Bummler
Wer braucht schon Lack
Die Schwergägigkeit des Getriebes dürfte von drei Faktoren abhängen:
- Ausdehnung der Bauteile im Inneren des Lenkgetriebes
- Längsausdehnung der Lenkstange (dadurch ensteht Spannung im Getriebe)
- Längsausdehnung der Motorwelle (dadurch ensteht wiederum Spannung im Getriebe)
Alle drei Faktoren addieren sich auf (sehr ungünstig). Ich gehe mal davon aus dass man beim FL entweder die Toleranz der Bauteile veringert hat oder mehr Spiel eingestellt hat.
Software könnte das Problem ggf. auch verbessern, je nachdem wie viele Snsoren vorhanden sind und wie viel Kraftreserven der Elektromotor hat.
Das Getriebe zu zerlegen würde wohl nur dann etwas bringen wenn man die Zahnräder im Inneren überarbeiten kann und das halte ich für fraglich bis bedenklich in Anbetracht dessen dass es um die Lenkung geht.
Hat mal jemand ein Bild vom Fußraum bei geöffneter Abdeckung? Wie sieht es da drinnen aus? wie viel Platz ist da noch?
Gruß
Sven
- Ausdehnung der Bauteile im Inneren des Lenkgetriebes
- Längsausdehnung der Lenkstange (dadurch ensteht Spannung im Getriebe)
- Längsausdehnung der Motorwelle (dadurch ensteht wiederum Spannung im Getriebe)
Alle drei Faktoren addieren sich auf (sehr ungünstig). Ich gehe mal davon aus dass man beim FL entweder die Toleranz der Bauteile veringert hat oder mehr Spiel eingestellt hat.
Software könnte das Problem ggf. auch verbessern, je nachdem wie viele Snsoren vorhanden sind und wie viel Kraftreserven der Elektromotor hat.
Das Getriebe zu zerlegen würde wohl nur dann etwas bringen wenn man die Zahnräder im Inneren überarbeiten kann und das halte ich für fraglich bis bedenklich in Anbetracht dessen dass es um die Lenkung geht.
Hat mal jemand ein Bild vom Fußraum bei geöffneter Abdeckung? Wie sieht es da drinnen aus? wie viel Platz ist da noch?
Gruß
Sven