Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Ich beschreibe es hier einfach einmal ganz detailiert:

Intravee 2 samt Alpine KC420i wurde eingebaut und wie gewohnt angeschlossen (beide Kabel vom 6Fach CD-Wechsler einfach das das Intravee und das Intervaee mit dem KCA420i verbinden. Danach noch einen IPod-Toch (5G) mittels LightningAdapter anschließen. Fertig. Läuft auch mit Liedern vor und zurück, Lauter-Leiser usw.. und mit Titelanzeige, sogar über Spotiyfy. Mehr aber kann ich bisher auch nicht im Navibildschirm damit machen. Denn wenn ich zum Beispiel die Infotaste drücke, dann kommt da weiterhin nur diese TC-Einstellungssache von BMW. Also keine Intravve-Sachen.
Es gibt somit keine Intravee- Menüeinstellungen. Ich habe eine Anleitung, in der dies Bildlich dargestellt ist, doch dies ist bei mir noch nicht der Fall, da die Software wohl total alt sein muss!

Also Update durchführen "wollen":
Zunächst auf der Seite "toysinyourcar" , wo der Downloader und die Firmware liegt diese beiden runtergeladen.
Die Firmware entpackt. Dies alles vom Desktop aus.Im Wagen ist das Intravee verbunden und die Zündung auf Stellung 1. Die Musik läuft wärend des ganze Vorgangs vom iPod kontinuierlich. Das funktiioniert also wie bereits gesagt.

Intravee mit PC verbinden
Intravee 2 wurde mit diesen jeweiligen "3" Kabelvariationen (USB auf Serial) mit meinem Microsoft Surface Pro 3 mit Win 10 Pro verbunden:
1. https://www.amazon.de/dp/B00QUZY4UG/ref=twister_B00R2P9YKI?_encoding=UTF8&psc=1
2. https://www.amazon.de/dp/B00425S1H8?psc=1
3. https://www.amazon.de/Digitus-USB-Seriell-Adapter-schwarz/dp/B0030IT780

Zuvor wurden die Treiber der Kabeladapter jeweils zu dem Testzeitpunkt installiert und dabei die alten der anderen Kabel deinstalliert. Anfangs gab es noch das Problem, dass die Adapter im Gerätemanager (wenn sie angeschlossen waren) zwar immer erkannt wurden und dann auch "USB-Seriall.......irgendwas" im Gerätemanager hießen, doch im intravee-Downloader stand immer nur an dieser COM-Anschlussstelle "Bluetooth...irgendwas"...
Also Bluetooth am Laptop ausgemacht und endlich wurde der COM als "USB-Serial...." richtig angezeigt.
Anfangs habe ich den USB-Serial Adapter immer auf COM3 gelassen (so wurde er dann auch im Downloader angewählt). Doch zum Ende hin habe ich ihn dann auf COM1 im Gerätemanager umgestellt und natürlich im Downloader auch auf COM1 umgestellt.


Also nun ist alles so, dass die Treiber installiert sind und der richtige COM-Port gewählt sein sollte.

Über den Emulator funktioniert bis hierhin immer noch nichts (was angeblich eigentlich schon der Fall sein müsste).
Der Downloader gibt noch keine Fehlermeldung raus, dass da nichts verbunden ist.

Also oben im Downloader die "Firmware" (entpackte Datei irgendwas mit am ".blp" am Ende) anwählen. Downloader zeigt nun den Pfad an, also noch keine Fehlermeldung. Danach direkt auf "Programm Firmware" gehen und zack, da kommt die Fehlermeldung, dass ich das Kabel checken sollte!!! "not in application or bootloader? Check Cable?

Als Speed habe ich im Gerätemanager und im downloader 9600 (oder 9800??) angegeben. Kann es damit was zutun haben?

Diese Anleitung habe ich verwendet. Entweder ich übersehe irgendwas oder verstehe es einfach nicht:
http://www.google.de/url?url=http:/...gglMAM&usg=AFQjCNHLC2ASQABZYV-ge0tD_9Iqxqf8gQ

Was mir nun gerade nochmal aufgefallen ist, dass ich nicht den richtigen COM-Port im Downloader gewählt UND danach diesen erst einmal wieder geschlossen habe.
Wobei ich das zwischendurch aber schon gemacht habe. Jedoch war dann das Kabel immer noch dran. Dies versuche ich zwar heute noch einmal aus, doch glaube ich kaum, dass es wirklich daran liegen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Guggag
Der Disclaimer ist im Auto "über den Navibildschirm" zu bestätigen. In einem deutschsprachigem Video zum Intravee war das glaube ich so zu sehen.
Ansonsten mal in der Bedienungsanleitung nachlesen. Vllt. hat @Hell046 noch eine Idee.

Es kann sein, dass solange auch das Intravee für den PC "gesperrt" ist.
 
@Guggag
Der Disclaimer ist im Auto "über den Navibildschirm" zu bestätigen. In einem deutschsprachigem Video zum Intravee war das glaube ich so zu sehen.
Ansonsten mal in der Bedienungsanleitung nachlesen. Vllt. hat @Hell046 noch eine Idee.

Es kann sein, dass solange auch das Intravee für den PC "gesperrt" ist.


Hast du das Video zufällig noch als Link? Ich finde es bisher nicht. Danke im voraus ;)
 
Ja aber hallo,

das könnte dann ja tatsächlich eine Mögliche Lösung darstellen. Zumindest hoffe ich das jetzt mal sehr stark.

Denn bei mir war ja genau der Fall, dass das Intravee vorher in einem anderen Auto (e46) verbaut war.

Jetzt muss ich heute abend nach feierabend nur noch herausfinden, wie genau ich den Disclaimer aktiviere.
 
Steht in dem Link drin. Später steht auch der Hinweis, dass man es durchaus mehrfach machen muss (Zündung an oder so).
 
Jetzt weiß ich auch welchen Disclaimer ihr meint. Du scheinst aber die Anleitung der aktuellen Software zu haben. Da steht natürlich was anderes drin, als in der Anleitung der alten Software. Wenn schon die neue Software drauf sein sollte, sollte es irgendwo ein Menü Fahrzeug Extras geben oder ähnliches. Ich schätze aber mal es ist noch die ganz alte Software drauf. Das kann man nämlich nicht verfehlen.
 
Hast du zufällig die Anleitung der alten Software?

Denn welche Software auf dem intravee drauf ist, weiß ich nicht einmal, da es nirgends zu sehen ist. Ich komme damit ja leider nicht in die Einstellungen. Wenn ich die Info-Taste (beim Intravee müsste sich dann das Menü öffnen) drücke, kommt nur das alles mit TP usw.. was von BMW original so ist.

Wo ich den Disclaimer dazu zustimme, weiß ich immer noch nicht. Ich versuche es nachher mal über das Geheimmenü und hoffe, dann endlich weiter zu kommen. Mit Glück habe ich ja vllt auich schon die neuste Software drauf.

Übrigens: Auf dem BMW Navi habe ich die Neuste Software noch vor dem Einbau des Intravees installiert. Sprich V32.2 ist drauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Guggag
Das ist das von mir angesprochene Video:

Ab ca. Minute 21 fängt das mit dem Disclaimer wohl an.
 
Hast du zufällig die Anleitung der alten Software?

Denn welche Software auf dem intravee drauf ist, weiß ich nicht einmal, da es nirgends zu sehen ist. Ich komme damit ja leider nicht in die Einstellungen. Wenn ich die Info-Taste (beim Intravee müsste sich dann das Menü öffnen) drücke, kommt nur das alles mit TP usw.. was von BMW original so ist.

Wo ich den Disclaimer dazu zustimme, weiß ich immer noch nicht. Ich versuche es nachher mal über das Geheimmenü und hoffe, dann endlich weiter zu kommen. Mit Glück habe ich ja vllt auich schon die neuste Software drauf.

Übrigens: Auf dem BMW Navi habe ich die Neuste Software noch vor dem Einbau des Intravees installiert. Sprich V32.2 ist drauf!

Muss ich mal schauen. Aber ne ne ne! Nicht mit der Info taste. Die hat nichts mit dem Intravee zu tun. Du gehst auf das Intravee indem du den CD Wechsler über Mode auswählst. Dann nur noch mit den Drehreglern arbeiten. Also dort ins Intravee Hauptmenü und dann kann man auch den Softwarestand checken!

Edit: Auch nicht die Tastenbelegung vom e46 mit dem Z vergleichen das ist vollkommen unterschiedlich. Wenn er im Video Info drückt, heißt es nicht das funktioniert bei uns.
 
Ich habe es endlichhhhhhhhhh geschafft.

Es lag am Speed. Hatte immer 9600 eingestellt. Mit der höchsten Stufe von 115000!!! (die in vielen Foren immer als nicht geeignet besagt wird) hat es dann auf anhieb geklappt.

Mit beiden USB-Serial Ports sogar.

Ohhhh man, was ein Akt.

Übrigens: Den Disclaimer konnte ich erst nach dem update im Intravee einstellen (für alle, die ebenfalls mal vor diesem Problem stehen sollten).
Der Disclaimer behindert das flashen also nicht. In die Einstellungen kam ich auch erst nach dem Update. Vorher war da nichts zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
kurze Frage, ich kann mittels der "MODE-Taste" meinen CD Wechsler nicht mehr anwählen!
An was kann das liegen?
Jemand eine Idee!?
 
Das Problem ist ich habe das Zemex verbaut und sowieso die Sicherung für den Wechsler gezogen um diesen still zu legen. Nur plötzlich kann ich nicht mehr den Wechsler am Radio anwählen damit ich das Zemex anspreche und somit über Bluetooth streamen kann! Es hat jetzt ein Jahr ohne Probleme funktioniert... komisch
 
So nach langem auseinander bauen hab ich die Batterie kurz abgeklemmt und siehe da ich kann den Wechsler wieder anwählen :) :-)
 
Dann das Zemex mal stromlos machen... Alle Stecker abziehen, 5min liegen lassen, zusammenbauen und prüfen, ob es wieder geht.
 
Hallo Leute,

mal wieder ein neues Geräusch aufgetaucht:
Schleifendes, fast schon quietschendes Geräusch wenn ich relativ langsam rolle und das Lenkerrad relativ stark einschlage, wie beim Abbiegen oder Einparken. Tendenziell glaube ich, es kommt eher von links und vorne, aber das kann täuschen. Jemand eine Idee? Hätte auf Radlager getippt, aber die müsste man doch auch bei geradem Lenkrad hören und wohl eher knacken, knarzen also wie eine Bremsscheibe quietschen, oder?
 
Danke, aber mein Geräusch kommt wohl eher von außen, nicht von innen. Ich hör es nur, wenn das Fenster offen habe.
 
Möglicherweise total dumme Idee, aber bei mir ist das hinten links so: Bremse? Meine schleift manchmal leicht und ich kann das Schleifen dann durch Kurven ziehen beeinflussen.
 
Hab da mal eine Frage ... Bremse vorne, die Beläge sind schief (Keilförmig) abgefahren ??? Das kann doch nicht normal sein. Hänge mal ein Bild an und hoffe man kann es erkennen. Innen also links auf dem Bild haben die noch fast volle Stärke außen also rechts sind die Belege deutlich runter!?

bremse (1 von 1).jpg

War gerade in so einer Mietwerkstatt um Getriebe und Diff-Öl zu wechseln und hatte leider keine Zeit mehr um die Räder mal runter zu nehmen. Beide Mechaniker die dort arbeiten meinten ich soll mir keinen Kopf machen, die stellen sich von allein nach. :rolleyes: Irgendwie kann ich nicht so recht glauben das die so keilförmig abnutzen müssen??? Und ja, die Bremse ist nicht wirklich sauber! :whistle:
 
Das sieht wahrscheinlich nur so aus, optische Täuschung. Sind die Beläge angeschrägt? Weil dadurch sieht das meistens so aus, wenn du sie ausbaust wirst du wahrscheinlich merken dass die flächig gleichmäßig abgefahren werden. Anonsten mal die Haltefeder erneuern.

Edit: Das geht auch ohne Felge abnehmen je nach Felge! ;)
 
Ahh, ich glaube du hast recht ... :confused: als ich die vor ca. einem Jahr eingebaut habe waren die Beläge angeschrägt, hatte ich ganz vergessen. :whistle: Ich schau zur Sicherheit die Tage noch mal nach, steht eh ne große Pflege an dann sind die Felgen runter.
Danke für den Tipp, bei Bremsen wird mir immer ganz komisch.

Hab aber direkt noch ne Frage zu Bremsen aber diesesmal hinten. Die Beläge sind ziemlich runter, dürfte ach bald die lampe angehen. Da ich eh bald zum TÜV muss würde ich die gleich machen wollen. Wie sieht das da aus mit der Handbremse? Ist das sehr kompliziert?
Ich habs bisher die hinteren noch nicht gemacht, nur die vorderen.
 
Kompliziert ist es nicht aber eine blöde Fummelarbeit die keinen Spaß macht. Du musst halt die Bremsbacken raus holen, wobei du viel Spaß mit den Federn haben wirst. Dann die neuen mit neuen Federn etc wieder rein fummeln und am Ende noch Einstellen. Ganz ehrlich: Wenn die Backen noch gut aussehen, was sie meistens tun, lass die einfach drin.
 
Auf Grader Fläche ohne Handbremse abstellen und aufbocken
Dann ists kein Problem
 
Zurück
Oben Unten