Standlichtringe (Bilder)

  • Ersteller Ersteller z-rider
  • Erstellt am Erstellt am
Ganz schön kaltes Licht - aber mit den 8000-Kelvin-Xeonbrennern wäre es vertretbar

Ich glaube nicht, dass das die "Rennleitung" auch so sieht. Die Lichtfarbe ist viel zu blau und da reagieren sie allergisch drauf :whistle:
Trotzdem :t für den Aufwand den Du betreibst um eine LED-Lösung zu finden. Für mich ist nach wie vor die 20W-Birne die beste Lösung.
 
Für mich leider nicht: Die 20W-Birne ist einfach zu duster und hat auch noch die falsche Lichtfarbe.

Das LED-Licht muss man erstmal bei Nacht sehen.

Aber solange das Blinker-Problem noch nicht gelöst ist, lohnt es nicht, die LEDs überhaupt im Scheinwerfer zu belassen, um auf die Nacht zu warten.

Werde jetzt eine größere Charge zum Experimentieren bestellen. Es gibt Einiges mit 10 oder sogar 13 Watt. Die sollten dann auch richtig hell sein.

Mittlerweile wird mir aber schon leicht schlecht, wenn ich nur das Wort Revisionsklappe höre. Das ist vielleicht ein Gefummel.
 
Mittlerweile wird mir aber schon leicht schlecht, wenn ich nur das Wort Revisionsklappe höre. Das ist vielleicht ein Gefummel.
Stimmt :t

Ich möchte hier noch mal auf einen alten Thread verlinken: LINK
Ich denke mit eingesetztem Farbfilter wirst du mit LED-Leuchtmittel nicht weiter kommen. Das haben wir aber hier im Forum schon öfters diskutiert :w
Du kannst die Leistung der LEDs so viel erhöhen wie du willst. Das Lichtspektrum wird größtenteils rausgefiltert. (Erinnerung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der zweite Schritt. Muss erstmal zusehen, eine LED überhaupt zum Leuchten zu bringen, ohne dass der Blinker mitleuchtet.
 
Das ist der zweite Schritt. Muss erstmal zusehen, eine LED überhaupt zum Leuchten zu bringen, ohne dass der Blinker mitleuchtet.

Du könntest parallel ein Lastwiderstand schalten.
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, müßte der hier z.b: passen
http://www.ebay.de/itm/1-pc-12R-5-2...288176?hash=item4d47fda9b0:g:2t4AAOSwPYZU36GH

Da musst du wohl Check Control auskodieren ...
Das haben wir an dem E46 von meinem Spezl auch versucht, hat allerdings nicht funktioniert.
Wie heißen die Punkte die geändert werden müßen?
 
Lastwiderstand wäre letzte Alternative. Denn dann müssen Kabel angezapft werden, und der Widerstand selbst müsste noch irgendwo befestigt werden, damit er nicht rumbaumelt.
Wie heiß der Widerstand wird, ist auch unklar.

Probleme bereitet im Augenblick irgendeine Not-Schaltung:

Ist die 10-Watt-Birne verbaut, ist alles OK.
Ist keine Birne verbaut, leuchtet der Blinker unter dem Standlicht permanent.

Ist eine 4-Watt-Birne verbaut, leuchtet der Blinker unter dem Standlicht permanent.
Ist eine 6,6-Watt-LED verbaut, leuchtet der Blinker unter dem Standlicht permanent.

Werde es jetztmal mit 10/13 Watt LEDs versuchen.
 
Wenn Du so starke LED`s findest passts ja eh, wenn Du doch noch auf die Lösung mit dem Lastwiderstand zurückgreifen willst, sag bescheid, dann frag ich mal mein Spezl welche er genommen hat. Das Anzapfen hat er mit einfachen Stromdieben gelöst und irgendwo mit Kabelbindern befestigt. Sonderlich warm werden die anscheined nicht. Lässt sich also auch problemlos wieder entfernen.

Ich hab gehört man kann den rot-gelb-filter ausbauen, dadurch würde vielleicht noch etwas mehr Licht durchkommen und es gäbe das Blaustichproblem nicht.
 
Ich hab gehört man kann den rot-gelb-filter ausbauen, dadurch würde vielleicht noch etwas mehr Licht durchkommen und es gäbe das Blaustichproblem nicht.

Ja kann man. Ich hab SMD-Angel Eyes hinter den Filter montiert und leider "vergessen" den Filter vorm zusammenbau der Scheiwnerfer zu entfernen. Jetzt leuchten die inneren Ringe leider sehr blau.
Werde die Scheinwerfer im Winter wohl nochmal demontieren müssen :-/
 
Dazu muss man aber wohl den kompletten Scheinwerfer zerlegen und hoffen, dass dieser danach wieder dicht wird...

Zerlegen ist übertrieben. Du musst die Service klappe aufmachen, die LWR ausbauen, die Relektoren demontieren und dann kommst du dran.
Ist in Sachen Dichtheit genauso "kritisch" wie ein simpler Birnenwechsel.

Ich empfehle ggf. immer einen Tausch der Scheinwerferserviceklappe nach Öffnung der Scheinwerfer (um 100%ig) sicher zu sein.
 
Kleiner Hinweis am Rande zum Foto: gegen die Sonne fotografiert, graue Folie auf den Scheinwerferglaesern, iPhone Kamera ;)

Der Ansatz ist gut, aber wenn schon Leuchtringe mit dem großen Aufwand, dann sollten die aber deutlich heller sein. So wie auch aktuelle BMW ausgestattet sind. Andernfalls wird man nur als Bastelfahrzeug mild belächelt ;)
 
Wenn man den Scheinwerfer sauber auseinander gebaut hat, sehe ich keine Probleme die wieder dicht zu bekommen.
Einzig das ausbauen des "Glases" ist echt eine sch … Arbeit bei der man geduldig vorgehen sollte. Ist das geschafft, ist der Rest ein Klacks. :rolleyes:

Edit: Geht scheinbar auch so … gerade erst gelesen.
 
Der Ansatz ist gut, aber wenn schon Leuchtringe mit dem großen Aufwand, dann sollten die aber deutlich heller sein. So wie auch aktuelle BMW ausgestattet sind. Andernfalls wird man nur als Bastelfahrzeug mild belächelt ;)

au weia. :O_oo: auf so einen kommentar habe ich nur gewartet. Selbst anscheinend noch keinen Scheinwerfer wieder dicht bekommen, aber son Quatsch schreiben.
Ich werde noch Bilder posten. Wer meinen alten Z4 mit Vorfacelift scheinwerfern und mit den SMD ringen gesehen hat, der weiß das die Ringe so hell sind "wie auch aktuellen BMW".

Dank solcher qualifizierter Kommentare werde ich mich hier zu diesem Thema nicht mehr weiter äußern.
 
Hammam schrieb:
au weia. :O_oo: auf so einen kommentar habe ich nur gewartet.
Dann ist es ja gut, dass ich Ihn geschrieben habe ;)

Selbst anscheinend noch keinen Scheinwerfer wieder dicht bekommen, aber son Quatsch schreiben.

Das werte ich mal als persönlichen Angriff, bist Du beleidigt? Das war nicht meine Absicht.
Ich habe schon selbst mehrmals die Brenner in meinem Scheinwerfer gewechselt und diese auch wieder dicht bekommen. Also komm mal wieder runter von der Palme :11smugz:

Hammam schrieb:
Ich werde noch Bilder posten. Wer meinen alten Z4 mit Vorfacelift scheinwerfern und mit den SMD ringen gesehen hat, der weiß das die Ringe so hell sind "wie auch aktuellen BMW".
Mein Kommentar bezieht sich auf die hier im Thread angegebenen Bilder. Halogen-Scheinwerfer und Xenon sind auch noch mal ein Unterschied :w

Hammam schrieb:
Dank solcher qualifizierter Kommentare werde ich mich hier zu diesem Thema nicht mehr weiter äußern.

Hier kann jeder seine Meinung äußern. Ich mag an Autos lieber stimmige Umbaulösungen. Es fahren so viele E36 und Golf-Verschnitte mit schlecht nachgerüsteten Angel Eyes rum, dass es mir oft in den Augen weh tut.
Sorry, aber graue Folie auf den Scheinwerfergläsern macht für mich den Anschein von etwas sagen wir mal "übertriebenem Tuning".
Ich kenne mich aber dazu in dieser Materie zu wenig aus.
Ich finde es gut, dass Ihr so viel Energie in das Thema investiert und uns daran teilhaben lasst, aber das Ergebnis muss ja nicht jedem gefallen.
 
au weia. :O_oo: auf so einen kommentar habe ich nur gewartet. Selbst anscheinend noch keinen Scheinwerfer wieder dicht bekommen, aber son Quatsch schreiben.
Ich werde noch Bilder posten. Wer meinen alten Z4 mit Vorfacelift scheinwerfern und mit den SMD ringen gesehen hat, der weiß das die Ringe so hell sind "wie auch aktuellen BMW".

Dank solcher qualifizierter Kommentare werde ich mich hier zu diesem Thema nicht mehr weiter äußern.

Hast du einen Link zu den SMD-Ringen bzw. welche Größe hast du verwendet? Interessiert mich schon länger so etwas zu machen; aber eben nur ohne meine Scheinwerfer aufzuschneiden - weshalb mir diese Variante zusagt! Außerdem bleibt so die oem-Optik erhalten :) :-):thumbsup:

LG
 
70mm und 65mm (MEINE ich). Müsste zuhause nochmal nachschauen.
Gibt diverse Anbieter, halt alle aus China. Dh. mehrere Wochen Warterei.
BEstell am besten doppelte Menge Ringe, da die öfter schonmal farbunterschiede haben...

VG
Patrick
 
Zurück
Oben Unten