Ich beschreibe es hier einfach einmal ganz detailiert:
Intravee 2 samt Alpine KC420i wurde eingebaut und wie gewohnt angeschlossen (beide Kabel vom 6Fach CD-Wechsler einfach das das Intravee und das Intervaee mit dem KCA420i verbinden. Danach noch einen IPod-Toch (5G) mittels LightningAdapter anschließen. Fertig. Läuft auch mit Liedern vor und zurück, Lauter-Leiser usw.. und mit Titelanzeige, sogar über Spotiyfy. Mehr aber kann ich bisher auch nicht im Navibildschirm damit machen. Denn wenn ich zum Beispiel die Infotaste drücke, dann kommt da weiterhin nur diese TC-Einstellungssache von BMW. Also keine Intravve-Sachen.
Es gibt somit keine Intravee- Menüeinstellungen. Ich habe eine Anleitung, in der dies Bildlich dargestellt ist, doch dies ist bei mir noch nicht der Fall, da die Software wohl total alt sein muss!
Also Update durchführen "wollen":
Zunächst auf der Seite "toysinyourcar" , wo der Downloader und die Firmware liegt diese beiden runtergeladen.
Die Firmware entpackt. Dies alles vom Desktop aus.Im Wagen ist das Intravee verbunden und die Zündung auf Stellung 1. Die Musik läuft wärend des ganze Vorgangs vom iPod kontinuierlich. Das funktiioniert also wie bereits gesagt.
Intravee mit PC verbinden
Intravee 2 wurde mit diesen jeweiligen "3" Kabelvariationen (USB auf Serial) mit meinem Microsoft Surface Pro 3 mit Win 10 Pro verbunden:
1. https://www.amazon.de/dp/B00QUZY4UG/ref=twister_B00R2P9YKI?_encoding=UTF8&psc=1
2. https://www.amazon.de/dp/B00425S1H8?psc=1
3. https://www.amazon.de/Digitus-USB-Seriell-Adapter-schwarz/dp/B0030IT780
Zuvor wurden die Treiber der Kabeladapter jeweils zu dem Testzeitpunkt installiert und dabei die alten der anderen Kabel deinstalliert. Anfangs gab es noch das Problem, dass die Adapter im Gerätemanager (wenn sie angeschlossen waren) zwar immer erkannt wurden und dann auch "USB-Seriall.......irgendwas" im Gerätemanager hießen, doch im intravee-Downloader stand immer nur an dieser COM-Anschlussstelle "Bluetooth...irgendwas"...
Also Bluetooth am Laptop ausgemacht und endlich wurde der COM als "USB-Serial...." richtig angezeigt.
Anfangs habe ich den USB-Serial Adapter immer auf COM3 gelassen (so wurde er dann auch im Downloader angewählt). Doch zum Ende hin habe ich ihn dann auf COM1 im Gerätemanager umgestellt und natürlich im Downloader auch auf COM1 umgestellt.
Also nun ist alles so, dass die Treiber installiert sind und der richtige COM-Port gewählt sein sollte.
Über den Emulator funktioniert bis hierhin immer noch nichts (was angeblich eigentlich schon der Fall sein müsste).
Der Downloader gibt noch keine Fehlermeldung raus, dass da nichts verbunden ist.
Also oben im Downloader die "Firmware" (entpackte Datei irgendwas mit am ".blp" am Ende) anwählen. Downloader zeigt nun den Pfad an, also noch keine Fehlermeldung. Danach direkt auf "Programm Firmware" gehen und zack, da kommt die Fehlermeldung, dass ich das Kabel checken sollte!!! "not in application or bootloader? Check Cable?
Als Speed habe ich im Gerätemanager und im downloader 9600 (oder 9800??) angegeben. Kann es damit was zutun haben?
Diese Anleitung habe ich verwendet. Entweder ich übersehe irgendwas oder verstehe es einfach nicht:
http://www.google.de/url?url=http:/...gglMAM&usg=AFQjCNHLC2ASQABZYV-ge0tD_9Iqxqf8gQ
Was mir nun gerade nochmal aufgefallen ist, dass ich nicht den richtigen COM-Port im Downloader gewählt UND danach diesen erst einmal wieder geschlossen habe.
Wobei ich das zwischendurch aber schon gemacht habe. Jedoch war dann das Kabel immer noch dran. Dies versuche ich zwar heute noch einmal aus, doch glaube ich kaum, dass es wirklich daran liegen könnte.
Intravee 2 samt Alpine KC420i wurde eingebaut und wie gewohnt angeschlossen (beide Kabel vom 6Fach CD-Wechsler einfach das das Intravee und das Intervaee mit dem KCA420i verbinden. Danach noch einen IPod-Toch (5G) mittels LightningAdapter anschließen. Fertig. Läuft auch mit Liedern vor und zurück, Lauter-Leiser usw.. und mit Titelanzeige, sogar über Spotiyfy. Mehr aber kann ich bisher auch nicht im Navibildschirm damit machen. Denn wenn ich zum Beispiel die Infotaste drücke, dann kommt da weiterhin nur diese TC-Einstellungssache von BMW. Also keine Intravve-Sachen.
Es gibt somit keine Intravee- Menüeinstellungen. Ich habe eine Anleitung, in der dies Bildlich dargestellt ist, doch dies ist bei mir noch nicht der Fall, da die Software wohl total alt sein muss!
Also Update durchführen "wollen":
Zunächst auf der Seite "toysinyourcar" , wo der Downloader und die Firmware liegt diese beiden runtergeladen.
Die Firmware entpackt. Dies alles vom Desktop aus.Im Wagen ist das Intravee verbunden und die Zündung auf Stellung 1. Die Musik läuft wärend des ganze Vorgangs vom iPod kontinuierlich. Das funktiioniert also wie bereits gesagt.
Intravee mit PC verbinden
Intravee 2 wurde mit diesen jeweiligen "3" Kabelvariationen (USB auf Serial) mit meinem Microsoft Surface Pro 3 mit Win 10 Pro verbunden:
1. https://www.amazon.de/dp/B00QUZY4UG/ref=twister_B00R2P9YKI?_encoding=UTF8&psc=1
2. https://www.amazon.de/dp/B00425S1H8?psc=1
3. https://www.amazon.de/Digitus-USB-Seriell-Adapter-schwarz/dp/B0030IT780
Zuvor wurden die Treiber der Kabeladapter jeweils zu dem Testzeitpunkt installiert und dabei die alten der anderen Kabel deinstalliert. Anfangs gab es noch das Problem, dass die Adapter im Gerätemanager (wenn sie angeschlossen waren) zwar immer erkannt wurden und dann auch "USB-Seriall.......irgendwas" im Gerätemanager hießen, doch im intravee-Downloader stand immer nur an dieser COM-Anschlussstelle "Bluetooth...irgendwas"...
Also Bluetooth am Laptop ausgemacht und endlich wurde der COM als "USB-Serial...." richtig angezeigt.
Anfangs habe ich den USB-Serial Adapter immer auf COM3 gelassen (so wurde er dann auch im Downloader angewählt). Doch zum Ende hin habe ich ihn dann auf COM1 im Gerätemanager umgestellt und natürlich im Downloader auch auf COM1 umgestellt.
Also nun ist alles so, dass die Treiber installiert sind und der richtige COM-Port gewählt sein sollte.
Über den Emulator funktioniert bis hierhin immer noch nichts (was angeblich eigentlich schon der Fall sein müsste).
Der Downloader gibt noch keine Fehlermeldung raus, dass da nichts verbunden ist.
Also oben im Downloader die "Firmware" (entpackte Datei irgendwas mit am ".blp" am Ende) anwählen. Downloader zeigt nun den Pfad an, also noch keine Fehlermeldung. Danach direkt auf "Programm Firmware" gehen und zack, da kommt die Fehlermeldung, dass ich das Kabel checken sollte!!! "not in application or bootloader? Check Cable?
Als Speed habe ich im Gerätemanager und im downloader 9600 (oder 9800??) angegeben. Kann es damit was zutun haben?
Diese Anleitung habe ich verwendet. Entweder ich übersehe irgendwas oder verstehe es einfach nicht:
http://www.google.de/url?url=http:/...gglMAM&usg=AFQjCNHLC2ASQABZYV-ge0tD_9Iqxqf8gQ
Was mir nun gerade nochmal aufgefallen ist, dass ich nicht den richtigen COM-Port im Downloader gewählt UND danach diesen erst einmal wieder geschlossen habe.
Wobei ich das zwischendurch aber schon gemacht habe. Jedoch war dann das Kabel immer noch dran. Dies versuche ich zwar heute noch einmal aus, doch glaube ich kaum, dass es wirklich daran liegen könnte.
Zuletzt bearbeitet: