Sturz Hinterachse

Dass es bei Eibach hinten schleift, habe
ich bislang noch nie gehört. Ich hatte
selbst mit H&R (-35 mm) massig Platz.
Wahrscheinlich ist es die Toleranz
" made in Spartanburg ". :eek:
 
Nein glaube nicht. Habe es ja auch eingetragen bekommen und bei kompletter Verschränkung hat nichts geschliffen. Komischerweise im Fahrbetrieb schon, aber nur minimal. Kommt dann auch darauf an ob der Reifen schmal baut oder einer der breiteren Sorte ist. Muss aber auch sagen meine Heckschürze hat etwas gehangen, da waren 3 von den Plastik Klips kaputt. Jetzt habe ich das gemacht und es schleift fast gar nicht mehr. Dazu kommt das sich meine Federn gut gesetzt haben und die unteren Unterlagen schon etwas platt gedrückt sind. Die Dämpfer werden auch nicht mehr die neuesten sein. All das erzeugt wohl ohne SWP ein leichtes Schleifen. Wenn ich die 12mm Spurplatten rausnehmen würde, würde nichts schleifen.

Das Schleifen hört man auch nicht, man sieht es aber am Reifen und auch im Radhaus, dass dort der Reifen dran war.
 
Nein glaube nicht. Habe es ja auch eingetragen bekommen und bei kompletter Verschränkung hat nichts geschliffen. Komischerweise im Fahrbetrieb schon, aber nur minimal. Kommt dann auch darauf an ob der Reifen schmal baut oder einer der breiteren Sorte ist. Muss aber auch sagen meine Heckschürze hat etwas gehangen, da waren 3 von den Plastik Klips kaputt. Jetzt habe ich das gemacht und es schleift fast gar nicht mehr. Dazu kommt das sich meine Federn gut gesetzt haben und die unteren Unterlagen schon etwas platt gedrückt sind. Die Dämpfer werden auch nicht mehr die neuesten sein. All das erzeugt wohl ohne SWP ein leichtes Schleifen. Wenn ich die 12mm Spurplatten rausnehmen würde, würde nichts schleifen.

Das Schleifen hört man auch nicht, man sieht es aber am Reifen und auch im Radhaus, dass dort der Reifen dran war.
Tonnenlager verschlissen. ;)
 
Tonnenlager sind letztes Jahr neu gemacht worden.


So jetzt Leute, schwatzt mir doch net auf das meine Karre kaputt ist ;-) Ich habe alles checken lassen und wer mitdenkt, der weiß das vor einer Achsvermessung natürlich auch nach den Lagern geschaut wird.

Was ich mir trotzdem vorstellen kann, dass die Lager vom Schräglenker das ganze nicht mehr zu 100% halten. Habe ja auch vor die exzentrischen Powerflex dort einzubauen.
 
Tonnenlager sind letztes Jahr neu gemacht worden.


So jetzt Leute, schwatzt mir doch net auf das meine Karre kaputt ist ;-) Ich habe alles checken lassen und wer mitdenkt, der weiß das vor einer Achsvermessung natürlich auch nach den Lagern geschaut wird.

Was ich mir trotzdem vorstellen kann, dass die Lager vom Schräglenker das ganze nicht mehr zu 100% halten. Habe ja auch vor die exzentrischen Powerflex dort einzubauen.
Wo sind den die Vorteile bei der exzentrischen Version? Oder besser noch, wo ist der Unterschied? :-)
 
Mit den exzentrischen Powerflexlager kann man Spur/Sturz etwas verstellen (+/- 1 grad glaube ich?)
 
Das ganze sieht so aus: http://www.fahrwerks-tuning.com/images/product_images/info_images/PFR5-306G_bild2.jpg

Bei den normalen geht das Loch einfach sauber mittig durch. Durch das Exzentrische ergibt sich die Einstellmöglichkeit.

Laut BMW gibt es die Lager ja auch direkt von denen Exzentrisch, damit soll man aber nur die Spur einstellen können. Trifft das jetzt auch auf die Powerflex zu, oder kann man da auch was an Sturz gut machen?
 
Wenn du die inneren Lager nach oben stellst solltes du schon eine Sturzreduktion haben...
Bei diesem Bild sieht man es recht gut, das innere Lager für den Sturz, das äusere für die Spur

image.jpg
 
Ich dachte mir auch das sollte gehen, deswegen verwundert es mich, dass BMW da meint, man könne nur die Spur nachstellen. Ich dachte mir auch, dass wenn man das Innere nach oben stellt und das Äußere komplett nach unten, sollte man die maximale Sturzreduktion erreichen und da man an keinem Lager die Position der Schräglenker nach rechts oder links bewegt, sollte die Spur auch noch passen. Oder denke ich da was falsch? Glaube eigentlich nicht.
 
Na dann werde ich das mal in Angriff nehmen. Und wehe es funktioniert nicht :p :P

Eine Frage bleibt, wie hindert man die exzentrischen Lager daran, sich im eingebauten Zustand aus der Position zu drehen. Da habe ich schon bei einigen gehört, die sollen sich gerne mal Verstellen.
 
Das hat mir mein Mechaniker auch erzählt. Er hatte die originalen exzentrischen Lager von BMW schon ein paar mal bei verschiedenen E30 probiert, allerdings verstellten die sich wieder...
Darum entschied ich mich für die einstellbare Hinterachse...

Aber vielleicht halten die von Powerflex besser? Bzw. sollte es ja auch möglich sein diese mit dem Schlüssel nachträglich zu verstellen?
 
Kannst mal weiter oben bei meinem Post das Bild anschauen. Da gibt es dann noch einen Schlüssel dazu von Powerflex mit dem man das ganze verstellen kann. Ich gehe wahrscheinlich sogar so weit, dass ich sage: Wenn alles passt vom Sturz und Spur, kann man einen Schweißpunkt oder etwas in der Richtung setzen, damit sich das nicht mehr drehen kann.
 
Hm, das mit dem Schweißpunkt wäre ja wirklich garkeine schlecht Idee!
Einen Versuch wäre es ja vielleicht wert...
 
Wenn das mal bei mir eingebaut ist, nachdem andere Sachen auf meiner To Do Liste gemacht wurden, werde ich berichten.
 
Achja, falls es jemanden interessiert. Habe diese Woche die Teile für den Umbau der Hinterachse bekommen. Habe sie auf dieser Seite bestellt. Im Karton sind die Teile für 2 Hinterachsen....

image.jpg

Sehen wirklich gut verarbeitet aus :) :-)
 
Wenn die Achse nicht raus müsste, würde ich das auch verbauen :-(
 
Achja, falls es jemanden interessiert. Habe diese Woche die Teile für den Umbau der Hinterachse bekommen. Habe sie auf dieser Seite bestellt. Im Karton sind die Teile für 2 Hinterachsen....

Anhang anzeigen 166314

Sehen wirklich gut verarbeitet aus :) :-)

Servus!

Gibst Du davon evtl einen Satz ab? ;)
Könnte ich sehr gut für mein Projekt brauchen....

Grüße
Fabi & Nathi

(Nicht wundern, ich nehm grad den Account von meiner Freundin ;) )
 
Nö sorry, werden beide gebraucht :D
Aber schreib eine Mail an technik@nordschleifentouring
Echt netter Kontakt und er schickt dir bestimmt auch gerne einen Satz :t
 
Gibt es mittlerweile Erfahrungsberichte zu den Exzentrischen Powerflexlagern? Die Lösung gefällt mir langsam immer besser.
 
Noch habe ich sie nicht drinnen.

Eine Frage an euch, wisst ihr welche Federunterlagen von Werk aus an der Hinterachse verbaut waren? Ich meine die unteren Federunterlagen an der Hinterachse. Die gibt es in 5mm, 7,5mm und 10mm. Ich glaube bei mir gemessen zu haben, dass diese nur 5mm hat, aber laut ETK ist die 10mm dicke die Richtige.
 
Ich habe auch in Erinnerung 5mm gemessen zu haben. Na dann bestelle ich einfach mal die 5mm zum SWP dazu. ;-) Danke dir!
 
Zurück
Oben Unten