemanden interessiert :

Agentur: Merkley + Partners

Sitz: New York 10014, 200 Varick Street 12th Floor

Website: www.merkleyandpartners.com

Kampagne: "Soul - unlike any other"

Titel der Kampagne: "Reincarnation"

Veröffentlichungsjahr: März 2002.
Sehr gutes video!!! :)
 
Ja egal ob 2.8/3.0/3.2 ... Es sind alle genial!!! Hatte ja als ersten den 2.8er als ZQP und dieses war ebenso in den Bann ziehend wie das MQP ...

Das mit mehr beim ///M stimmt schon! Ob man jetzt mehr bekommt? Hmm ... Ja !!! Vorallem noch eine Prise mehr Kult :)
Aber es schlägt sich eben auch in Euros nieder ...

Einen Tip an alle die nur ein bischen liebäugeln mit einem ///M
!!!! Nicht probefahren !!!! :D
 
Ja egal ob 2.8/3.0/3.2 ... Es sind alle genial!!! Hatte ja als ersten den 2.8er als ZQP und dieses war ebenso in den Bann ziehend wie das MQP ...

Das mit mehr beim ///M stimmt schon! Ob man jetzt mehr bekommt? Hmm ... Ja !!! Vorallem noch eine Prise mehr Kult :)
Aber es schlägt sich eben auch in Euros nieder ...

Einen Tip an alle die nur ein bischen liebäugeln mit einem ///M
!!!! Nicht probefahren !!!! :D

Hallo Michi,

danke erstmal für deine sinnvolle Antwort. Da bleibt mir nichts hinzuzufügen. Also das "Z3 M Coupé" wäre eigentlich die wahre Erfüllung, jedoch ist dies momentan nicht möglich.
Beim "Z3 M Coupé" sieht und steht die Sachlage ganz anders aus, weil ein "Z3 M Coupé" %: , zwangsläufig einen (Renn) "Exoten" bereits heute darstellt und in eine extra geführte Rubrik bzw. Kategorie fällt, nämlich die "M-Rubrik" :@ . Somit sind diese Preise meiner Meinug nach bis zu einer gewissen Grenze auch zweifellos legitim. Denn er besitzt zweifellos diese "M-Gene", ein nicht zu verachtendes historisches Zutat, womit er zwangsläufig in die "Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" eintritt und dabei einen ganz eigenen "Sexappeal" versprüht. Charisma, gepaart mit Leidenschaft und kraftvoller Eleganz.

Dein Tipp mit der Probefahrt, ist im wahrsten Sinne des Wortes "goldwert" :D .

Ciao, Dany
 
na das mit der Probefahrt kann ich mal so bei drei Usern hier bestätigen, dass nach der Probefahrt der Weg zum MQP nicht mehr lang war ...

... Damals als ich umstieg vom 2,8er auf das MQP war es irgendwie gewollt und auch nicht :p :P

... ich hatte mein Traum 2,8er QP, in das ich wirklich verliebt war. Schwarz außen, Innen beige - einfach ein Traum. Einige Modis vorgenommen. M-Kiemen, 19" Breyton Felgen, M-Heckgriff, Dachantenne weg ... usw ... bissal halt was :rolleyes:

28erseite2.jpg


28erhinten2k.jpg


autosc.jpg



ja, dann dacht ich mir, ich will es mir "ewig" behalten. Bei "ewig" dachte ich mir aber auch, dass ich wenn das Topmodel besitzen will. :)

Dann einfach mal nach dem Biken zufällig bei einem großen BMW Händler vorbei gesehen. Da stand es. Ein estoril-baues MQP. JA - ned schlecht, aber blau? -> für die Probefahrt wirds reichen :D ... dachte ich mir damals.

paar Tage später mal bei dem Händler vorstellig geworden für eine Probefahrt. Klarerweise mit sssssooooooooooooooo einer Vorfreude hin zum Händler hin und ab gehts 8-)

wie schon oft berichtet immer warm fahren .... gut, das tat ich ca. 25 min bis das Öl ca 100 Grad hatte. Und ja. Dann dachte ich mir boah ............... ist der lahm. nix ///M -feeling :(
... stellte sich später herraus, dass die Vanos defekt war.

gut blau war eh nicht meine Farbe, somit konnte ich es verkraften 8-)

... bischen später dann ein anderes MQP gefahren. Eh klar, dass ich da mit gemischten gefühlen ran ging, da ja der blau M eher nix war.

ta ta ta taaaaaaaaaa - der M - Effekt war da!!!!!!!!!! BOAH ging der ab :@

es war besiegelt, es musste ein ///M Coupé her :rolleyes4

meine Farboptionen waren schnell definiert: schwarz, silber, grau

nach einiger zeit war mein schönes schwarzes QP verkauft ( 1er Woche)

und dann kam dieses Teil ...

img2721ni.jpg



... wegen der Probefahrt wie erwähnt:
Gotham ... einmal mitgefahren -> nach 6 Wochen ein MQP
Hockespeedyy ... einmal mitgefahren -> nach 2 Wochen ein MQP
KingKale .... wußte das er eines will - mitgefahren - bestätigt - > nach 7 Monaten ein MQP
 
Bezugnehmend auf "Das Topmodell": Wie steht der S50 M-Coupé Besitzer zu einem S54 M-Coupé?
 
also ich spreche für MICH. :M

mir war es immer schon egal ob s50 oder s54. Sehe ausser weniger Stückzahlen keinen riesen Vorteil, da er im Z3 M eh kastriert ist!

In Österreich gibt es grob so 20 MQP´s ... davon sind ca.6 Stück S54 der Rest S50 ...

Es gab vom S50 2999 Stück, was ja nicht gerade viel ist. vom s54 ~ 1200 Stück ... weil ihn damals keiner mehr bestellt hat ...

Als ich damals mein MQP gekauft habe war der Allgemeinzustand entscheident! wenn es ein s54 gewesen wäre, warum nicht.

Aber ich schrecke auch nicht davor zurück eventuell einen leichten Chevy V8 Motor einzubauen :) ... wenn das Buget wieder mal passt
 
Zurück
Oben Unten