Wenn du tatsächlich bei BMW lackieren läßt, können weder der Unfallverursacher, noch seine Versicherung etwas dazu sagen. Es kostet bei BMW halt was es kostet.
Solltest du den Schaden fiktiv abrechnen, wird dir die Versicherung die MwSt. abziehen und die im KV angegebenen Stundensätze auf das Niveau einer freien Werkstatt/Lackiererei kürzen.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, daß du bei einem freien Lackierer mit ca. 600-1000€ dabei bist (hängt von der Preisgestaltung des Lackierers und der Region ab), würdest du es dort machen lassen. Es kann sich also lohnen den Schaden an Hand des BMW KV trotz der Kürzungen fiktiv abzurechnen und dann die Instandsetzung in einem freien Betrieb durchführen zu lassen.

BMW macht übrigens auch nichts anderes, als das FZ beim "Lackierer nebenan" abzugeben und dafür einen Obulus zu entrichten, der in der Regel ein gutes Stück unter den oben genannten Summen liegt. Mir ist eine BMW Bude bekannt, die bei ihrem "Lackspezi" dafür nur ca. 350€ bezahlt, entsprechend ist aber auch die Qualität der Lackierung (

), der Endkunde zahlt aber den BMW Premium-Preis von 1500€++.