Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
Aha, also vanos auch tausend... Fahr ich nen fiat das immer mehr probleme auftauchen und dann auch noch so kostspielige --> Nein, aber ein Auto, das wohl mindestens 8 Jahre alt ist.... Wenn lenkung, vanos, pumpe und vll. noch querlenker rein kommen in nem jahr dann häts gleich zu nem FL gereicht mit vll. weniger sorgen....--> Bei dem weißt du auch nicht, was alles repariert werden muss. Lenkung gesteh ich ein, ist ein richtiger scheiss. Vanos hab ich noch nicht so oft von gehört. Pumpe kostet 250 Euro zzgl. Fahrzeit und Fahrgeld. Querlenker kannst für wenig Geld reparieren lassen. Ein Fiat hat auch seine Probleme...über die Du momentan nicht informiert bist. Setze bitte immer Inovation/Technik ins Verhältnis zu Defekte. Einen Saugbenziner mit wenig Leistung und ohne Extras sowie beschissener Strassenlage, würde nach dem heutigen Stand der Technik wohl keine Probleme verursachen.

Zum thema glücklicher... Mit nem auto das wenig bis keine probleme macht, kann man auch glücklich sein.

Aber jetzt ist es schon so und mit ner mangelhaften lenkung kann/werd ich die karre nicht weiter geben, sonst bin ich kein deut besser wie andere....:t
 
Aha, also vanos auch tausend... Fahr ich nen fiat das immer mehr probleme auftauchen und dann auch noch so kostspielige... Wenn lenkung, vanos, pumpe und vll. noch querlenker rein kommen in nem jahr dann häts gleich zu nem FL gereicht mit vll. weniger sorgen....

Zum thema glücklicher... Mit nem auto das wenig bis keine probleme macht, kann man auch glücklich sein.

Aber jetzt ist es schon so und mit ner mangelhaften lenkung kann/werd ich die karre nicht weiter geben, sonst bin ich kein deut besser wie andere....
Mein Vorschlag: Sofort verkaufen und nen SLK holen. Wer so jammert friert bestimmt auch unterm Stoffdach... . Z4 fahren ist nicht für lau sonst würde es jeder machen. ;-)
 
Apropos Lenkung, bei meinem Winterauto einem Fiat Punto Bj. 2001 ist mir auch die Servolenkung immer ausgefallen. Da gab es auch mehrere Probleme (Relais im Elektromotor, Lenkwinkelsensor). Bei mir war letzteres defekt. Hätte für die Krücke auch über 1.000 Euro gekostet, da nicht austauschbar. Gott sei Dank habe ich dann eine gebrauchte Lenksäule in der Bucht bekommen. Teilweise ist mir unterm Fahren die Servo ausgefallen. War in Kurven recht angenehm. :mad:

LG

Ronon
 
Mein Vorschlag: Sofort verkaufen und nen SLK holen. Wer so jammert friert bestimmt auch unterm Stoffdach... . Z4 fahren ist nicht für lau sonst würde es jeder machen. ;-)

Genau, sehr guter vorschlag.
Ich weiss zwar nicht woher dein geld kommt, aber meins musste ich mir mit richtiger arbeit verdienen... Da muss man dann, schon bissl aufs geld schauen.

Weiss einer was das ersatzteil kostet wo da rein muss?
Und, gibts keine einbau anleitung usw.?
 
Was heisst hier geheule... Hier gehts nur um einen offensichtlichen Qualitätsmangel seitens BMW...und um die tatsache das der Kunde dafür zahlen darf. Aber gut, wenn jemand gerechfertigte Aufregung als gejheule sieht, dann muss man sich nicht wundern das BMW sich ähnlich verhält bei dem thema.
 
Ich habe heute folgende Frage gestellt bekommen.
(ist zwar nicht der richtige Thread, aber hier wimmelt es doch von den betroffenen...)

......., dass man mit dem Zündschlüssel einen Reset machen kann, wenn man ihn für 10 Sek auf Position 1 dreht, danach 10 Sek auf Position 2, dann zurück auf Position 1 und anschließend den Motor startet? ...... ich habe das im in einem US-Internetforum zum Thema sticky steering gbelesen. Möglicherweise könnte es sich um ein Steuergerät handeln, dass auch für die elektronisch unterstützte Lenkung zuständig ist....

Kanns das gewesen sein, oder wieder nur ein Gerüch?
Ich kanns selbst nicht nachvollziehen, da keine Klebelenkung vorhanden ist.



.
 
laut dem thread hier liegt es an dem besagten teil bei dem sich unter bzw. ab bestimmter temperatur das material ausdehnt.
 
Was soll ein Software Reset an der Hardware ändern?

Die Frage möchte ja der Fragensteller beantwortet haben.
Ist die Lenkung im ZZZZ nicht elektronischer Art? (Sorry, ich habe davon keinen Plan, da ich bisher davon verschont geblieben bin.. Blamiere ich mir hier gerade? :b)
 
Also bei den infos die ich bisher aufgeschnappt hab, ist das ein mechanisches problem. Hitze lässt etwas ausdehnen was dann diesen klebeeffekt verursacht.
 
Die Frage möchte ja der Fragensteller beantwortet haben.
Ist die Lenkung im ZZZZ nicht elektronischer Art? (Sorry, ich habe davon keinen Plan, da ich bisher davon verschont geblieben bin.. Blamiere ich mir hier gerade? :b)
komm schon....gib Dir nen Ruck und werd zum Klebelenkung Richter :b.

Ich wäre auch Dein Erster Kunde ;-)
 
Also bei den infos die ich bisher aufgeschnappt hab, ist das ein mechanisches problem. Hitze lässt etwas ausdehnen was dann diesen klebeeffekt verursacht.

Das ist richtig...ich bekam mal von MUC die Erklärung...es muss ein Lager sein welches sich bei Hitze ausdehnt und dann schwergängig wird....hab es mal irgendwo gepostet...find es aber nicht mehr...
 
Okay, alles klar. Unfassbar das man da gleich so übel viel tauschen muss und es nicht bei dem lager bleibt. Kann den jetzt keiner sagen was das teil alleine kostet?
 
Hier noch mal die KBA Antwort...frag mich nur ob das Schneckengetriebe bei Dauerbelastung nicht mal den Geist aufgibt und das Auto unlenkbar wird? (z.B Bruch im Schneckengetriebe durch Überlastung)...?????

Der Mangel an der Lenkung beim Z4 ist mir bereits 2009 von verschiedenen Fahrzeughaltern gemeldet worden. Ich habe deshalb den Fahrzeughersteller BMW um eine Stellungnahme zu dem mehrfach aufgetretenen Mangel an obigen Fahrzeugen gebeten. In der Stellungnahme teilt mir BMW sinngemäß Folgendes mit:
Beim BMW (Baureihe E85) ist eine elektromagnetische Servolenkung (Electric Power Steering, EPS) verbaut. Bei dieser Baureihe sind Beanstandungen an der Lenkung aufgetreten, die bei Außentemperaturen von mehr als 30 C auftraten und zu erhöhten Lenkkräften und verringerten Lenkrückstellkräften führten.
Bei einer Außentemperatur von mehr als 30 C kann es durch lange und starke Sonneneinstrahlung während der Fahrt oder beim Parkieren zu einer starken Erwärmung des an der Lenksäule verbauten Schneckengetriebes kommen. Durch die starke Erwärmung des Schneckengetriebes dehnt sich das Material des im Schneckengeztriebes befindlichen Schneckenrades aus. Durch diese Ausdehnung kann es infolge der Fertigungstoleranzen zu einer Reibungserhöhung zwischen Schneckenrad und Schnecke kommen, sodass die aufzuwendenen Lenkungskräfte größer und die Lenkrückstellungskräfte geringer werden. Der Fahrzeughersteller hat deshalb die Schneckengetriebe durch die mechanische Bearbeitung der Schneckenoberfläche und den Einsatz eines neuen Fettes oprimiert und ab Mitte 2006 in der Serie verbaut..
Der Mangel führt zu einer langsamen Erhöhung der Lenkkräfte bei den angesprochenen Temperaturen, die aber nach Erreichen von normalen Temperaturen wieder auf Normalmaß zurückgehen. Die gesetzlich vorgeschriebenen aufzuwendenden Höchstkräfte beim Einleiten von Lenkbewegungen werden auch bei der langsam einsetzenden Reduzierung der Servounterstützung nicht überschritten, sodass das Fahrzeug auch nach Eintritt des Mangels die gesetzliche Mindestanforderung an die Lenkanlage Pkw erfüllt.
Durch die Stellungnahme von BMW haben sich keine Indizien ergeben, die auf eine "ernste Gefährdung" durch den Mangel hindeuten. Die von BMW eingeleiteten Maßnahmen, die bereits vor Jahren in die Serie eingeflossen sind, halte ich für ausreichend. Das Fahrzeug entspricht auch nach Eintreten des Magels allen gesetzlichen Bestimmungen an die Lenkanlage, sodass ein Eingreifen des KBA nach dem Geräte- und Produktsicherungsgesetz (GPSG) nicht nötig aber auch das Erzwingen einer Rückrufaktion nicht möglich ist.
Bei den Ansprüchen, die Sie auf Grund des aufgetretenen Mangels geltend machen können, handelt es sich um zivilrechtliche Ansprüche gegen den Fahrzeughersteller auf der Basis der "Produkthaftung". Hierfür ist das KBA jedoch nicht zuständig, sodass ich hierzu auch keine Stellungnahme abgeben kann. Ich schließe deshalb den Vorgang beim KBA ab."


mal sehen wann uns der erste Total-Ausfall des Schneckengetriebes gemeldet wird...hoffe nur das es dann nicht auf der AB oder Landstrasse passiert bei hoher Geschwindigkeit....
 
Wer immer das vom kba beantwortet hat... Der ist doch geistig umnachtet oder bestochen worden....sonst heult der verein wegen jedem scheiss rum, nur ist auf einmal ein derartiges problem an einer lenkung nicht mehr gefährlich...der hat das garantiert noch nie selbst getestet.
 
das mit dem fett würde mich auch interessieren obs was bringt...wenn ich länger (3-5min) mit laufendem Motor stehe und dann stärker nach links oder rechts lenke, höre ich immer ein knarzen von der lenkung (aber nur einmal), hört sich aber so an, als wenn es "von vorne" kommt, Motorraum oder sowas, vllt die Lenksäule, hat jemand auch das Problem?
 
Ich habe heute folgende Frage gestellt bekommen.
(ist zwar nicht der richtige Thread, aber hier wimmelt es doch von den betroffenen...)
Kanns das gewesen sein, oder wieder nur ein Gerüch?
Ich kanns selbst nicht nachvollziehen, da keine Klebelenkung vorhanden ist..

Find' ich gut, dass Du das hier als "Nichtbetroffener" postest. Es ist auf jeden Fall am einen Versuch wert. Wird damit nur ein Reset der Lenkung ausgelöst oder ein Reset der gesamten Bordelektronik?
 
Zurück
Oben Unten