Informationen Sammlung zu Z4M in Mobile

Wer sagt denn, dass diese (Mond)preise auch dauernd bezahlt werden?

Ist ja nicht so, dass man wie bei Immobilien nachschauen kann nachträglich. Ich behaupte mal, dass viele es einfach mit übertriebenen Preisen versuchen, und somit versuchen es die anderen Verkäufer ebenfalls mit noch höheren Preisen - ist wie ne Blase. Könnte mir vorstellen, dass sich die Preise im Frühling wieder ein wenig entspannen, so viele Menschen gibts da nicht, die ~30k und mehr für ein ~10 Jahre altes Auto ausgeben.

Nüchtern betrachtet ist der E85/E86 eben auch schon alt, und nur Sammler gibt es auch nicht.
 
Naja beim CSL und anderen Modellen hat man auch eine positive Entwicklung gesehen. Der Markt is rar genäht und ich denke da gibt es mehr Interessenten als Fahrzeuge.
 
Naja beim CSL und anderen Modellen hat man auch eine positive Entwicklung gesehen. Der Markt is rar genäht und ich denke da gibt es mehr Interessenten als Fahrzeuge.


Das denke ich nicht, sonst wären die wenigen, die in den Börsen sind, schon verkauft.

Die Marktentwicklung ist (finde ich) einfach zu rasant. CSL würde ich auch nicht unbedingt damit vergleichen, eher Z3M. Aber auch da - wieviel mehr Kultfaktor kann ein Auto haben, wenn man an den Turnschuh denkt? Und selbst der ist erst in den letzten Jahren so richtig am Anziehen.

Ich sage ja nicht, dass der Z4M kein Klassiker wird, oder, dass er nicht teurer werden wird - für meine Begriffe geht jedoch Preisentwicklung zu schnell in Anbetracht der Nachfrage.
 
...so viele Menschen gibts da nicht, die ~30k und mehr für ein ~10 Jahre altes Auto ausgeben.
Nüchtern betrachtet ist der E85/E86 eben auch schon alt...

Bei aller E85/86-Liebe, aber bei € 30k + überlege ich doch das Geld in ein jüngeres Auto mit wenig km und ggf. aus Zuffenhausen zu investieren.
Suche nun auch schon seit einiger Zeit und wohne z.B. nur ca. 5km von dem o.g. E86M in carbonschwarz entfernt. Hätte schon längst dort sein können, doch da lege ich lieber 3-5k drauf für z.b. einen Cayman S aus 2010.

J E H O V A
 
Bei aller E85/86-Liebe, aber bei € 30k + überlege ich doch das Geld in ein jüngeres Auto mit wenig km und ggf. aus Zuffenhausen zu investieren.
Suche nun auch schon seit einiger Zeit und wohne z.B. nur ca. 5km von dem o.g. E86M in carbonschwarz entfernt. Hätte schon längst dort sein können, doch da lege ich lieber 3-5k drauf für z.b. einen Cayman S aus 2010.

J E H O V A
Cayman gibt's wie Sand am Meer ;-)
 
Das denke ich nicht, sonst wären die wenigen, die in den Börsen sind, schon verkauft.

Die Marktentwicklung ist (finde ich) einfach zu rasant. CSL würde ich auch nicht unbedingt damit vergleichen, eher Z3M. Aber auch da - wieviel mehr Kultfaktor kann ein Auto haben, wenn man an den Turnschuh denkt? Und selbst der ist erst in den letzten Jahren so richtig am Anziehen.

Ich sage ja nicht, dass der Z4M kein Klassiker wird, oder, dass er nicht teurer werden wird - für meine Begriffe geht jedoch Preisentwicklung zu schnell in Anbetracht der Nachfrage.
Ein Z4 M Coupe gibt es 1500 mal weniger weltweit als der Vorgänger Z3 M Coupe.
Vielleicht ziehen die Preise zu schnell an, mag sein. Aber meiner Meinung nach ist dieses Modell noch seltener als sein Vorgänger und die Liebhaber werden wachsen im Vergleich zu der fortschreitenden Zeit und den damit verbundenen noch guten Exemplaren.
 
Es wird hier verschiedene Meinung geben!

1: die, die einen Z4 M besitzen. (Die Leute freue sich über die Preisentwicklung)

2: die, die einen hatten, vor einem Jahr oder länger verkauft haben und nicht das bekommen haben was der Markt jetzt so hergibt. (Die sind natürlich sauer und wollen es nicht war haben)

3: die die einen AG Z4 fahren aber gerne auch einen M ihr eigen nennen würden den aber der Preis viel zu hoch ist. (Die schimpfen über die Preise weil der Wunsch zum M in weitere Ferne rückt)
Auch wenn ich zu 3. gehöre: Ich bleibe dabei das ich keine 35-40.000 für einen Z4M ausgeben würde, egal wie gut er ist. Ich schimpfe aber auch nicht darüber, nur darüber das es kaum welche in am Markt gibt die nicht schwarz, weiß oder silber sind. Ich glaube auch nicht so richtig an eine immense Wertsteigerung die die Preise rechtfertigt [/Glaskugel]. Das ist, meiner Meinung nach, nur momentan noch ein Run auf gute Saugmotoren in interessanten Karossen, ob das langfristig so bleibt muss sich zeigen. Nachdem die Leute in allen PKWs nun eh schon Turbomotoren gewöhnt sind denke ich das dies nur eine Phase ist. Und für die Randgruppe wie uns gibt es einfach ein zu breites Angebot als das bald zu Preissteigerungen wegen Verknappung kommt. Ich denke beim 981 / 911er ist es ähnlich, aktuell drehen viele am Rad und decken sich mit Saugern ein um dann in ein paar Jahren etwas neues zu wollen bzw. wenn die Kosten steigen für die Wartung und Unterhalt den Sinn in Frage stellen werden viele wieder auf den Markt kommen. Den Raum / Zeit / Geld einen Wagen extra zu halten kann oder will sich nicht unbedingt jeder auf Dauer leisten.
Und wenn die nächste Krise kommt kann der Markt eh von heute auf morgen in den Keller stürzen.

Besondere Modelle mit ein Historie könnten höhere Preise in ferner Zukunft erzielen aber das es ein besonderes Sammlermodel wird glaube ich nicht und es ist mir auch herzlich egal. Ich will einen Z4M für mich weil er mir gefällt.
Wenn ich in meinen Zielrahmen keinen finde der mit zusagt dann suche ich mir halt etwas anderes oder kaufe mir einfach als Daily-Driver irgendwas mit dem richtigen Spaßfaktor.


Den Vergleich mit dem sehr selten M3 CSL finde ich gewagt, zum einen gibt es alleine vom Z4M Coupé schon 3x so viele (wieviel Roadster gab es eigentlich?) und zum anderen gilt der als Ikone. Die Gemeinsamkeiten enden beim Motor und dem Hersteller.





Übrigens der rote Z4M ist wohl gerade schon verkauft worden :g
Gezahlt wurde wohl in etwa was aufgerufen wurde in der Anzeige und das Fahrzeug geht nach Schweden.
 
Bei aller E85/86-Liebe, aber bei € 30k + überlege ich doch das Geld in ein jüngeres Auto mit wenig km und ggf. aus Zuffenhausen zu investieren.
Suche nun auch schon seit einiger Zeit und wohne z.B. nur ca. 5km von dem o.g. E86M in carbonschwarz entfernt. Hätte schon längst dort sein können, doch da lege ich lieber 3-5k drauf für z.b. einen Cayman S aus 2010.

J E H O V A

Kann ich nicht nachvollziehen. Der Cayman ist ein tolles Auto aber in Punkto Preis / Leistung ist der Z4m die deutlich bessere Wahl, selbst mit 30k+. Unterhaltskosten, Längsdynamik, Werterhalt sprechen deutlich für den Z4m.
Gerade der Cayman hatte zuletzt einen ziemlich deutlichen Wertverlust und der Z4m hat seit ca vier Jahren keinerlei Wertverlust bzw. steigt momentan im Preis, trotz der Jahreszeit, ziemlich stark an!
Ich habe 2011 meinen ersten Z4m mit 1350000 für damals 23000 € gekauft... Und zum Thema Nachfrage? Woher wollt ihr das wissen? Das Angebot ist stark dezimiert und das wird seinen Grund haben!
 
Auch wenn ich zu 3. gehöre: Ich bleibe dabei das ich keine 35-40.000 für einen Z4M ausgeben würde, egal wie gut er ist. Ich schimpfe aber auch nicht darüber, nur darüber das es kaum welche in am Markt gibt die nicht schwarz, weiß oder silber sind. Ich glaube auch nicht so richtig an eine immense Wertsteigerung die die Preise rechtfertigt [/Glaskugel]. Das ist, meiner Meinung nach, nur momentan noch ein Run auf gute Saugmotoren in interessanten Karossen, ob das langfristig so bleibt muss sich zeigen. Nachdem die Leute in allen PKWs nun eh schon Turbomotoren gewöhnt sind denke ich das dies nur eine Phase ist. Und für die Randgruppe wie uns gibt es einfach ein zu breites Angebot als das bald zu Preissteigerungen wegen Verknappung kommt. Ich denke beim 981 / 911er ist es ähnlich, aktuell drehen viele am Rad und decken sich mit Saugern ein um dann in ein paar Jahren etwas neues zu wollen bzw. wenn die Kosten steigen für die Wartung und Unterhalt den Sinn in Frage stellen werden viele wieder auf den Markt kommen. Den Raum / Zeit / Geld einen Wagen extra zu halten kann oder will sich nicht unbedingt jeder auf Dauer leisten.
Und wenn die nächste Krise kommt kann der Markt eh von heute auf morgen in den Keller stürzen.

Besondere Modelle mit ein Historie könnten höhere Preise in ferner Zukunft erzielen aber das es ein besonderes Sammlermodel wird glaube ich nicht und es ist mir auch herzlich egal. Ich will einen Z4M für mich weil er mir gefällt.
Wenn ich in meinen Zielrahmen keinen finde der mit zusagt dann suche ich mir halt etwas anderes oder kaufe mir einfach als Daily-Driver irgendwas mit dem richtigen Spaßfaktor.


Den Vergleich mit dem sehr selten M3 CSL finde ich gewagt, zum einen gibt es alleine vom Z4M Coupé schon 3x so viele (wieviel Roadster gab es eigentlich?) und zum anderen gilt der als Ikone. Die Gemeinsamkeiten enden beim Motor und dem Hersteller.





Übrigens der rote Z4M ist wohl gerade schon verkauft worden :g
Gezahlt wurde wohl in etwa was aufgerufen wurde in der Anzeige und das Fahrzeug geht nach Schweden.
Deine Glaskugeltheorie kann ich verstehen. Zu den Herstellungszahlen schau doch mal wie es beim Z8 war und der wurde weitaus mehrmals produziert. Natürlich kann man beide Modelle nicht vergleichen, aber ich denke man wird abwarten und sehen das es in eine positive Richtung geht.
 
Auch wenn ich zu 3. gehöre: Ich bleibe dabei das ich keine 35-40.000 für einen Z4M ausgeben würde, egal wie gut er ist. Ich schimpfe aber auch nicht darüber, nur darüber das es kaum welche in am Markt gibt die nicht schwarz, weiß oder silber sind. Ich glaube auch nicht so richtig an eine immense Wertsteigerung die die Preise rechtfertigt [/Glaskugel]. Das ist, meiner Meinung nach, nur momentan noch ein Run auf gute Saugmotoren in interessanten Karossen, ob das langfristig so bleibt muss sich zeigen. Nachdem die Leute in allen PKWs nun eh schon Turbomotoren gewöhnt sind denke ich das dies nur eine Phase ist. Und für die Randgruppe wie uns gibt es einfach ein zu breites Angebot als das bald zu Preissteigerungen wegen Verknappung kommt. Ich denke beim 981 / 911er ist es ähnlich, aktuell drehen viele am Rad und decken sich mit Saugern ein um dann in ein paar Jahren etwas neues zu wollen bzw. wenn die Kosten steigen für die Wartung und Unterhalt den Sinn in Frage stellen werden viele wieder auf den Markt kommen. Den Raum / Zeit / Geld einen Wagen extra zu halten kann oder will sich nicht unbedingt jeder auf Dauer leisten.
Und wenn die nächste Krise kommt kann der Markt eh von heute auf morgen in den Keller stürzen.

Besondere Modelle mit ein Historie könnten höhere Preise in ferner Zukunft erzielen aber das es ein besonderes Sammlermodel wird glaube ich nicht und es ist mir auch herzlich egal. Ich will einen Z4M für mich weil er mir gefällt.
Wenn ich in meinen Zielrahmen keinen finde der mit zusagt dann suche ich mir halt etwas anderes oder kaufe mir einfach als Daily-Driver irgendwas mit dem richtigen Spaßfaktor.


Den Vergleich mit dem sehr selten M3 CSL finde ich gewagt, zum einen gibt es alleine vom Z4M Coupé schon 3x so viele (wieviel Roadster gab es eigentlich?) und zum anderen gilt der als Ikone. Die Gemeinsamkeiten enden beim Motor und dem Hersteller.





Übrigens der rote Z4M ist wohl gerade schon verkauft worden :g
Gezahlt wurde wohl in etwa was aufgerufen wurde in der Anzeige und das Fahrzeug geht nach Schweden.
Roadster gab es um die 6000.
 
Ich weis gar nicht was alle immer mit dem Sauger Motor wollen...
Die neuen Turbo Motoren sind doch in allen belangen überlegen...
Mich reizt der Z4M nur weil mir der E85 gefällt und ich gerne mehr Leistung hätte...

Bei den momentanen Preisen wird's aber wohl eher irgendwann ein E89 35i bzw. is...
 
Ich weis gar nicht was alle immer mit dem Sauger Motor wollen...
Die neuen Turbo Motoren sind doch in allen belangen überlegen...
Mich reizt der Z4M nur weil mir der E85 gefällt und ich gerne mehr Leistung hätte...

Bei den momentanen Preisen wird's aber wohl eher irgendwann ein E89 35i bzw. is...
Mit der Aussage denke ich, wirst du mit einem E89 auch glücklicher als mit einem M. :)
 
Es wird hier verschiedene Meinung geben!

1: die, die einen Z4 M besitzen. (Die Leute freue sich über die Preisentwicklung)

2: die, die einen hatten, vor einem Jahr oder länger verkauft haben und nicht das bekommen haben was der Markt jetzt so hergibt. (Die sind natürlich sauer und wollen es nicht war haben)

3: die die einen AG Z4 fahren aber gerne auch einen M ihr eigen nennen würden den aber der Preis viel zu hoch ist. (Die schimpfen über die Preise weil der Wunsch zum M in weitere Ferne rückt)

Ich habe die Meinung, dass diese Situation in Relation zur wirtschaftlichen Unsicherheit zu setzen ist. Viele Leute haben noch immer Angst um die Entwertung ihres Geldes - so werden Sachwerte auf einmal interessant. Man schaut also, welche Dinge potentiell Wertsteigerungen haben könnten oder zumindest den Wert halten. Schaut Euch mal die Wertentwicklung luftgekühlter 911er, hochwertiger, seltener Armbanduhren ect. an. Sammelobjekte ziehen stark an.

Es schwingt hier m.E. auch ein wenig die Spekulation mit - in einer Normalsituation würden wir derartige Preissteigerungen nicht sehen. Gleichzeitig bin ich nicht traurig, mein MQP verkauft zu haben, als die Preise noch "normal" waren. Dem stehen im Vergleich zum 3.0si über die Zeit auch deutlich höhere Unterhaltskosten (Bremsen, Pneullager ect.) gegenüber.

Und: Otto Normal würde optisch ohnehin keinen Unterschied zwischen einen MQP und einem AG Coupé erkennen. Allerdings würde er noch immer zugestehen, dass das Design unserer Autos ein ganz großer Wurf war. Avantgarde eben. Und zwar eine, die ich mir auf Dauer als Zweitwagen leisten kann. Beim MQP wäre das nicht der Fall gewesen.

My two cents, Jiro
 
Damit wir hier nochmal zum ursprünglichen Sinn des Themas zurückkommen:

Der neue Franzose auf mobile dürfte wohl vor kurzem bei H2 Motors gewesen sein.

http://ww3.autoscout24.de/classified/282653502?asrc=st|as

Hier mal wieder ein S54 Motor in einem schönen Z4M Coupe von unserem Kunden Nicholas aus Paris.

Der Motor hatte einen Lagerschaden auf dem sechsten Pleuel. Nachdem Vermessen stellten wir fest, dass die Kurbelwelle nicht mehr zu retten war und somit eine Neue her musste. Diese bildete die Basis für die Überholung und die folgenden Bilder...

Nicolas holte das Fahrzeug noch am 30.12.2015 ab und somit haben wir noch kurz vor dem Jahreswechsel unseren letzten Kunden des Jahres glücklich gemacht „smile“-Emoticon
Quelle: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1022268157814437.1073741841.173988999309028&type=3
 
Ich weis gar nicht was alle immer mit dem Sauger Motor wollen...
Die neuen Turbo Motoren sind doch in allen belangen überlegen...
Mich reizt der Z4M nur weil mir der E85 gefällt und ich gerne mehr Leistung hätte...

Bei den momentanen Preisen wird's aber wohl eher irgendwann ein E89 35i bzw. is...
Da muß ich dich aber entäuschen wenn man den M auf der Geraden durchbeschleunigt kann der 35is gerade so mithalten der 35i kann nicht mithalten (Serienleistung) aber fürs Ego kann mann die Dinger ja chippen. Oder man baut ein Monster wie Jürgen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "schwäche" der Sauger ist ja auch nicht das durchbeschleunigen sondern eher die Elastizität....

Ich denke wenn man mit beiden bei 80 im 6. Gang fährt (zum Beispiel auf der Autobahn wenn ein LKW im Weg war) und dann das Pedal durchtritt spielt der Turbomotor seine Stärke aus. Korrigiert mich wenn ich hier falsch liege.
Und wie du schon gesagt hast, beim E89 kann man mit Chiptuning ja mit relativ kleinen Risiko doch relativ viel raus holen.

Versteht mich nicht falsch, der Z4M würde mich auch reizen... nur will ich halt für ein Fahrerauto keinen Sammlerpreis zahlen... deshalb tendiere ich aktuell eher zum E89
 
Ich denke wenn man mit beiden bei 80 im 6. Gang fährt (zum Beispiel auf der Autobahn wenn ein LKW im Weg war) und dann das Pedal durchtritt spielt der Turbomotor seine Stärke aus. Korrigiert mich wenn ich hier falsch liege.
Und wie du schon gesagt hast, beim E89 kann man mit Chiptuning ja mit relativ kleinen Risiko doch relativ viel raus holen.
Gut im 6. Gang bei 80km/h sollte man dann ggf. mal runterschalten, wenn man zügig beschleunigen will. Egal in welchem Fzg. man sitzt

Chiptuning: relativ kleines Risiko. Reine Spekulation. Aber ich möchte hier keine Chiptuning diskussion starten.


Deshalb: BITTE BACK TO TOPIC
Hier sollen Gebrauchtfahrzeuge aus den bekannten Börsen besprochen werden und keine Diskussion E85/E86 Z4M vs. E89 (mit Turbo) geführt werden. DANKE
Wenn du das Thema durchkauen willst, dann mach bitte einen Extra Thread auf. Ansonsten müllt das hier nur zu... Danke!
 
Die "schwäche" der Sauger ist ja auch nicht das durchbeschleunigen sondern eher die Elastizität....

Ich denke wenn man mit beiden bei 80 im 6. Gang fährt (zum Beispiel auf der Autobahn wenn ein LKW im Weg war) und dann das Pedal durchtritt spielt der Turbomotor seine Stärke aus. Korrigiert mich wenn ich hier falsch liege.
Und wie du schon gesagt hast, beim E89 kann man mit Chiptuning ja mit relativ kleinen Risiko doch relativ viel raus holen.

Versteht mich nicht falsch, der Z4M würde mich auch reizen... nur will ich halt für ein Fahrerauto keinen Sammlerpreis zahlen... deshalb tendiere ich aktuell eher zum E89

Dann tendiere du mal auf denn E89
Wo auf der Straße sind, wie Sand am
Meer.

Der Z4 M COUPÉ verdient sein Preis.
Er wird noch teuerer, du musst dir keinen kaufen.

Ich tendiere auf Autos wo auf der Straße nicht viele sind und optisch schöner ist als der E89 ;)

Z4M COUPÉ für immer.
Für mich das schönste Auto von BMW.
 
Zurück
Oben Unten