Mustang Outcoming Thread

Der fehlt dann noch im Vergleich:
Chevrolet Camaro 6. Generation


Produktionszeitraum: ab 2016
Karosserieversionen: Coupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotoren:
2,0–6,2 Liter
(205–461 kW)[16]
Länge: 4780 mm
Breite: 1900 mm
Höhe: 1350 mm
Radstand: 2810 mm
Leergewicht: 1610–1790 kg

Bund wenn man schon einen Vergleich anstellen will:
BMW Z4 E85/E86:


BMW Z4 (2002–2006)

E85
Verkaufsbezeichnung: Z4
Produktionszeitraum: 2002–2008
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Kombicoupé, Roadster
Motoren: Ottomotoren:
2,0–3,2 Liter
(110–252 kW)
Länge: 4091–4113 mm
Breite: 1781 mm
Höhe: 1268–1302 mm
Radstand: 2495 mm
Leergewicht: 1220–1420 kg
Vorgängermodell: BMW Z3
Nachfolgemodell: BMW Z4 (E89)
 
Da muss ich aber fragen, ob Du schon mal einen Dodge Challenger live gesehen hast...Anhand Deiner Aussage schwer glaubhaft. ;) Aus meiner Sicht wirkt der ja noch viel klobiger als der Mustang (und ist es wahrscheinlich auch).
Hatte jetzt nur die Bilder auf der Internetseite gesehen: http://www.dodge.com/en/challenger/
Offenbar sehen die Daten doch anders als das Erscheinungsbild auf den Fotos aus. Musclecars finde ich jetzt aber nicht wirklich so interessant. außer der Tatsache, daß ich früher immer gerne "Ein Duke kommt selten allein" gesehen habe: :D
 
Der Challenger ist ein Monstrum von Auto auf der Straße....
Dagegen ist der Mustang klein und der 2016er Camaro vermutlich fast zierlich ;)
Mag sein das die puren Abmessungen das nicht so extrem aussehen lassen.
Rein optisch ist es aber so!
 
Hab kürzlich den CHARGER mit dem 6.4 SRT-Motor gefahren. Natürlich eine Ludenkarre. Aber extrem charismatisch und sauschnell. Wäre eindeutig vorm nem Porsche in. meiner Garage. Diese Autos sind für die Strasse gemacht, nicht für den Track. EInfach geil...in nem Supersnake hatte ich im Übrigen zum ersten Mal Angst!
 
Hatte jetzt nur die Bilder auf der Internetseite gesehen: http://www.dodge.com/en/challenger/
Offenbar sehen die Daten doch anders als das Erscheinungsbild auf den Fotos aus. Musclecars finde ich jetzt aber nicht wirklich so interessant. außer der Tatsache, daß ich früher immer gerne "Ein Duke kommt selten allein" gesehen habe: :D

Ja, dachte ich mir schon fast. Wenn man einmal direkt von der Motorhaube des Challenger gestanden hat, hinterlässt das einen bleibenden Eindruck. Auf den Fotos sieht man die Größe nicht so, da wirken die Proportionen ganz anders...:) :-)
 
Und hier nochmal in Zahlen.
Der Unterschied ist geringer als ich gedacht hätte

Anhang anzeigen 210543
Anhang anzeigen 210544
Also ich würde 20 cm Längenunterschied als recht deutlich bezeichnen. Und der Challenger ist auch höher und breiter, wenn auch nicht mehr so deutlich unterschiedlich wie bei der Länge.

Er wirkt auch deutlich bulliger, was sicherlich auch an den Karosserieformen liegt. Weniger filigran insgesamt.
Aber eins ist klar: beide Fahrzeuge gehören in die Katagorie "Muscle Cars" und sind somit keine "Sportwagen" wie der Zetti.
 
Offenbar sehen die Daten doch anders als das Erscheinungsbild auf den Fotos aus.

Er wirkt auch deutlich bulliger, was sicherlich auch an den Karosserieformen liegt

Ja, dachte ich mir schon fast. Wenn man einmal direkt von der Motorhaube des Challenger gestanden hat, hinterlässt das einen bleibenden Eindruck. Auf den Fotos sieht man die Größe nicht so, da wirken die Proportionen ganz anders...:) :-)

hier sieht man es ganz gut finde ich :eek: :o:eek: :o:eek: :o auch wenn es der alte Mustang ist :O_oo:

137.jpg
 
Es ist ja auch der alte Challenger. Aber danke. Der Ford sieht wirklich etwas mikrig gegenüber dem Dodge aus. Und der neue Motor mit 707 PS tut sein übriges.
 
Ford-Mustang-Beitragsbild.jpg


Ford-Mustang-rot-Seite.jpg


Ford-Mustang-schwarze-Alufelgen-2015.jpg


Ford-Mustang-rot-vorne.jpg


Ford-Mustang-Rückleuchten.jpg


Ford-Mustang-Scheinwerfer.jpg


Ford-Mustang-bestellen.jpg


Ford-Mustang-rot-oben.jpg


Ford-Mustang-Straße-hinen.jpg


Ford-Mustang-Silber-vorne.jpg


Ford-Mustang-innen-schwarz.jpg


Ford-Mustang-innenausstattung-2015.jpg


Ford-Mustang-Fahrbericht-6.jpg


Ford-Mustang-innen-schwarz.jpg


Ford-Mustang-2015-kaufen-Beitragsbild.jpg


Ford-Mustang-Fahrbericht-5.jpg
 
Naja, ich wollts ja so. Hätte ja scheinbar auch gleich einen haben können aber zum Winteranfang ein neues Auto wollt ich auch ned unbedingt.
Deswegen hama März ausgemacht...

lt. Händler soll mein Pony mitte Februar zum Händler kommen. mal gucken ob ich da dann noch bis März warten kann
 
Einen wunderschönen guten Abend ....
Ich habs tatsächlich geschafft. Ich bin ausgestiegen. Was soll ich sagen.... Krieg das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht :D:d:d
Dafür, dass dieser Sound ab Werk ist, Hut ab. Er sabbelt ganz sonor vor sich hin im standgas. Aber von Anfang an:

Um 11 Uhr beim Händler gewesen. Schwager hat mich mit seinem boxster gefahren. Nette Begrüßung und mit leuchtenden Augen das Pony gecheckt. Alles in Ordnung. Papierkram,Schlüsselübergabe und intensive Einweisung.
Danach Sitzposition finden. Das klappte sehr gut. Der Wagen sitzt wie ein zweiter Anzug. Der Schaltknauf mit den kurzen, knackigen Schaltwegen liegt super in der Hand.
Die ersten Meter vom Hof gerollt. Fenster natürlich auf...
Der Blick über diese mächtige Motorhaube. Vorsichtig in den Verkehr eingeordnet und los.
Es ist ein ganz anderes Fahrgefühl als mit dem zzzz. Man sitzt höher, auf einmal ist nach 15 Jahren Roadster fahren wieder ne Rückbank im Rückspiegel. Zudem ist das Pony viel breiter. Mit seiner mächtigen Präsenz und dem tiefen Sound hast du einfach ein erhabenes Fahrgefühl.
Zum Glück kein """" und ca 6 grad. Erwische mich ständig, wie ich am Gas lupfe... Verstehe ich gar nicht... Ach ja,Fenster ist auf.;)
Zum Fahrwerk: es ist straff, jedoch nicht hart. Ich nehme an, wenn da im Frühjahr 20 Zoller (evtl. Schmidt, Gambit) drauf kommen und dezent tiefer gelegt wird, sollte das sehr gut passen. Lenkung schön direkt, wenn man will. Ist einstellbar.
Die 6 Kolben brembo packt sehr gut zu, alle Achtung. Schöner Bremspunkt, kam ich sehr gut zurecht.

Dann mal kurz auf die Bahn. Einmal bisschen pin geben. Kein tritt ins Kreuz. Der geht entspannt gleichmäßig nach vorne.
Erinnert mich ein bisschen an die c Klasse c63 s amg von meinem Kollegen. Von der Art und Weise der Leistungsentfaltung.
Und immer dieses V8 Brummen im Ohr. Herrlich. Kurz bis 5000 Touren ( das ging ratz fatz) gesprintet (ca 180 km/h) und dann wieder runter von der Bahn... Muss ja erst einfahren :p :P
Übrigens: auf schlechter Straße kein knistern, klappern oder sonstiges. Auch bei schneller Fahrt keine bis wenig Windgeräusche. Top. :thumbsup:

Jedoch, trotz tollem Sound liebäuge ich mit einer Auspuffanlage von BBK. Die geht vom Sound her noch tiefer in den Keller und ist noch ein bisschen präsenter ohne laut zu sein.

Nun ja, jetzt werde ich noch die Bedienungsanleitung studieren und den Tag entspannt ausklingen lassen.

Nochmal schönen lieben Dank für die rege Anteilnahme. Bilder werden morgen gemacht. Natürlich werde ich weiter meine Erfahrung in der nächsten Zeit mit dem Mustang kund tun. Ob es dafür einen weiteren Thread bedarf, bin ich mir nicht so sicher.
Blackbox wünsche ich, dass die Wartezeit nicht zu schlimm wird. Kannst dich auf ein sehr interessantes Auto freuen.
Ich würde sagen: nicht besser als der zzzz, sondern anders, weil meiner Meinung nach nicht vergleichbar. Total unterschiedliche Charaktere.

Gruß
Markus
 
Zurück
Oben Unten