Auspuffklappe beim E89sdrive35i

ich nochmal..... ;-)

diese klappensteuerung switcht ja quasi zwischen "OEM" und "daueroffen"
angenommen ich stelle das fahrzeug im zustand "daueroffen" ab. motor/zündung aus.
dann starte ich nach ner weile wieder. ist die steuerung dann immernoch auf "daueroffen" oder wieder zurück auf "OEM"?

lg
dirk
 
merci!!

also immer schön wieder den silencer anknipsen beim abstellen ;-)
 
merci!!
also immer schön wieder den silencer anknipsen beim abstellen ;-)
Ich hab das Ding nur verbaut, damit ich die Klappe auf langen, langsamen Touren mit meiner Frau schließen kann (dröhnt ja schon ein bißchen).
Und damit die Klappe "in Bewegung" bleibt und nicht fest korrodiert!

Gruß
ralle
 
Also bei den angebotenen Lösungen in der Bucht und von Klappenprofi habe ich die Info bekommen, dass die Klappe nach dem Motorstart immer offen bzw. deaktiviert ist und erst mit einem Druck auf der Fernbedienung der OEM Zustand wieder erreicht wird. Also merkt sich die Steuerung nicht den letzten Zustand oder?
 
Also ich habe das Modul 2.0 (http://www.ebay.de/itm/141815629202?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT) und das hat folgende Funktionen:
Schalter off: Klappe immer auf (wenn es nicht verstellt wird, ist das auch nach jedem Starten so!)
Schalter on: Klappe zu, wird dann aber OEM-mäßig "gesteuert"

Quasi greift nur eine Funktion (off) in das Management des E89 ein! Und das "merkt" sich das Modul!

Mehr kann und will ich jetzt auch nicht mehr dazu ausführen :D

Gruß
ralle
 
Doch eigentlich die gleiche Aussage.

Das Modul ist merkt sich die letzte Einstellung.

Stand es auf "Klappe offen" ist die Klappe beim nächsten Start auch noch offen.
Stand es auf "Klappe zu bzw OEM" ist die Klappe beim nächsten Start zu und wird ganz normal über das Fahrzeugmanagement bei ca 3000 Umdrehungen geöffnet... und auch wieder geschlossen.

Kannst natürlich vor dem Start die Einstellung ändern wenn der Wagen anders als beim Abstellen eingestellt starten soll
 
Seid mir nicht böse und ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ich habe von Klappenprofi und von einem eBay Verkäufer die gleichen Aussagen bekommen:
  • Klappenprofi
    Hallo,

    vielen Dank für Dein Interesse, anbei ein paar Infos dazu:

    ....

    Vor dem Start kann man selbst entscheiden, ob die Klappe auf oder zu sein soll, standardmäßig ist sie offen.
  • Ich
    Hallo Thomas, vielen Dank für die Infos. Ich habe mir auch schon ein Einbauvideo angeschaut. Nach dem Motorstart ist die Klappe standardmäßig offen, bedeutet, dass es nicht der serienmäßige Zustand ist und bereits das Modul auf Off ist?
  • Klappenprofi
    Richtig. Wenn die Klappe beim Start zu sein soll, muss man vorher bei der Fernbedienung auf "On" drücken, woran man sich aber sehr schnell gewöhnt.
  • Ich
    Eine Möglichkeit es anders zu programmieren gibt es nicht oder?

  • Klappenprofi
    nee, das würde nur mit einer komplett anderen Steuerung gehen: ist aber wie gesagt nur anfangs ein Thema....
  • Ich
    Ich finde es leider etwas unpraktisch. Erstmal wäre es eine Fernbedienung die ich zusätzlich zu Tiefgaragen Fernbedienung ständig drücken müsste und eigentlich möchte ich die offenen Klappen nur ab und an mal aktivieren. Ist es ein riesen Aufwand da etwas an der Steuerung zu ändern?

  • Klappenprofi
    Kann ich verstehen, aber dafür müsste ich eine komplett andere Steuerung nehmen, mit dieser geht das so nicht. Es liegt daran, dass das Fahrzeug den Strom aufs Magnetventil abschaltet und es dann nicht mehr in den Ausgangszustand zurück geht. Wenn es im Ausgangszustand zu sein soll, dann hätte man ggf. andere Nachteile (z. B. Klappen könnten permanent zu sein, was ich absolut vermeiden will). Also irgendwie wird es immer einen (gefühlten) Nachteil geben
----------------------------
Hier die eBay Kommunikation

  • Ich:
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Wenn Ihre Klappensteuerung verbaut ist, dann ist die Klappe nach dem Motorstart permanent offen? Der serienmäßige Zustand müsste dann nach jedem Motorstart durch drücken der Fernbedienung aktiviert werden, richtig?
  • eBay Verkäufer vuccer
ja genau so​
 
also die klappensteuerung die ich verbaut habe ist nach jedem start im serien zustand und per knopdruck kann ich dan die klappe permanet offen haben..
 
@ingmar1601
Nach einiger Konversation mit vuccer, würde ich eh behaupten, dass er die Dinger nur verkauft und nicht wirklich richtig Ahnung hat :D
Er hatte noch nichtmal eine richtige Einbauanleitung für mich (nur E90)

Also, ich habe sein Modul verbaut, und es ist so wie ich's schreibe ;)

Was die Fernbedienung angeht, so kannst Du sie auf die Spiegel-FB für die Garage anlernen ... ob dann allerdings beide Funktionen (Tor und Klappe) damit gesteuert werden, weiß ich leider nicht!

Gruß
ralle

P.S. Es scheint so, als ob es verschiedene Varianten dieser Klappensteuerung gibt. Ich habe die 2te Generation ... was immer das bedeutet :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke Dir für die Info Ralle:thumbsup:

Hörst Du einen riesen Unterschied, wenn der Motor warm ist und Du die Klappe aufmachst?

Ich hatte die Tage mal den Stecker gezogen und hab nicht wirklich einen Unterschied bei warmen Motor im Sport/Sport+ Modus gehört. PS: Meine Klappe funktioniert :) :-)
 
Hörst Du einen riesen Unterschied, wenn der Motor warm ist und Du die Klappe aufmachst?
Einen "RIESEN Unterschied"? ... nein, eigentlich nur beim morgentlichen Kaltstart, und auf längeren Fahrten unter 3000Umin dröhnt es mehr im Innenraum (geschlossen).

Ich persönlich fahre eigentlich IMMER "offen" ... ich mag das Geräusch :D ... mein Weib aber nicht, dafür die FB ;)

Gruß
ralle
 
Folgendes Bild zeigt das Magnetventil beim Motorstart mit Klappensteuerung.
Magnetventil ist nicht unter Spannung, Ausgang "2" ist blockiert somit kein Unterdruck auf der Klappe, daher permanent auf.
Klappe offen.jpg






Beim Nächsten Bild wurde auf der Fernbedienung "ON" gedrückt, das Magnetventil bekommt Spannung und verbindet Leitung "2" mit "1" somit Klappe im Serien Zustand.
Klappe Serie.jpg



Beim Motorstart ist die Klappe immer offen, dass liegt daran, dass das Fahrzeug die Spannung weg nimmt.
 
Super, danke Dir vuccer für die ausführliche Erklärung. Also doch offen nachm Motorstart:(
 
hättes sogar noch ein modul bei mir rumliegen (unverkabelt und ohne stecker)
bei interesse melden
 
okay, meine steuerung (von @vuccer via ebay) kam gestern an.
erster eindruck: sehr wertig, gefällt mir sehr gut!

heut früh eingebaut.
stecker passen super, masse hab ich der einfachheit halber zunächst von der batterie abgenommen.

test:
- vor motorstart ins rohr geguckt: rohr offen (oem)
- motor an -> klappe geht nach wenigen sek zu (oem)
- knöpfchen auf der FB gedrückt : klappe bleibt zu!!!! ich kann drücken wie ich will, sie bleibt ZU!
- motor aus: klappe geht nach wenigen sek auf (oem)

ergo:
- alles OEM trotz steuerung
- angeschlossen muss die steuerung sein denn wenn nicht korrekt gesteckt würde die klappe daueroffen bleiben (als wäre der stecker gezogen)

frage ( auch @vuccer ) : steuerung funzt net? beim knöpfen drücken leuchtet blaue led an der FB, passieren tut nichts.
stecker korrekt drauf, masse angeschlossen.......

bissi ratlose grüsse
dirk
 
update:
nochmal in die TG und alles geprüft.
hat mir keine ruhe gelassen.

- wenn ich einen stecker ziehe geht die klappe sofort auf und bleibt das auch, also die stecker sind definitiv korrekt draufgesteckt.
- ich kann die klappe ZU machen mit dem unteren knopf der FB, dann leuchtets auch blau
- der obere knopf bewirkt nichts! ich kann die klappe nicht via FB öffnen.
- zieh ich kurz nen stecker geht sie auf -> stecker drauf -> unterer knopf -> ZU

FB defekt? @vuccer ?

grüße
dirk
 
Sag mir deinen ebay namen und ich schicke dir noch heute eine neue die ich unter real Bedingungen an meinem Wagen getestet habe. Rückversand geht natürlich auf meine Kappe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten