Übersicht Spurverbreiterung E89

Falls es interessiert, so sehen 12 mm mit original 18 Zoll aus.

Finde genau passend ;-)zz.JPG
 
Passt eine 9,5x19 ET30 auf die Hinterachse Z4 E89 mit Eibach Pro Kit Federn?
 
Passt eine 9,5x19 ET30 auf die Hinterachse Z4 E89 mit Eibach Pro Kit Federn?
Tieferlegung ist erst mal egal. Die Felge steht im Vergleich zu ner 9x19 ET 40 genau 16mm weiter raus. Das schleift sicher am Kunststoff, man kann die Radhausschalen aber hinten bearbeiten. Da gibt's auch eine Anleitung hier im Netz
 
Hello everybody,

I'm from Belgium und mein Deutsch ist nicht so gut, aber ich verstehe viele sachen in diesen Topic.
I have a specific question:
For the moment I'm driving on style 293, VA 8j 29et and HA 8,5j 40 et (so standard)
I'd like to buy the Breyton LS in 19 inch. These wheels are 8,5j et 42 and 9,5j et 42.

My plan:
VA : spacer of 10 mm (to become et 32) => there shouldn't be any problem with rubbing :-)

HA: I'll keep the ET 42 j, so no spacers. So the rim will move 1,5 cm towards the spring then with my current rims (normally that should be fine. My garage holder told me there was about 2-3 cm space with my current set-up)
but wouldn't this set-up rub on the plastic cover on the inside of the fender? From my calculations, it will move 1,07 cm more towards the fender. Will this be fine or am I going to have trouble?

I definitely don't want to change anything, I just want a set of rims that fit the e89. It's not easy to find a nice set with the correct measures.
I really like the LS and now in 19 inch, that would be perfect. I'm just concerned that there will be any kind of issues.

Can you guys help me out? I would appreciate it a lot. Answers can be given in German, if I try really hard and read everything 10 times, I'll understand it. :-)

Oh, and this is my Z!

index.php
 
Zuletzt bearbeitet:
VA: 8,5j et 42 with spacer 10mm
and 9,5j et 42 without spacer

is fine. at the front you will be 3 mm more outside and at the back you will 4 mm more outside if you compare it to your Styling 293
if you want you can put 5mm spacer at the back, but the 5mm spacer have not a centering. If you put 5mm spacer at the back, be careful with vibrations
 
Hello Peppo,

thanks for your reply. :thumbsup:

From my calculations the back will go out 1,07 cm more tot the outside. The style 293 is 8.5 and the Breyton is 9.5 => so the difference is 1J, parted in 2 = 1.27 cm more to the outside, but ET is 2 mm more, so I calculated 1.07 cm. ;)

So I'm a bit worried that with 1.07 more to the outside, the tires will hit the plastic and scrape. According to the list on p. 1 (very handy!) it's possible to fit 12 spacer on 8.5J et40, so I'm assuming 1.07 (let's take 1.1 cm) is possible, but that's only a minor difference from 1 mm. :confused:

And I would also like to lower the car for about 2 or 2.5 cm.

I find it a bit annoying that there is so little space to fit without hitting anything...
 
ah you are right. the 296 has 8.5J. so 1J more is 12 mm more outside -2mm ET (42-40). so you will be 10mm more outside. there is no Problem with 265 rims
 
Thanks for the picture, Peppo!! It seems my calculations are correct :) :-)

The tires will be 255 in the back, so that should fit probably...
 
Sorry about writing in english. Anyone got any clue if 9.5" wheel with ET 25-35 will clear front shocks? I'm using coilovers.
 
Sorry about writing in english. Anyone got any clue if 9.5" wheel with ET 25-35 will clear front shocks? I'm using coilovers.

Why should coilovers be more problematic than a regular suspension strut? I think there is not much difference in terms of thickness.


Wait, wtf ... you are planning to use 9,5" ET35 on the front? Normally those would be used on the rear axle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann ihm das einer Übersetzten :) :-)

Der Schnitzer ACZ 5.0D hat 9,5 x 19 mit 265/30/19 auf VA und HA. Es wird an der VA auch nur mit 30er Querschnitt Funktionieren.
Für die Performance auf der Rundstrecke ist die Kombi recht gut, es schränkt die Negative Sturzverstellung aber Stark ein.

Ich fahre auf der VA 9x18 ET19 und das passt nur mit den dünneren Rennsportfedern von KW bei - 3,0°

IMG_1672.JPG
 
Thanks Jurgen! I think it will fit with some camber adjustment.

Steve: yeah going 9.5F and 10.5R :) I'm not worried about the fenders, just worried about wheels scraping shocks.
 
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein Problem mit der H&R Spurverbreiterung 2x12mm an der Hinterachse. Ich habe die Version mit ABE bestellt (die passenden Schrauben mit Felgenschloss sind dabei und im Endeffekt isses auch nicht teurer). Dass das keine wirkliche ABE ist, weiß ich, erste Bedingung ist: Vorführung und Eintragung.
Hersteller-Nummer = 75725-12
KBA-Nummer = 91413
Also war ich dann beim TÜV und der hat gemeckert, weil die Anlagefläche der Felge etwas größer ist als die Platte. Laut Gutachten/ABE dürfen die Platten in diesem Fall ausdrücklich nicht verbaut werden. Er hat also Recht.

So sieht das aus:

234.jpg

Als ich beim Händler nachgefragt habe, wo ich die Teile bestellt habe, bekam ich den Hinweis, dass die Spurverbreiterung nicht zulässig ist, wenn die Länge der Radnabe größer als 12mm ist. Habe nachgemessen, ist genau 12mm (soweit ich das mit nicht professionellen Messmethoden messen kann). Was das Eine mit dem Anderen zu tun hat, ist mir nicht klar.

Daher meine Frage an die Experten hier: Ist das bei euch auch so?
Gibt es hier tatsächlich unterschiedliche Ausführungen? Oder hat bei euch einfach keiner so genau hin geschaut? ;-)
 
Die Anlagefläche meiner Felgen ist auch ca. 3-4mm größer als die Platte, auch H&R 12/24mm an der HA.
Ein wie von dir o.g. Passus ist mir in meiner ABE nicht aufgefallen.

Evtl. meinte dein Händler den Durchmesser/Radius der Auflagefläche an der Radnabe.

Prinzipiell kann ich mir vorstellen, daß eine Felge mit zu großer Auflagefläche nicht montiert werden darf, da dann zu hohe Drücke auf einen zu kleinen Teil ihrer Auflagefläche wirken (bei Kurvenfahrten). Daß das bei <5mm Unterschied der Fall ist, kann ich mir allerdings nicht vorstellen.
 
Danke für die schnelle Antwort! Habe schon vermutet, dass das nicht so genau genommen wird. Aber unter A28 im Anhang der ABE steht: „Der Einbau von Distanzringen ist nicht zulässig, wenn der Durchmesser der Distanzringe kleiner ist als der Durchmesser der Radanlagefläche der Räder“.
Ob das jetzt 1mm oder 10mm sind, ist Wurscht, es ist genau genommen nicht zulässig. Insofern hat der Prüfer Recht - ich bin gespannt was H&R dazu sagt, denn der Händler hat schon darauf verwiesen, dass er bereits verbaute Teile nicht mehr zurück nimmt :-(
Meine Meinung hierzu: Wenn da schon ABE drauf steht, dann darf so etwas auf keinen Fall sein. Ist eh Quatsch, hier ABE drauf zu schreiben, bei den vielen Einschränkungen, theoretisch müsste ich laut dem Wisch auch noch Radabdeckungen nach zwischn 30° und 50° nach hinten anbringen - 10mm breit :g
 
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein Problem mit der H&R Spurverbreiterung 2x12mm an der Hinterachse. Ich habe die Version mit ABE bestellt (die passenden Schrauben mit Felgenschloss sind dabei und im Endeffekt isses auch nicht teurer). Dass das keine wirkliche ABE ist, weiß ich, erste Bedingung ist: Vorführung und Eintragung.
Hersteller-Nummer = 75725-12
KBA-Nummer = 91413
Also war ich dann beim TÜV und der hat gemeckert, weil die Anlagefläche der Felge etwas größer ist als die Platte. Laut Gutachten/ABE dürfen die Platten in diesem Fall ausdrücklich nicht verbaut werden. Er hat also Recht.

So sieht das aus:

Anhang anzeigen 183233

Als ich beim Händler nachgefragt habe, wo ich die Teile bestellt habe, bekam ich den Hinweis, dass die Spurverbreiterung nicht zulässig ist, wenn die Länge der Radnabe größer als 12mm ist. Habe nachgemessen, ist genau 12mm (soweit ich das mit nicht professionellen Messmethoden messen kann). Was das Eine mit dem Anderen zu tun hat, ist mir nicht klar.

Daher meine Frage an die Experten hier: Ist das bei euch auch so?
Gibt es hier tatsächlich unterschiedliche Ausführungen? Oder hat bei euch einfach keiner so genau hin geschaut? ;-)


Mach dir keinen Kopf das ist kein technisch Problem und auch kein Einzelfall :unsure:!

Ich fahre 15er SCC hinten und 15er H&R vorne beide haben die von dir beschriebene Differenz
und wurden ohne jegliche Diskusion eingetragen!!

Im Bild siehst Du die H&R an der Vorderachse.

20150526_135230 (1024x576).jpg

Du hast ein Prüferproblem such dir einen anderen Prüfer, ;) mit Argumenten wirst Du nicht weiter kommen!


Gruß Mich
 
Danke für die schnelle Antwort! Habe schon vermutet, dass das nicht so genau genommen wird. Aber unter A28 im Anhang der ABE steht: „Der Einbau von Distanzringen ist nicht zulässig, wenn der Durchmesser der Distanzringe kleiner ist als der Durchmesser der Radanlagefläche der Räder“.
Ob das jetzt 1mm oder 10mm sind, ist Wurscht, es ist genau genommen nicht zulässig. Insofern hat der Prüfer Recht - ich bin gespannt was H&R dazu sagt, denn der Händler hat schon darauf verwiesen, dass er bereits verbaute Teile nicht mehr zurück nimmt :-(
Meine Meinung hierzu: Wenn da schon ABE drauf steht, dann darf so etwas auf keinen Fall sein. Ist eh Quatsch, hier ABE drauf zu schreiben, bei den vielen Einschränkungen, theoretisch müsste ich laut dem Wisch auch noch Radabdeckungen nach zwischn 30° und 50° nach hinten anbringen - 10mm breit :g

Ganz ehrlich, Fahr zu einer anderen Prüfstelle, am besten zur DEKRA oder KÜS, und laß es dort eintragen. Es gibt leider "Paragraphenreiter" unter den Prüfern, bei denen wirst du immer auf Granit beißen. Meistens finden die sich beim TÜV. Dann gibt es Prüfer, die tatsächlich prüfen und dabei auch mit Verstand an die Sache rangehen. Wenn die Sache freigängig genug ist und der Radkasten genug abdeckt, braucht es keine Flex/Börtelei/Anbauteile.

Das bei der gesamten Thematik mit zweierlei Maß gemessen wird, ist offensichtlich. Allein schon, wenn ich mir manchen (Ami) SUV im Serientrim ansehe, wo die Schlappen ne Handbreit über die Radkästen ragen, oder die popeligen Blinker in den Rückleucthen der neu(ere)n VW Golfs und A3, die man kaum mehr wahrnimmt, wenn die Heckleuchten an sind, weil sie von dem hellen LED-Rot überstrahlt werden.

Auf der anderen Seite sind die Prüfer, die bei Tuning abwägen müssen, ob sie eine Eintragung verantworten können. Schließlich steht auf dem Schrieb an Ende deren Namen/Unterschrift und Stempel drauf. Da es leider zu viele Prolls aus der "Too fast, too furious"-Fraktion gibt, die auch gerne mal versuchen den TÜV zu verarschen, kann ich es durchaus nachvollziehen, wenn so mancher Prüfer komplett auf stur schaltet.

Generell wäre es in deiner Situation besser gewesen die Scheiben bei einem (orstansässigen) Händler zu erwerben, sie von ihm einbauen zu lassen inkl. TÜV-Abnahme durch ihn.
 
Guten Abend liebe Leute,

meine Freundin fährt einen Z4 35i und möchte als Winterfelgen gern die alte Sternspeiche 189 fahren vom E92.
8x18, ET34 vorn und 8,5x18, ET 37 hinten. Lässt sich diese kombination ohne Probleme beim Z4 eintragen, oder benötigen wir dazu Spurplatten?

Vielen Dank schonmal

LG Nils
 
Guten Abend liebe Leute,

meine Freundin fährt einen Z4 35i und möchte als Winterfelgen gern die alte Sternspeiche 189 fahren vom E92.
8x18, ET34 vorn und 8,5x18, ET 37 hinten. Lässt sich diese kombination ohne Probleme beim Z4 eintragen, oder benötigen wir dazu Spurplatten?

Vielen Dank schonmal

LG Nils


Nimm diesen Felgenrechner der sagt dir von der Einpresstiefe eingentlich alles :) :-)!

http://www.vwtyp17.de/Berichte/et/index1.htm

Gruß Mich
 
Guckst du www.reifenrechner.at, dort kannst du "ist" und "soll" eintragen, dann werden dir die Differenzen angezeigt, wie es sich im Verhältnis zu den Originalfelgen verschiebt. Dann siehst du selber, ob und welche Spurplatten verwendet werden können/müssen.

/Edit
Mist, ein Ticken zu langsam gewesen. :rolleyes:
 
Z4sDrive35is
Distanzscheiben: H&R HA 30mm
Fahrwerk: adaptiv
Felgen: 326M


Schleift ein wenig am Kunsstoff des Innenkotflügels zu Beginn - das gibt sich aber ;)

Tim

Wie hast Du denn das eingetragen bekommen...?

Ich hätte schon gern 30mm...aber keine Lust den Kunststoff zu bearbeiten nur um das eingetragen zu bekommen.
 
Zurück
Oben Unten