Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
Nach den ersten richtig schönen Tagen in diesem Jahr mit ordentlichen Temperaturen wollte ich noch mal ein Feedback geben.

Wie einige vielleicht mitbekommen haben, wurde bei mir Mitte Februar die Erste ehemalige Klebelenkung, welche von ZettiUtze überholt wurde, in meinem Z4 BJ 2004 eingebaut. Genauere Details könnt Ihr hier nachlesen;
Aktion Problemlenkung

Was soll ich sagen, auch nach einer längeren Autobahn bzw. Landstraßenfahrt (> 2h) bei über 20 Grad tritt kein "Klebelenkung" auf. Die Lenkung funktioniert durchgängig wie man es gewohnt ist. Wie ich schon mal geschrieben hatte, der Wagen fährt sich mit der überholten Lenkung deutlich direkter und man hat das Gefühl ein anderes Fahrzeug zu fahren.

Vielen Dank noch mal an @Zetti Utze für die Organisation und seinen Einsatz bei diesem Problem.
 
Meine klebte bei geringen Aussentemperaturen und heftigem Heizungseinsatz.

Ich habe eine neue, die alte Lenksäule wäre abzugeben.

Sieht aus wie neu, von aussen nichts festzustellen. Eine perfekte Basis zur Überholung:.
 
Bei mir tritt seit einiger Zeit ein Quitschen der Lenkung im warmen Zustand auf. Ich meine es kommt von dem Übergang Lenkgetriebe zur Lenksäule aber es könnte sich auch übertragen.
Durch schmieren an diversen Stellen wird es ein bisschen besser, kommt aber mit der Zeit wieder zurück.

Kennt jemand das Problem?
 
Guten Morgen,
Kann mir jemand genau sagen
was das Problem ist mit der Lenkung?
Klebt die Lenkung (nur)?
Und was noch?
Hatte letztes Jahr einen z4
der hatte keine servo mehr also kein fahren mehr möglich.
Der Symbol in Tacho leuchtete auch.
Reparatur lag bei 3500 euro bei BMW.

Lg.
 
Bei mir tritt seit einiger Zeit ein Quitschen der Lenkung im warmen Zustand auf. Ich meine es kommt von dem Übergang Lenkgetriebe zur Lenksäule aber es könnte sich auch übertragen.
Durch schmieren an diversen Stellen wird es ein bisschen besser, kommt aber mit der Zeit wieder zurück.

Kennt jemand das Problem?

Das kann von der Plastikhülse welche in der Gummidichtung zur Spritzwand sitzt kommen. Diese ist auf die Lenksäule aufgepresst. Die Lenksäule ist unter der Plastikhülse unbehandelt. Dadurch rostet sie, der Rost bringt Druck auf den Kunststoffring und er platzt / reißt.

Gruß Utze
 
Guten Morgen,
Kann mir jemand genau sagen
was das Problem ist mit der Lenkung?
Klebt die Lenkung (nur)?
Und was noch?
Hatte letztes Jahr einen z4
der hatte keine servo mehr also kein fahren mehr möglich.
Der Symbol in Tacho leuchtete auch.
Reparatur lag bei 3500 euro bei BMW.

Lg.

Das Kleben deutet ein recht schwerer Geradeauslauf an. Wenn man etwas schneller auf der BAB oder Landstraße unterwegs ist und nur mit minimalen Lenkkorrekturen die Spur halten möchte ist es eine Art Wiederstand. Als ob jemand immer genau in die entgegengesetzte Richtung versucht zu ziehen. Beim abbiegen mit vermehrten Lenkeinschlag vermittelt die Lenkung eine Art Stottergefühl.
Was du meinst ist eine komplett ausgestiegene Lenkung, was leider auch desöfteren vorkommt.

Gruß Utze
 
Das kann von der Plastikhülse welche in der Gummidichtung zur Spritzwand sitzt kommen. Diese ist auf die Lenksäule aufgepresst. Die Lenksäule ist unter der Plastikhülse unbehandelt. Dadurch rostet sie, der Rost bringt Druck auf den Kunststoffring und er platzt / reißt.

Gruß Utze

Danke für den Tipp, werd ich mir am We mal anachauen.

Gruß Jens
 
Gibts ganz grob schon absehbare mögliche Termine zur Instandsetzung der lenkung. Bmw will 2300 euro mittlerweile. Der sommer kommt und meine lenkung wird immer schlimmer.
 
Ich reihe mich mal ein, Zetti hat seit heute genau das Gleiche Problem... nach genau 25km im neuen Jahr.
Hat jemand schon mal versucht die Lenkung selbst aufzubereiten? Ich denke Kulanz kann ich bei einem 10 Jahre alten Auto wohl voll vergessen ;-)
 
Ich reihe mich mal ein, Zetti hat seit heute genau das Gleiche Problem... nach genau 25km im neuen Jahr.
Hat jemand schon mal versucht die Lenkung selbst aufzubereiten? Ich denke Kulanz kann ich bei einem 10 Jahre alten Auto wohl voll vergessen ;-)

Einfach mal die letzten Seiten des Threads lesen.
 
Hier mal ein paar Pics vom Umbau eines E85 von letzter Woche. Das Fahrzeug wurde zuerst in einer Lackierkabine auf ca 70 Grad erhitzt und Anschlüssen Probe gefahren. Wobei ein richtiges Fahren nicht mehr möglich war, es war mehr eine Art Eiern.
 

Anhänge

  • 1396792491865.jpg
    1396792491865.jpg
    71 KB · Aufrufe: 480
  • 1396792518297.jpg
    1396792518297.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 488
  • 1396792537750.jpg
    1396792537750.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 473
  • 1396792557809.jpg
    1396792557809.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 481
  • 1396792582119.jpg
    1396792582119.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 480
  • 1396792601878.jpg
    1396792601878.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 482
  • 1396792626348.jpg
    1396792626348.jpg
    75 KB · Aufrufe: 510
  • 1396792643000.jpg
    1396792643000.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 521
  • 1396792657565.jpg
    1396792657565.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 562
Beim letzten Bild kann man gut den Unterschied der beiden Lager erkennen. Rechts das alte Lager, links das neue Lager.

Gruss Utze
 
Nicht nur.

Die ganze Lenksäule wurde zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut.
Zusätzlich dazu wurde das Gehäuse sowie der Schneckenantrieb modifiziert.
Am Ende dann noch die aktuellste Software geflasht und alles wieder eingebaut.

Gruss Utze
 
wann kann ich kommen? Hab die Woche vor Ostern Urlaub und am Karfreitag nen Termin zwecks Pumpe umbauen beim Pixelrichter...
 
Termine sind durchaus möglich, muesstes dies noch mit den Jungs absprechen.
Wollen aber zuerst noch die Rückergebnisse aus einem Wiederholten Test in der Lackierkabine abwarten.

Pumpenumbau am Karfreitag beim Harald? Bist du dir sicher:):):):):)
 
alles im Plan! Und da ich dann eh schon auf Deutschlandtour bin, koennte ich ja auch noch mal bei euch vorbei.

Dann mal schnell in die Lackierkabine, damit wir Ergebnisse haben ;-)
 
Plant Ihr solch eine Überholung "analog Pixelrichter" anzubieten? Könnte mir vorstellen, dass man damit seeeehr viele ZZZZ Fahrer ansprechen würde. Daumen hoch! :t

Gruß Tim
 
Würde mir gerne einen Termin in der letzten April woche sichern. Wäre zeitlich flexibel da ich frei habe. Wie siehts aus?
 
Warum wird am Armaturenbrett immer das Lichtmodul und die Lüftung ausgebaut?
 
Zurück
Oben Unten