Den Caymann finde ich widerum optisch nicht so attraktiv. Beim Z4 und Boxter bin ich mir selbst nicht ganz sicher. Tendiere in der Gesamtoptik ganz leicht zum Porsche, wobei ...
Anhand dieses Zitates ganz allgemein gesagt: Ich finde es immer wieder ganz erheblich überraschend, und zumeist auch eher schwer nachvollziehbar, wie unheimlich viel Bedeutung der Optik von Autos zuteil wird.
In aller Regel steht ein Auto doch entweder in der Garage - wo man es nicht sieht, außer natürlich man wohnt (bald) im Düsseldorfer Papillon (

) - oder man sitzt selbst darin und sieht wiederum dessen Äußeres nicht. Dennoch werden in so gut wie jedem Autoforum die Äußerlichkeiten der betreffenden Autos diskutiert, kritisiert, abgewertet und gelobt bis zum Abwinken - und das auf jedem Niveau und in jeder Intensität, die man sich nur vorstellen kann (... wenn auch bisweilen gar nicht möchte).
Ganz ehrlich: Mir ist es so unglaublich egal, ob der Boxster vorne und hinten "ähnlich" aussieht, ob das Heck des E89 zu "hoch" geraten ist, ob der E85 einen "Hängebauch" hat, ob der F-Type von vorne an einen Ferrari erinnert, ob der Kühlergrill des Aston Martin optische Parallelen zu einem Ford aufweist, ob die Auspuffrohre der Corvette zu weit innen sitzen, oder die Rohe des Cayenne zu weit außen, ob die Furchen in der Motorhaube passen oder ob die Antenne hinten zehn Zentimeter kürzer oder länger ist.
Einzig sollte das Auto nicht so aussehen, dass es sich und seinen Fahrer per se der Lächerlichkeit preisgibt. Innerhalb dieses weiten Rahmens kommt es mir dann aber einfach nur - zugegeben: neben der Länge der Motorhaube - auf das Fahrerlebnis an, und natürlich auf das Interieur, denn das sehe ich beim Fahren eben jede Sekunde. Beim Interieur, das nur am Rande, steht der E89 in meinen Augen übrigens nach wie vor beispiellos attraktiv dar.
