Die neue Corvette C7

...aber mir gefällt die Vette als Coupé einfach besser:

8zpned34.jpg
pxf24j4z.jpg


a8gxkdvt.jpg


x9jso9ol.jpg


dvrn5hti.jpg


...und man kann das Coupé schließlich auch als Targa nutzen:

e28vxr52.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne ein Prophet sein zu wollen, sehe ich den Rainer bei der nächsten Tour schon in der C7. Das passt (sofern Chevy überhaupt liefern kann) :t.
Coupe mit Targadach finde ich optisch am stimmigsten, wird vermutlich auch am alltagstauglichsten sein. Ich kenne aber das Gepäckraumkonzept nicht wirklich. Die Basismotorisierung erachte ich als vollkommen ausreichend, die Fahrleistungen sind damit absolut top, zumal die Vette keine "Fette" ist.
Wünsche dir viele schlaflose Nächte und viel Spass bei der Probefahrt.:D
 
Genial, welch umfangreiche Serienausstattung der Wagen hat! :t :t :t Und eine HD-Cam als Sonderausstattung ist auch nicht schlecht. %:

Bei den hiesigen "Premium"-Anbietern muss man dagegen bereits die Klimaautomatik zusätzlich bezahlen - vom Rest ganz zu schweigen. :X
 
...aber mir gefällt die Vette als Coupé einfach besser:

8zpned34.jpg
pxf24j4z.jpg


a8gxkdvt.jpg


x9jso9ol.jpg


dvrn5hti.jpg


...und man kann das Coupé schließlich auch als Targa nutzen:

e28vxr52.jpg


Tja Rainer, das Leben ist hart :D
Eine kleine Hilfe, keine Frage .................Coupé :9:9:9
Die Weiße Kombination ist natürlich ein Hammer :t ........aber innen Braun &: wär nicht mein Fall :whistle:
 
Tja Rainer, das Leben ist hart :D
Eine kleine Hilfe, keine Frage .................Coupé :9:9:9
Die Weiße Kombination ist natürlich ein Hammer :t ........aber innen Braun &: wär nicht mein Fall :whistle:

Hallo Häääbääät,

ja, dass Leben kann ja soooooooooo hart & gemein sein! :whistle:

Ich möchte eine Innenausstattung, wo ein möglichst guter Kontrast zum schwarzen Echtcarbon herauskommt - Traumrot habe ich ja jetzt schon ein paar Jahre bei meinem heißgeliebten Z4M - folglich blieb Kalahari. Schwarz ist mir zu triest, und Dunkelbraun zu wenig kontrastreich...

Das muss ich mir aber mal im Original ansehen. Binn ja schon ziemlich gespannt auf die Tour mit der C7 mit Euch, da habe ich als Besenwagen genügend Möglichkeit, mit der US-Zicke "warm" zu werden. Hoffentlich klappt das auch!
 
Ohne ein Prophet sein zu wollen, sehe ich den Rainer bei der nächsten Tour schon in der C7. Das passt (sofern Chevy überhaupt liefern kann) :t.
Coupe mit Targadach finde ich optisch am stimmigsten, wird vermutlich auch am alltagstauglichsten sein. Ich kenne aber das Gepäckraumkonzept nicht wirklich. Die Basismotorisierung erachte ich als vollkommen ausreichend, die Fahrleistungen sind damit absolut top, zumal die Vette keine "Fette" ist.
Wünsche dir viele schlaflose Nächte und viel Spass bei der Probefahrt.:D

Das Stingray Coupé hat einen recht großen Kofferraum - ca. 624 Liter (wenn das Targadach nicht herunten ist, und im Gepäckraum verstaut wurde):

kaof632v.jpg


6vvmqyw5.jpg


2ovrp85l.jpg


So sieht das Ganze dann mit entferntem Targadach, welches in der speziellen Halterung im Kofferraum eingeklinkt wurde von vorne (also vom Fahrer) aus:

g4wmxyx5.jpg


Auf diesem Bild sieht man teilweise das Targadach in Sichtcarbonausführung (optional - alternativ gibt es auch ein transparentes Targadach, serienmäßig ist ein in Wagenfarbe lackiertes Targadach dabei). Ein kleines bisschen "Ähnlichkeit" zum E89 mit offenem Verdeck - der Kofferraum wird dann natürlich kleiner. Bei der Vette verbleiben ca. 400 Liter. Leider habe ich kein Bild vom Kofferraum der offenen Version - der soll aber deutlich kleiner sein (angeblich 50%).
 
Genial, welch umfangreiche Serienausstattung der Wagen hat! :t :t :t Und eine HD-Cam als Sonderausstattung ist auch nicht schlecht. %:

Bei den hiesigen "Premium"-Anbietern muss man dagegen bereits die Klimaautomatik zusätzlich bezahlen - vom Rest ganz zu schweigen. :X

Hallo Jan,

ja, dass ist ja das Faszinierende - die Amis haben in diesem Sektor qualitativ mittlerweilen ziemlich aufgeholt. Von der Innenraumqualität & Haptik liegt die Vette im Vergleich zu Audi (und die führen die qualitative Riege derzeit an) etwa bei 90%, was schon ganz ordentlich ist. Dann kommt da noch der Preis in Verbindung mit der Ausstattung. Bei Chevrolet ist das EU Modell erheblich umfangreicher ausgestattet und speziell mit dem Z51 Paket auf europäische Sportwagenvorgaben hinsichtlich der Abstimmung und Technik eingestellt. € 69.900 für die Serienausstattung sind schon ein (positives) Wort. Mit dem deutlich edlerem Innenraum und den Wunschoptionen liegt der Neupreis bei ca. € 83.500,-

Viel Geld, aber bei Porsche dürfte man im 911er Segment mit vergleichbarer Ausstattung etwa Faktor 2 ansetzen - klar hat ein aktueller 911 CS die Nase dann auch etwas vorne, aber angesichts des exorbitanten "Aufschlages" ist der deutsche Mustersportwagen in meinen Augen einfach deutlich zu teuer.

Ich bin gespannt auf den kommenden Montag - denn am 13.01.2014 wird in Detroit die C7 Z06 offiziell vorgestellt - 620 PS und 881 Nm sind ein Machtwort. Angeblich nochmals deutlich gewichtsoptimiert und auf Performance getrimmt. Bleibt spannend, was Chevrolet dafür dann haben will...

Sämtliche erste Tests sind der C7 bisher sehr positiv gegenübergestellt - das Fahrzeug scheint ein konsequent weiterentwickelter, toller Wurf zu sein.
Ich bin echt auf die kommende Probefahrt gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Targa würde mir auch reichen für das "Frischluftgefühl".............und besonders das Glasdach ist sehr reizvoll:thumbsup:

...ja Martin, serienmäßig hat die C7 als Coupé das Targadach als in Wagenfarbe lackiertes Carbondach, das abnehmbare, transparente Targadach liegt bei € 950,-, das Sichtcarbondach bei € 1.850,- - es gibt auch noch ein Packet mit Sichtcarbon- & transparentem Dach für € 2.800,-

Ich als Carbon-Junkie stehe total auf die Sichtcarbon-Variante - vor allem in Verbindung mit Arctic White als Aussenfarbe! :t
 
... € 69.900 für die Serienausstattung sind schon ein Wort. Mit dem deutlich edlerem Innenraum und den Wunschoptionen liegt der Neupreis bei ca. € 83.500,-

Viel Geld, aber ...

... eigentlich gar nicht viel Geld, wenn man bedenkt, dass ein jeweils gut ausgestatteter 911er mit ca. 140.000,00, ein F-Type V8S mit ca. 125.000,00 und sogar ein Boxster S noch mit ca. 95.000,00 Euro zu Buche schlägt. Also eigentlich ein unglaublich guter Deal. :t
 
Häääbääät, Eure staatlichen, österreichischen Raubritter wollen schon für die normale Basis C7 ca. € 23.000,- Zuzahlung zum Listenpreis als NOVA-Strafsteuer!!!!
Da möchte ich gar nicht wissen, welche "Zuzahlung" da die C7 Z06 hätte... :j

Jetzt weiß ich auch, warum in Österreich ein Z4M so selten ist!
 
Ich wollte ja schreiben, dass es mir die C7 tun würde, aber mit den beiden Bildern hat sich meine Ansicht irgendwie geändert &:;)

Da die Vette ein Targa ist, würde für mich das Cabrio nicht in Frage kommen. Das Targadach würde meine Frischluftansprüche vollauf befriedigen.

Die umfangreiche Serienausstattung ist echt der Hammer. Ich würde mit den Competition Sitzen und evtl einem Sonderlack komplett glücklich werden. Irgendwelche Carbonteile oder das Mäusekino brauch ich nicht.

Rainer, schlag zu! Dann komm ich 2014 auch mal wieder mit zu ner Ausfahrt :D


Edit: Welchen Konfigurator hast du benutzt? Den amerikanischen?
 
Häääbääät, Eure staatlichen, österreichischen Raubritter wollen schon für die normale Basis C7 ca. € 23.000,- Zuzahlung zum Listenpreis als NOVA-Strafsteuer!!!!
Da möchte ich gar nicht wissen, welche "Zuzahlung" da die C7 Z06 hätte... :j

Jetzt weiß ich auch, warum in Österreich ein Z4M so selten ist!

Ist das schon mit den neuen Nova Sätzen ab 03.10214 gerechnet? (abhängig von CO2 nun max. 30% vom Bruttolistenpreis) :j
 
Die C7 Z06 finde ich persönlich too much, optisch und von den Leistungsdaten her. Sie dürfte aber hinsichtlich der prognostizierbaren Fahrleistungen damit in die oberste Riege konventionell betriebener Supersportler aufsteigen. Im Alltag und auf der gepflegten Ausfahrt wird man mit der normalen C7 mehr Freude haben, Rennstrecke ist ein anderes Thema.

Der Gepäckraum ist beim QP wirklich gross und auch tief, zumindest mit unverstautem Targadach. Man muss das Dach halt schon sehr vorsichtig verstauen um es nicht zu verkratzen, mal schnell so an der Ampel Dach auf oder zu geht da nicht. Da wäre das Cabriolet sicher geeigneter. Dessen Verdecktechnik kenne ich nicht.

Die Vette bietet wirklich einen tollen Gegenwert fürs Geld. Wer mit Optik, Image und Exotenstatus leben kann, wird im Sportwagensegment keinen besseren Deal machen können.
 
Ich wollte ja schreiben, dass es mir die C7 tun würde, aber mit den beiden Bildern hat sich meine Ansicht irgendwie geändert &:;)

Da die Vette ein Targa ist, würde für mich das Cabrio nicht in Frage kommen. Das Targadach würde meine Frischluftansprüche vollauf befriedigen.

Die umfangreiche Serienausstattung ist echt der Hammer. Ich würde mit den Competition Sitzen und evtl einem Sonderlack komplett glücklich werden. Irgendwelche Carbonteile oder das Mäusekino brauch ich nicht.

Rainer, schlag zu! Dann komm ich 2014 auch mal wieder mit zu ner Ausfahrt :D


Edit: Welchen Konfigurator hast du benutzt? Den amerikanischen?

...ja, genau mein Gedankengang - Siefke (Touri320) ist ja auf de IAA schon ausgiebig dringesessen und hat auch angemerkt, dass man im Coupé beim geöffneten Targadach kaum ein anderes Feeling hat, wie in der offenen Version (zugegeben, wenn man nicht gerade permanent nach hinten blickt).

Die Z06-Version sieht schon echt böse aus!!!!!!!!!!!! Aber die ist sicherlich auch preislich deutlich zu heftig...

Ich habe eine gute deutsche + eine schweizer Preisliste und einen guten Verkaufsprospekt vorliegen. Einen deutschen Konfigurator gibt es leider (noch?) nicht. Parallel habe ich auch den US-Konfigurator genutzt - hierzu benötigst Du aber eine Postleitzahl einer Stadt in einem US-Bundesstaat. Achtung, die ausgegebenen Preise entsprechen dem US-Nettopreis - die jeweilig unterschiedliche TAX musst Du zur Orientierung dazurechnen. Nochmal Achtung, die Ausstattung der Basis US-Version unterscheidet sich ziemlich dem der EU-Modelle (IL2 und Z51 und ein paar andere Details)!

Die C7 Z06 finde ich persönlich too much, optisch und von den Leistungsdaten her. Sie dürfte aber hinsichtlich der prognostizierbaren Fahrleistungen damit in die oberste Riege konventionell betriebener Supersportler aufsteigen. Im Alltag und auf der gepflegten Ausfahrt wird man mit der normalen C7 mehr Freude haben, Rennstrecke ist ein anderes Thema.

Der Gepäckraum ist beim QP wirklich gross und auch tief, zumindest mit unverstautem Targadach. Man muss das Dach halt schon sehr vorsichtig verstauen um es nicht zu verkratzen, mal schnell so an der Ampel Dach auf oder zu geht da nicht. Da wäre das Cabriolet sicher geeigneter. Dessen Verdecktechnik kenne ich nicht.

Die Vette bietet wirklich einen tollen Gegenwert fürs Geld. Wer mit Optik, Image und Exotenstatus leben kann, wird im Sportwagensegment keinen besseren Deal machen können.

...bei der offenen Version ist der Kofferraum recht "übersichtlich", trotz Stoffverdeck. Das elektrische Verdeck lässt sich bis 50 km/h betätigen.

Hinsichtlich des Images wäre mir dies ziemlich egal - mir muss ein Fahrzeug gefallen, was andere darüber denken ist mir dann ziemliech schnuppe. Die Optik sagt mir durchaus zu (wenngleich die C7 schon etwas auffälliger ist, als die Emmy). Ein ///M hat in der Schweiz zum Beispiel ein extrem schlechtes (gerade der M3) und die Corvette ein überraschend positives Image.

Der Exotenstatus ist für mich positiv (es steht nicht an jeder Ecke ein solches Fahrzeug rum) und zugleich negativ (Wiederverkauf & Werkstätten-Dichte).

Mein Plan wäre - sofern mir dies finanziell auch so ausgeht - den Z4MR zu behalten (ist ja immer noch mein heißgeliebtes Fahrzeug mit zukünftigem Kultstatus-Potential als letzter Hochdrehzahl-Sauger mit R6 Design) und die C7 als Einjährige mit dem größten anfänglichen Wertverlust in 2015 zusätzlich zu erwerben. Die C7 Z06 ist für mich auch etwas "To-Much", aber trotzdem absolut faszinierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten