2013 - Jaguar F-Type

Mal abgesehen davon, dass ich so langsam diese Seitenhiebe auf Porsche nicht mehr verstehe ...

Nimm es gelassen, Axel. Ich habe gerade mal nach einer Statistik zu Übergewicht bei Porschefahrern gegoogelt und absolut nichts dazu gefunden. Ich bin dabei nur auf diesen Bericht gestoßen, aber da geht es ja eigentlich um etwas Anderes ... :D

Gruß

Kai
 
Jetzt hab ich mir doch tatsächlich einen Porsche gekauft, ohne vorher meinen BMI und meine Beischlaf-Frequenz abzuchecken.&:
Wenigstens hab ich IQ und Kontostand beachtet.:p :P
 
Hallo Rolf,

besorge Dir mal diese Zeitschrift (Träume Wagen) Ausgabe 04/2013

da ist ein toller Bericht über den Jaguar F Type und E Type drin. :t

Beste Grüße von Jörg
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 11
Mal abgesehen davon, dass ich so langsam diese Seitenhiebe auf Porsche nicht mehr verstehe - man hat wohl gerade kein anderes Feindbild

dieser fred ist doch hinsichtlich porsche nun wirklich völlig locker. ich lese in den beiträgen viel ironie, ein paar lieb gemeinte seitenhiebe, aber auch sehr viele positive aussagen (benchmark in sachen fahrdynamik etc.). im übrigen hat sich jaguar beim F-Type in vielerlei hinsicht die zuffenhausener als vorbild genommen, was in great britain durchaus einem ritterschlag gleichkommt ;)

viele grüße
rolf
 
Aus dem Fahrbericht der aktuellen auto motor und sport einige Statements zum F-Type:


"Beim ersten Start bellt das Biest (Anm: V8) erst mal die Nachbarschaft zusammen - auch drei Blocks weiter"

"Bei geschlossenem Verdeck gönnt er seiner Umwelt mehr Spektakel als dem Fahrer"

"so besteht die komplette Karosse aus Aluminium und bringt 261 kg auf die Waage. . . . Richtig leicht ist der F-Type trotzdem nicht, und Roadster-Nerds werden an der weit nach innen gezogenen Frontscheibe zu mäkeln haben."

"Blitzschnell knallt die Drehzahlnadel an die 7000er, und der Achtgang-Automat lädt zügig, aber ohne ordinäres Rücken einen Gang nach dem anderen ein."

"... die Bremse beißt amtlich"

"Nur 2,5 Sekunden sollen beim Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h vergehen."


"Nur beim 340-PS-V6 trübt das nicht optimale Zusammenspiel zwischen Automat und Motor den großen Spaß."


"Der Kompressor spricht gut an, geht aber trotz 30 Mehr-PS nicht besser als der Carrera-Saugmotor."

"Der paritätisch austarierte F (Anm: gemeint ist die S-Version mit Sperrdifferential) lässt butterweiche, rauchende Drifts zu"

".... die beste Jaguar-Lenkung aller Zeiten... aber was Präzision und Rückmeldung angeht, noch nicht beim Elfer."

"Bis auf das hölzerne Ansprechen bei kurzen Wellen liefert das ab dem S serienmäßige adaptive Fahrwerk angenehmen Komfort."

"Leider ist das Multimedia-System immer noch einer der Hauptgründe, keinen Jaguar zu kaufen."

Bewertung: 3 von 4 Lenkräder
Fazit: "... (Der F-Type) ist jedenfalls rassig, dynamisch und gelungen."



Gruß
Gerald
 
Eine Sperre gibt es erst ab S Variante, ebenso die Klappenanlage. Ist das richtig Rolf?

auspuffanlage serienausstatttung:

V8 S => klappenauspuff mit indidvidueller klappensteuerung über taste in der mittelkosole

V6 S => klappenauspuff ohne manuelle steuerung über die klappensteuerungstaste,
jedoch ist diese gegen aufpreis (240,00 EUR) bestellbar. ohne manuelle steuerung bedeutet, dass sich die klappen ohne tastendruck (erst) ab 3.000 U/min selbstständig öffnen

V6 => normale sportabgasanlage. die klappenanlage mit taste ist aber gegen aufpreis (1.990 EUR) bestellbar

sperre serienausstattung

V8 S => aktives differential :) :-)
das bedeutet, dass die dicke katze ein rein elektronisches diff. besitzt.
ein elektromotor betätigt eine mehrscheibenkuppluung, die wiederum das drehmoment auf die einzelnen hinterräder überträgt. durch die vollelektronische heckdifferentialsperre wird das sperrdrehmoment nahezu augenblicklich aufgebracht, was die traktion optimiert.

V6 S => mechanisches sperrdiff. :11sweethe
für einen kurvenräuber meiner meinung nach das non-plus-ultra. deswegen gilt der V6 S auch insgeheim als die fahraktivste variante.

V6 => offenes differential :eek: :o

im gegensatz zum klappenauspuff sind andere fahrdynamiaschen varianten (z.B.- mechanisches diff. für V6 und V8 S oder aktives differential für die beiden V6) nicht wählbar. wer also wie ich anstatt der dicken oder mitteldicken katze auf das kleine kätzchen zurückgreift, der muss vor dem herausbeschleunigen aus der kurve entweder etwas vorsichtiger sein oder aber einen guten draht zum lieben gott haben :whistle:

viele grüße
rolf

:
 
Ich habe Dich rechtzeitig gewarnt :eek: :o ... Was war nochmal genau mein rat gewesen:...Rolf, gönne Dir den V6 S... :whistle:

im grunde hast du recht. aber wenn ich in ein paar jahren auf das F-Type coupé umsteigen sollte, kann ich mich motormäßig immer noch steigern und auf einen S aufrüsten :D

ne, mal ganz im ernst:
mir war der aufpreis zum V6 S auch ausstattungsbereinigt zu heftig. mit 340 PS in einem roadster ist man sicherlich auch außerhalb der eisdielenpromenaden zackig unterwegs.

und wie jan richtig bemerkt hat, kann ich im sportmodus manuell mittels wippen oder sequentiell am knüppel entscheiden, wann der nächste gang ein- oder zurückgelegt wird. da ich bislang nur schalter gewohnt bin und im auto chronisch am knüppel rühren muss (gibt es für diese erkrankung eigentlich eine ICD-verschlüsselung ? &: ) , wird der normale automatikmodus wohl nur im kölner stop-and-go berufsverkehr genutzt :p :P

viele grüße
rolf
 
danach folgen die Jaguar-Käufer mit im Schnitt 55,6 Jahren
Du liegst also voll im Trend, lieber Rolf. :b

von wegen, ich werde den altersschnitt der jaguar-käufer deutlich senken 8-)

viele grüße
rolf

p.s.: das mit den erlaubten seitenhieben hätte ich besser nicht geschrieben. so etwas wird sofort gnadenlos ausgenutzt :eek: :o
 
Ich hab jetzt mal die diversen Fahrberichte durchgelesen. Die Resonanz ist durchaus positiv bis teilweise euphorisch.
Den dezenten Auftritt und typisch britisches understatement scheint aber nur das kleinste Modell zu bieten, von daher nicht die schlechteste Wahl in meinen Augen. Design, Fahrgefühl und Stil des neuen F-Type ohne die letzte Portion Längs-und vielleicht Querdynamik. Dafür zum noch verträglichen Preis. Die in der AMS beschriebene Disharmonie Motor-Getriebe bei diesem Modell ist vielleicht nur Streuung und in der Praxis weniger relevant.
Ob man den grosspurigen Sound der Sportabgasanlage, resp. Klappensteuerung, oder des V8 braucht, muss jeder selbst entscheiden. Die Tester johlen, weil sie die halbe Nachbarschaft wecken. Ich finde das eher spätpupertär, im realen Gebrauch peinlich und auf Dauer nervig.
Trotzdem eine tolle Bereicherung im Roadstersegment.
 
Die in der AMS beschriebene Disharmonie Motor-Getriebe bei diesem Modell ist vielleicht nur Streuung und in der Praxis weniger relevant.

zur zeit bewege ich satte 140 PS im Z3 roadster - ich vermute daher, dass ich mit der von AMS behaupteten disharmonie leben und zumindest mit einer kleinen verbesserung im ansprechverhalten rechnen kann. :D - wenn nein, kommt die katze sofort zurück ins tierheim :p :P

ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich doch ein wenig schlucken musste, als ich den bericht über den basis-V6 gelesen habe :eek: :o - zum glück konnte mein verkäufer den kleinen stubentiger bereits in portugal testen und berichtete mir zum glück gegenteiliges :) :-). klar, die S-modelle gehen besser, aber um das festzustellen, brauche ich nur das datenblatt zu lesen ;). hinzu kommt, dass ich bei einem roadster nicht unbedingt die high-end-variante fahren muss. insofern hast du das in deinem statement ziemlich gut getroffen :) :-):t

hätte ich auf das F-Type coupé gewartet, wäre allerdings zweifelsfrei der V6 S meine wahl gewesen! denn bei einem geschlossenen auto verlagern sich bei mir die entscheidungskriterien dann doch mehr in richtung motorleistung/fahrdynamik.

viele grüße
rolf
 
Meine Probefahrt steht noch aus, kann dich aber nach der Lektüre der Fahrberichte in deiner Wahl unterstützen.
Bist wahrlich nicht untermotorisiert und ein Jaguar darf m.E. durchaus eine gewisse Zurückhaltung und dadurch Souveränität verkörpern.
Im Alltag wirst du die vermeindlichen Vorteile des S höchstwahrscheinlich nicht vermissen und dir vom Gesparten ein paar schöne Urlaube leisten können.
 
Zurück
Oben Unten