Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicht zu letzt ist er einfach auch noch ein sau schickes und sportliches Auto.Da kann dann ein M nicht mehr Mithalten
Das gehört in den Witze Thread
Der Umbau hat sich definitiv gelohnt, habe es nicht 1 sek bereut, vorallem ohne die hässlichen Wischdüsen![]()
M.M.n. liegt der Fokus nun auf den "Buckeln" der Scheibenwischer / Scheibenwischerarme. Die originalen Wischblätter fügen sich besser in das Gesamtbild ein.
Einen Vorteil kann ich bei der Wischleistung nicht erkennen. Abstehen tun sie beide.
Aber die Optik der Wischerarme ist meckern auf hohem Niveau.
So und nun wieder Bilder.
Außerdem finde ich die elektrische Lenkung einfach klasse :-)
. Ist halt "nur" ein geiles Show-Car. Ich lieb es trotzdem.
GlückwunschProduktionsdatum 22.05.2006
Werk Spartanburg
Mein Zetti wird heute 9 Jahre alt![]()
Ausgerechnet die ist die große Schwachstelle beim Z4AG. Grau-en-haft. Fahr mal zum Vergleich einen Z4M oder das alte Z3QP. Die elektromechanische Lenkung ist der Grund (vom Gewicht mal abgesehen), warum nach meiner Meinung der Z4QP-AG kein Sportwagen ist - da hat BMW noch geübt. Ist halt "nur" ein geiles Show-Car. Ich lieb es trotzdem.
Warum denn das ?
Warum holt man sich das AG QP, wenn man mit der Lenkung so unzufrieden ist ?
Ich persönlich bin mit der Lenkung nicht unzufrieden habe aber leider - oder zum Glück? - noch nicht die Gelegenheit gehabt, einen M zu bewegen. Und ich muss zugeben, das ich auch über die Kosten eines Umbaus nachgedacht habe. Wirtschaftlich ist das sicher nicht aber wenn ich darüber nachdenken würde hätte ich noch ein Jahr mit der Suche verbringen sollen und nicht die Zeit mit einem gekaufte AG Modell Verfahren und dort zig tausend für Wartung und Verbesserungen versenkt. Ein M ist abe etwas komplizierter zu beschaffen als ein AG Modell welches man dann umbaut. Getreu dem Motto: jeder hat ein Recht darauf seine Macke auszuleben ;-).Warum denn das ?
Warum holt man sich das AG QP, wenn man mit der Lenkung so unzufrieden ist ?
Getreu dem Motto: jeder hat ein Recht darauf seine Macke auszuleben ;-).
Getreu dem Motto: jeder hat ein Recht darauf seine Macke auszuleben ;-).
Es soll ja Lenkungen geben, die einem vermitteln, was die Räder so gerade erleben. Die des Si gehört nicht wirklich zu denen ;-)Ich hab kein Problem mit der Lenkung bzw. weiss nicht was daran schlecht sein soll.
Ich persönlich bin mit der Lenkung nicht unzufrieden habe aber leider - oder zum Glück? - noch nicht die Gelegenheit gehabt, einen M zu bewegen. Und ich muss zugeben, das ich auch über die Kosten eines Umbaus nachgedacht habe. Wirtschaftlich ist das sicher nicht aber wenn ich darüber nachdenken würde hätte ich noch ein Jahr mit der Suche verbringen sollen und nicht die Zeit mit einem gekaufte AG Modell Verfahren und dort zig tausend für Wartung und Verbesserungen versenkt. Ein M ist abe etwas komplizierter zu beschaffen als ein AG Modell welches man dann umbaut. Getreu dem Motto: jeder hat ein Recht darauf seine Macke auszuleben ;-).
Ja gut das stimmt schon aber es ist nicht so schlimm, dass es mich stört. Und ich habe schon etliche Fahrzeuge bewegt.--
Brauch man nicht drüber nachdenken. Der AG hat eine elektromechanische Lenkung, der M nicht.
Es wäre nicht allein ein rein mechanischer Umbau. In die AG-Lenkung wird auch elektronisch eingegriffen (Stichwort: Sportknopf). Kennt der M nicht. Old school hydraulic.
Ist nicht so, dass die AG-Lenkung unpräzise wäre, im Gegenteil. Es fehlt lediglich das Gefühl einer direkten Verbindung zur Vorderachse.
Wer das nicht kennt, wird es auch nicht vermissen.