Porsche Outcoming Thread

Als ehemaliger Mopedfahrer sucht man sich frühzeitig einen Unterstand und zieht in Ruhe Regenklamotten an (bzw. fummelt das Dach drauf) oder wartet bis es vorüber ist.

Ganz ehrlich? Mit so einem Teil wäre ich 95 % der Zeit offen unterwegs. Die Dachkonstruktion würde ich als "beschäftigen mit der Materie" positiv verbuchen und das kann gar nicht lange genug dauern...

200+ geschlossen verboten? Egal! Was soll ich mit so einem Teil auf der Autobahn?

So lange was halbwegs vernünftiges ebenfalls in der Garage steht ist der Spyder das perfekte Spassmobil.

Der Neue will zu perfekt sein und macht es den komfortverwöhnten P.-Fahrern doch wieder nicht recht...

Also Benny: wenn Du Deinen abgibst... ;)
Nach den Reaktionen hier und im PFF zu urteilen, macht es der Spyder sogar sehr recht.
Die Resonanz ist top und das m.e. zurecht.

Natürlich findet man immer was zum mosern, wenn man darauf aus ist.

Als Moppedfahrer bin ich bei einsetzendem """" einfach weitergefahren, hatte nämlich schon die richtigen Klamotten für sämtliche Bedingungen an.;)
Ob einem Improvisation und Gefummel oder gute Vorbereitung und perfektes Equipment eher liegen, ist wiederum Geschmackssache.
 
ein winziges detail habe ich jetzt doch gefunden, welches mir nicht gefällt: die außenspiegel in ihrer Tamagotchi-form sehen mir nen tick zu brav aus. ich muss gleich mal schauen, wie die am GT4 aussehen... 8-)

Sind dieSportDesign Spiegel mit schwarzer Kunsstoffhalterung, gibt es optional in schwarz hochglanz, was ich persönlich nicht wählen würde, weil dann wieder zu viele verschiedenen Materialien im Exterieur sind.
Die Spiegel finde ich schick, sind allerdings nicht anklappbar und kosten für die normalen 981 Aufpreis.
 
... Ob einem Improvisation und Gefummel oder gute Vorbereitung und perfektes Equipment eher liegen, ist wiederum Geschmackssache.

:t

... zumal der geneigte Verdeckfummler den Stoff ja ruhig zwei- oder dreimal auf- und zuklappen kann. Andere fahren dann halt schon. :) :-)
 
Also Benny: wenn Du Deinen abgibst... ;)

Vergiss es }(

Teile aber voll und ganz deine Einstellung zu dem Spyder! Die Dachkonstruktion meines Altmetalls war im Gesamtkonzept mit einer der ganz großen Pluspunkte für dieses Fahrzeug. Es macht mir einfach riesig Spaß in Vorbereitung einer Ausfahrt den Spyder vorzubereiten und erstmal das Dach "abzubauen", ebenso wenn er dann wieder in die Garage verschwinden darf. Einmal das ganze andersherum....

Autobahn gibt es bei mir zu 99% mit dem Auto nicht.

Für """" gibt es einen :rschirm: und keinen Spyder... Schön wenn man Auswahl im Furhpark hat, dann muss man das Teil nicht bei jedem Wetter rausholen...
 
@clemens

Elitärer Eintritt in die geschlossene Gesellschaft? :D
Nö ich bleibe wie ich bin und die geschlossene Gesellschaft (Boxste/Cayman) verblase ich aufm Track weiter hin mit meinem Alteisen :D:D. Naja die GT4 Fraktion wohl eher nicht.
Den Spyder wirds wohl für die Eisdiele geben
 
Danke für das Video, jetzt ist der Mechanismus auch klar.
Der Aufwand bleibt überschaubar, allerdings öffnet die Klappe schon sehr hoch und weit nach hinten.
Das ist nicht für jede Garage geeignet.
Ist auch ein Problem beim 991 Targa, der geht allerdings gar nicht auf, bevor man sich die Heckscheibe zerhaut.
Die Heckscheibe des Spyder sei aus Kunststoff, hab ich gerade im PFF gelesen (allerdings unbestätigt), für mich wäre das ein erheblicher Nachteil.

Schönes Wetter und offen fahren lassen sich meistens timen.
Gerade in den Alpen sind kurze Schauer aber durchaus häufig.
Nennt mich bequem oder verweichlicht, ich geniesse es, einfach kurz den Fuss vom Gas zu nehmen und unter 50 km/h ist in 9 Sekunden der Stall zu und kurze Zeit später wieder offen.

Kurz nach einem heftigen und ziemlich überraschenden Frühlingsgewitter am Gardasee:

DSC00447.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht dass mich die Meinung stören würde, aber etwas schwer nachvollziehbar ist sie schon, haben doch der 340 PS-Motor des Z4M und die 330 PS des Boxster GTS eine recht (aus meiner Sicht: sehr) ähnliche Charakteristik. In der Gesamtschau ist der GTS aber natürlich keine "neue Welt", wenn man vom Z4M kommt ... wenn auch eine schöne Verbesserung in einigen Details. ;)

Soweit ich weiß, haben die Boxer-Motoren von Porsche je Zylinderbank eine Drosselklappe, oder ist dem nicht mehr so?
Wenn doch, dann hätte der S54 aufgrund seiner Einzeldrosselklappen zumindest das Potential einen spontaneres Ansprechverhalten zu haben. Dann wird beim Aufreißen der Drosselklappen einfach weniger Luftsäule beschleunigt (je Querschnitt der Drosselklappe).
Ob der Vorteil dann auch gegenüber nur 2 DK erlebbar ist, kann ich nicht beurteilen, bin noch keinen Boxster / Cayman gefahren - ab das Ansprechverhalten des S54 fand ich sowohl im Mroadster, im E46 M3 und im CSL hervorragend!
 
Soweit ich weiß, haben die Boxer-Motoren von Porsche je Zylinderbank eine Drosselklappe, oder ist dem nicht mehr so?
Wenn doch, dann hätte der S54 aufgrund seiner Einzeldrosselklappen zumindest das Potential einen spontaneres Ansprechverhalten zu haben. ...

Mit der Technik kenne ich mich nicht aus, ich bin allerdings sehr sensibel und anspruchsvoll, was das Ansprech- und Gasannahmeverhalten sportlicher Autos betrifft. Unter dieser Prämisse behaupte ich, dass man dem aktuellen Boxster in dieser Hinsicht rein gar nichts vorwerfen kann. Aus meiner Sicht ist er eines der wenigen Autos, das (vielleicht: nahezu) so gut anspricht, wie es vor vielen Jahren der E85 so erfolgreich hinbekommen hat. :t
 
Soweit ich weiß, haben die Boxer-Motoren von Porsche je Zylinderbank eine Drosselklappe, oder ist dem nicht mehr so?
Wenn doch, dann hätte der S54 aufgrund seiner Einzeldrosselklappen zumindest das Potential einen spontaneres Ansprechverhalten zu haben. Dann wird beim Aufreißen der Drosselklappen einfach weniger Luftsäule beschleunigt (je Querschnitt der Drosselklappe).
Ob der Vorteil dann auch gegenüber nur 2 DK erlebbar ist, kann ich nicht beurteilen, bin noch keinen Boxster / Cayman gefahren - ab das Ansprechverhalten des S54 fand ich sowohl im Mroadster, im E46 M3 und im CSL hervorragend!
Beim Porsche differiert das Ansprechverhalten auch wesentlich nach eingestelltem Fahrmodus und entsprechende Aenderungen der Motorelektronik.
"Sport" oder "SportPlus" (bei SportChronPackage) sind deutlich spürbar.

Der Vergleich beider Motoren hinsichtlich Ansprechverhalten und Drehfreude im Boxster und im BMW, dürfte auf höchstem Niveau stattfinden.
 
Beim Porsche differiert das Ansprechverhalten auch wesentlich nach eingestelltem Fahrmodus und entsprechende Aenderungen der Motorelektronik.
"Sport" oder "SportPlus" (bei SportChronPackage) sind deutlich spürbar. ...

Dein Einwand ist ein Guter, weshalb ich meine Aussage womöglich präzisieren sollte: Ich vergleiche immer die sportlichsten Fahrmodi. :) :-)
 
Meine Hitliste des "Tritt in den Allerwertesten" im neudeutsch auch Ansprechverhalten:
(Ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Platz 1: Porsche 2.7 RS 1973 mit mechanischer Einspritzung (6 offene Trichter mit 6 Drosselklappen und ohne jegliche Regelelektronik)
Platz 2: Porsche Carrera GT
Platz 3: Porsche 996 GT3 wegen dem letzten Porsche mit Gaszug statt drive by wire
Platz 4: BMW Z4M kann dem GT3 Motor dicht auf den Fersen bleiben aber eben nur "dicht"
Platz 5: Porsche Boxster 986 (neuer bin ich nicht gefahren) aber im Vergleich der "unspontanste"
 
Die Motoren und Abstimmung beim Spyder und GT4 sollen übrigens gleich sein gleiches gilt für die Luft und Abgasführung :D
Und bei sämtlichen Pressefahrzeuge sollen 200 Zellen Kats verbaut sein und somit um die 400 Ps haben zumindest laut Insiderinfo
 
Denke auch, dass die Spyder eher mehr als weniger als 375 PS haben.
Und Porsche PS zählen ja bekanntlich doppelt.;):D
 
Danke für das Verdeckvideo.Naja ich habe es mir schon komplizierter vorgestellt als beim Boxster und es ist sicher schneller machbar als beim Vorgänger aber ehrlich gesagt sehe ich es wie 69cruiser,Das wäre mir jedenfalls hier in unseren Gefilden eigentlich zu umständlich und eine Heckscheibe aus Plastik ginge m.E. bei so einem neuen Fzg. für den Preis nun gar nicht.Mit dem Verdeckmechanismus könnte ich mich noch vielleicht arrangieren (wieso muss das so kompliziert sein,wo jeder MX5 das besser kann) aber mit der Plastikscheibe nicht.Ich frage mal heute oder morgen wegen der Scheibe nach.
 
wieso muss das so kompliziert sein,wo jeder MX5 das besser kann

Porsche ist halt ein Billiganbieter, den Preis bezahlst du gefälligst fürs Image und nicht für das Auto selbst. Das Ferraridach ist ja in der Form (mit den hinteren Finnen) ähnlich und im Heck noch weniger platz - trotzdem geht es vollautomatisch und sicher wäre das beim Porsche auch gegangen, nur hätten die ihre Gewinnmarge zu sehr einschränken müssen wenn sie nochmal 154,- für die Mechanik hätten kalkulieren müssen wäre das Auto ja 4000,- teurer geworden und hätte nicht mehr ins Preisgefüge gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich wird dieser "Verdeck-Purismus" ja verschiedentlich durchaus geschätzt, wenn nicht gar gefordert.

Mir wäre das auch zuviel Gefummel vor Fahrtantritt, aber Porsche scheint wohl zu wissen, was man wie unter das "Volk" bringt. :) :-)
 
Porsche ist halt ein Billiganbieter, den Preis bezahlst du gefälligst fürs Image und nicht für das Auto selbst. Das Ferraridach ist ja in der Form (mit den hinteren Finnen) ähnlich und im Heck noch weniger platz - trotzdem geht es vollautomatisch und sicher wäre das beim Porsche auch gegangen, nur hätten die ihre Gewinnmarge zu sehr einschränken müssen wenn sie nochmal 154,- für die Mechanik hätten kalkulieren müssen wäre das Auto ja 4000,- teurer geworden und hätte nicht mehr ins Preisgefüge gepasst.

Also es muss ja nicht vollautomatisch sein,eine defektunanfällige mechanische Konstruktion wäre mir bei so einem Fzg sogar lieber (ala Z3/Mx5) aber Gefummel+Plastik,in Californien ok,wo das Verdeck eh die ganze Zeit fast offen stehen kann, aber hier?,nein Danke.Ich habe letztes Jahr gezählt,glaube ganze 17 Tage waren es,wo das Verdeck von morgens bis abends bis zum Abstellen offen bleiben durfte,ansonsten Mischbetrieb.
 
ihr habt alle probleme... :notworthy:
das "besondere" verdeck gehört - wie Brummmmmmm schon angedeutet hat - zum Spyder dazu. als nächstes stellt noch einer die streamliner in frage, die ja gar keine verbesserung des cW-werts bringen oder die aero-front des GT4, deren gegenstück am heck fehlt.

der Spyder versteht sich ein stück weit als kunstwerk und wird (hoffentlich) von leuten gekauft, die das genau so sehen. dass er dabei noch ein wenig alltagsnutzen (das verdeck geht sicher nicht langsamer auf als bei den meisten anderen roadstern, wenn man keine zwei linken hände mit je 5 großen zehen hat) mitbringt, finde ich um so besser... :t

p.s.: der MX5 NC bleibt ungeschlagen. öffnen wenn man gut wirft in 2s und schließen bis 80km/h in 5s. leider wurde er immer ohne motor verkauft - aber das ist ein anderes thema... ;)
 
Ich will Power, Performance, Qualität und eine gewisse Exklusivität Das Verdeck juckt mich ehrlich gesagt herzlich wenig und wenn man den Verdeckmechanismuß vom 987er Spyder kennt ist das ein Meilenstein beim Neuen
 
Der beste Mechanismus war eindeutig das mechanische Dach vom Z3.

Im sitzen die Hebel gelöst und nach hinten geworfen.

In dieser Hinsicht hatte BWM tatsächlich erfolgreich den MX-5 kopiert. :) :-)

... p.s.: der MX5 NC bleibt ungeschlagen. öffnen wenn man gut wirft in 2s und schließen bis 80km/h in 5s.

Dann muss der NC ein Rückschritt gewesen sein, beim NB klappten beide Vorgänge innerhalb von 2 Sekunden - wenn auch nur im Stand. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten