M437 Felgen Thread.

Sooooooooo,

ich habe die Felgen ja noch nicht auf dem Zetti montiert, ABER auf den ersten Blick bin ich sehr zufrieden!!!

Die Michelin PSS sind in jedem Fall so breit, dass die Felge komplett "geschützt" ist UND der Reifen "zieht" sich trotzdem schön über die Felge wie ich finde!
Aber schaut lieber selbst ob es euch etwas taugt, hier die Bilder... ;o)

VA:
IMG_8403.JPG IMG_8404.JPG


HA:
IMG_8405.JPG IMG_8406.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr gut aus Flo! Wie Du schon selbst festgestellt hast, ist das Horn noch ein wenig geschützt und der Reifen zieht sich so gut, dass Dir eine Bearbeitung der Radhausschalen evtl. erspart bleibt, oder Du sogar noch 10er Scheibchen drunter bekommst :D

Leider sieht man auf den Fotos nicht, wieviel Blei angebracht werden musste!? Weißt Du wieviel Gramm insg. aufgeklebt wurde?

Bin jetzt echt mal auf meine Kombi mit den Contis gespannt. Der baut von den 3 (GY, Michelin, 5P) ja am schmalsten!?

Gruß
ralle
 
Das sage ich Dir aber gern Ralle! xD

An der VA hat keine Felge mehr als 15-20g bekommen...
An der HA sieht es schon anders aus... bei einer 15-20g, bei der anderen Felge (trotz Reifen drehens und und und) 50g.

Am Ende denke ich kann ich aber damit leben, da sich die besagten 50g hinter einer Speiche "verstecken"!
 
Sind es bei deinen Felgen insgesamt 15-20g?
Bei meinen Felgen mit den Goodyear sind es ja aussen bis zu 70g und zusätzlich innen bis zu 35g. Da stimmt doch was nicht?!
 
Sind es bei deinen Felgen insgesamt 15-20g?
Bei meinen Felgen mit den Goodyear sind es ja aussen bis zu 70g und zusätzlich innen bis zu 35g. Da stimmt doch was nicht?!
Aufgrund Deiner "Erfahrungen" habe ich ja diese Frage an Flo gestellt ;)

Ich persönlich könnte/würde nicht mit diesen "Bleiwürsten" leben/fahren!

Gruß
ralle
 
Sind es bei deinen Felgen insgesamt 15-20g?
Bei meinen Felgen mit den Goodyear sind es ja aussen bis zu 70g und zusätzlich innen bis zu 35g. Da stimmt doch was nicht?!
Da hat wohl dein Reifenhändler ein bisschen geschlampt. Wenn so hohe Unwuchtwerte rauskommen, muss der Reifen von der Felge nochmal runter und bisschen weitergedreht werden. Das kann manchmal Wunder bewirken. Ich würde das so nicht hinnehmen.
 
muss der Reifen von der Felge nochmal runter und bisschen weitergedreht werden.
Das ist nicht notwendig! Luft raus reicht. Man kann den Reifen direkt auf der Felge drehen. Das "Schlampige" von luckyjodels Reifendealer ist eigentlich, dass er das nicht direkt gemacht hat :(
Ein "guter" Handwerker würde lieber ne Stunde "Reifendrehen" spielen, bevor er über 100gr auf ne Felge klebt :D
Mal abgesehen davon, dass manche Felgenhersteller Unsummen investieren, um ein paar Gramm ungefederte Masse einzusparen ;)

Also Luckyjodel: Ab zum Reifenhändler, und lass die Felge dreh'n!?

Gruß
ralle
 
Das ist nicht notwendig! Luft raus reicht. Man kann den Reifen direkt auf der Felge drehen. Das "Schlampige" von luckyjodels Reifendealer ist eigentlich, dass er das nicht direkt gemacht hat :(
Ein "guter" Handwerker würde lieber ne Stunde "Reifendrehen" spielen, bevor er über 100gr auf ne Felge klebt :D
Mal abgesehen davon, dass manche Felgenhersteller Unsummen investieren, um ein paar Gramm ungefederte Masse einzusparen ;)

Also Luckyjodel: Ab zum Reifenhändler, und lass die Felge dreh'n!?

Gruß
ralle
du meinst sicher nicht die felge drehen sondern den Reifen auf der Felge drehen :-)
Frage ist nur ob bei diesen Dimensionen der Reifen ohne Luft auf der Felge gedreht werden kann. Das bezweifel ich
 
du meinst sicher nicht die felge drehen sondern den Reifen auf der Felge drehen :-)

Frage ist nur ob bei diesen Dimensionen der Reifen ohne Luft auf der Felge gedreht werden kann. Das bezweifel ich

zu 1: ja, natürlich den Reifen, sorry
zu 2: ja, das habe ich schon oft erlebt ... es muss nur genug "Gleitmittel" aufgesprüht werden :D (siehe die weiß/rote Pumpflasche auf Flos Foto ;) )

Gruß
ralle
 
...bei den neueren Modellen mit den blöden RDK Ventilen wird es teilweise aber schwierig das ohne einige Gewichte auszugleichen. Da hilft auch Reifen drehen nichts.
 
...bei den neueren Modellen mit den blöden RDK Ventilen wird es teilweise aber schwierig das ohne einige Gewichte auszugleichen. Da hilft auch Reifen drehen nichts.
Die Ventil-Sensoreneinheit soll ca. 45 Gramm mitbringen.Das beim Wuchten alles unter einen Hut zu bringen überfordert sicher manchen Reifenmonteur.
Was mich immer wieder wundert das kein Reifenhandel,oder BMW Werkstätten die dicken Werksgewichte verbauen.So bekomme ich selbst bei hohen Grammzahlen keine Kette.
 
alles über 30g würde ich nicht entgegennehmen. sind die gewichte auch noch freiliegend geht das gar nicht... mein reifenhändler braucht bei montage von vier 19er nicht umsonst 2-3 std... er legt die reifen vor der montage sogar noch in die wärmekammer... alles tadellos bis dato
 
alles über 30g würde ich nicht entgegennehmen. sind die gewichte auch noch freiliegend geht das gar nicht... mein reifenhändler braucht bei montage von vier 19er nicht umsonst 2-3 std... er legt die reifen vor der montage sogar noch in die wärmekammer... alles tadellos bis dato
So einen Reifenhändler hätte ich auch gerne!
Bei mir hier im Umkreis hast du nur die üblichen Reifenhändler wie Euromaster usw. Massenabfertigung und kein Plan.Sind meine Erfahrungen,mach woanders selbst mit diesen Händlern besser sein.
 
Wenn ich mir die Radhausbearbeitung sparen will, dann machen schmale Reifen Sinn. Mit Spurverbreiterungen muss ja trotzdem bearbeitet werden.

1. Schmale Reifen = keine Bearbeitung
2. Breite Reifen = Bearbeitung
3. Schmale Reifen mit Platten = 2. = Käse, wenn 1. gewünscht! :D

Edit: Der Reifen soll ja auch noch funktionieren und es gibt nun mal einen Zusammenhang zwischen Reifen- und Felgenbreite.

265/30 ist eh schon die Untergrenze für 10 Zoll, 275 wäre ideal, gibt es aber nur als 275/25 von Dunlop.. Also suche ich mir doch einen 265er, der so breit ist wie ein 275er, oder?

Hallo Oliver

Mittlerweile gibt es ja 275/30 Pneus! Also würden diese passen oder sogar 285/30? Ich habe jetzt ein 285/25 auf ein 20 Zoll Felge und passt ja schließlich auch, oder mache ich ein Denkfehler!?!?
 
275/30 könnte schon passen, dann aber Einzelabnahme und höchstwahrscheinlich Tachoanpassung!
 
275/30 passt nicht! Das müsste dann ein 275/25 sein und den baut nur Dunlop.

Der GY in 265 ist breiter als der der Dunlop in 275.

Es gibt genügend gute 265er - Reifen in 19" in verschiedensten effektiven Breiten.

Da sollte doch jeder was finden können.
 
Hallo Peppo melde Dich einfach zwei Wochen vor der Ausfahrt ok.Also habe bei mir Fahrwerksfedern 30 mm von ibach drinnen und habe 8,5x20 mit 235 35 20 vorne und 285 25 20 hinten und das alles ohne umzubördeln und vom Tüv eingetragen,lass Dich nicht verrückt machen.mfG Georg
 
Hallo Peppo melde Dich einfach zwei Wochen vor der Ausfahrt ok.Also habe bei mir Fahrwerksfedern 30 mm von ibach drinnen und habe 8,5x20 mit 235 35 20 vorne und 285 25 20 hinten und das alles ohne umzubördeln und vom Tüv eingetragen,lass Dich nicht verrückt machen.mfG Georg

Auf einer 8,5 Felge einen 285er Reifen???
 
Zurück
Oben Unten