Dass das lange und vorallem unregelmäßig lange Orgeln beim S54 im Z4M wegen Öldruck ist, ist ein Gerücht. Erstens wäre es ja dann immer gleich lang unter den gleichen Bedingungen und zweitens haben mir es jemand als Gerücht bestätigt, die es garantiert weiß.
Weil mich das extrem genervt hat, unter anderem weil mir genau so etwas unsere Kunden in meinem Job um die Ohren hauen würde, hat mir das keine Ruhe gelassen.
Ich habe bei meinem mit einer automatisierten Startanfettung das Problem soweit in den Griff bekommen und die Startzeit im Vergleich zu einem richtig schlechten Kaltstart um ~1sec reduzieren können. Technischer Hintergrund: Nach langen Messungen und Teiletauscherrei habe ich raus gemessen, dass Motor beim Z4M machmal so extrem lange orgeln muss, weil er zu mager abgestimmt ist. Dann geht die komplette erste Einspritzung unverbrannt (zu mager zum zünden) an die Zylinderwand oder ins Abgas und erst die nächste Einspritzung bildet ein zündfähiges Gemisch. Scheinbar trifft das aber nicht alle Z4M oder es nimmt nicht jeder so schlimm wahr. Mir wurde es sehr grass bewusst, als ich mehrere E46 M3 beim Kaltstart mit bekommen habe. Auch eine Rolle spielt scheinbar der Sprit, durch umstellen auf Aral102 ist er auch schon etwas stabieler angesprungen.
Trotz dieser Anfettung braucht der Motor aber immernoch eine Kurbelwellenumdrehung (~4Verdichtungehübe) bis er zündet, der M3 meist nur ~2. Da ist also vielleicht auch noch ein Bug in der Drehzahlerfassungsfunktion (ist ja eine andere DME mit bestimmt anderen Funktionen und Bedatung), da hat der Insider aber den Kontakt zu mir abgebrochen... und BMW-München hat mich angerufen und gesagt, dass das daran liegen würde, dass die Wegfahrsperre erst abgefragt wird, wenn der Anlasser los legt.
Diesen Kaltstartanfetter, den ich speziell anfertigen ließ, biete ich übrigens auch über meine Firma an, ich musste halt ein paar mehr herstellen lassen, ich bin den die ganze letzte Saison durch gefahren:
http://vano-tech.de/index.php/kaltstartadapter
Als Nebeneffekt ist das Magerruckeln die ersten 3km übrigens auch weg