sport auto Vergleichstest Z4 35is vs. 370Z Nismo

.... Vielleicht gibt das ja den 981 Verkaufszahlen mal einen Kick nach oben :b

Das wäre im Sinne eines künftig gut sortierten Gebrauchtwagenangebotes sicherlich zu begrüßen, ist der 981 doch der letzte seiner Art und wird einmal sehr begehrt sein. Wenn man allerdings verfolgt, wie die neuen 981 den Porsche-Niederlassungen derzeit aus den Händen gerissen werden, mag man dem armen Verkaufspersonal eine weitere Absatzsteigerung kaum mehr zumuten. :X

Vielleicht sollte sich Porsche noch ein paar E89 in die Verkaufsräume stellen, dann könnten die armen Verkäufer ab und an auch mal entspannen. :D
 
Das wäre im Sinne eines künftig gut sortierten Gebrauchtwagenangebotes sicherlich zu begrüßen, ist der 981 doch der letzte seiner Art und wird einmal sehr begehrt sein. Wenn man allerdings verfolgt, wie die neuen 981 den Porsche-Niederlassungen derzeit aus den Händen gerissen werden, mag man dem armen Verkaufspersonal eine weitere Absatzsteigerung kaum mehr zumuten. :X

Vielleicht sollte sich Porsche noch ein paar E89 in die Verkaufsräume stellen, dann könnten die armen Verkäufer ab und an auch mal entspannen. :D


...... endlich habe ich verstanden weshalb man meinen 35i zu einem adäquaten Preis unbedingt Inzahlung nehmen wollte wenn ich mich denn doch für einen GTS entscheiden würde :D

So intensiv wie man versucht hat mir einen 981 GTS zu verkaufen, hatte ich allerdings einen gegenteiligen Eindruck vom Käuferandrang. Auch der mir angebotene Rabatt sprach nicht unbedingt dafür, dass sich diese Autos wie geschnitten Brot verkaufen. Schade eigentlich, dass sich Sportwagen in diesem Segment nicht mehr so gut verkaufen.
 
...
So intensiv wie man versucht hat mir einen 981 GTS zu verkaufen, hatte ich allerdings einen gegenteiligen Eindruck vom Käuferandrang. ...

Interessant. :) :-) Hier im Großraum Köln/Bonn/Düsseldorf ist es derzeit eher so, soweit ich es mitbekomme, dass neu hereingekommene Fahrzeuge bereits nach wenigen Stunden wieder verkauft sind. Mehrere Händler berichten von einem heftigen "Run" auf die aktuellen 981 und 991 und befürchten, dass die ihnen zugeteilten Kontingente nicht ausreichen.

Was davon nun aber Fakt, Gerücht oder schiere Übertreibung ist, weiß ich natürlich nicht im Einzelnen. Vermutlich gab es diese "Torschlusspanik-Situation" aber seinerzeit bei deiner Entscheidung noch nicht, weil damals noch nicht absehbar war, dass Porsche seine Motoren bald ähnlich langweilig gestalten wird, wie es BMW bereits tut. :+
 
Das wäre im Sinne eines künftig gut sortierten Gebrauchtwagenangebotes sicherlich zu begrüßen, ist der 981 doch der letzte seiner Art und wird einmal sehr begehrt sein. Wenn man allerdings verfolgt, wie die neuen 981 den Porsche-Niederlassungen derzeit aus den Händen gerissen werden, mag man dem armen Verkaufspersonal eine weitere Absatzsteigerung kaum mehr zumuten. :X

Vielleicht sollte sich Porsche noch ein paar E89 in die Verkaufsräume stellen, dann könnten die armen Verkäufer ab und an auch mal entspannen. :D
Der Boxster ist nunmal der Traum aller Hausfrauen. Beim nächsten Facelift bekommt der sicher noch einen Diesel, damit der sich bei 1000 U/min richtig brachial anfühlt. :laugh4: Im übrigen bekommt jeder Porschemitarbeiter einen 981 als Firmenwagen verpasst, weil die sonst zu lange im PZ herumstehen. 6 Monate stehen die vom Porschemitarbeiter gebrauchten Cayman mindestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Träumen der Hausfrauen weiß ich eher wenig, aber bekanntlich trösten die sich ja gerne mit einem 23i. Der Rest muss dann halt Traum bleiben. :) :-)
Ganz ehrlich, ich bin froh, daß ich jetzt einen E89 statt eines Cayman habe. Von daher kam mein Autounfall zur rechten Zeit. Geld gespart, auch ein schönes Auto und zusätzlich Spaß beim offen fahren.
 
Den Caymann finde ich widerum optisch nicht so attraktiv. Beim Z4 und Boxter bin ich mir selbst nicht ganz sicher. Tendiere in der Gesamtoptik ganz leicht zum Porsche,
wobei ich die lange Haube mit dem kurzem Heck rattenscharf finde.... Meine Frau ( berufstätig und Hausfrau ) wollte das ich mir einen Boxter hole und ist auch jetzt
der Meinung , das ich mir beim Z4 gleich den 35i / is hätte holen sollen. Sie meint, ich würde auf Dauer doch nicht mit den 258 PS zufrieden sein ( tzzzz......Weiber)
Von der Beschleunigung sind der Boxter S und 35is ja unwesentlich auseinander, beim Fahrwerk ist der Boxter wohl klar im Vorteil..... Allerdings kostet er ja auch ein paar Scheine
mehr und ob der Unterschied beim Fahrwerk nach Schmickler Update noch gravierend ist, kann ich leider erst im August beurteilen.:speechless:
Fazit für mich: Beides tolle Autos, die letzten zwei Zehntel sind für mich nicht ausschlaggebend.
(was mich seit Jahrzehnten wundert, beim Auto wie beim Motorrad, wo sind die ganz, ganz schnellen wenn ich Landstraße oder Berge fahre ????? )
 
Der Boxster ist nunmal der Traum aller Hausfrauen. Beim nächsten Facelift bekommt der sicher noch einen Diesel, damit der sich bei 1000 U/min richtig brachial anfühlt. :laugh4: Im übrigen bekommt jeder Porschemitarbeiter einen 981 als Firmenwagen verpasst, weil die sonst zu lange im PZ herumstehen. 6 Monate stehen die vom Porschemitarbeiter gebrauchten Cayman mindestens.
Firmenwagen....da du ja wohl Insider bist weißt du sicher das PAG Mitarbeiter attraktives Firmenleasing in Anspruch nehmen können und der Boxster ist nun mal die günstigste Variante. Und du weiß ebenfalls nehme ich zumindest mal an das etliche Modelle für PAG Mitarbeiter tabu sind und und und,,,,Mit dem Hausfrauenporsche geb ich dir recht welche Hausfrau will schon einen fahrende Schrankwand dann schon lieber (mit Stil) Boxster fahren
:D:D:D:D
 
Den Caymann finde ich widerum optisch nicht so attraktiv. Beim Z4 und Boxter bin ich mir selbst nicht ganz sicher. Tendiere in der Gesamtoptik ganz leicht zum Porsche, wobei ...
Anhand dieses Zitates ganz allgemein gesagt: Ich finde es immer wieder ganz erheblich überraschend, und zumeist auch eher schwer nachvollziehbar, wie unheimlich viel Bedeutung der Optik von Autos zuteil wird. :cautious:

In aller Regel steht ein Auto doch entweder in der Garage - wo man es nicht sieht, außer natürlich man wohnt (bald) im Düsseldorfer Papillon (:uhoh:) - oder man sitzt selbst darin und sieht wiederum dessen Äußeres nicht. Dennoch werden in so gut wie jedem Autoforum die Äußerlichkeiten der betreffenden Autos diskutiert, kritisiert, abgewertet und gelobt bis zum Abwinken - und das auf jedem Niveau und in jeder Intensität, die man sich nur vorstellen kann (... wenn auch bisweilen gar nicht möchte). :O

Ganz ehrlich: Mir ist es so unglaublich egal, ob der Boxster vorne und hinten "ähnlich" aussieht, ob das Heck des E89 zu "hoch" geraten ist, ob der E85 einen "Hängebauch" hat, ob der F-Type von vorne an einen Ferrari erinnert, ob der Kühlergrill des Aston Martin optische Parallelen zu einem Ford aufweist, ob die Auspuffrohre der Corvette zu weit innen sitzen, oder die Rohe des Cayenne zu weit außen, ob die Furchen in der Motorhaube passen oder ob die Antenne hinten zehn Zentimeter kürzer oder länger ist. :rolleyes5

Einzig sollte das Auto nicht so aussehen, dass es sich und seinen Fahrer per se der Lächerlichkeit preisgibt. Innerhalb dieses weiten Rahmens kommt es mir dann aber einfach nur - zugegeben: neben der Länge der Motorhaube - auf das Fahrerlebnis an, und natürlich auf das Interieur, denn das sehe ich beim Fahren eben jede Sekunde. Beim Interieur, das nur am Rande, steht der E89 in meinen Augen übrigens nach wie vor beispiellos attraktiv dar. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhand dieses Zitates ganz allgemein gesagt: Ich finde es immer wieder ganz erheblich überraschend, und zumeist auch eher schwer nachvollziehbar, wie unheimlich viel Bedeutung der Optik von Autos zuteil wird. :cautious:

och nö..... die Optik ist bei mir schon sehr entscheidend. Ich kann mich daran erfreuen, wenn ich wie heute z.B. vom Bäcker auf den Parkplatz gehe und meinen frisch polierten "Schwarzen" sehe
HERRLICH !!!!!!! Für mich ein NoGo wenn er mir von außen nicht gefällt..........
 
Anhand dieses Zitates ganz allgemein gesagt: Ich finde es immer wieder ganz erheblich überraschend, und zumeist auch eher schwer nachvollziehbar, wie unheimlich viel Bedeutung der Optik von Autos zuteil wird. :cautious:

Bei der Optik kann man beim E89 ja nicht meckern und wenn er so fahren würde wie er ausschaut wäre alles im Butter und keiner würde ihn in der Fachpresse verprügeln wollen um wieder mal zum Thema zurück zu kommen
 
Von Träumen der Hausfrauen weiß ich eher wenig, aber bekanntlich trösten die sich ja gerne mit einem 23i. Der Rest muss dann halt Traum bleiben. :) :-)

...ich denke das Hausfrauenauto aus dem Hause Porsche ist ganz klar der Cayenne und ergänzt als Familienkutsche klar den 991 des Gatten. Ob das mit der Ergänzung stimmt, kann ich nicht belegen, den hohen Frauenanteil gerade bei neueren Cayenne (nicht bei zweit oder dritt Verwertung) habe ich sber durch meine vielen Alltagskilometer selber gesehen.
 
...ich denke das Hausfrauenauto aus dem Hause Porsche ist ganz klar der Cayenne und ergänzt als Familienkutsche klar den 991 des Gatten. ...
Mindestens für den hiesigen Stadtteil kann ich das definitiv bestätigen. :cautious:

Weil die armen Cayenne-belastenden Hausfrauen sich dann ab einer gewissen Cayenne-Durchdringung des Stadtteils mit zunehmender Heftigkeit um den raren Parkraum streiten müssen, hat sich Porsche ja auch erbarmt und den Macan entwickelt. :whistle:
 
Firmenwagen....da du ja wohl Insider bist weißt du sicher das PAG Mitarbeiter attraktives Firmenleasing in Anspruch nehmen können und der Boxster ist nun mal die günstigste Variante. Und du weiß ebenfalls nehme ich zumindest mal an das etliche Modelle für PAG Mitarbeiter tabu sind und und und,,,,Mit dem Hausfrauenporsche geb ich dir recht welche Hausfrau will schon einen fahrende Schrankwand dann schon lieber (mit Stil) Boxster fahren
:D:D:D:D
Ich gönne den PZ Verkäufern ja auch den Spaß ! Sitzen ja sonst nur herum und warten. :laugh4:
 
Zurück
Oben Unten