Reflection- Beading- Pflege Fotos

Das versiegeln bringt im Grunde nicht den meisten Glanz. Glanz kommt zu 90% durch die Vorarbeit- das Polieren -.
Und lass das Menzerna weg... da gibt es bessere Produkte
Gibt immer besseres. Die Erfahrungen in diversen Foren beweist das es gut ist. Soll vorallem unglaublich glatte Oberfläche zaubern :)
Bei mir kommt es im Frühjahr definitiv drauf!
 
Im Bezahlforum oder wovon sprichst Du Nebb ?
Jep. Aber selbst wenn so ist, die Bilder belegen es. Klar ist die Vorarbeit das wichtigste, trotzdem sind unter den Leuten die dort posten auch Hobbyaufbereiter die von Proben seitens der Hersteller eben nicht beeinflusst werden.
Alternativ hab ich noch das Sonax Protect&Shine (Beadingmonster).
Was hättest du denn noch als Alternative (ausser Ceramic)?
Man muss vorallem am Anfang eben vieles ausprobieren um zu schauen mit welchen Produkten man am besten klarkommt.
 
Sers, sry für leichten Off-topic, hab aber keinen passenderen Thread gefunden:

Wie lange muss ich nach einer frischen Lackierung warten, bis ich wieder keramikversiegeln kann?

(Geht bei mir um einen Kotflügel, die Motorhaube und die Heckklappe, müsste mein Auto morgen endlich wieder bekommen und will den neuen Lack so schnell wie möglich wieder versiegeln.)
 
Jep. Aber selbst wenn so ist, die Bilder belegen es. Klar ist die Vorarbeit das wichtigste, trotzdem sind unter den Leuten die dort posten auch Hobbyaufbereiter die von Proben seitens der Hersteller eben nicht beeinflusst werden.
Alternativ hab ich noch das Sonax Protect&Shine (Beadingmonster).
Was hättest du denn noch als Alternative (ausser Ceramic)?
Man muss vorallem am Anfang eben vieles ausprobieren um zu schauen mit welchen Produkten man am besten klarkommt.

Tut mir leid aber das sehe ich ganz anders. Das Forum testet doch nur wo die Sponsoren was von haben. Da gibt es keine negative Kritik zu den Produkten. Menzerna macht gute Polituren keine Frage aber die 4 in 1 Produkte / 3 in 1 oder oder oder halten von 12 bis Mittag. Da ist das Sonax NS viel weiter vorne. Das ist günstig, einfach in der Anwendung und hält. Klare Empfehlung. Was die Lackglätte angeht aber wahrscheinlich nicht das Wunder
 
Tut mir leid aber das sehe ich ganz anders. Das Forum testet doch nur wo die Sponsoren was von haben. Da gibt es keine negative Kritik zu den Produkten. Menzerna macht gute Polituren keine Frage aber die 4 in 1 Produkte / 3 in 1 oder oder oder halten von 12 bis Mittag. Da ist das Sonax NS viel weiter vorne. Das ist günstig, einfach in der Anwendung und hält. Klare Empfehlung. Was die Lackglätte angeht aber wahrscheinlich nicht das Wunder
Ich werde es trotzdem einfach mal ausprobieren. Den Detailer habe ich aber schonmal für gut befunden.
Wenns nix ist, kommt das Sonax wieder drauf :)
 
Ich kann euch gerne das Menzerna Zeug testen, habs ja zuhause liegen, die Powerlock Versiegelung glaube ich. Das Bezahlforum kannst du wirklich in die Tonne treten, dagegen finde ich das fahrzeugpflegeforum in Ordnung. Sind auch paar Kandidaten dabei, aber da darf man wenigstens auch seine negative Meinung preis geben und es wird wirklich neutral getestet.

Meine bisherige Erfahrung mit der Menzerna Versiegelung: Geht schnell und einfach mit der Maschine -> Wirtschaftlich. Beading gab es dafür soweit ich mich erinnere kein interessantes und Sheeting war... Naja. Man sieht halt, dass ein Schutz drauf ist. Wie lange das hält hab ich noch nicht getestet. Mache aber gerne einen testspot mit dem daily für euch falls Interesse besteht. ;)

Edit: Der einzig interessante Punkt war glaube ich der Preis und dass man mit der eigentlichen Versiegelung auch noch einen netten Cut erreicht. Geht halt wieder Richtung Zeit sparen und wirtschaftlichkeit.
 
Sers, sry für leichten Off-topic, hab aber keinen passenderen Thread gefunden:

Wie lange muss ich nach einer frischen Lackierung warten, bis ich wieder keramikversiegeln kann?

(Geht bei mir um einen Kotflügel, die Motorhaube und die Heckklappe, müsste mein Auto morgen endlich wieder bekommen und will den neuen Lack so schnell wie möglich wieder versiegeln.)

Würde ich auch gerne Wissen.
Unser E89 bekommt heute auch eine neue Schürze inkl. Nieren, Motorhaube und beide Plastikschweller li + re unter den Türen werden neu lackiert...
http://www.zroadster.com/forum/inde...-schönes-gekauft.103677/page-196#post-2289778

.
 
Hallo Julia, hallo Harald,

ich würde so 2- 4 Wochen warten mit dem keramischen versiegeln. Polieren und Wachsen ist auch vorher möglich.
Neuwagen mache ich ja auch sehr oft- wie lange die Karossen da im lack stehen weiß keiner so genau.

Habe bisher aber auch überhaupt keine Probleme da 2 Schichten drauf zu machen.
 
Das erklärt sich wenn du den Lack in der Sonne siehst. Ich hab schon Neulackierungen gesehen wo ich nicht geglaubt habe das der gerade frisch lackiert wurde.
Aber es geht wohl auch anders... meiner bekommt immer ne klare Ansage was er nicht tun darf wenn Neulack drauf ist.
 
Ok, wusste ich nicht, gut dass ich gefragt hab! Dann warte ich mal ab, seh mir dem Lack erstmal an und entscheide in vier Wochen, was genau ich mache!
Danke!
 
Meine Haube wurde mal lackiert. Mein Lackierer meinte der Lack sollte schon 3 Monate aushärten bis er poliert werden darf. Weiß nicht wie genau diese Angabe ist aber eine werkslackierung kann man glaub ich nicht mehr mit einer von Hand vergleichen. Da wird ganz anders gemischt und ausgehärtet. Meist steht ja auch ein Fahrzeug eine weile bevor es zum Händler kommt.

Zur menzerna Versiegelung muss man sagen, dass es eben eine Low Budget Versiegelung ist, die mal für eine schnelle Verkaufsaufbereitung dienen soll. Wenn du den Preis pro Anwendung runterrechnest wirst merken dass du fuer den Preis nicht wirklich was erwarten kannst. Aber dafür gibt es ja bekanntlich auch einen Markt.
 
Und warum poliert dann sehr oft der lacker seine fehlstellen nach?
Die Aussage halte ich für falsch zumal ich wie erwähnt schon etliche neulackierungen per Hand poliert habe.
 
Ich kenne solche Aussagen von wegen "2 Monate warten" nur, weil der Lack anfänglich noch nicht so hart ist wie später und man schneller Fehler rein "poliert". Z.b durchpolieren oder tiefe Hologramme die im Lack bleiben. Denke das ist nur Vorsicht.

Die Lackierer die ich kenne, da habe ich letztens eine komplette Wagen-Lackierung mit bekommen, dort wurde direkt 1 Tag nach dem Lackieren die Fehler raus poliert und das sogar mit der Rota ( also Staubeinschlüsse, eventuelle Läufer und Fehlstellen)
 
Und warum poliert dann sehr oft der lacker seine fehlstellen nach?
Die Aussage halte ich für falsch zumal ich wie erwähnt schon etliche neulackierungen per Hand poliert habe.

Das ist nicht meine Aussage, sondern lediglich die Wiedergabe des Lackierers....Es stimmt das Lacker ihre Fehlstellen polieren/schleifen aber um Staubeinschlüsse zu entfernen! Würde ich als Lackierer warscheinlich auch machen... Die Vermutung, dass der Lack anfangs zu weich und anfällig für Hologramme wäre, finde ich gar nicht so abwegig. Ein Profi bekommt das sicher ohne Probleme poliert, ein Laie vllt nicht.
Im Endeffekt bleibt es euch überlassen, was ihr macht.

Interessant finde ich aber wie du auf "so 2 - 4 Wochen" kommst...hört sich ein wenig geschätzt an...
Meinst du mit Neulackierungen Werkslackierungen oder vom örtlichen Lacker? Werkslackierungen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Ich glaub nicht, dass du einen BMW, AUDI, MB so gut von Hand polierst wie einen realtiv weichen Porsche.
 
Das ist nicht meine Aussage, sondern lediglich die Wiedergabe des Lackierers....Es stimmt das Lacker ihre Fehlstellen polieren/schleifen aber um Staubeinschlüsse zu entfernen! Würde ich als Lackierer warscheinlich auch machen... Die Vermutung, dass der Lack anfangs zu weich und anfällig für Hologramme wäre, finde ich gar nicht so abwegig. Ein Profi bekommt das sicher ohne Probleme poliert, ein Laie vllt nicht.
Im Endeffekt bleibt es euch überlassen, was ihr macht.

Interessant finde ich aber wie du auf "so 2 - 4 Wochen" kommst...hört sich ein wenig geschätzt an...
Meinst du mit Neulackierungen Werkslackierungen oder vom örtlichen Lacker? Werkslackierungen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Ich glaub nicht, dass du einen BMW, AUDI, MB so gut von Hand polierst wie einen realtiv weichen Porsche.

Geschätzt ? Das sind meine Erfahrungen. Ich glaube nicht das Du weißt wie ich poliere. Mir ist es vollkommen egal ob hart oder weicher Lack. Bisher habe ich alles poliert bekommen ... mit der Maschine. Von Hand kannst Du mir dann gerne zeigen bzw. erklären. Interessant finde ich Deinen letzten Satz
 
Geschätzt ? Das sind meine Erfahrungen. Ich glaube nicht das Du weißt wie ich poliere. Mir ist es vollkommen egal ob hart oder weicher Lack. Bisher habe ich alles poliert bekommen ... mit der Maschine. Von Hand kannst Du mir dann gerne zeigen bzw. erklären. Interessant finde ich Deinen letzten Satz

Fühl dich nicht gleich angegriffen Manu. Ich gebe ja schließlich nur das weiter was ich aus erster Hand weiß. Wenn du selber Erfahrungen hast, dann ist das ja umso besser! Deine Arbeiten kenne ich und war auch schon live dabei. Da gibt's auch nix einzuwenden. Und dass du alles poliert bekommst, da hab ich auch keinen Zweifel! Als du von Hand schriebst, dachte ich an die klassische Handpolitur ohne Maschine. Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet!
 
Habe gerade mit der Werkstatt/ dem Lackierer gesprochen: der Lack ist in der Wärmekammer ausgehärtet und wurde anschließend bereits poliert! Ich kann sofort die Keramikversiegelung auftragen (und muss auch vorher nicht nochmal polieren).
Stelle das Auto jetzt in die Garage und werd das gleich am WE erledigen.
 
Zurück
Oben Unten